Rocketboom-Tech über 3D-Technology im Jahre 2010
Stereoskopisches 3D ist eines der großen Themen dieser Zeit, nicht nur auf DigitaleLeinwand.de. Die Videoblogger-Kollegen von Rocketboom haben sich dem Thema angenommen, hier ist ihr Vodcast dazu:
Stereoskopisches 3D ist eines der großen Themen dieser Zeit, nicht nur auf DigitaleLeinwand.de. Die Videoblogger-Kollegen von Rocketboom haben sich dem Thema angenommen, hier ist ihr Vodcast dazu:
Wie berichtet, wurde bei der gestrigen Grammy-Verleihung als Tribute an den verstorbenen King of Pop Michael Jackson sein „Earth Song“ in 3D aufgeführt. Für die „This is it“-Tour wurden einige Elemente in stereoskopischem 3D gedreht, darunter ein Video zu „Thiller“ und eben auch zum „Earth-Song“. Aufgrund des Todes von Jacko fanden die Konzerte nicht statt, das 3D-Filmmaterial wurde nie öffentlich aufgeführt. Auch nicht, wie erwartet im „This is it“-Kinofilm oder auf der entsprechenden DVD oder BD.
Gestern wurde der Song nun bei der Grammyverleihung von Celine Dion, Usher, Carrie Underwood, Jennifer Hudson und Smokey Robinson live performed. Da bin ich extra gaaanz lange aufgeblieben und dann zeigt mir Prosieben zwar die Übertragung, nicht aber die 3D-Sequenzen. Diese wurden durch das monoskopische 2D-Material ausgetauscht. Wie ärgerlich, im Hintergrund der Bühne sieht man deutlich die anaglyphen Farbverschiebungen auf den Displays:
Zum Glück gibt es das Internet: Ich habe hier ihr noch die Version aus dem US-Fernsehen für euch. Zwar lief auch hier der Film nicht durchgehend, sondern wurde mit der Gesangsdarbietung gemischt. Der Clip gibt aber ein paar Eindrücke der stereoskopischen Version. Ihr benötigt eine anaglyphe Rot/Blau-Brille, um den Clip ansehen zu können:
Ach, es ist ein Jammer! Ich hätte wirklich gerne Jackos 3D-Mini-Filme in 3D gesehen. Und vor allem in etwas einem König würdigem, und nicht in schlechter Anaglyphen-Qualität in einem komprimiert-verpixeltem Stream….
Filmemacher haben großen Ärger mit Produktpiraten: im Kino wird mitgefilmt und später auf die Torrent-Server der Welt hochgeladen, zum DVD-Start überschwemmen Raubpressungen aus Fernost den Straßenhandel. Nun wird man eine Spur professioneller: die Filme werden einfach nochmal angefertigt. Gut, in Hollywood nennt man das Remake, davon kann bei den unten gezeigten Beispielen aber keine Rede sein. Da bekommt der Begriff „Raubkopie“ eine ganz neue Bedeutung.
Die Filme der Animationsschmiede Pixar sind in der ganzen Welt beliebt. So wundert es nicht, dass sie unter RipOffs zu leiden haben. Zumal man ja keine Star-Schauspieler braucht, die Charaktere werden einfach im Rechner selber erzeugt. Dann klaut man noch die grobe Handlung und bedient ein paar Key-Visuals, fertig ist das schlechte Klon. Im Juni hatte ich euch schon mal das Poster für eine geklonte Version von OBEN gepostet (kann man hier nochmal ansehen).
Nun kommen Film-RipOffs hinzu. Hier eine sehr deutliche Anlehnung an „Cars“ mit dem Trailer für „The little Cars“:
Und wer Lust auf eine Geschichte mit einer kochenden Ratte hat, ist bei „Ratatoing“ gut bedient. Youtube versorgt uns mit dem gesamten Film:
Den Höhepunkt der digitalen Kopierkunst dürfte aber das „Remake“ des Kurzfilms „Presto“ sein, der bei Wall-E als Vorfilm gezeigt wurde. Im Vergleich zu den oben genannten Beispielen haben wir hier durchaus eine gute Bildqualität und ansprechende Renderings mit vernünftigen Modellen. Und es ist doch eine fast genaue Kopie des Pixar-Originals. Ich war bei der ersten Sichtung verblüfft, das wirklich über weite Strecken der Film szenengenau kopiert wurde. Und doch besitzt das Original in den Nuancen mehr Liebe, mehr Seele. Und ich hoffe, dass das auch von den Zuschauern honoriert wird.
Hier das Original und das Plagiat im direkten Vergleich:
YouTube Doubler |
Würdet ihr mich fragen, bei welcher Firma ich gerne arbeiten würde, stünde das Animationsstudio Pixar weit oben auf der Liste. Hier habe ich ein Video von Empire Online mit einem Blick in Pixars Firmensitz für euch. Fühlt sich an wie zu den besten Zeiten Web 1.0, oder? 😉
Ebenfalls von Disney kommt das Meerschweinchen-Agentenabenteuer G-Force – Agenten mit Biss. In den USA bereits erfolgreich gelaufen, bei uns ab dem 15. Oktober in den Kinos zu sehen, natürlich auch in stereoskopischem 3D. Aber was haben Meerschweinchen mit Vampiren zu tun? Edward- und Bella-Fans, nehmt das:
Für alle über 20: ihr solltet vorher den originalen Trailer von Twilight -New Moon gucken…
(Vielen Dank an Gesine für den Hinweis!)
Der erste Hype um den AVATAR-Trailer hat sich beruhigt, langsam werden aber Maßnahmen nachgelegt. Wie bei Blockbuster-Produktionen üblich, gibt es natürlich auch ein Computer- und Konsolenspiel zum Film. Avatar: The Game. Der erste Teil einer neuen Featurette-Reihe zeigt die eng verzahnte Zusammenarbeit zwischen Filmemachern und Gamedesignern. Natürlich profitieren Gamedesigner vom Einsatz der CGI-Technik in Filmen: die dreidimensionalen Modelle der Objekte wurden vom Filmstudio direkt für das Spiel zur Verfügung gestellt. “Wir sehen es nicht so, dass die einen Film machen und wir ein Spiel, wir sehen es so, dass wir gemeinsam eine Welt erschaffen”, sagt Brent George, Animation Director für Avatar: The Game.
Guckt es euch an:
Ebenfalls ganz frisch ist die neue Viral-Seite zum Film AVTR.com. Im sogenannten AVTR-Programm folgt man der Militär-Einheit zum Ausbildungstraining für den Einsatz auf Pandora. Eine Begrüßung gibt es von Colonel Quaritch persönlich:
Neben auf Zeichnungen getrimmten Fotos von Gebäuden und Sicherheitsvorrichtungen des menschlichen Stützpunktes auf Pandora, bekommt man ausführliche Beschreibungen dieser logistischen Objekte. So mancher detailversessener Pandorafan mag da ins Schwärmen kommen, ich finde es noch ein wenig anstrengend. Über ein Twitter-LogIn könnt ihr gebrandete Tweets versenden. Eine Twitterwall, eine Tag-Cloud und Links zu dem Twitter-Account, der Facebook-Fanpage und zum Filmtrailer sind ebenfalls auf der Seite zu finden. Und damit kein Zweifel über die Zielgruppe aufkommt: Coke Zero ist Partner und Sponsor der Seite, also denken wir mal an die actionorientierte junge männliche Zielgruppe. Aber ich denke, die hatte sie vorher auch schon im Sack. Als besonders viral empfinde ich die Seite noch nicht, dafür ist noch zu wenig interessanter Inhalt vorhanden. Ich hoffe, da kommt noch was …
Vom handgezeichneten Zylinder über handgezeichnete flammende Reifenspuren-Composites bis hin zu vollständig digitalen Charakteren – die Geschichte der Spezialeffekte ist so alt wie das Medium Film selbst. Und das Wundern lohnt sich immer wieder: überbordende Phantasie bestaunen, hinter die Kulissen blicken und von der Leidenschaft der Trickkünstler inspirieren lassen.
Sicherlich findet sich in dem Video eine sehr subjektive Filmauswahl, der noch einige Werke hinzu zu fügen wären. Aber dennoch: Wer hier nicht mindestens einen seiner Lieblingsfilme wiederfindet, ist einfach kein Filmfreund. 🙂
Und wer sie nicht alle erkennt, dem sei geholfen:
Nach dem großen Erfolg des dritten Teils der Eiszeit-Franchise in 3D kommen nun weitere Dimensionen auf uns zu. Da hat das Kino wirlich Revolutionäres mit uns vor. Die exakten Funktionsweisen der Dimensionen erklärt das eingefügte Video.Viel Spaß! 🙂
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung