Schlagwortarchiv für: CGI

George Millers Road Warrior-Saga um Max Rockatansky erlebte mit MAD MAX: FURY ROAD ein actionreiches Comeback. Zum Heimkinostart verlost DigitaleLeinwand eine MAD MAX:FURY ROAD- Sammleredition und zwei Steelbooks.
Weiterlesen

Ein Filmklassiker im neuen Gewand: Disney bringt in der Regie von Jon Favreau THE JUNGLE BOOK in einer Mischung aus Realfilm und fantastischen CGI-Welten zurück ins Kino. Die photorealen Dschungeltiere werden von einem All Star-Cast gesprochen. Der erste Teasertrailer verspricht eine actionreiche und vor allem bildgewaltige Neuinterpretation, natürlich in 3D. Weiterlesen

Disney Deutschland verpasst den Animationsfilmen gerne sperrige Titel, so kam es zu lustigen Zungenbrechern an den Kinokassen. Das wir sich jetzt bei den Videotheken wiederholen. Mit BAYMAX – RIESIGES ROBOWABOHU greift Disney Animation erstmals in den Fundus der unzähligen Marvel-Charaktere und adaptiert eine Superheldenfranchise für die Kinogänger, die Avengers noch nicht sehen dürfen. Mit Witz und Action brilliert der bei den Academy Awards 2015 mit dem Oscar als Bester Animationsfilm ausgezeichnete CGI-Animationsfilm über die Gründung einer Heldentruppe aus Technik- und Wissenschaftsnerds.
Im Kino war das 3D absolut sehenswert: eine große räumliche Tiefe, schönes Volumen und Staffelungen und interessante Partikel-Effekte sorgen für Dynamik im stereoskopischen Raum, für den letzten Kick sorgen rasante Flugszenen in der Qualität von Drachenzähmen leicht gemacht. Auch der ebenfalls Oscar-prämierte Kurzfilm Liebe geht durch den Magen ist als Bonusmaterial auf der Blu-ray 3D enthalten.
BAYMAX – RIESIGES ROBOWABOHU ist ab sofort als Blu-ray 3D, Blu-ray und DVD erhältlich. 

Baymax -Riesiges Robowabohu Cover Blu-ray 3D

Hiro Hamada liebt Roboter über alles. Der technikbegeisterte Junge ist so verrückt nach ihnen, dass er als Experte in diesem Bereich in ganz San Fransokyo bekannt ist. Auch sein bester Freund ist ein Roboter – und wer glaubt, die hätten kein Herz, der kennt Baymax noch nicht! Der sieht nicht nur aus wie ein Marshmallow, sondern ist auch mindestens genauso süß. Und auch wenn er zugegebenermaßen ziemlich tollpatschig sein kann, steht er Hiro immer mit Rat und Tat zur Seite – ob der will oder nicht. Als sich in der Stadt etwas Mysteriöses anbahnt, werden die beiden vor große Herausforderungen gestellt. Zusammen mit ihren durchgeknallten Freunden, der Adrenalin-verrückten Gogo Tamago, Chemie-Ass Honey Lemon, Fanboy Fred und dem ordnungsliebenden Wasabi No-Ginger werden sie zu einer Gruppe von Hightech-Spezialisten, in deren Genie und Geschick das Schicksal San Fransokyos liegt…

Bild © Disney· Alle Rechte vorbehalten.

Auf dem Teaserplakat warf Scarlett Overkill bereits ihre Schatten voraus. Nun lernen wir die größte Schurkin der Welt in den 60er Jahren und Work-Interest der MINIONS im ersten Storytrailer besser kennen. Scarlett hat es auf die Krone der Königin von England abgesehen und die gelben Remmidemmi-TicTacs Kevin, Bob und Stuart sollen ihren Plan verwirklichen. Das Chaos ist vorprogrammiert, den Spaß gibt es frei Haus, ähm Schloss:

Wie vermutet war die Vorgeschichte auf der Suche nach dem ultimativen Superschurken durch die Jahrtausende nur der Epilog für den Minions-Spinoff-Film. Wenn ich den neuen Trailer richtig interpretiere, steht nicht die gelbe Schar der Helferlinge im Mittelpunkt, man fokussiert die drei Minions Kevin, das ist der lange mit den hochstehenden Haaren, den kleinen knuddeligen Bob und den einäugigen Stuart. Scarlett Overkill hat aber sicher nicht nur die Krone im Visier, unterhalb der Unterjochung der Welt geht duch die Kategorie Superschurke gar nicht los. Als nützlich dürfte sich ihr Gatte Herb Overkill erweisen, seines Zeichens Erfinder. Wir dürfen uns also auch außerhalb der Gru-Geschichten aus “ICH- Einfach Unverbesserlich” auf verrückte Gaga-Gadgets freuen.

Die Minions- Scarlett Overkill
Scarlett Overkill, im Original mit dem Voicetalent von Sandra Bullock, wird in der deutschen Synchronfassung von der Komikerin Carolin Kebekus gesprochen, die zuletzt im “Kleinen Drachen Kokosnuss” als Stachelschwein oder in der Ritter Rost-Adaption als Burgfräulein Bö zu hören war. Die Regie für DIE MINIONS leistete Pierre Coffin (ICH – Einfach Unverbesserlich 1 und 2), zusammen mit Kyle Balda. Das Drehbuch stammt von Brian Lynch, Chris Renaud fungiert als Executive Producer.
Keine Frage, an der Kinokasse werden Die Minions ein Mega-Blockbuster- ab dem 2. Juli 2015 in den deutschen Kinos zu sehen. Natürlich in 3D, was bei den Despicable Me-Vorgängern auch in beiden Fällen ein besonderer Spaß war..
Und ich hab jetzt Lust auf eine Banane. Und auf einen gelben Hydranten im Whirlpool. Und wie erklär ich das meinen Kindern?

Seit Anbeginn der Zeit existieren die Minions als kleine gelbe Einzeller. Im Laufe der Evolution suchten sie sich immer wieder die übelsten Bösewichter als Herren – vom Tyrannosaurus Rex bis zu Napoleon. Doch irgendwann ging die Herrschaft eines jeden Superschurken zu Ende. Ohne einen Meister, dem sie dienen konnten, verfielen die kleinen Latzhosenträger in eine tiefe Depression.

Aber dann hat ein Minion namens Kevin einen Plan! Gemeinsam mit dem rebellischen Stuart und dem liebenswerten Bob macht er sich auf in die weite Welt, um einen neuen Anführer für sich und seine Mitstreiter zu finden.
Die Drei begeben sich auf eine aufregende Reise, die sie schließlich zu ihrem nächsten potenziellen Meister führt: Scarlet Overkill (Carolin Kebekus), die als erste weibliche Superschurkin die Weltherrschaft an sich reißen will. Von der kalten Antarktis über das New York der 60er Jahre führt der Weg von Kevin, Stuart und Bob bis ins hippe London. Dort müssen sie ihre bisher größte Herausforderung meistern… die Rettung aller Minions! 

 

Die Minions- Teaserplakat
Bilder © Universal Pictures · Alle Rechte vorbehalten.

Die heimliche Stars von Marvels GUARDIANS OF THE GALAXY waren nicht die humanoiden, sondern Baumling Groot und der clevere, cholerische, schießwütige Waschbär namens Rocket Racoon. Die Aufgabe war klar: er sollte photoreal und realistisch im Aussehen und Verhalten sein, aber dennoch erweitert um viele Dinge, die Waschbären nicht tun, wie Sprechen, aufrecht Laufen, Raumschiffe fliegen und mehr. Durch StandIn-Puppen und Motioncapturing referenzeriert, mit dem Voicetalent von Bradley Cooper beseelt und von den Animatoren zum Leben erweckt, eroberte Rocket das Publikum.


Die VFX-Schmiede FRAMESTORE, die zuletzt auch PADDINGTON zu einem glaubhaften Auftritt verhalf, gibt nun in einem „Rocket Reel“ Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsstufen während der Dreharbeiten und durch den VFX-Prozess hindurch. Unbedingt lesenswert ist der Beitrag auf der Webseite, im dem viele Details berichten werden. Das Fell mit den Millionen Haaren wurde in drei Sektionen zerlegt, um nicht-sichtbares beim Rendern (Arnold kam zum Einsatz) auszusparen. Doch überlagender Fell- und Cloth-Simulation haben sich nicht immer gut vertragen. Zudem gibt es Einblicke in die Arbeit an Groot, die Environments, Alien-Völkchen und -Viecher. Da bekommt man schon beim Lesen wieder Lust auf Guardians of the Galaxy. 🙂

Guardians of the Galaxy- Rocket

Der Titel „Ooops! Die Arche ist weg … “ ist ja etwas sperrig in der Schreibweise- aber das Kopfkino beginnt sofort. Nun wurde der erste Trailer für das vorsintflutliche CGI-Animationsabenteuer aus der Regie von Toby Genkel und Sean McCormack veröffentlicht.  Leider haben der junge Nestrier Finny und das Grymp-Mädchen Leah durch ein dummes Missgeschick den Stapellauf der rettenden Arche verpasst und bleiben allein zurück. Alle weg- und der Weltuntergang naht. Also macht man sich- wenn auch widerwillig und trotz aller Unterschiede- gemeinsam auf den Weg in dieses Roadmovie, ähm, Seeweg-Abenteuer:

Die europäische Produktion entstand unter Ulysses Films mit Studio Rakete (Deutschland), Skyline (Belgien), Fabrique d’images (Luxemburg) und Tidal Films (Irland). Als deutsche Synchronstimmen sind Katja Riemann als Grymp-Mama Kate und Christian Ulmen als tollpatschigen Nestrier-Papas Dave zu hören. Für den Titelsong holte man sich den Voice Kids- Gewinner Danyiom.

Auf der Cartoon Movie in Lyon konnte ein werter Kollege den Film bereits sehen, und war positiv überrascht und voller Lob für den Film. Das macht Hoffnung. Als deutscher Filmstart für Ooops! Die Arche ist weg …– der natürlich auch in 3D zu sehen sein wird – ist aktuell der 30. Juli 2015 geplant.

Was ist eigentlich mit all den Lebewesen passiert, die damals die Arche verpasst haben? Der junge Nestrier Finny und das Grymp Mädchen Leah versäumen durch ein dummes Missgeschick den Stapellauf des gigantischen Schiffes und bleiben ganz allein zurück. Arche weg – Eltern weg – Sintflut da! Notgedrungen begeben sich die beiden Kids nun als Weggefährten wider Willen auf eine verrückte Heldenreise – immer der Arche hinterher – denn nur im Team können sie dieses lustige und spannende Abenteuer bestehen. Auf der Arche setzen Nestrier-Papa Dave und Grymp-Mama Kate – krank vor Sorge um ihre Kinder – mit List und Einfallsreichtum alles daran, ein Wendemanöver zu starten, um ihren Nachwuchs zu retten …

Plakat - Ooops die Arche ist weg

Bilder © Senator· Alle Rechte vorbehalten.

Sony Pictures Animation setzt ihren Monster-Hit fort -frisch veröffentlicht wurde der erste Teaser-Trailer für HOTEL TRANSSILVANIEN 2, der wie sein Vorgänger in der Regie von Genndy Tartakovsky entstand. Vampirmädchen Mavis und Menschling Jonathan haben es getan: Graf Dracula ist Opa geworden. Und ein stolzer dazu. Doch macht Baby Dennis keinerlei Anstalten, den Vampir in sich zu entdecken. Also muss der Sproß ins „Monster im Training“-Boot Camp. Doch Uropa Vlad zeigt sich entsetzt über das Halbblut, der familiäre Sargdeckel hängt schief.

Im brandneuen Teasertrailer versucht Dracula durch eine, ähm, Falltherapie den Vampir aus Dennis rauszukitzeln:

Im englischen Original sind erneut Adam Sandler, Selena Gomez, Kevin James, Fran Drescher, David Spade sowie Steve Buscemi zu hören. Neu beim Voicecast ist Mel Brooks als mürrischer Urgroßvater Vlad. Übrigens ist ungeklärt, warum Mischlingsbaby Dennis aussieht wie einer von Meridas Brüdern… 😉

HOTEL TRANSSILVANIEN 2 startet geplanterweise rechtzeitig vor Halloween am 15.10.2015 in den deutschen Kinos. Natürlich in 3D.
Hotel Transsilvanien 2- Szenenbild 1

Alles scheint sich im Hotel Transsilvanien zum Besseren entwickelt zu haben… Draculas strenge Regel, dass nur Monster willkommen sind, wurde endlich gelockert und die Türen stehen auch für menschliche Gäste offen. Doch hinter geschlossenen Sargdeckeln ist Drac um seinen niedlichen Enkel Dennis besorgt, der ‒ halb Mensch, halb Vampir – immer noch keinerlei Anzeichen zeigt, dass auch ein Vampir in ihm steckt. Während seine Tochter Mavis damit beschäftigt ist, gemeinsam mit ihrem Mann Johnny die menschliche Verwandtschaft zu besuchen – und selbst in einen Kulturschock hineinsteuert –, ruft Großvater Drac seine Freunde Frank, Murray, Wayne und Griffin zusammen, um für Dennis ein „Monster im Training“-Boot Camp zu veranstalten. Doch keiner ahnt, dass Dracs griesgrämiger Vater Vlad, der ein Vampir von sehr, sehr, sehr alter Schule ist, dem Hotel bald einen Familienbesuch abstatten will. Als Vlad herausfindet, dass sein Urenkel kein reines Vampirblut in sich trägt – und mittlerweile sogar Menschen im Hotel Transsilvanien willkommen sind –, liegen alle Zähne blank.

Bilder © Sony Pictures · Alle Rechte vorbehalten.

Darauf einen Teller Spaghetti mit Fleischklösschen! Der Kurzfilm FEAST- bei uns als LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN gelaufen- wurde bei den 87. Academy Awards mit dem Oscar in der Kategorie Bester Animation-Kurzfilm ausgezeichnet. Regisseur Patrick Osborne (Head of Animation bei „Paperman“) und Produzentin Kristina Reed nahmen den Preis entgegen. Der Kurzfilm der Walt Disney Animation Studios handelt von der Liebe eines Mannes zu einer Frau, betrachtet durch die Augen seines Hundes und besten Freundes, Winston.
Der animierte Kurzfilm lief im Vorprogramm zu Baymax- Riesiges Robowabohu und war in S3D im Kino zu sehen.
Der Hauptfilm BAYMAX – RIESIGES ROBOWABOHU wurde ebenfalls mit einem Oscar ausgezeichnet. 

Liebe geht durch den Magen - Feast - Szenenbild 1

Bilder © Disney · Alle Rechte vorbehalten.

Der beste Beweis für intelligentes außerirdisches Leben ist, dass sie bis heute mit uns keinen Kontakt aufgenommen haben (behaupten Zyniker). Doch das ändert sich im März, wenn der knuddelige kleine Boov namens OH sich Ende März auf die Suche nach einem Ersatzplaneten macht. Mit HOME- EIN SMEKTAKULÄRER TRIP bringt DreamWorks Animation die erste postapokalyptische animierte Road-Movie-Buddy-Komödie samt Invasion von Außerirdischen ins Kino. Wie komisch und chaotisch es sein kann, wenn kleine Mädchen und naive Aliens aufeinander prallen, beweist schon der Trailer:

http://video.unrulymedia.com/wildfire_291837260.js

Man weiß nie, wo man Freundschaft findet: zwei Kulturen prallen aufeianander und doch kann die Xenophobie überwunden werden, echte Freundschaft kann trotz aller Unterschiede entstehen. Diese kleine, aber so wichtige Weisheit gibt uns der Film HOME mit, der auf Adam Rex’ Roman „Happy Smekday“ basiert. Der außerirdische Außenseiter und das irdische Mädchen Tip müssen fest zusammenhalten, schließlich haben die restlichen Boovs beschlossen, die Erde zu annektieren. Blöd, wenn  man seinen Heimatplaneten zu Grunde richtet- wie schon Christopher Nolans Weltraumabenteuer INTERSTELLAR im letzten Jahr zeigte, sind die Ersatzplaneten eher verstreut im Universum zu finden. Der Alien-Oberbefehlshaber namens Smek ist ein selbstherrlicher Herrscher- erstmal werden alle Feiertage umbenannt, beispielsweise Weihnachten in Smekday. Aber das ist noch nicht das größte Problem: die Besetzung des Planeten Erde hat auch gleich noch die Umsiedlung der Menschheit zur Folge. Okay, es geht nach Florida, sozusagen in Frühpension. Klingt nach Happy End? Mitnichten, Tip möcht dringend wieder zu ihrer Mutter. Und leider spricht sich im Universum viel zu schnell rum, was die Erde für ein super Planet ist…

Home- Szenenbild 4

Der Außerirische Boov mit dem Erdenmädchen Tip vor einem etwas improvisiertem Gefährt

Knallbunt, rasant, voller Spaß und Emotionen – DreamWorks Animation setzt in HOME- Ein smektakulärer Trip wieder auf die erprobte Mischung aus liebenswerten Außenseitern, die aufgrund der Umstände über sich hinaus wachsen müssen.
Die Hauptrollen sprechen im Original die beiden Synchro-Neulinge Rihanna und Sheldon Cooper– Darsteller Jim Parsons. Als Synchronsprecher sind im Film- abweichend vom Trailer – Josephine Preuß als Mädchen Tip und Bastian Pastewka als Boov Oh zu hören. Pastewka scheint sich als Synchronsprecher mit Oh, BAYMAX und MUG Hugo aus GESPENSTERJÄGER gerade auf etwas naive untersetzte Figuren zu spezialisieren. 😉 Und wer lieber Viecher statt Aliens mag: als Sidekick ist eine schnurrige Katze namens Schwein dabei, die am liebsten auf Köpfen sitzt. Ein schräger Spaß eben.

Home- Szenenbild 3

Was gibt es knuddeligeres als kleine, lila Außerirdische? Aliens mit einer Katze auf dem Kopf!

HOME- EIN SMEKTAKULÄRER TRIP startet am 26. März 2015 deutschlandweit in den Kinos. Natürlich in 3D und in ausgewählten Kino in Dolby Atmos oder Auro 11.1 3D-Sound.  Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Filmwebseite und auf Facebook. 

Die Boovs machen die Erde zu ihrem neuen Heimatplaneten und beginnen damit, alles neu zu organisieren. Die Menschen werden unfreiwillig umgesiedelt. Als jedoch Tip (gesprochen von Josefine Preuß), ein cleveres junges Mädchen, der Gefangenschaft entgeht, wird sie auf einmal zur unfreiwilligen Komplizin von Oh (gesprochen von Bastian Pastewka), einem verstoßenen Boov. Schon bald erkennen die beiden Flüchtigen, dass es um viel mehr geht, als nur intergalaktische Beziehungen zu retten. Und so begeben sich auf eine Reise, die ihr Leben für immer verändern wird.

Home - Ein smektakulärer Trip - Plakat

Bilder © 20th Century Fox · Alle Rechte vorbehalten.

[Hinweis: 20th Century Fox unterstützt DigitaleLeinwand mit diesem Sponsored Video]

Schlagwortarchiv für: CGI