Wer es noch nicht bemerkt hat: Serien werden immer „cinematischer“, das gilt für Technik , Look und Erzählweise. Ein neues Kapitel schlägt die Marvel-Comicadaption MARVEL’S INHUMANS auf. Die mit digitalen IMAX-Kameras gedrehte Serie startet auf der größten Leinwand, sprich im IMAX. Weiterlesen
Eine der erfolgreichsten Film-Franchises der Welt geht in die fünfte Runde: Regisseur Michael Bay offenbart im Actionfeuerwerk TRANSFORMERS: THE LAST KNIGHT, dass die Transformers schon immer Teil unserer Geschichte waren. Und plötzlich werden Allianzen überworfen, der Kampf Mensch gegen Maschine steht bevor. Gefilmt mit IMAX 3D-Kameras und in echtem 3D ein riesiger Spaß mit einigen Überraschungen für alle, die auf gigantisches Popcorn-Kino stehen. Hinterfrage deine Helden:
Vor dem Film kommt der Countdown. Das ist der Moment im IMAX, wo Fans beginnen zu jubeln und Newbies nach den ihnen entgegenfliegenden 3D-Ziffern greifen. Für KONG: SKULL ISLAND wurde der spezifische IMAX-Countdown mit den Vorzügen des Large Theater-Formats im Look & Feel des Films gebrandet. Das Großaffen-Sequel reiht sich damit in die Reihe der Filme wie GODZILLA (2014), MISSION IMPOSSIBLE: ROGUE NATION (2015) und FURIOUS 7(2015)
Hier einmal das Original (natürlich im Format 1:1,43) und die Beispiele gebrandeter Countdowns der letzten Jahre.
IMAX-Countdown
GODZILLA
FURIOUS 7
SUICIDE SQUAD
KONG: SKULL ISLAND
Nachdem die Marvel Studios ihr MCU (Marvel Cinematic Universe) mit CAPTAIN AMERICA – CIVIL WAR eher mit einem AVENGERS 2,5 einläuteten, betritt nun ein neuer Charakter die filmische Welt des Comicgiganten: DOCTOR STRANGE. Für das Anheizen des Kinostarts lädt das IMAX nun zu einem Special Screening. Tickets sind gratis, müssen aber vorab ergattert werden. Hier erfahrt ihr, wir ihr dabei sein könnt.
Weiterlesen
Eine persönliche Mission von Regisseur Christopher Nolan ist die Rettung des analogen Filmmaterials. Nach dem unvergesslichen Erlebnis der analogen 15/70 Full-IMAX-Szenen in THE DARK KNIGHT und der gemischten Erfahrung von INTERSTELLAR dreht Nolan nun ein Kriegsdrama aus dem zweiten Weltkrieg im Großbildformat. In DUNKIRK geht Nolan der im Mai und Juni 1940 stattgefundenen Schlacht von Dünkirchen nach, bei der rund 340.000 alliierte Soldaten nach England evakuiert werden konnten.
Im Unterschied zu den wenigen Szenen in THE DARK KNIGHT und der Stunde im 169minütigen INTERSTELLAR soll DUNKIRK vollständig in analogen 65mm und analogen IMAX-Kameras gefilmt werden. Als Aufnahmeverfahren nutzt Nolan Super Panavision 70, was ein Seitenverhältnis von 2,21:1 auf der Leinwand ergibt. Zuletzt drehte Kenneth Branagh 1996 HAMLET und Paul Thomas Anderson 2012 THE MASTER in diesem Format (Hinweis: Quentin Tarantinos THE HATEFUL EIGHT wurde in Ultra Panavision gedreht). Der Anteil der IMAX-Szenen von DUNKIRK ist noch nicht bekannt, das Vollformat besticht mit seinem Seitenverhältnis von 1,43:1.
Ein erstes, wohl inoffizielles Produktionsbild mit einer IMAX-Kamera auf einer Dollystrecke wurde von Behind the Clapperboard auf Facebook veröffentlicht. Christopher Nolan ist der Herr in der Bildmitte unten, mit schwarzem Sakko und Fischerhut.
Als Kameramann agiert nach INTERSTELLAR und SPECTRE erneut Hoyte Van Hoytema. Als Darsteller sind unter anderem Tom Hardy, Mark Rylance und Kenneth Branagh beim Drama dabei- das dürfte sehenswert werden. Angepeilter deutscher Starttermin für DUNKIRK ist der 27. Juli 2017.
Dunkirk (2017). Christopher Nolan
Cinematography: Hoyte Van HoytemaPosted by Behind the Clapperboard on Dienstag, 14. Juni 2016
Es gibt ja Filme, die hat man nicht erlebt, wenn man nicht im IMAX war. Ja, ich weiß, viel Trara um gerade mal zwei Kinos in Deutschland, aber die Immersion des Filmerlebnisses ist für mich einfach die beste. THE WALK von Regisseur Robert Zemeckis ist genau der FIlm, den man in IMAX sehen sollte. Die größte Leinwand der Stadt mit einer guten 3D-Projektion. Ich habe THE WALK bereits in der IMAX-FAssung sehen können- und es ist ein Erlebnis! Gerade zum Finale des Films wird es spannend- obwohl die Geschichte des Seiltänzers Petite bekannt ist. Man weiß genau, wie es ausgeht, aber dennoch sorgt die Inszenierung mit den packenden Bildern für Puls.
Das Berliner IMAX wird ja gerade auf die Laserprojektion und das neue Soundformat umgerüstet, daher wird THE WALK nur vom 29.10.-4.11. im IMAX zu sehen sein. Das muss man aber schon mal vormerken. Im IMAX Karlsruhe startet das Höhen-Abenteuer regulär am 22.10.
Hier der IMAX-Trailer für THE WALK:
Der spannende zweite Teil
Bilder © Sony PIctures · Alle Rechte vorbehalten.
Product-Placement ist in US-amerikanischen Blockbustern ja gang und gebe. Doch diese Firmenplatzierung im Blockbuster JURASSIC WORLD dürfte mehr als Easteregg durchgehen. Im Dino-Vergnügungspark befindet sich neben den Donnerechsen, Fahrgeschäften und multimedialen Spielereien auch ein Kino. Und wie sollte in der Heimat der größten Viecher der Welt anders sein- es ist natürlich auch das größte Filmformat der Welt: IMAX. Wer im Film genau aufpasst, entdeckt es auf der Mainstreet neben T- Rex-Kingdom und Hammond Creation-Lab:
Wer zu abgelenkt von brüllenden Dinos ist, kann sich die Attraktionen des Parks auch auf der Jurassic World- Webseite ansehen, die sich im Storytelling ganz der Präsentation der Fantasiewelt als echten existierenden Freizeitpark verschreibt- inklusive Wartezeiten-Ticker, Veranstaltungstipps und Park-Cam. Die einzelnen Attraktionen werden gesondert vorgestellt. Unter anderem das Jurassic World- IMAX-Kino, in dem aktuell der Film PTEROSAURIA läuft, eine Dokumentation über die Flugsaurier, die in der Freiflughalle des Parks ebenfalls zu bestaunen sind.
Beeindruckend ist die unglaubliche Größe der Leinwand des IMAX-Kinos: 30 Meter hoch und 42 Meter breit- das sind erstaunliche 1260 Quadratmeter Kinoleinwand und damit die größte der Welt! Da passt dann ein Brachiosaurier auch in Lebensgröße drauf. Bei der Größe fragt man sich nur, ob sie noch auf analogen 15/70 spielen oder schon mit Laserprojektion. 😉
Gewitzelt wird auf der Webseite auch über den brillanten Sound: männliche T-Rexe hätten das Filmbrüllen schon für einen echten Partner gehalten.
Sehr schön eingebaut, IMAX!
Übrigens: Das größte nicht-fiktionale IMAX-Leinwand der Welt findet sich im Sydney IMAX Theatre mit einer Leinwandgröße von 29,7 m in der Höhe und 35,7 m in der Breite. Das sind stolze 1060 Quadratmeter Leinwand. Aktuell läuft hier im Programm Jurassic World- genau wie in unseren deutschen IMAX-Kinos.
Bilder © Universal Pictures · Alle Rechte vorbehalten.
Es gibt Filme, die für die große Leinwand gemacht sind. Visuelles Augenfutter, gewaltig im Ausmaß und im Effektspektakel. Damit der Blockbuster dann auch wirklich zum Erlebnis wird, empfiehlt sich eine ordentliche Leinwand. Also die größte mit dem besten Bild. Ihr wisst, worauf ich hinaus will, AVENGERS: AGE OF ULTRON ist der perfekte Film fürs IMAX.
Das findet auch der Stab des Marvel-Actioners. In dieser Featurette preisen Regisseur Joss Whedon sowie die Schauspieler Cobie Smulders, Jeremy Renner, James Spader, Paul Bettany, Scarlett Johansson, Mark Ruffalo, Aaron Taylor-Johnson und Elizabeth Olsen die IMAX-Fassung von Avengers 2:
Überzeugt? Persönlich kann ich sagen, dass es sich definitiv lohnt, die IMAX-Fassung zu sehen. Das digitale Remastering der Bilder ist dem Film zuträglich, Rauschen ist vermindert, was VFX und Realfilm zusammen stimmiger aussehen lässt. Auch das postkonvertierte 3D profitiert davon, damit die Immersion. Die Bildhelligkeit passt, auch auf der riesigen Leinwand. Und das ist in manchen Kinos leider wirklich ein Problem, vor allem in der 3D-Fassung. Der Sound im IMAX ist eh bombastisch. Wer sich also Avengers 2 im Kino ansehen will und in Berlin oder Karlsruhe wohnt, sollte das IMAX wählen. Das CineStar IMAX im Sony Center (Potsdamer Straße 4, 10785 Berlin) und das Filmpalast am ZKM IMAX in Karlsruhe (Brauerstraße 40, 76135 Karlsruhe) zeigen Avengers: Age oft Ultron in der IMAX 3D-Version sowohl in der deutschen Fassung als auch in der englischen Originalversion.
Und weil IMAX seine Gäste lieb hat, spendieren sie euch als besonderes Goodie ein dickes Avengers-Paket, das ihr in der Verlosung gewinnen könnt.
AVENGERS: AGE OF ULTRON fügt dem Marvel Universum ein eindrucksvolles neues Kapitel hinzu. Einmal mehr kehrt Robert Downey Jr. als Tony Stark/Iron Man zurück und kämpft Seite an Seite mit Chris Hemsworth als Thor, Mark Ruffalo als Bruce Banner/Hulk, Chris Evans als Steve Rogers/Captain America, Scarlett Johansson als Black Widow und Jeremy Renner alias Hawkeye. Unterstützung bekommen sie dabei wie gewohnt von Samuel L. Jackson als Nick Fury, Don Cheadle als James Rhodes, Cobie Smulders als Agentin Maria Hill und Stellan Skarsgård als Dr. Erik Selvig. In die Rolle des ebenso intelligenten wie furchterregenden Ultron schlüpft der Golden Globe®-nominierte James Spader („Boston Legal“, „The Blacklist“), während Paul Bettany als Vision zu sehen ist. Ebenfalls neu zur Besetzung hinzu stoßen Elizabeth Olsen („Godzilla“) als Scarlet Witch, Aaron Taylor-Johnson („Kick-Ass“) als Quicksilver sowie Thomas Kretschmann („Wanted“) als Baron Wolfgang von Strucker. Kreativer Kopf hinter Drehbuch und Regie ist erneut Joss Whedon, während Marvel-Mastermind Kevin Feige einmal mehr als Produzent verantwortlich zeichnet. Machen Sie sich bereit für eine actiongeladene und aufsehenerregende Achterbahnfahrt, wenn die größten Helden der Welt in AVENGERS: AGE OF ULTRON zurückkehren.
Verlosung
Gewinne
- eine Reisetasche im Superheldenlook
- ein Coaster- Set für gesellige Schawarma-Runden
- ein Avengers USB- Stick (ohne S.H.I.E.L.D.-Geheimpläne)
- ein Avengers Phone-Case
- das original Avengers – T-Shirt
- ein Avengers: Age of Ultron- Filmplakat
Hier die Gewinnspielfrage:
Was macht Filme im IMAX so besonders?
Bevor die Laserprojektion in den IMAX-Kinos Einzug erhält, haben die Projektionisten wie bei den Interstellar 70mm-Pornos noch mal Gelegenheit zum Materialfetisch. Die beiden Projektionisten John Angle und Michelle Duncan des Hackworth IMAX Dome Theaters im San Jose’s Tech Museum wechseln den Leuchtkolben eines Projektors und filmen das Prozedere mit GoPros. Dabei bekommt man einen schönen Einblick in den gigantischen Projektor mit seiner konkaven Verspiegelung zur Lichtbündelung und der sexy IMAX-Schutzkleidung. Der Xenon-Leuchtkolben ist nach eigenen Angaben mit seinen 15.000 Watt so hell, dass man ihn auf einer Mond-Distanz sehen würde. Die Projektionisten behandeln das gute Stück mit aller Vorsicht, kein Wunder, liegt Kaufpreis eines Leuchtkolben bei rund 6000 Dollar. Bloß nicht stolpern…
Gentleman, start your engines! Erneut röhren die Fast & Furious- Boliden die Melodie aus Oktan und Adrenalin. In FAST & FURIOUS 7 von Regisseur James Wan kehrt die bewährten Stammbesetzung um Vin Diesel, Michelle Rodriguez, Tyrese Gibson, Chris „Ludacris“ Bridges und Jordana Brewster zurück, und fährt eine letzte Ehrenrunde für den verstorbenen Paul Walker. IMAX spendiert euch Freikarten.