Na, da gab es doch eine kleine Überraschung bei den Oscars 2015. Nach dem Sieg von Drachenzähmen leicht gemacht 2 bei den Golden Globes und der Protestwelle für den übergangenen Lego Movie setzt sich bei den Academy Awards 2015 der freundliche Hilfsroboter mit seiner Superheldentruppe durch. BAYMAX – RIESIGES ROBOWABOHU – im Original Big Hero 6 – von den walt Disney Animation Studios wurde als Bester Animationsfilm 2015 prämiert. Die Initiationsgeschichte der Heldengruppe mit Technik- und Wissenschaftsnerds basiert auf einer eher unbekannten Comicvorlage von Marvel. Baymax war im Kino in 3D und in IMAX 3D zu sehen, als auch in Dolby Atmos 3D-Sound zu hören. Der Vorfilm FEAST (Liebe geht durch den Magen) wurde ebenfalls mit einem Oscar ausgezeichnet.
Darauf einen Teller Spaghetti mit Fleischklösschen! Der Kurzfilm FEAST- bei uns als LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN gelaufen- wurde bei den 87. Academy Awards mit dem Oscar in der Kategorie Bester Animation-Kurzfilm ausgezeichnet. Regisseur Patrick Osborne (Head of Animation bei „Paperman“) und Produzentin Kristina Reed nahmen den Preis entgegen. Der Kurzfilm der Walt Disney Animation Studios handelt von der Liebe eines Mannes zu einer Frau, betrachtet durch die Augen seines Hundes und besten Freundes, Winston.
Der animierte Kurzfilm lief im Vorprogramm zu Baymax- Riesiges Robowabohu und war in S3D im Kino zu sehen.
Der Hauptfilm BAYMAX – RIESIGES ROBOWABOHU wurde ebenfalls mit einem Oscar ausgezeichnet.
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2015/01/Liebe-geht-durch-den-Magen-Feast-Szenenbild-1.jpg?fit=800%2C335&ssl=1335800Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2015-02-23 05:30:162015-02-23 05:47:44FEAST- LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN gewinnt Oscar als Bester Animations-Kurzfilm
Soeben wurde die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2015 bekannt gegeben. Als einziger 3D-Film ist in diesem Jahr die stereoskopische Festivaldokumentation WACKEN – DER FILM mit im Rennen um die goldene Statuette der Lola. Während in den Vorjahren es auch animierte 3D-Filme wie Tarzan, Ritter Rost oder Konferenz der Tiere mindestens in die Vorauswahl geschafft haben, bleibt der Bereich Animationsfilm in diesem Jahr außen vor – weder der 7bte Zwerg, Biene Maja, Der kleine Medicus noch Der kleine Drache Kokosnuss wurden berücksichtigt. Und man muss im Hinblick auf die beiden letztgenannten Filme leider sagen: zu Recht. Weiterlesen
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2015/01/Wacken-Lola.jpg?fit=845%2C478&ssl=1478845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2015-01-12 14:59:072018-04-25 21:48:32WACKEN 3D mit Chance auf die LOLA – alle Vorausgewählten für den 65. Deutschen Filmpreis
Da hat der Alpha seine Dominanz bewiesen! Als bester Animationsfilm des Jahres wurde bei den gestern verliehenen 72. Golden Globes DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 von der Hollywood Foreign Press Association (HFPA) ausgezeichnet. Der stereoskopische CGI-Film von DreamWorks Animation konnte sich gegen Baymax- Riesiges Robowabohu, Manolo und das Buch des Lebens, Die Boxtrolls,Drachenzähmen leicht gemacht 2 und The Lego Movie durchsetzen. Weiterlesen
Die Award-Season ist im vollen Gange: Bevor am 15. Januar die Nominierungen für die Academy Awards aka Oscars bekannt gegeben werden, verleiht Hollywood Foreign Press Association (HFPA) bereits heute am 11. Januar 2015 ihre goldenen Statuetten. Das Eintreffen der Gäste am Roten Teppich vor dem Beverly Hilton Hotel in Beverly Hills, Kalifornien hat just begonnen. Neu für die Promis dürfte das laute Surren über ihren Köpfen sein – erstmals fliegt eine Drohne bei einer Preisverleihung. Doch hat dies nichts mit Sicherheitsgründen zu tun, der chinesische Hersteller für Unbemannte Luftfahrzeuge DJI wird Bilder und Videos aus der Luft über dem Roten Teppich liefern. Den Probelauf mit dem DJI Inspire Quadrocopter postete man als kleines Video auf dem offiziellen Twitter-Account des Golden Globes Awards: Weiterlesen
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2015/01/Golden-Globes-Drohne.jpg?fit=675%2C356&ssl=1356675Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2015-01-11 23:41:092015-01-12 11:03:3672. GOLDEN GLOBE AWARDS: erstmals Drohne am Roten Teppich im Einsatz [Update Gewinner]
In der letzten Nacht wurden zum 40. mal die Annie Awards von der International Animated Film Society vergeben, dieses Jahr in der Royce Hall auf dem UCLA Campus. Die Annies sind die größte Auszeichnung der US-amerikanischen Animationsfilm-Branche, Preise wurden in dreißig Kategorien verliehen.
Als Favoriten gingen die Disney-Produktionen Merida- Legende der Highlands und Ralph Reichts mit jeweils 10 Nominierungen ins Rennen, aber auch Stopmotion-Filme wurden kräftig nominiert: der Zombie-Spaß ParaNorman erhielt acht, Frankenweenie und Die Piraten jeweils 5 Nominierungen. Zusammen mit Hotel Transsilvanien und Die Hüter des Lichts waren alle Filme als Bester Animations-Spielfilm nominiert. Und ihr merkt schon: sämtliche Filme bis auf den nachträglich konvertierten Frankenweenie wurden in 3D produziert. Auch die 3D-Kurzfilme Der längste Kita-Tag und Im Flug erobert wurden mit Nominierungen bedacht. In der Kategorie Charakter Animation in einem Liveaction-Film konkurrierten die VFX-Studio ILM mit der Umsetzung des Hulk in The Avengers, zum anderen Rhythm & Hues intern mit dem sagenhaften bengalischen Königstiger Richard Parker und mit der Animation des Orang-Utan Orangejuice aus Schiffbruch mit Tiger.
Alles würdige Preisträger, doch wer wurde mit den Trophäen ausgezeichnet? Als großer Gewinner ging Ralph Reichts aus dem Rennen, der sowohl als bester Film und Rich Moore für die Beste Regie ausgezeichnet wurde. King Candy-Sprecher Alan Tudyk war bester Voice Actor. Zudem konnte Ralph die Kategorien Beste Musik Animationsfilm und Writing Animated Feature für sich entscheiden.
Besonders freut mich der Preis für Travis Knight für die Beste Charakteranimation in ParaNorman (mein Interview mit ihm gibt es hier), auch Heidi Smith wurde für das Charakterdesign in ParaNorman ausgezeichnet.
Den Preis für die besten animierten Effekte in Liveaction holte sich ILM für The Avengers, im Animation geht er an Die Hüter des Lichts, für den auch Johanne Matte beim Storyboarding geehrt wurde.
Erik de Boer und Team holten mit Richard Parker in Schiffbruch mit Tiger natürlich die Trophäe für den besten animierten Charakter in einem Liveaction-Film.
Steve Bilcher lieferte für Merida das beste Production-Design, zudem bekam der Film da beste Editorial von Nicholas C. Smith, A.C.E, Robert Grahamjones, A.C.E. und David Suther.
Paperman, oder auf Deutsch Im Flug erobert, gewann die Auszeichnung als Bester Kurzfilm des Jahres. Und weil er so schön ist, könnt ihr Paperman von John Kars, der sich in den letzten Tagen zum Youtube-Hit entwickelte, in voller Länge ansehen:
Hier die Gewinner der 40. Annie Awards:
Animated Feature Wreck-It Ralph – Walt Disney Animation Studios
General Audience Television Production
Robot Chicken DC Comics Special – Stoopid Buddy Studios
Directing in a Feature Production Rich Moore, Wreck-It Ralph – Walt Disney Animation Studios
Directing in a Television/Broadcast Production
John Eng, Dragons: Riders Of Berk: Animal House – DreamWorks Animation
Animated Short Subject Paperman – Walt Disney Animation Studios
Animated Special Production Despicable Me: Minion Mayhem – Illumination Entertainment
JURIED AWARDS
Winsor McCay Award – Oscar Grillo, Terry Gilliam, Mark Henn
June Foray – Howard Green
Ub Iwerks – Toon Boom Animation Pipeline
General Audience Animated TV Production For Preschool Children
Bubble Guppies A Tooth On The Looth – Nickelodeon Animation Studios
Animated TV Production For Children Dragons: Riders Of Berk “How To Pick Your Dragon” – DreamWorks Animation
Animated Video Game Journey – Sony Computer Entertainment America
Best Student Film Head Over Heels – Timothy Reckart
INDIVIDUAL ACHIEVEMENT CATEGORIES
Animated Effects in an Animated Production
Andy Hayes, Carl Hooper, David Lipton, Rise Of The Guardians – DreamWorks Animation
Animated Effects in a Live Action Production
Jerome Platteaux, John Sigurdson, Ryan Hopkins, Raul Essig, Mark Chataway, The Avengers – Industrial Light & Magic
Character Animation in a TV/Broadcast Production
Dan Driscoll, SpongeBob SquarePants: It’s A SpongeBob Christmas! – Nickelodeon Animation Studios
Character Animation in a Feature Production
Travis Knight, ParaNorman – LAIKA/Focus Features
Character Animation in a Live Action Production
Erik de Boer, Matt Shumway, Brian Wells, Vinayak Pawar, Michael Holzl, Life Of Pi– Tiger – Rhythm & Hues Studio
Character Design in an Animated TV/Broadcast Production
Robert Valley, Disney Tron: Uprising: The Renegade, Part I – Disney TV Animation
Character Design in an Animated Feature Production
Heidi Smith, ParaNorman – LAIKA/Focus Features
Music in an Animated Television/Broadcast Production
John Paesano, Dragons: Riders of Berk: How To Pick Your Dragon – DreamWorks Animation
Music in an Animated Feature Production
Henry Jackman, Skrillex, Adam Young, Matthew Thiessen, Jamie Houston, Yasushi Akimoto, Wreck-It Ralph – Walt Disney Animation Studios
Production Design in an Animated TV/Broadcast Production
Alberto Mielgo, Tron: Uprising: The Stranger – Disney TV Animation
Production Design in an Animated Feature Production
Steve Pilcher. Brave – Pixar Animation Studios
Storyboarding in an Animated TV/Broadcast Production
Doug Lovelace, Dragons: Riders Of Berk: Portrait Of Hiccup As A Buff Man’ – DreamWorks Animation
Storyboarding in an Animated Feature Production
Johanne Matte, Rise Of The Guardians – DreamWorks Animation
Voice Acting in an Animated TV/Broadcast Production
Kristen Schaal as Mabel Pines, Gravity Falls: Tourist Trapped – Disney TV Animation
Voice Acting in an Animated TV/Broadcast Production
Kristen Schaal as Mabel Pines, Gravity Falls: Tourist Trapped – Disney TV Animation
Voice Acting in an Animated Feature Production
Alan Tudyk as King Candy, Wreck-It Ralph – Walt Disney Animation Studios
Writing in an Animated TV/Broadcast Production
Trey Parker, South Park: Jewpacabra – Central Productions
Writing in an Animated Feature Production
Phil Johnston, Jennifer Lee, Wreck-It Ralph – Walt Disney Animation Studios
Editorial in an Animated TV Production
Hugo Morales, Adam Arnold, Davrick Waeden, Otto Ferraye, Kung Fu Panda – Enter The Dragon – Nickelodeon Animation Studios
Editorial in an Animated Feature Production
Nicholas C. Smith, A.C.E, Robert Grahamjones, A.C.E., David Suther, Brave – Pixar Animation Studios
General Audience Animated TV Production For Preschool Children
Bubble Guppies A Tooth On The Looth – Nickelodeon Animation Studios
Animated TV Production For Children Dragons: Riders Of Berk “How To Pick Your Dragon” – DreamWorks Animation
Animated Video Game
Journey – Sony Computer Entertainment America
Best Student Film Head Over Heels – Timothy Reckart
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2013-02-03 11:08:352013-02-03 11:08:35RALPH REICHTS bei den 40. Annie Awards als Bester Animationsfilm ausgezeichnet – alle Preisträger
Soeben wurden aus dem Academy’s Samuel Goldwyn Theatre in Beverly Hills von Seth MacFarlane und Emma Stone die Nominierungen für die 85. Academy Awards, besser bekannt als Oscars, verkündet. Als großer Favorit für die Verleihung am 24. Februar in Los Angeles geht Steven Spielbergs Biopic Lincoln mit insgesamt 12 Nominierungen ins Rennen. Aber wie schneiden die 3D-Filme in diesem Jahr ab? Es gibt einen weiteren haushohen Favoriten:
Auf Lincoln folgt Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger mit 11 Nominierungen, der als einziger 3D-Film in der Hauptkategorie als Bester Film nominiert ist. Selbstverständlich wurde auch Ang Lee als Regisseur berücksichtigt. Leider konnte er keine Nominierungen in den Darsteller-Kategorien erhalten, was bei Newcomern aber nicht ungewöhnlich ist. Dafür hat Life of Pi Chancen in den Kategorien Best Adapted Screenplay, Best Production Design, Best Cinematography, Best Film Editing, Best Original Score, Best Original Song, Best Visual Effects, Best Sound Editing und Best Sound Mixing. Wir drücken Richard Parker die Pranken!
Der erste Film in HFR 3D Der Hobbit- Eine unerwartete Reise wurde in den drei Kategorien Best Makeup and Hairstyling, Best Visual Effects und Best Production Design bedacht.
Sämtliche Animations-Langfilme sind stereoskopisch: Frankenweenie, Merida-Legende der Highlands,ParaNorman, Ralph Reichts, Piraten- Ein Haufen merkwürdiger Typen. Zweimal Stopmotion, dreimal CGI, dreimal Disney, jeweils einmal Sony, und Universal. Keine Nominierung für DreamWorks Animation ist schon bitter. Dazu kommen die beiden Nominierungen für die Vorprogramms-Kurzfilme Ein langer Kita-Tag (Vorfilm Ice Age- Voll Verschoben) und Im Flug erobert (Vorfilm Ralph Reichts). D
Dazu konnte der erfolgreichste Film des letzten Jahres Die Avengerseine Nominierung in der Kategorie Best Visual Effects erhalten, genau wie Ridley Scotts Prometheus- Dunkle Zeichen.
Sämtliche Nominierungen für die 85. Academy Awards:
BEST PICTURE
Argo
Amour
Beasts of the Southern Wild
Django Unchained
Les Miserables
Life of Pi
Lincoln
Silver Linings Playbook
Zero Dark Thirty
BEST DIRECTOR
Ang Lee – Life of Pi
Steven Spielberg – Lincoln
David O. Russell – Silver Linings Playbook
Michael Haneke – Amour
Behn Zeitlin – Beasts of the Southern Wild
BEST ACTOR
Denzel Washington – Flight
Hugh Jackman – Les Miserables
Daniel Day-Lewis – Lincoln
Joauquin Phoenix – The Master
Bradley Cooper – Silver Linings Playbook
BEST ACTRESS
Jessica Chastain – Zero Dark Thirty
Jennifer Lawrence – Silver Linings Playbook
Quvenzhane Wallis – Beasts of the Southern Wild
Naomi Watts – The Impossible
Emmanuelle Riva – Amour
BEST SUPPORTING ACTOR
Tommy Lee Jones – Lincoln
Robert De Niro – Silver Linings Playbook
Alan Arkin – Argo
Philip Seymour Hoffman – The Master
Christoph Waltz – Django Unchained
BEST SUPPORTING ACTRESS
Anne Hathaway – Les Miserables
Helen Hunt – The Sessions
Sally Field – Lincoln
Amy Adams – The Master
Jacki Weaver – Silver Linings Playbook
BEST ORIGINAL SCREENPLAY
Mark Boal – Zero Dark Thirty
Quentin Tarantino – Django Unchained
Michael Haneke – Amour
Wes Anderson, Roman Coppola – Moonrise Kingdom
John Gatins – Flight
BEST ADAPTED SCREENPLAY
Tony Kushner – Lincoln
Chris Terrio – Argo
David O. Russell – Silver Linings Playbook
David Magee – Life of Pi
Lucy Alibar, Behn Zeitlin – Beasts of the Southern Wild
BEST FOREIGN LANGUAGE FEATURE
Amour – Austria
No – Chile
A Royal Affair – Denmark
Kon-Tiki – Norway
War Witch – Canada
BEST ANIMATED FEATURE
Frankenweenie
Brave
ParaNorman
Wreck-It Ralph
The Pirates! Band of Misfits
BEST DOCUMENTARY FEATURE
The Gatekeepers
How to Survive a Plague
Searching for Sugar Man
5 Broken Cameras
The Invisible War
BEST DOCUMENTARY SHORT SUBJECT
Inocente
Kings Point
Mondays at Racine
Open Heart
Redemption
BEST PRODUCTION DESIGN
Lincoln
Life of Pi
The Hobbit: An Unexpected Journey
Anna Karenina
Les Miserables
BEST CINEMATOGRAPHY
Claudio Miranda – Life of Pi
Roger Deakins – Skyfall
Janusz Kaminski – Lincoln
Robert Richardson – Django Unchained
Seamus McGarvey – Anna Karenina
BEST FILM EDITING
William Goldenberg, Dylan Tichenor – Zero Dark Thirty
William Goldenberg – Argo
Jay Cassidy, Crispin Struthers – Silver Linings Playbook
Soeben hat die Deutsche Filmakademie die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2013 bekannt gegeben. Insgesamt gehen nun 46 Filme, davon 26 Spielfilme, 14 Dokumentarfilme und 6 Kinderfilme in das Rennen um die Nominierungen, die am 22. März 2013 erfolgt, die Verleihung der LOLAs findet am 26. April 2013 in Berlin im Friedrichstadtpalast statt. Mit Blick auf den 3D-Film es 2013 zwei deutsche 3D-Produktionen in die Vorauswahl geschafft. Nach dem Erfolg von PINA und der Nominierung von Konferenz der Tierein 2011, blieb es im Folgejahr bei der Vorauswahl von Wickie auf großer Fahrt. In die Vorauswahl 2013 wurden zum einen Die Vermessung der Welt von Regisseur Detlev Buck, zum anderen der heute im Kino startende Ritter Rost von Thomas Bodenstein gewählt.
Die von allen Mitgliedern der Filmakademie gewählte Auswahlkommission Spielfilm bestand aus 16 Mitgliedern aller Sektionen und zwei Mitgliedern des Bundestages:
Mitglieder der Kommission Spielfilm: Von unten links: Thomas Wöbke, Lisa Martinek, Nesrin Samdereli, Ursula Werner, Heide Schwochow, Lars Büchel, Jörg Hauschild, Yasemin Samdereli, Peter Przybylski, Thomas Freudenthal, Ralf Wengenmayr, Arne Birkenstock, Jörg Höhne, Günter Rohrbach, Jekaterina Oertel, Sabine Greunig (es fehlt Reiner Deutschmann)
Die acht Mitglieder der Auswahlkommission Kinderfilm (sieben Vertreter aus fast allen Sektionen und ein Mitglied des Bundestages) wurden auch in diesem Jahr wieder tatkräftig von Kindern in vier verschiedenen Altersklassen unterstützt. Die jungen Kinogänger waren zwar nicht stimmberechtigt, haben im Anschluss an die Vorführungen aber lebhaft ihre Meinung kundgetan.
Mitglieder der Kommission Kinderfilm: Von unten links: Meret Becker, Corinna Mehner, Carl-F. Koschnick, Bernd Lange, Benjamin Hembus, Christian M. Goldbeck, (es fehlen Anno Saul und Johannes Selle)
Die Ergebnisse für alle 46 Filme lassen sich hier abrufen: http://www.deutsche-filmakademie.de/deutscher-filmpreis/auswahlverfahren/ergebnisse.html. Nun sichten die Mitglieder der DEUTSCHEN FILMAKADEMIE im Februar und März 2013 alle vorausgewählten Filme und stimmen anschließend über die Nominierungen ab. Die Bekanntgabe der Nominierungen erfolgt am 22. März 2013. In der dritten Stufe des Auswahlverfahrens stimmen alle Mitglieder der Deutschen Filmakademie unter den nominierten Filmen über die Gewinner ab. Die Verleihung des DEUTSCHEN FILMPREISES findet am 26. April im Berliner Friedrichstadt-Palast statt und wird am gleichen Abend im ZDF übertragen.
Gratulation an alle Vorausgewählten und toi, toi, toi!
Der Deutsche Filmpreis – die renommierteste und höchst dotierte Auszeichnung für den deutschen Film – ist mit Preisgeldern in einer Gesamthöhe von knapp 3 Mio. Euro des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) dotiert und wird nach der Wahl durch die Mitglieder der Deutschen Filmakademie von Kulturstaatsminister Bernd Neumann verliehen. Die Verleihung ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), produziert von der DFA Produktion GmbH.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2013-01-10 13:56:092013-01-10 13:56:09Zwei 3D-Produktionen in der Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis 2013
einmal ein Posting in eigener Sache: DigitaleLeinwand.de ist bei den Superblogs 2012 in der Kategorie Spiele, Filme & Bücher nominiert! In insgesamt neun verschiedenen Kategorien sucht Hitmeister dieses Jahr die besten Blogs im World Wide Web! Schön, dass man mich dafür nominiert hat, vielen Dank! Nun ist es an euch die besten Blogs in den Rubriken zu wählen.
Die ersten drei Blogs in jeder Kategorie werden mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet und gewinnen einen Bargeldpreis (den ich spenden möchte, siehe unten).
Unter allen Votern wird ein funkelnigelnagelneues iPad 3 verlost, nicht nur zum Blogs lesen.
Und natürlich freut sich mein Ego, wenn ihr für DigitaleLeinwand abstimmt. 🙂
Ja, es handelt sich natürlich um eine Werbeaktion von Hitmeister um auf sich aufmerksam zu machen. Allerdings versichern sie die Abstimmung nur für die Abwicklung und nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Noch bis zum 24. April 2012 findet die Abstimmungsphase statt, in der ihr auf http://www.hitmeister.de/superblogs/2012/spiele fleißig für mich voten könnt! Dauert nur 1 Minute. Und wer mich sucht: die Blogs sind alphabetisch sortiert. Oder ihr nutzt STRG+F im Browser zum Suchen.
Sollte ich einen Preis gewinnen, wird der Gewinn voll und ganz für einen guten Zweck gespendet. Ich möchte das Kinderhospiz Sonnenhof in Berlin unterstützen, das schwerkranken Kindern und Jugendlichen den Weg ihrer letzten Lebensphase durch höchstmögliche Lebensqualität und liebevolle Betreuung erleichtert. Und auch der Familie Halt, Platz zum Trauern und einen Erinnerungsort gibt. Ich kenne die Arbeit der Björn Schulz-Stiftung, die den Sonnenhof betreibt und kann diese Arbeit wirklich nur in höchsten Tönen loben. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Sonnenhofs.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2012-04-18 16:59:222012-04-18 16:59:22Abstimmen, iPad 3 gewinnen und etwas Gutes tun – DigitaleLeinwand.de ist bei den Superblogs 2012 nominiert!
Zum 84. mal wurden diese Nacht die Academy Awards, aka Oscars vergeben. Es war eine mittelmäßige Verleihung, souverän, jedoch ohne prägnante Highlights. Anachronistisch und fast ein bisschen höhnisch mutete das Bühnendesign mit all den Filmrollen und Filmstreifen im ehemaligen Kodak-Theatre an, dass seinen Namen einbüßte, so wie Kodak aufgrund verschlafener Digitalisierung pleite ging. Host Billy Crystal moderierte sich charmant und mitunter singend durch den Abend. Das Duell sollte heißen: Schwarz/Weiß und Stumm gegen Farbe und 3D. Gewonnen haben beide, sowohl The Artist, als auch Hugo Cabret.
Insgesamt gab es in diesem Jahr 23 Nominierungen für 3D-Filme. Geholt wurden allerdings nur fünf, allesamt von Hugo Cabret. Die größte Enttäuschung: Wim Wenders Tanzfilm in 3D PINA konnte den Oscar in der Kategorie Dokumentarfilm nicht gewinnen, diesen räumte die Doku über ein Underdog-Football-Team Defeated ab. Das lag der Jury mehr als Tanztheater.
Der Favorit der diesjährigen Verleihung war Martin Scorseses stereoskopische Romanverfilmung Hugo Cabret, der insgesamt für elf Academy Awards nominiert war. Die wichtigsten Oscars für den Besten Film und die Beste Regie gingen an Michel Hazanavicius, bzw. The Artist. Durchaus gerechtfertigt, wenn auch schade für Marty. Diese Oscars konnte Hugo Cabret gewinnen:
Kamera
Art Direction
Sound Editing
Sound Mixing
Visual Effects
Die Kategorie Schnitt ging stattdessen an Verblendung, Kostüm-Design an The Artist, Adapted Screenplay an The Descendants, Score an The Artist.
Transformers 3 konnte keinen Oscar gewinnen. Alle drei Kategorien Sound Editing, Sound Mixing und Visual Effects gingen an Hugo Cabret. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes- Teil 2 ging ebenfalls leer aus, der MakeUp-Oscar ging an The Iron Lady, Art Direction und Visual Effects an Hugo Cabret.
Die Abenteuer von Tim und Struppiwaren bedauerlicherweise nur für den Score-Oscar nominiert, dieser ging aber The Artist. Und auch Rio bekam beim Song kein Gold. Bei den Animationsfilmen bleibt es mit dem Sieger Rango dieses Jahr flach, Der gestiefelte Kater und Kung Fu Panda 2 bleiben undekoriert. Und Pixar geht dieses Jahr komplett leer aus, der Langfilm Cars 2 war nicht nominiert, der Kurzfilm La Luna musste gegenüber The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore zurückstehen.
ich geh jetzt ins Bett. Aber vorher hab ich noch den Oscargewinner The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore in voller Länge für euch:
Hier die Übersicht meiner Vorhersagen und der tatsächlichen Gewinner:
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2012-02-27 05:51:112012-02-27 05:51:11HUGO und THE ARTIST räumen ab – die Oscar-Gewinner der 84. ACADEMY AWARDS
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.