Harry Potter is watching you – Publikum mit Nachtsichtgeräten beobachtet
Die Filmindustrie fürchtet Raubkopierer, vor allem solche, die zum Filmstart mit einem Camcorder einfach die Leinwand abfilmen. Das Bild ist dabei zwar unscharf und der Ton sehr hohl, aber in den Tauschbören findet man diese Qualität zuhauf. (Da fragt man sich, warum sich Kameramann und Sounddesigner eigentlich Mühe geben…). Nun wurden verschiedene Veranstaltungen gemeldet, in denen Security-Mitarbeiter mit Nachtsichtgeräten das Publikum beobachten. Das Publikum ist empört, mitunter erfolgten Beschwerden. Das Landesverwaltungsamt in Sachsen-Anhalts prüft sogar einen Gesetzesverstoß.
Doch den Kinos sind die Hände gebunden, die Überwachung wird nicht durch sie durchgeführt, sondern durch den Verleih Warner Bros., der sich so vor illegalen Mitschnitten schützen will. Würden sie die Überwachung ablehnen, bekämen sie vom Verleih keine Filmkopien mehr und könnten den Film nicht zeigen. Das kann sich kein Kinobetreiber leisten.
Das ist schon ein merkwürdiges Gefühl, ich kenne das aus Previews oder Pressevorführungen, aber auch zur Berlinale scheint das recht normal zu sein, hängen an der Scheinwerfer-Traverse riesige diskrete (also nicht glühende) Infrarot-Scheinwerfer. Würde jemand eine Kamera aufbauen oder sich merkwürdig postieren, würden die Security eingreifen. Ob potentielle Raubkopierer so doof sind, und in sichtlich überwachten Vorstellungen ihren Camcorder aufbauen ist eine andere Frage. Es soll wohl mehr eine abschreckende Maßnahme sein. Das blöde Gefühl bleibt: ich habe einen Eintrittspreis bezahlt und werde verdächtigt.
Jetzt gibt es sogar eine scherzhafte Verarbeitung auf SPAM, dem Satirebereich auf SpiegelOnline. Und das ist vielleicht die beste Möglichheit: nehmt es mit Humor. Die Beobachter fühlen sich genauso blöd, wenn sie angestarrt werden. Wenn ihr euch beobachtet fühlt- einfach mal zurückstarren.
Und weil heute Sonntag ist, noch ein kleines Bonbon oben drauf: Wie spannend es ist, die Gesichter von Kindern während der Filmrezeption zu beobachten, zeigt der Kurzfilm „10 Minuten älter“. Der lettische Dokumentarfilmer Herz Frank (*1926) zeigt in diesem zeitlosen Werk von 1978 die immersive Wirkung des Kinos- die Kinder schauen nicht nur auf die Leinwand, sie befinden sich in dieser anderen Welt. Übrigens ist der Film im Jahr 1979 ein Preisträger auf dem Leipziger Dokumentarfilmfestival, dem DOK Leipzig.
Viel Spaß beim Beobachten von Kinozuschauern!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!