Der mit drei Golden Globes ausgezeichnete und für fünf Oscars nominierte Film GREEN BOOK – EINE BESONDERE FREUNDSCHAFT ist ein Roadmovie-Drama nach einer wahren Geschichte. Mit einem Special Screening kurz vor Filmstart rollt man Green Book den roten Teppich aus: Weiterlesen
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2019/01/Green-Book-Szenenbild1.jpg464845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2019-01-28 09:30:292019-01-31 11:11:23Special Screening Oscar-Anwärter GREEN BOOK in Berlin
Ich mag ja Guerillamarketing. Wenn es gut gemacht ist. Vor wenigen Tagen sah ich diese Anzeige für eine Tanzschul-Neueröffnung an einem Ampelmast in Berlin. Doch was mag das sein? Weiterlesen
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2018/11/Aushang-Suspiria-Guerilla-Marketing.jpg1280910Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2018-11-16 16:34:442018-11-16 18:16:28SUSPIRIA: Guerilla-Marketing für Eingeweihte
Von wegen Untermalung des Abspanns, einige Filmsongs machten den Streifen erst zum Hit. Die Filmmusik-Gala ONE NIGHT OF MOVIE präsentiert in einer musikalische Zeitreise durch die größten Blockbuster der Hollywood-Geschichte. Two nights only- also nicht verpassen! Weiterlesen
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2018/01/willkommen_cab_14.jpg424681Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2018-01-24 16:07:272018-01-25 09:24:31ONE NIGHT OF MOVIE – große Filmmusik-Gala präsentiert die Hits der Kinogeschichte
Außerirdische, gegenwartslose und nach dem Glück strebende Filme der Besonderen Art: das 33. Internationale Kurzfilmfestival INTERFILM zeigt die Best of Auswahl der Jury des 3D Courant Festivals in Angoulême in einer Sondervorstellung im Zeiss Grossplanetarium in Berlin. Weiterlesen
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2017/10/interfilm-3D-Kurzfilme.jpg634845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2017-10-27 09:26:262017-11-22 10:54:04Interfilm Festival: 3D Relief – Best of Courant 3D
Das 33. Internationale Kurzfilmfestival INTERFILM zeigt nach der Premiere 2016 auch dieses Jahr eine Auswahl von ausgezeichneten 360 Grad-Filmen im Kuppelsaal des Zeiss Großplanetariums Berlin. Weiterlesen
Ein Kino für alle Filmfans, egal welcher Art. Das verspricht der neue Spot der Yorck Gruppe, die am 6. September in Berlin den neuen Kinokomplex delphi LUX in der Nähe des Zoologischen Gartens eröffnen. Da arbeiten sogar Promis als Kartenabreißer… 😉 Weiterlesen
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2017/09/Eröffnung-Delphi-Lux.jpg355845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2017-09-01 17:13:362017-09-01 17:27:43DELPHI LUX: Tierisch gutes neues Kino für die Kinostadt Berlin
In einer Stadt wie Berlin sind natürlich auch die langweiligsten Grundversorger bemüht, durch Originalität aufzufallen. Neben dem Verkehrsdienstleister BVG besticht auch die Berliner Stadtreinigung BSR durch kreative Slogans, die ihre Arbeit und Produkte durch Humor aufwerten. Gerade am Potsdamer Platz gesichtet: ein Mülleimer, der sich durch eine Sonderbeklebung zum wohl beliebtesten Minischurken verwandelt: einen Müll-Minion. Füttern dringend erlaubt. 😉
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2017/07/BSR-Minion-Muelleimer.jpg845845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2017-07-25 11:21:442017-07-26 19:57:07Müll-Minion sorgt in Berlin für Ordnung
CULPA – NIEMAND IST OHNE SCHULD lautet der Titel der neuen Crime-Serie, die auf 13th Street als Weltpremiere startet. Anders als bei klassischen Krimiserien geht es nicht darum Verbrechen aufzuklären, sondern diese zu verhindern. Dazu muss der von Stipe Erceg gespielte Priester im Beichtstuhl zu ungewöhnlichen Methoden greifen…
Culpa – ist jemand ohne Schuld?
Anscheinend nein. Die neue Crimeserie CULPA – NIEMAND IST OHNE SCHULD begleitet einen Priester (gespielt von Stipe Erceg) dabei, wie er versucht, potenzielle Täter auf dem Beichtstuhl zum Umdenken zu bewegen. Jede der vier inhaltlich abgeschlossenen Folgen der Serie widmet sich der Frage, ob ein Verbrechen verhindert werden kann. Welche Motivationen haben die Täter, mit welchen Konflikten haben sie zu kämpfen?
Die Beichte birgt ein klassisches Dilemma: Schuldbeladene suchen Absolution, wollen sich von ihren Sünden befreien. Und der Priester im Beichtstuhl ist einem Grundsatz verpflichtet: es herrscht ein strenges Beichtgeheimnis. Bringt einen das Beichtgeheimnis wirklich dazu, Straftaten für sich zu behalten? Die katholische Kirche hält an diesem Grundsatz fest, aber auch evangelische Pfarrer müssten nach der geltenden Auffassung Verbrechen nicht anzeigen. Muss ein Priester handeln? Kann er mit seinen Worten, seiner Rhetorik, seinen Argumenten einen (potentiellen) Verbrecher dazu bringen, sein Vorhaben zu überdenken und ihn wieder zurück auf den rechten Weg bringen? Kann man dadurch Verbrechen verhindern?
Und wenn selbst die cleverste Gesprächsführung doch versagt: dürfte ein Priester im Extremfall Selbstjustiz verüben? Wie weit darf man gehen? Geht es nur um die Gerechtigkeit vor Gott? Eine brisante These in Tagen religiöser Eiferer. Aber wie der Titel schon sagt- niemand ist ohne Schuld. Und es scheint, als hätte auch der Priester der Serie CULPA durchaus eine Vergangenheit jenseits des Priesterseminars.
Neben den intensiven Dialogen verspricht die Crime-Serie eine atmosphärische Dichte. Als Berliner Filmfan freu ich mich ja immer über bekannte Drehorte. Die Innenaufnahmen der Kirche stammen unverkennbar aus der Zionskirche im Prenzlauer Berg. Die Patina an den Wänden ist unverkennbar. Sie ist zwar eigentlich evangelisch, für die Umwandlung mit dem katholischen Setting reicht der zusätzliche Beichtstuhl. Es gruselt ein wenig, wenn der Ort seiner Kindertaufen plötzlich zum Drehpunkt von Schuld und Verbrechen wird. Aber das ist der Atmosphäre der Serie ja durchaus dienlich.
Verbrechen verhindern, statt sie aufzuklären- wie ich finde ein durchaus spannendes Konzept für eine Crime-Serie.
Weltpremiere auf 13th Street
In der Hauptrolle des Priesters in CULPA ist Stipe Erceg zu sehen, den meisten seit Hans Weingartners rebellischer Globalisierungskritik DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI bekannt. Unterstützt wird Erceg in der Miniserie von einem fulminanten Cast, zu dem Ludwig Trepte, Alina Levshin, Maxim Mehmet, Barbara Philipp, Dirk Martens, Detlef Bothe und Mehmet Kurtuluş gehören. Regie bei der 13th Street -Eigenproduktion führte Jano Ben Chaabane.
Die Weltpremiere von CULPA – NIEMAND IST OHNE SCHULD läuft mit der Folge „Unten“ am Mittwoch, den 12. Juli 2017 exklusiv auf 13th Street um 20:13 Uhr. Die weiteren Folgen der Staffel „110“, „Die Zeugin“ und „Die Falle“ sind an immer Mittwochs zur selben Uhrzeit zu sehen. Alle Informationen zur Serie CULPA -NIEMAND IST OHNE SCHULD bekommt ihr auf der Webseite von 13th Street.
Culpa – Niemand ist ohne Schuld ist eine Crime-Serie, die sich in jeder Folge aufs Neue mit der Frage auseinandersetzt, ob ein Verbrechen verhindert werden kann, bevor es begangen wird.
Im Zentrum steht ein unkonventioneller Priester (Stipe Erceg), dem im Schutz des Beichtstuhls Verbrechen anvertraut werden. Das Beichtgeheimnis verbietet ihm allerdings, zur Polizei zu gehen, selbst wenn er von einem bevorstehenden Mord erfährt. Alles, was er tun kann, ist, durch clevere Gesprächsführung zu versuchen, potenzielle Täter zum Umdenken zu bewegen. Doch manchmal sind Worte nicht genug.
Über 13th Street
Der Sender 13th Street gehört zum Netzwerk NBCUniversal International Networks, der auch den Universal Channel, SyFy oder History ausstrahlt. Spezialisiert auf Hochspannung präsentiert 13th Street spannungsgeladenes Entertainment mit Crime-Serien, packenden Thrillern, innovativen Kurzfilmen und Action-Dramen. Und das rund um die Uhr. 13th Street ist überall im Pay-TV zu empfangen, mit der Option für einen Originalton und ohne Werbeunterbrechungen. Seit März 1999 vergibt 13th Street jährlich die SHOCKING SHORTS AWARD für Kurzfilme der Genre Action, Krimi, Thriller, Mystery und Horror.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2017/07/Culpa-Niemand-ist-ohne-Schuld-Szenenbild.jpg596898Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2017-07-04 11:10:182018-04-25 21:44:30Weltpremiere: CULPA – NIEMAND IST OHNE SCHULD startet auf 13th Street
„Besondere“ gibt es in Berlin natürlich überall. In unangepassten Wohngegenden, in den Kitas des Prenzlauer Bergs und auch so manch absonderlich-besonderes Exemplar in der Regierungszentrale. Für uns ist es ein leichtes, unsere geheimen Zeichen zu erkennen und zu deuten. Muggel hingegen brauchen schon mal ein eindeutiges Zeichen, dass sie mit ihren eigenen Augen erblicken können. Wie eine schwebende Frau im blauen Kleid, mit einem um die Hüfte geknoteten Seil. So gerade in Berlin zwischen Kreuzberg und Schöneberg an der Yorckstraße zu sehen: Emma aus der Roman-Verfilmung DIE BESONDEREN KINDER. In der Regie von Tim Burton haben, wie die Kenner der Buchvorlage von Ransom Riggs wissen, Olive und Emma die Fähigkeiten getauscht. Leser wissen natürlich spätestens seit dem zweiten Band der Young Adult-Fictionreihe, dass U-Bahn-Eingänge durchaus Eingänge zu von Ymbrynes erschaffenen Zeitschleifen sein können. Hab’s an der Yorckstraße probiert, bin allerdings lediglich an einem anderen Ort angekommen… 😉
DIE INSEL DER BESONDEREN KINDER startet am 6. Oktober 2016 in den deutschen Kinos. In 3D.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2016/09/Insel-der-Besonderen-Kinder-Streetart-1.jpg634845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2016-09-29 17:24:222018-04-25 21:45:24Berlin: Stadt der BESONDEREN KINDER #bleibbesonders
Ganz heißer Tipp für alle Fans der Raumfahrt- vom 1. bis zum 5. Juni 2016 zeigt das INTERNATIONAL SPACE FILM FESTIVAL ein breites Programm von Raumfahrt-Spielfilmen und-Dokumentationen. Bei sämtlichen Vorstellungen gibt es eine anschließende Filmbesprechung mit Astronauten und Kosmonauten. Die Möglichkeit, Legenden wie Sigmund Jähn und Ulf Merbold zu treffen oder mit Raketenbauern, Rover-Entwicklern und Raumfahrtingenieuren zu diskutieren. Weiterlesen
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2016/06/Space-Film-Festival-2016-Logo.jpg334845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2016-06-01 21:34:502016-06-01 21:38:45Fly me to the Moon – SPACE FILM FESTIVAL 2016 startet in Berlin
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.