Am 26. April erscheint auf DVD, Blu-ray und Blu-ray 3D das knuddeligste Spinoff, das in der Shrek- Märchenwelt zu finden war: Der gestiefelte Kater. Mit über 3,1 Millionen Besuchern und einen Umsatz von mehr als 25,5 Mio. Euro in den deutschen Kinos schnurrte sich Puss in Boots nicht nur in die Herzen, sondern auch auf den Spitzenplatz des erfolgreichsten Animationsfilms des Jahres 2011. Und war der zweiterfolgreichste 2011 gestartete 3D-Film in unseren Kinos. In 3D produziert bringt Regisseur Chris Miller mit diesem CGI-Animationsfilm nicht nur actionreiche Fechtszenen und mitreißende Tanzeinlagen, sondern auch jede Menge Cuteness Overload. Wie immer arbeitet Dreamworks mit allen Möglichkeiten des 3D-Kinos und zaubert so eine moderne Version des Märchenklassikers, der ab heute im Verleih in den Regalen steht und ab Donnerstag beim Anbieter der Wahl fürs Heimkino zu haben ist. DigitaleLeinwand mit freundlicher Unterstützung von Paramount Pictures Germany zum Blu-ray 3D-Start ein Gestiefelter Kater-Fanpaket!
Kurzinhalt: Endlich kommt unser Kultkater und Traum aller Katzen mit einem eigenen Film auf die große Leinwand! Shreks treuer Wegbegleiter, der Gestiefelte Kater, kehrt in Zorro-Manier in die Kinosäle zurück. Dieses Mal an seiner Seite: Kitty Samtpfote und Humpty Alexander Dumpty, mit denen er einen gewieften, aber gefährlichen Plan ausheckt! Der Gestiefelte Kater war nicht immer nur der getreue Wegbegleiter des tollkühnen Ogers Shrek. Schon vor ihrem denkwürdigen und folgenreichen Zusammentreffen im Wald von „Weit Weit Weg” hat der selbstbewusste Kater aufregende Abenteuer erlebt. Damals war der Gestiefelte Kater noch mit seinem Kumpel Humpty Alexander Dumpty unterwegs – bis dieser den stolzen Kater skrupellos verriet. Jahre später triff der Kater wieder auf seinen ehemaligen besten Freund, der gerade dabei ist, mit der rassigen Kitty Samtpfote einen waghalsigen Plan auszuhecken: Sie wollen die Gans stehlen, die goldene Eier legt. Das ist allerdings leichter gesagt als getan, wie das widerwillig vereinte „Trio Infernale” nur allzu schnell feststellen muss…
DigitaleLeinwand verlost mit freundlicher Unterstützung von Paramount Pictures Germany ein Gestiefelter Kater-Fanpaket! Enthalten sind
die Blu-ray 3D des Gestiefelten Katers, inclusive DVD und Digital Copy
der Roman „Filou – Ein Kater sucht das Glück“ von Sophie Winter, der im Goldmann Verlag erschienen ist
Um zu gewinnen, müsst ihr einfach die Lösung der Gewinnspielfrage mit Namen, E-Mail und Postadresse über das Formular unten einreichen. Selbstverständlich werden eure Daten vertraulich behandelt und nur zur Abwicklung des Gewinnspiels genutzt. Einsendeschluss ist der 7.5.2012 um 12 Uhr. Die Gewinner werden direkt per Mail benachrichtigt.
Hier die Gewinnspielfrage: “Welcher spanische Schauspieler leiht dem Gestiefelten Kater in der Originalfassung seine Stimme?”
Rechtswege sind faule Eier, und von daher ausgeschlossen. Ich wünsche allen viel Glück!
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2012-04-23 12:48:022014-11-06 06:22:10Schnurr! Endlich gibt es den Gestiefelten Kater für Heimkino – und als Blu-ray 3D zu gewinnen
Die Oscar-Verleihungen sind der Höhepunkt der Award-Saison. Heute hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences die Nominierungen für die 84. Academy Awards bekannt gegeben. Absoluter Favorit ist der erste 3D-Film von Martin Scorsese, Hugo Cabret. Damit hätten viele sicher nicht gerechnet. Der fantastische Stummfilm The Artist folgt mit insgesamt zehn Nominierungen. Die Verleihung der 84. Academy Awards findet am 26. Februar in Los Angeles statt.
Und es gab noch einige weitere Überraschungen:
Wim Wenders und Gian Piero Ringel sind für den 3D-Tanzfilm PINA in der Kategorie Bester Dokumentarfilm nominiert. Das ist die allererste Nominierung für einen 3D-Film in dieser Kategorie. Holt euch den Goldjungen!
Erstmals in der Geschichte befindet sich ein Pixarfilm nicht unter den Nominierungen für den besten Animationsfilm. Das ist ein ziemlicher Dämpfer für Cars 2. Allein in der Rubrik Animierter Kurzfilm ist der Vorfilm von Merida, La Luna von Enrico Casarosa, vertreten.
Andy Serkis hätte für seine MotionCapture-Performance in Planet der Affen: Prevolution eine Nominierung als Bester Nebendarsteller erhalten sollen, ging aber leider leer aus. Kritikern ist der schauspielerische Anteil zu gering oder zu unklar.
Auf der anderen Seite ist der CGI-Animationsfilm Die Abenteuer von Tim und Struppi wie vorhergesagt nicht in der Kategorie Bester Animationsfilm vertreten, dafür sei aufgrund des MoCap-Verfahrens der schauspielerische Anteil zu hoch.
Abschließend möchte ich ja die Forderung nach einem Preis für die beste Stereoskopische 3D-Produktion aufstellen. Das wird fällig. 🙂
Stereoskopische 3D-Filme erhielten insgesamt 23 Nominierungen:
Hugo Cabret von Regisseur Martin Scorses führt mit sagenhaften 11 Nominierungen
Art Direction
Cinematography
Costume Design
Directing
Film Editing
Music, Original Score
Best Picture
Sound Editing
Sound Mixing
Visual Effects
Writing, Adapted Screenplay
Regisseur und Produzent Martin Scorsese freut sich:
I am deeply honored to have been nominated by the Academy for my work on Hugo. Every picture is a challenge, and this one – where I was working with 3D, HD and Sacha Baron Cohen for the first time – was no exception. It’s a wonderful feeling to know that you’ve been recognized by the people in your industry. I congratulate my fellow nominees. It’s an impressive list, and I’m in excellent company.
Transformers 3 erhielt drei Nominierungen in den technischen Kategorien:
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2012-01-24 17:02:592012-01-24 17:02:5923 Nominierungen für stereoskopische 3D-Filme bei den Oscars, Hugo Cabret absoluter Favorit
In den deutschen Kinocharts dürfen sich aktuell noch, mangels 3D-Neustarts, die Flatties tummeln. Auf dem Spitzenplatz liefert der französische Blockbuster Ziemlich beste Freunde eine kleine Sensation, der beweist, dass anspruchsvolle Unterhaltung auch in der Breite zieht. An seinem dritten Wochenende hat sich der Film nochmals um etwa 30% gesteigert und zog rund 615.000 Besucher an, gesamt steht er in Deutschland kurz vor der zwei Millionen-Marke. Das ist das beste dritte Wochenende eines Films seit Avatar. Glückwunsch an Senator, Sekt langsam gegen Champagner austauschen.
David Finchers Version der Millenium-Eröffnung Verblendung landet in der zweiten Woche bei rund 185.000 Zuschauern und Platz zwei.
Die liebeswerte Anarcho-Puppengang Die Muppets startet mit rund 180.000 singend und tanzend in ihrem aktuellen Abenteuer. Das ist der beste Start eines Muppets-Films in Deutschland überhaupt, mehr als die letzten vier Filme zusammen einspielten und der Start überholte bereits das Endergebnis des letzten Films! Sau-bere Leistung, Piggy und Kermit!
Auf dem vierten Platz landet ein echter Dauerschnurrer: Der Gestiefelte Kater fängt weiterhin goldene Eier und dicke Mäuse in 3D an der Kinokasse. Mit weiteren rund 100.000 Besuchern nimmt er Kurs auf die drei Millionen Besucher- erstmals in der Geschichte von Paramount Pictures Germany.
Um den fünften Rang konkurrieren Sherlock Holmes: Spiel im Schatten, und die beiden deutschen Produktionen Offroad und Rubbeldiekatz mit jeweils rund 95.000 Besucher.
Die Top 5 in der Übersicht:
Platz 1: Ziemlich beste Freunde – 615.000 Besucher
Platz 2: Verblendung – rund 185.000 Besucher
Platz 3: Die Muppets – rund 180.000 Besucher
Platz 4: Der gestiefelte Kater – rund 100.000 Besucher
Platz 5: Aherlock Holmes 2, Offroad, Rubbeldiekatz – rund 95.000 Besucher
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2012-01-23 08:59:242012-01-23 08:59:24Ziemlich beste Besucherzahlen – die deutschen Kinocharts der Woche
Mangels 3D-Neustarts in den USA gibt es auch keine Meldungen in den US-3D-Kinocharts der Top 5 diese Woche. Auf dem Spitzenplatz landet der preisgünstige Exorzismus-Streifen The Devil Inside mit 34,5 Mio. Dollar Einspiel- der drittbeste Januar-Start aller Zeiten. Und das bei einem F-Cinemascore, der schlechtesten zu vergebenden Note. Die 2011-Starts Die Abenteuer von Tim und Struppi landen mit weiteren 6,6 Mio. Dollar auf Platz 8, The Darkest Hour mit zusätzlichen 3,14 Mio. Dollar auf Platz 11, Martin Scorseses Hugo Cabret spielt weitere 1,55 Mio. Dollar und damit Rang 13 ein.
In den deutschen Kinocharts ist es bezogen auf die Stereoskopie auch weiterhin ruhig, erst im Februar startet mit Underworld Awakening eine neue 3D-Produktion. Mit 2,5 Mio. verkauften Tickets war es ein starkes Kinowochenende, dass noch von Schulferien und dem Feiertag im Süden profitiert haben dürfte. Auf dem Spitzenplatz prügelt sich Sherlock Holmes mit Spielen im Schatten und Erzfeind Moriaty im Gehirnschach um rund 335.000 Besucher. Der französische Sensationserfolg um einen aristokratischen Querschnittsgelähmten und seinem vorbestraften farbigen Assistenten, besser bekannt als Ziemlich beste Freunde beschert Senator einen formidablen Start mit rund 300.000 Besuchern- mit einem gigantischen Kopienschnitt von knapp 2000 Besuchern! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jahresstart!
Auf dem dritten Rang (nach Besuchern, aber auf dem zweiten nach Umnsatz) findet sich der stereoskopische 3D-Animations-Dauerbrenner der Vorweihnachtssaison: Der Gestiefelte Kater konnte im Jahresendspurt noch zum erfolgreichsten Animationsfilm des Jahres 2011 aufsteigen, diese Woche verdreht er weiteren 280.000 Katzenliebhabern den Kopf. Mit gesamt etwa 2,6 Mio. Besuchern überholte Der Gestiefelte Kater nun den hauseigenen Transformers 3 als erfolgreichsten Film der seit drei Jahren eigenständigen Paramount. Weltweit hat sich Dreamworks‘ CGI-Swashbuckler mit bisher über 440 Mio. Dollar Einspiel in die Top 10 der erfolgreichsten Dreamworks-Animationsfilme vorgekämpft.
Detlev Buck lässt Mini-Schweiger Matthias Schweighöfer zusammen mit weiteren rund 275.000 Zuschauern in Rubbeldiekatz das feline Tierchen magnetisieren. Die Top 5 beschließt das Sqeequel Alvin und die Chipmunks: Chipbruch mit rund 225.000 Zuschauern- zumindest nach Besuchern, nach Umsatz beschließt Mission: Impossible – Phantom Protokollmit weiteren 175.000 verkauften Tickets, der mit einer Gesamtzahl von 1,4 Mio. Besuchern seinen Vorgänger überholte.
The Darkest Hour holt in der zweiten Woche weitere rund 30.000 Besucher und damit Platz 16, gefolgt von Mein Freund der Delfin mit gleicher Besucherzahl auf Platz 17 und dem Pinguin-Sequel Happy Feet 2 auf Rang 18 mit zusätzlichen 25.000 Gästen.
Die Top 5 in der Übersicht:
Platz 1: Sherlock Holmes: Spiel im Schatten – rund 335.000 Zuschauer
Platz 2: Ziemlich beste Freunde – rund 300.000 Zuschauer
Platz 3: Der Gestiefelte Kater – rund 280.000 Zuschauer
Platz 4: Rubbeldiekatz – rund 275.000 Zuschauer
Platz 5: Alvin und die Chipmunks: Chipbruch – rund 225.000 Zuschauer
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2012-01-09 08:30:482012-01-09 08:30:48Der Gestiefelte Kater 3D sammelt weiter goldene Eier – die Kinocharts des Woche
Trotz Feiertag am Wochenende lockte das Kino rund 1,7 Mio. Besucher, die meisten davon- 315.000 – wollten das Sherlock Holmes-Sequel „Spiel im Schatten“ sehen. Auf dem zweiten Rang jagt der Gestiefelte Kater aus dem Hause Dreamworks weiterhin nicht nach Mäusen, sondern nach goldenen Eiern und einer verlorenen Freundschaft hinterher. Und lieferte ein spannendes Rennen zum Jahresende: Am Samstag erhaschte der feline Charmeur die Marke der zwei Millionen Besucher, mit einem gesamten Einspiel am Wochenende mit 285.000 verkauften Tickets landete das 3D-CGI-Abenteuer mittlerweile bei 2,1 Mio. deutschen Besuchern, was ihn zum erfolgreichsten Animationsfilm des Jahres 2011 macht. Glückwunsch, Kater!
Auf den weiteren Plätzen folgen Flatties: „Rubbeldiekatz “ mit Matthias Schweighöfer errubbelte am dritten Wochenende 245.000 Tickets, der Actioner „Mission: Impossible – Phantom Protokoll“ kam nach Umsatz mit 180.000 Zuschauern auf Platz vier vor dem Squequel „Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch“ mit knapp 200.000 Besuchern, aber aufgrund der Kinderpreise geringeren Umsätzen.
Der 3D-Neustart der Woche Darkest Hour schoss in 385 Kinos rund 45.000 Aliens, ähm, Zuschauer ab, verfahlte aber knapp die Top Ten. Der SciFi-Actioner erreichte eine 3D-Quote von 100%, da der Film ausschließlich stereoskopisch startete.
Damit beschließen wir das Jahr 2011. Ich wünsche allen Lesern ein großartiges Kinojahr 2012 mit spannenden, aufregenden, unterhaltsamen und amüsanten Filmen!
Die Top 5 in der Übersicht:
Platz 1: Sherlock Holmes- Spiel im Schatten – rund 315.000 Zuschauer
Platz 2: Der Gestiefelte Kater – rund 285.000 Zuschauer
Platz 3: Rubbel die Katz – rund 245.000 Zuschauer
Platz 4: Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch – rund 200.000 Zuschauer
Platz 5: Mission: Impossible – Phantom Protokoll – rund 180.000 Zuschauer
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2012-01-02 09:45:552012-01-02 09:45:55Jahresendspurt zum Animationsfilm des Jahres – die deutschen 3D-Kinocharts
In der Popcornfassung des Meisterdetektivs besticht Robert Downey Jr. als Hauptfigur im Sequel „Sherlock Holmes – Spiel im Schatten“ mit Travestie, Fäusten und Klamauk- und erobert mit rund 252.000 Besuchern bis Sonntag die Spitzenposition der deutschen Kinocharts. Das samtig schnurrende wie flott fechtende Katerchen legt auch in dieser Woche auf der Suche nach den goldenen Eiern der ebenso goldenen Gans ein gutes Tempo aufs Kinoparkett. Mit weiteren rund 200.000 Besuchern sichert sich Dreamworks 3D-CGI-Animationsfilm Der Gestiefelte Kater Platz zwei der deutschen Weihnachts-Kinocharts. Und noch ’ne Muschi auf dem dritten Rang: Detlev Buck rubbelt weiter die Katze mit rund 165.000 Besuchern. Das Blended CGI-Sequel „Alvin und die Chipmunks -Chipbruch“ mit singenden Backenhörnchen im Stimmbruch konnte bis Sonntag rund 150.000 Zuschauer und damit Platz vier anlocken. Die Top 5 beschließt in dieser Woche Brad Birds Fortsetzung der Agentenfranchise „Mission Impossible 4 – Ghost Protocoll“ mit ebenfalls 150.000 Zuschauern, allerdings höhrem Umsatz als Alvin 3.
Der 3D-Neustart der Woche Ronal der Barbar kam mit rund 5400 Besuchern auf 111 Schlachtfeldern zu keinen glorreichen Siegen.
Die Top 5 in der Übersicht:
Platz 1: Sherlock Holmes – Spiel im Schatten – rund 252.000 Zuschauer
Platz 2: Der Gestiefelte Kater – rund 200.000 Zuschauer
Platz 3: Rubbeldiekatz – rund 165.000 Zuschauer
Platz 4: Alvin und die Chipmunks -Chipbruch – rund 150.000 Zuschauer
Platz 5: Mission:Impossible – Ghost Protokoll – rund 150.000 Zuschauer
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2011-12-27 11:38:512011-12-27 11:38:51Detektive, Miezen und singende Backenhörnchen – die deutschen Weihnachts-Kinocharts 2011
Der Gestiefelte Kater wünscht Frohe Weihnachten! Und dass seine Beliebtheit nicht nur eyepopping 3D, seinen imposanten Fechtkünsten oder dem schnurrigen Charme zu verdanken ist, zeigt diese Weihnachtskarte deutlich. Und jetzt setz ich mich auch wieder mit roter Schleife um den Hals und Bambi- ähm, Katerblick unter den Weihnachtsbaum.
Während in den US-Kinocharts in dieser Woche kein 3D-Film in den Top 5 gelandet ist, bleibt der deutsche Spitzenreiter fest in stereoskopischer Hand. In weniger als zehn Tagen eroberte der Der gestiefelte Kater mit seinem lässigen Charme mehr als eine Million Kinozuschauer. Mit 425.000 Besuchern in 692 Kinos erreichte der Katerich das beste zweite Wochenende eines Animationsfilms in diesem Jahr. Und landet somit nach pünktlich zum Jahresende in der Top 10 der erfolgreichsten 3D-Filme des Jahres. Mit bisher 1,15 Mio. Besuchern ist er nun der 27. Besuchermillionär des Jahres. Und im Vergleich mit Disneys Rapunzel aus dem letzten Jahr gleichauf.
Sonst landeten in dieser Woche nur Flatties in den Top 5: auf dem zweiten Rang der neu gestartete Mission:Impossible – Ghost Protokoll mit 325.000 Besuchern in 577 Kinos, das ist um 25% erfolgreicher als sein Vorgänger, während in den USA zunächst nur ein IMAX-Start in 425 Kinos erfolgte. „Der kleine Schweiger“ Matthias Schweighöfer transvestierte in „Rubbeldiekatz“ in 486 Kinos und rubbelte mit 250.000 Besuchern die Katze- nach langer Zeit mal wieder ein Erfolg für Buck, der beste Start seit seiner „Männerpension“ aus dem Jahr 1996. Die Vamirschmonzette „Breaking Dawn – Biss zum Ende der Nacht, Teil 1“ beißt sich langsam blutleer mit 150.000 Zuschauern am Wochenende, insgesamt mit mehr als drei Millionen Hochzeitsgästen. Der Zeitthriller „In Time – Deine Zeit läuft ab“ beschließt in dieser Woche die Top fünf mit 100.000 verkauften Tickets.
Der 3D-Neustart der Woche Mein Freund, der Delfin rutschte mit 30.000 Besuchern in 297 Kinos gerade noch in die Top Ten. Insgesamt wurden in Deutschland an diesem Wochenende 1,7 Mio. Kinotickets gelöst.
Die Top 5 in der Übersicht:
Platz 1: Der gestiefelte Kater- rund 425.000 Zuschauer
Platz 2: Mission:Impossible – Ghost Protokoll – rund 325.000 Zuschauer
Platz 3: Rubbeldiekatz – rund 250.000 Zuschauer
Platz 4: Breaking Dawn – Biss zum Ende der Nacht, Teil 1- rund 150.000 Zuschauer
Platz 5: In Time – Deine Zeit läuft ab – rund 100.000 Zuschauer
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2011-12-19 17:54:322011-12-19 17:54:32Der Gestiefelte Kater fängt weiter die Mäuse in 3D – die deutschen Kinocharts der Woche
Soeben wurden von der Hollywood Foreign Press Association die Nominierungen für die 69. Golden Globes bekannt gegeben. Der wunderbare schwarz/weiße Stummfilm „The Artist“ wurde mit sechs Nennungen am häufigsten nominiert.
Aber auch diverse 3D-Produktionen haben die Chance auf einen Golden Globe, allen voran Martin Scorsese „Hugo Cabret“, der drei Nominierungen in den Kategorien BEST MOTION PICTURE – DRAMA, BEST DIRECTOR – MOTION PICTURE und BEST ORIGINAL SCORE – MOTION PICTURE erhielt. Als BEST ORIGINAL SONG – MOTION PICTURE geht unter anderem “HELLO HELLO” aus Gnomeo und Julia von Elton John und Bernie Taupin ins Rennen.
Und natürlich gibt es einige Nominierungen in der Kategorie BEST ANIMATED FEATURE FILM, für den neben dem Flattie „Rango“ die vier S3D-Produktionen Die Abenteuer von Tim und Struppi von Spielberg und Jackson, Aardmans Arthur Weihnachtsmann, Pixars Autosequel Cars 2 und Dreamworks aktueller Film Der gestiefelte Kater benannt wurden.
Eine Übersicht aller Nominierungen gibt es auf der offiziellen Webseite der Golden Globes. Die Verleihung findet am 15. Januar in Los Angeles statt- erneut mit einem rotzfrechen Ricky Gervais als Moderator.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2011-12-15 16:18:172011-12-15 16:18:1769. Golden Globes – acht Nominierungen für 3D-Filme
Gestartet in 558 deutschen 3D-Kinos erfechtet sich der charmante feline Dieb Der gestiefelte Kater mühelos die Spitzenposition der deutschen Kinocharts. Rund 560.000 Besucher wollten das Shrek-Spinoff am Startwochenende sehen, sogar 600.000 inklusive der Previews. Und Puss lieferte den zweitbesten Animationsfilm-Start des Jahres nach Pixars Cars 2 (rund 625.000 Besucher) und dem Dreamworks eigenen Kung Fu Panda 2 (rund 550.000 Besucher), als auch den neuntbesten Start des Kinojahres. Der im Dezember 2009 in 3D veröffentlichte Disney-Animationsfilm Rapunzel startete mit ähnlichen 605T Besuchern inkl. der Previews und erreichte insgesamt 3,9 Mio. Besucher- da liegt also noch ein dickes Weihnachtsgeschäft vor Puss und Kitty Samtpfote.
Auf dem zweiten Platz finden sich Team Edward und Team Jacob in der Vampir-Schmonzette „Breaking Dawn – Biss zum Ende der Nacht, Teil 1“, den weitere (oder die gleichen kreischenden Teenies der Vorwoche?) 305.000 Zuschauer sehen wollten.
Der Zeitkosten-Flattie-Thriller „In Time – Deine Zeit läuft ab“ verkaufte, wohl Dank Justin Timberlake, am zweiten Wochenende rund 185.000 Tickets. Der ebenfalls flache „Happy New Year“ erreichte rund 145.000 Zuschauer in 397 Kinos, was deutlich schwächer als der verwandte „Valentinstag“ aus 2009 ist, der mit 325.000 Besuchern startete. In dieser Woche beschließt „Der Gott des Gemetzels“ mit etwas mehr 75.000 verkauften Tickets die Top 5 der deutschen Kinocharts.
Der in der Vorwoche gestartete S3D-CGI-Animationsfilm Happy Feet 2 kam am zweiten Wochenende auf rund 65.000 Zuschauer (Platz 6), Arthur Weihnachtsmann verlässt mit rund 30.000 weiteren Zuschauern die Top 10. Insgesamt wurden an diesem Wochenende rund 1,7 Mio. Tickets verkauft.
Die Top 5 in der Übersicht:
Platz 1: Der Gestiefelte Kater – rund 580.000 Zuschauer
Platz 2: Breaking Dawn – Biss zum Ende der Nacht, Teil 1 – rund 305.000 Zuschauer
Platz 3: In Time – Deine Zeit läuft ab – rund 185.000 Zuschauer
Platz 4: Happy New Year – rund 145.000 Zuschauer
Platz 5: Der Gott des Gemetzels – rund 75.000 Zuschauer
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2011-12-12 12:09:272011-12-12 12:09:27ein neuer Spitzenreiter (und -Tänzer) in S3D und CGI an der Spitze der deutschen Kinocharts
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.