… darf ich leider erst am Freitag veröffentlichen. Zwar konnte ich den Film gestern schon während der Pressevorführung in Berlin sehen – und zwar in voller Länge von 161 Minuten in der Originalfassung und in stereoskopischem 3D – die Bestimmungen des Verleihs unterbinden aber Kritiken vor der offiziellen Weltpremiere. Deswegen müsst ihr euch leider noch ein wenig gedulden.
Hier noch ein kleiner Reminder: heute am 8.12. findet ab 14h die AVATAR-Pressekonferenz in Berlin im Hotel de Rome statt. Mit Regisseur und Autor James Cameron, Produzent Jon Landau, den Hauptdarstellern Sam Worthington und Zoe Saldana – und mir. Und ich nehme euch einfach virtuell mit, ich werde live von der Pressekonferenz twittern- die Geburtststunde der Twittferenz im Filmmarketing. Folgt einfach auf Twitter meinem Account @albiedo und verfolgt die News in Echtzeit.
Bis nachher! (Und ich bin ein bisschen aufgeregt…)
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-12-08 12:30:542009-12-08 12:30:54Die erste Filmkritik über James Camerons AVATAR
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen veranstaltet einen Wettbewerb zur Förderung der Kreativwirtschaft aus dem Bereich Visual Effects. Dazu zählt auch Projekte der stereoskopischen Filmproduktion. Den Geförderten stehen Zuschüsse aus dem ProFIT-Förderprogramm und Preisgelder in Aussicht.
Mit der Wettbewerbsreihe „Berlin – Made to Create“ hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen ein Förderprogramm für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und freie Berufe des Clusters Kommunikation, Medien, Kreativwirtschaft ins Leben gerufen.
Die Förderung der Branchen Medien- und Kreativwirtschaft gehört zu den Hauptzielen der Wirtschaftspolitik der Länder Berlin und Brandenburg. Der neue Förderwettbewerb „Visual Effects“ findet im Rahmen der Initiative zur Förderung von Projekten im Bereich „Computer Generated Audiovisual Effects“ statt. Ziel ist die Entwicklung neuer Anwendungen und Technologien für die Film-, TV-, Kino-, Games- und Eventbranche zu fördern und deren Nutzung in Unterhaltung und Bildung zu intensivieren.
Bewerben können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Sitz in der Hauptstadtregion, oder Unternehmen, die eine Gründung einer Betriebsstätte hier planen. Projektkonsortien sind erwünscht. Alle positiv bewerteten Beiträge erhalten eine Empfehlung für das Programm zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien (ProFIT), mit einer Fördermöglichkeit in Millionenhöhe mit Zuschüssen bis zu 400.000 €. Außerdem winken insgesamt 10.000 € Preisgeld (1. Platz 5.000 EUR, 2. Platz 3.000 EUR, 3. Platz 2.000 EUR).
Zur Expertenjury gehören neben der Medienboard Berlin-Brandenburg und der Zukunftsagentur Brandenburg auch Joachim Sauter (art+com AG), Friedrich Kirschner (zeitbrand.net), Prof. Lothar Holler (Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf), Prof. Dr. Ing. Frank Müller- Römer (MBM Medienberatung), Berthold Butscher (FhG FOKUS), Inga von Staden (projectscope) und Peter Brüggemann als Consultant an. Diese Kommission bewertet unter anderem anhand der Kriterien Originalität und Innovationsgehalt, Realisierbarkeit, Marktpotential, Kompetenz und Erfahrungen der Partner, sowie Angemessenheit der Planung die einzelnen Projekte. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2010.
Aus folgende Bereichen sollten die eingereichten Vorschläge stammen:
Projekte im Bereich der 3D-stereoskopischen Filmproduktion
nachhaltige Verbesserungen im Bereich visueller Simulationen im Filmbereich
der Einsatz von Computergame-Technologie für 3D-Previsualisierungen
digital Aging, virtuelle Filmsets, „multi-branching“, also die Entwicklung leistungsfähiger Datenbanksysteme zur Verarbeitung von Großprojekten im Unternehmensverbund
Themen wie Emotion Capturing oder Virtual Characters
Als Idealfall für Förderung wird die für Roland Emmerichs Demolition-Porn „2012“ eingesetzte Software „Volumebreaker“ genannt. Dieses PlugIn wurde speziell für den Film von Cebas VISUAL TECHNOLOGIE Inc. als PlugIn für Autodesks 3DMax entwickelt, und ermöglicht die Berechnung der Zerstörung nahezu jeder Volumenobjekte, wobei Oberfläche und und Details erhalten bleiben.
Hier gibt es weitere Informationen und die erforderlichen Dokumente zur Einreichung zum Download:
Die Punkrock-Band Die Toten Hosen veröffentlichen rechtzeitig vor Nikolaus den Konzertmitschnitt ihres „Machmalauter“-Konzertes aus der Berliner Waldbühne vom 28. August 2009. Und zur Premiere gehen sie mit ihrer DVD bzw. Blu-ray in die Kinos: UCI zeigt dank digitaler Projektion an drei Standorten das Konzert auf der großen Leinwand- und mit aufgedrehter Soundanlage.
Über 20.000 Besucher waren beim Konzert in der Berliner Waldbühne dabei. Heute Abend wird es zwar nicht so voll, dafür aber mindestens genauso laut. Und im UCI Colosseum in Berlin ist Frontmann Campino persönlich zu Gast.
Gestern abend (oder vielmehr heute Nacht) fand die große Premiere der Michael Jackson- Dokumentation „This is it“ im Cinestar Original am Potsdamer Platz in Berlin statt. Zeitgleich zur Premiere in Los Angeles (die ich euch gestern gezeigt habe) konnten auch die Fans in Deutschland, Kopenhagen, Amsterdam, Seoul, Lódz, Bratislava, Kapstadt, Johannesburg, Durban, Pretoria, Madrid, London, Montevideo, Tokio und Moskau das Testament des King of Pop feiern- danke Livestreaming waren sie auch hautnah beim sogenannten Red Carpet Event dabei. Und der Abend wurde zelebriert. Hier ein kurzer Einblick aus Berlin:
Groß im Trend liegen Tanz-Flashmobs, also Massentanzeinlagen die zwar untereinander verabredet sind, aber an jedem Ort und zu jeder Zeit plötzlich stattfinden können. Natürlich gab es auch zur Premiere einen Flashmob zu Jackos „Beat it“:
Aufgrund der großen Nachfrage und der limitierten Laufzeit von nur 2 Wochen startet Sony Pictures den Film in Deutschland in einer sehr großen Kopienanzahl auf insgesamt 935 Leinwänden. Wer mit der Konzertfilm-DVD auf ein passendes Weihnachtsgeschenk gehofft hat, wird enttäuscht, der Film wird erst im nächsten Jahr im Januar oder Februar veröffentlicht.
Und schon wieder wird über eine stereoskopische 3D-Fassung gemunkelt. Es wurden bei den Konzertproben definitiv Szenen in S3D gedreht, die Hintergrundanimationen geben wohl ebenfalls gutes Material her. Allerdings war eine Konvertierung des monoskopischen Materials in der Kürze der Zeit nicht zu bewerkstelligen. Möglicherweise wird ein ein Re-Release des Films in 3D oder der Zugabe des Materials als Bonusmaterial für DVD und Blu-ray. Todd Cogan, 3D Produzent und Stereographer von Michael Jacksons „This is it“ hat Marketsaw verraten, dass es zwei große S3D-Szenen gab, einmal für das Intro von THRILLER mit einem gigantischen Friedhofsfeld mitsamt gruseligem Spukhaus, zum anderen beim EARTH SONG, bezogen auf Naturschutz mitsamt einer Pferderenn-Szene:
„One of the big things that Michael Jackson insisted on throughout the show was in his own words: „The butterflies will be in your face right“? Apparently he was very interested in bringing the audience into the show through 3D and was a firm believer in the technology. You got to hand it to the King of Pop – he was on top of the tech. He had butterflies, birds, dandelions, bats from a crypt, etc all appearing in coordination with the music and action in a fantastical concert experience. He wanted them floating right out over the audience.“
Wann kommen eigentlich die ersten stereoskopischen 3D-Videoclips?
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-10-28 11:29:472009-10-28 11:29:47THIS IS IT-Premiere in Berlin inklusive Flashmob. Kommt ein 3D- Re-Release?
Bereits zum 10 mal wird in diesem Jahr das Bitfilm Filmfestival veranstaltet, dieses Jahr unter dem Motto „Hackin Hollywood“. Das Besondere: alle Filme werden im Internet gezeigt. Die Onlinegemeinde wählt anhand ihrer Bewertungen in der Zeit vom 20. August bis 24. September ihre Favoriten, die sich auf insgesamt 10.000 Euro Preisgeld freuen können.
Aber es gibt auch ein paar Veranstaltungen in der ersten Welt, denn Filme machen in Kino und Gemeinschaft bekanntlich viel mehr Spaß: Die Eröffnung fand am 22. August in Hamburg statt, von heute bis Samstag ist das Festival in Berlin im Eiszeit-Kino [Hinweis: Link entfernt, da Seite nicht mehr existent] zu Gast. Die Abschlußveranstaltung endet in der realen Welt am 1. Oktober in Tel Aviv mit der Preisverleihung.
Vier offizielle Wettbewerbsprogramme gilt es zu entdecken und zu bewerten:
3D SPACE – computergenerierte 3D-Animationen
FX MIX – Clips, die Realfilm, 2D- und 3D-Animation digital mischen
POLITICOOL – neue Kategorie mit digitalen Animationen und Mash-Ups mit politischer Aussage
MACHINIMA – Filme, die live in Computergames gedreht werden
Und hier noch der Trailer für das 10. Bitfilm Filmfestival „Hackin‘ Hollywood“:
Zum bundesweiten Fimstart von Dinosaurier Live 3D am 30. Juli 2009 verschenkt Digitale Leinwand.de wieder Freikarten an euch! DINOSAURIER LIVE 3D erweckt in atemberaubenden 3D-Aufnahmen Dinosaurier zum Leben – von den frühesten Kreaturen aus dem Zeitalter der Trias bis hin zu den Monstern des Jura und der Kreide. Von den Weiten der Wüste Gobi bis zu den Sandsteintürmen in New Mexico folgt der Film Paläontologen bei ihrer Erforschung einiger der großartigsten Dinosaurierfunde in der Geschichte. Durch die Magie der wissenschaftlich exakten Computeranimation werden diese neu entdeckten Kreaturen, sowie einige alte Bekannte, zum Leben erweckt … in voller Lebensgröße!
DigitaleLeinwand.de verlost zum Filmstart 3×2 Freikarten. Dafür einfach Gewinnspielfrage beantworten und bis zum 03.08.2009 eine Mail mit Lösung, Namen und Postanschrift an gewinnen@digitaleleinwand.de senden. Ihr dürft natürlich auch ein paar nette Zeilen schreiben, zum Beispiel, was euch an DigitaleLeinwand.de gut gefällt, oder welche Informationen ihr verstärkt lesen möchtet. Und hier die zu Gewinnspielfrage: In welchem im Jahr 2009 in Deutschland laufenden 3D-Film spielen ebenfalls Dinosaurier eine Rolle?
Dürfte nicht zu schwer sein, gibt sogar mehrere richtige Antworten. Kleiner Tipp: schaut doch mal in die Übersicht der diesjährigen 3D-Filme. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt, Rechtswege sind natürlich ausgeschlossen. Allen Lesern viel Glück! Kleiner Hinweis: die Freikarten gelten nicht für das Cinestar IMAX in Berlin, für dieses Kino gab es ja schon mal im Juni Freikarten für euch. Berliner können aber auf das Cineplex Titania ausweichen.
Und hier noch der Trailer für Dinosaurier Live 3D:
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-07-29 13:35:102009-07-29 13:35:10Freikarten für Dinosaurier Live 3D gewinnen
Es gibt über 60 wiederkehrende Filmfestivals in der deutschen Kinohauptstadt Berlin mit unterschiedlichen Genres, Sprachen und Länderschwerpunkten. Das Festival für britische und irische Filme „Britspotting“ feiert in diesem Jahr vom 13. bis 15. November sein 10jähriges Jubiläum. Zur Unterstützung bietet das Festival drei freie Praktikantenstellen in den Bereichen Medienpartnerschaft/Newletter, Pressearbeit und Sponsoring/Marketing.
Die Praktika sind nicht vergütet, bieten sich daher eher für studienbegleitende Filmfreaks an. Ein Festivalausweis ist natürlich Ehrensache. Mehr Informationen in der offiziellen Ausschreibung.
Auch das Recruiting funktioniert heutzutage digital. Bewerben kann man sich natürlich per Mail. Auf die Vita, Fertig, Los!
Begleitet den wahren Indiana Jones auf Dinosuche! Bereits heute startet der Film „Dinosaurier Live 3D“ im Cinestar IMAX 3D im Sonycenter Berlin.
DINOSAURIER LIVE 3D erweckt durch 3D-Aufnahmen Dinosaurier wieder zum Leben – von den frühesten Kreaturen aus dem Zeitalter der Trias bis hin zu den Monstern des Jura und der Kreide. Von den Weiten der Wüste Gobi bis zu den Sandsteintürmen in New Mexico folgt der Film Paläontologen bei ihrer Erforschung einiger der großartigsten Dinosaurierfunde in der Geschichte.
Abenteurer Roy Chapman Andrews, der als Vorbild der Indiana Jones-Figur gilt, fand in den 1920er Jahren in der Wüste Gobi Tausende Überreste von Dinosauriern. Viele davon waren der Wissenschaft bis dahin unbekannt, darunter der erste Velociraptor, die ersten Dinosauriernester mit Eiern und Fossilien früher Säugetiere, die zur Kreidezeit gleichzeitig neben den Dinosauriern lebten. Zufällig nahm Andrews auch einen Hollywood-Kameramann mit, der seine historischen Funde filmte. Diese seltenen und hervorragend erhaltenen Aufnahmen vermitteln dem Zuschauer, im Vergleich zu den heutigen Expeditionen, einen einzigartigen Blick auf die Entwicklung der Paläontologie im Lauf der Zeit.
Auf Andrews’ Spuren unternahmen die Paläontologen Mike Novacek und Mark Norell etliche Expeditionen in die Wüste Gobi. Zusammenbrechende Sanddünen bedeckten ganze Herden von Tieren schnell und vollständig, bis die heutigen Wintersandstürme die Sedimente wieder erodierten und komplette Skelette freilegten. Der damalige Zustand wurde gleichsam eingefroren, so dass heute fundierte Rückschlüsse auf das Verhalten der Dinosaurier gezogen werden können. Eine der dramatischsten Sequenzen des Films zeigt einen Velociraptor und einen Protoceratops, die während ihres tödlichen Kampfes von einer Sanddüne verschüttet wurden. Sie starben in tödlicher Umklammerung, während ihre Klauen und ihre Kiefer immer noch nach einander griffen. Diese großartigen Momente und andere Geschichten, die die Fossilien erzählen, wurden mit modernster Computertechnik in 3D zum Leben erweckt.
In Berlin läuft Dinosaurier Live 3D im Cinestar IMAX 3D im Sony Center bereits ab dem 11. Juni, bundesweiter Filmstart ist der 30. Juli 2009. Die 588 Quadratmeter große Leinwand im IMAX Berlin besitzt nicht nur das richtige Format für riesige Dinosaurier, auch sind die Urzeitriesen nirgends lebendiger als in diesem stereoskopischen Erlebnis! Michael Douglas (bzw. seine deutsche Synchronstimme) begleitet den rund 40-minütigen Ausflug in die Welt der Paläontologie.
DigitaleLeinwand.de verlost zum Filmstart 3×2 Freikarten für Dinosaurier Live 3D. Dafür einfach Gewinnspielfrage beantworten und bis zum 14.6.2009 eine Mail mit Lösung, Namen und Postanschrift an gewinnen@digitaleleinwand.de senden. Und hier die zu knackende Rätselnuss: In welchem im Jahr 2009 in Deutschland laufenden 3D-Film spielen ebenfalls Dinosaurier eine Rolle?
Dürfte nicht zu schwer sein, gibt sogar mehrere richtige Antworten. Kleiner Tipp: schaut doch mal in die Übersicht der diesjährigen 3D-Filme. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt, Rechtswege sind natürlich ausgeschlossen. Allen Lesern viel Glück!
Und hier der Trailer für Dinosaurier Live 3D:
Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der Fantasiafilm.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-06-11 07:02:042009-06-11 07:02:04Freikarten für DINOSAURIER LIVE 3D – heute Filmstart im Cinestar IMAX Berlin
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.