Der Argentinier Nico di Mattia ist Speedpainter. Er malt ganze Kunstwerke in nur wenigen Minuten. Vornehmlich digitale Abbilder von Filmpostern, Filmstills oder Karikaturen von Stars. Trotzdem detailliert und sorgfältig, denn di Mattia nutzt den Vorteil des Zeitraffers, um eine 5-Stunden-Arbeit auf 5 Minuten zu verdichten. Um diese großartigen Bilder zu schaffen, braucht es ein bisschen Technik (normaler Computer mit 2GB RAM, Photoshop CS, ein Genius MousePen 8×6 und die Screencapture-Software Camtasia) und vor allem: viel Talent! Hier sein neuestes Werk, ein Timelapse-Speedpainting vom Toy Story 3-Poster! Jetzt wisst ihr auch, warum das „Digital Artist“ heißt!
Dreimal Nein! Nicht, dass ich mich nicht unbändig auf den dritten Teil der Spielzeug-Saga freue, und sogar über jedes Plakat, jeden Videoschnipsel und jede Nachricht über Pixars „Toy Story 3“ . Nach der Ankündigung der neuen deutschen Synchronsprecher Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian war ich skeptisch, ob man nun humorvoll versucht die Charaktere umzumünzen. Dem deutschen Trailer zu folge ist diese Angst unbegründet, man bleibt durchaus in der Rolle (man hätte daher Peer Augustinski ruhig weiter engagieren können). Aber er bestärkt mich auch in meiner Liebe zu den OV-Fassungen, mir geht einfach zu viel Wortwitz verloren.
Bestes Beispiel sind die drei veröffentlichten Toy Story 3- Teaserplakte. Die deutschen Übersetzungen wirken auf mich sehr generisch. Oooh…Teil 3. Ja und? Dass TS 3 der dritte 3D-Film der Reihe ist, wissen die Fans bereits. Dass Toy Story jetzt auch in stereoskopischem 3D zu sehen ist, wissen sie ebenfalls- die kennen nämlich auch das Original Oooh…3-D- Plakat, dass für das Toy Story 1+2 3D-Doublefeature eingesetzt wurde. Und eine ganze Zeit auch als deutsches Teaserplakat zu sehen war. Das neue deutsche Teaserplakat bewirbt also nicht den S3D-Aspekt, sondern den dritten Teil. Nicht sehr spektakulär, zumal dann die 3D-Brille mit den drei Gläsern beim Alien nicht wirklich Sinn macht.
Die Übersetzung des Eye-Popping-Experience-Spruchs in „Da werden Sie Augen machen“ habe ich bereits gegeißelt. Ist der Grund des Siezens etwa die besser passende Textlänge? Und wieder wird aus einem pointierten Spruch ein unverbindliches Versprechen, dass man unter jeden Film schreiben könnte. Und ich will gar nicht jammern, was für ein Un-Satz „Da werden Sie Augen machen in Disney Digital 3D“ ist. Das sträuben sich mir alle verbliebenen Wortgefühl-Synapsen. Ich muss nicht betonen, dass „An Eye-Popping-Experience in Disney Digital 3D“ durchaus sinnhaft ist, oder?
Auch dieses Plakatmotiv mit den alten Spielzeugen und den neuen Charakteren kennen wir bereits mit dem Slogan „The Great Escape“. Im gleichnamigen Film, der bei uns als „Gesprengte Ketten“ bekannt ist, treffen wir auf eine All-Star-Besetzung mit Steve McQueen, James Garner, Charles Bronson, Donald Pleasence und James Coburn, die, basierend auf einer wahren Geschichte, im zweiten Weltkrieg aus einem Nazi-Hochsicherheits-Lager fliehen wollen. Es geht um den großen Ausbruch, genau wie in TS3, der ebenfalls mit eine, All-Star-Cast daherkommt, sowohl in den Charakteren, als auch in den Synchronstimmen von Tom Hanks über Tim Allen bis Michael Keaton oder Whoopy Goldberg. In der deutschen Fassung bemüht man einen anderen Filmtitel, der weniger den Ausbruch aus dem Kindergarten (oder im übertragenen Sinne gar Rentner-Paradies?) Sunnyside thematisiert, als die Flucht. Harrison Ford, aka Richard Kimble flieht aufgrund falscher Mord-Verdächtigungen vor dem US-Marshall, gespielt von Tommy Lee Jones. Okay, Nazi-Lager sind nicht viel kindgerechter als Mord-Verschwörungen, aber dennoch bietet „The Great Escape“ einfach mehr Raum für das Kopfkino. „Auf der Flucht“ verrät in meinen Augen zu viel von der Story, zwar sehen alle Spielzeuge eher motiviert-heiter aus, doch gibt es klare Verfolger und Gejagte im Bild zu sehen.
Liebe Disney Deutschland, ich bin nicht glücklich damit. Die Pixar-Filme leben vom Charme der Figuren und dem Wortwitz. Und das sollte auch in der deutschen Fassung besser funktionieren. Toy Story 3 startet am 29. Juli 2010 in den deutschen Kinos, der Termin für die 3D-Wiederaufführung steht weiterhin aus. Zum Glück habe ich in Berlin die Chance auf originalsprachige Fassungen in S3D.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-05-24 12:38:402010-05-24 12:38:40drei deutsche Toy Story 3- Plakate oder: Warum ich TS3 auf jeden Fall als OV-3D sehen werde
Der Erfolg von Pixar geht weiter mit dem neuen Sequel der Spielzeug-Saga „Toy Story 3“. Erstmals kommt Toy Story in nativ produziertem 3D in unsere Kinos, die ersten beiden Teile wurden nachträglich konvertiert, um sie im legendären (und in Deutschland bisher ungesehenem) Toy Story 1+2 3D-Doublefeature zu zeigen. Nun müssen sich Woody, Buzz, Hamm, Slinky, Rex und all die anderen nicht nur mit dem fast erwachsenen Andy abfinden, der aufs College geht, sondern auch mit jeder Menge neuer Spielzeuge auseinander setzen. Ein paar habe ich euch bereits vorgestellt, heute gibt es die gesammelte Schar der vierzehn neuen Charaktere von Barbies Ken über Triceratops Trixie bis zum Plappertelefon. Und- wie es sich für Spielzeuge gehört- natürlich mit Gebrauchsanweisung und Pflegehinweis. Leider haben ein paar Spielzeuge wie der Lederhosen-Igel „Mr. Pricklepants“ einen etwas dümmlichen deutschen Namen erhalten, der arme heißt jetzt „Sepp Stachel“. Egal, Hauptsache Lotso duftet nach Erdbeeren! Wer ist euer Lieblingsspielzeug?
Gruppenbild der vierzehn neuen Charaktere aus Toy Story - zusammen mit Woody
Und hier sind die Charakterposter der neuen Toys:
[slidepress gallery=’toy-story-3-charaktere‘]
Toy Story 3 startet am 29. Juli 2010 in unseren deutschen 3D-Kinos.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-05-22 13:12:002010-05-22 13:12:00Triff die vierzehn neuen Charaktere aus Toy Story 3!
Mein ganzes Zimmer hängt mittlerweile voller Toy Story 3- Plakate. Und schon wieder kommt ein neues hinzu. Diesmal die deutsche Fassung des australischen Mr. Potatohead-Eyepopping-Plakats von neulich. Leider finde ich deutsche Übersetzung auch weniger witzig. Und man teast gleich die drei deutschen Synchronstimmen Bully, Christian und Rick als Verkaufsargument.
Toy Story 3 startet am 29. Juli 2010 in den deutschen S3D-Kinos. Leider gibt es weiterhin nichts Neues über das ToyStory 1+2 3D-Doublefeature in Deutschland. Ich glaub, ich konvertier mir die am besten selbst…
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-05-16 09:30:492010-05-16 09:30:49neues deutsches Toy Story 3- 3D- Teaserposter mit Mr. Potatohead
Unangefochtener König der Filmplakate ist sicherlich Toy Story 3 aus dem Hause Pixar. Für keinen Film habe ich in den letzten Jahren mehr Teaser- oder Charakterposter gesehen. Und freue mich weiterhin über jedes neue! Hier ein aktuelles Beispiel aus Australien:
Toy Story 3 startet am 29. Juli 2010 in den deutschen S3D-Kinos. Und ich warte weiterhin auf ein Feedback bzgl. des ToyStory 1+2 3D-Doublefeatures…
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-05-05 16:00:492010-05-05 16:00:49und noch ein neues Poster für die Toy Story 3-Galerie
Pixar meint es gut mit uns. Und schenkt uns ständig neues Material zur Fortsetzung der Spielzeug-Franchise „Toy Story 3“. Es dürfte nicht nur der Film mit den meisten Plakaten sein, wir bekamen auch schon jede Menge Teaser, Trailer und virale Spots zu Gesicht. Nun gibt es Nachschub: ein weiteres neues Plakat zeigt und die Spielzeuge beim nächtlichen Ausflug. Oder gar verfolgt von den neuen Charakteren beim Ausbruch?! Weiterlesen
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2010/04/toy-story-3-plakat-escape1.jpg?fit=510%2C721&ssl=1721510Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-04-28 08:53:202018-04-25 21:57:17Toy Story 3: mehr Plakate, Teasertrailer und Fake-Commercials
Liebe Leser, ich wünsche euch allen ein Frohes Osterfest! Hoffentlich ist das Wetter passend für eine erfolgreiche Eiersuche. Ein dickes Ei bringen uns die Helden aus Toy Story persönlich vorbei:
Ich komme mit dem Zählen gar nicht mehr hinterher! Noch nie habe ich sooo viele Filmplakate für einen Film gesehen wie bei Toy Story 3. Teaserplakate, jede Menge Charakterposter für jede Menge bekannter und neuer Charaktere und diverse Motive versüßen uns die Wartezeit auf den Filmstart. Toy Story 3 aus dem Hause Disney/Pixar startet am 29. Juli 2010 in unseren stereoskopischen 3D-Kinos.
Wirklich alle Infos über die Animationsfilm-Schmiede Pixar findet ihr bei Deutschlands bester Quelle, dem Pixarblog von Christian.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-03-22 16:00:172010-03-22 16:00:17endlich schon wieder noch ein neues Poster für Toy Story 3
Buzz, Buzz, wie es scheint, wird Pixars „Toy Story 3“ der Film mit den meisten Filmplakaten. Nach den ganzen Charakterpostern und den Teaserplakaten gibt es nun ein weiteres, das wohl in Großbritannien zum Einsatz kommt.
Und es verspricht die Ausbruchs-Komödie des Jahres. Ich nenne es „Woody’s Thirteen“:
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-03-12 10:42:382010-03-12 10:42:38und schon wieder ein neues Plakat für Toy Story 3
Die Spielzeuge sind zurück, und es werden immer mehr. Zu unseren altbekannten Freunden Woody, Buzz, Slinky und Co. gesellen sich in Pixars neuen Film „Toy Story 3“ gleich 14 neue Charaktere, die einige durchaus als Spielzeug kennen. Von Barbies Ken über die Erbsenschote Peas-in-a-Pod, dem aus „UP“ bekannten lila Teddy Lotso bis zum Triceratops Trixie werden wir uns auf viele neue Abenteurer freuen. Bis zum US- Starttermin wird wöchentlich ein neues Spielzeug vorgestellt. Aber es gibt sie alle schon jetzt in großem Gruppenbild auf diesem frisch veröffentlichten Filmplakat:
Wie eine große Schachtel voller Spielzeug! Toy Story 3 startet am 29. Juli 2010 in unseren deutschen stereoskopischen digitalen 3D-Kinos, als auch in in IMAX 3D.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-03-05 14:27:322010-03-05 14:27:32finales Toy Story 3- Filmplakat mit allen Charakteren veröffentlicht
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.