Die heimliche Stars von Marvels GUARDIANS OF THE GALAXY waren nicht die humanoiden, sondern Baumling Groot und der clevere, cholerische, schießwütige Waschbär namens Rocket Racoon. Die Aufgabe war klar: er sollte photoreal und realistisch im Aussehen und Verhalten sein, aber dennoch erweitert um viele Dinge, die Waschbären nicht tun, wie Sprechen, aufrecht Laufen, Raumschiffe fliegen und mehr. Durch StandIn-Puppen und Motioncapturing referenzeriert, mit dem Voicetalent von Bradley Cooper beseelt und von den Animatoren zum Leben erweckt, eroberte Rocket das Publikum.
Die VFX-Schmiede FRAMESTORE, die zuletzt auch PADDINGTON zu einem glaubhaften Auftritt verhalf, gibt nun in einem „Rocket Reel“ Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsstufen während der Dreharbeiten und durch den VFX-Prozess hindurch. Unbedingt lesenswert ist der Beitrag auf der Webseite, im dem viele Details berichten werden. Das Fell mit den Millionen Haaren wurde in drei Sektionen zerlegt, um nicht-sichtbares beim Rendern (Arnold kam zum Einsatz) auszusparen. Doch überlagender Fell- und Cloth-Simulation haben sich nicht immer gut vertragen. Zudem gibt es Einblicke in die Arbeit an Groot, die Environments, Alien-Völkchen und -Viecher. Da bekommt man schon beim Lesen wieder Lust auf Guardians of the Galaxy. 🙂
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2015/03/Making-of-Rocket-Raccoon-Framestore-Guardians-of-the-Galaxy.jpg?fit=960%2C399&ssl=1399960Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2015-03-20 08:33:382018-04-25 21:47:56VFX-Schmiede FRAMESTORE gewährt Einblick in die Kreation des Weltraum-Waschbären Rocket Racoon
Schon morgen startet die große Reise von der namibischen Skelettküste quer über den afrikanischen Kontinent, hinauf bis zum Gipfel des Kilimanjaro in der beeindruckenden Dokumentation AFRICAN SAFARI 3D. Und weil es eben nicht nur eine Natur-Doku, sondern auch ein besonderer Spaß in 3D ist, war Studiocanal so freundlich DigitaleLeinwand ein MakingOf exklusiv zur Verfügung zu stellen. Regisseur und Produzent Ben Stassen gewährt uns nicht nur einen spannenden Einblick in den Film, sondern auch in die eingesetzte mitunter speziell hierfür entwickelte 3D-Kameratechnik:
Regisseur Ben Stassen gehört zu den europäischen Pionieren des 3D-Kinos, der bereits seit über 15 Jahren mit seiner Produktion nWave Pictures 3D- und IMAX-Filme produziert. Seine erste Liveaction-3D-Doku „Wild Safari“ aus dem Jahr 2004 erreichte in den IMAX-Kinos über 10 Millionen Zuschauer weltweit. Für AFRICAN SAFARI 3D formulierte Stassen ein klares Ziel- die Zuschauer sollen so nah wie möglich an die Tiere herangeführt werden. Was eignet sich da besser, als eine räumliche Filmtechnik?
Vom Minirover bis zur Helikoptercam- das 3D-Kamera-Arsenal
Mit einem großen Arsenal von 22 stereoskopische Kameras ging er mit Moderatorin und Umweltschützerin Mara Douglas-Hamilton und dem „Löwenflüsterer“ Kevin Richardson auf diese beeindruckende Reise. Seinem Kameramann Sean Phillips standen hierbei Highend-Kamerarigs zur Verfügung, aber auch kleine mobile Steadycams bis hin zu ferngesteuerten Fahrzeugen wie einem Minirover und einem Mini-Panzer mit Kettenantrieb. Das hat sogar die Löwen herausgefordert- die Kamera musste dran glauben.
Auf dem Landrover war ein schwenkbarer Kran mit Teleskopfunktion und 3D-Rig montiert. Damit wurden nicht nur schöne Fahrten durch Naturschutzgebiete möglich, ein mobiler Teleskopkran ist ein perfektes Werkzeug für Stereographer für dynamische 3D-Bilder, bei denen die natürlich vorhandenen Objekte durch leichte Bewegung eine ansprechende Tiefenstaffelung erhält.
Als besonderes Novum baute Stassen die erste Infraot 3D-Kamera. Damit ließ sich durch die Beleuchtung mit Infrarot-Strahlern auch in völliger Dunkelheit filmen- allerdings eine echte Herausforderung für den Kameramann, der physisch nicht sehen konnte, was die Kamera gerade aufnimmt, das zeigt nur der Videomonitor. So gelingen wundervolle Aufnahmen von scheuen Tieren, beispielsweise von einer Nashorn-Mutter mit ihrem Kalb beim Trinken an einer Wasserstelle. Aber auch den nächtlichen Einfall eines Löwenrudels in das Camp konnte man so filmen.
Natürlich zeigt man die Schönheit der endlosen Landschaften auch aus der Vogelperspektive, mit dem Hubschrauber fliegt man mit Pilot Dany Cleyet Marrel über weite Graslandschaft, die tierreiche Savanne oder über die majestätischen Wasserfälle am Victoriasee. Inklusive Regenbogen live in camera- nimm das, Mr. Lensflare-Abrams!
African Safari 3D ist nicht nur eine Reise durch Afrika, sondern gewährt durch seinen umfassenden Technik-Einsatz nie gesehene Bilder in 3D. Ein faszinierendes Erlebnis, für alle Möchtegern-Großwild-(Kamera-)Jäger, Abenteuerlustige und Naturfans. Am 10. Oktober startet African Safari deutschlandweit in den deutschen 3D-Kinos. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Film-Webseite und auf der Facebook-Fanpage von StudioCanal. Übrigens: Freikarten und Fanpakete zu African Safari 3D lassen sich hier gewinnen.
Ich wünsche eine tolle Safari!
Kurzinhalt:In eindrucksvollen Bildern nimmt AFRICAN SAFARI 3D uns mit auf eine Reise zu den spannendsten Landschaften und Tierwelten unseres Planeten: Löwen an der Küste von Namibia, vom Aussterben bedrohte Spitzmaulnashörner und badende Wüstenelefanten im Okavango Delta. Eine abenteuerliche Expedition quer durch den afrikanischen Kontinent – von der Westküste Namibias bis zum Gipfel des Kilimanjaro – in einem unvergleichlichen 3D Erlebnis, wie es noch nie zu sehen war. Neben beeindruckenden Bildern vermittelt die Dokumentation ein sensibles Bewusstsein für die Einzigartigkeit und Vielfalt des afrikanischen Ökosystems, seine vom Aussterben bedrohte Tierwelt und die Gefahr menschlicher Eingriffe.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2013-10-09 18:42:312013-10-09 18:42:31EXKLUSIV: Ben Stassen gibt faszinierenden MakingOf-Einblick in AFRICAN SAFARI 3D
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.