Nachdem ich euch vorhin mit umfassenden Material zur diesjährigen 82. Oscar-Verleihung versorgt habe, fehlt natürlich noch eines: meine Oscar-Tipps. Dieses Jahr ist es schwierig wie nie, stehen doch aufgrund der Vielzahl der Einreichungen dieses Jahr für den besten Film gleich zehn Filme zur Auswahl.
Und sicherlich unterscheiden sich meine Favoriten in der einen oder anderen Kategorie von den Favoriten der Jury. Hier nun meine Prognose für den jeweils besten Film der 82. Oscar-Verleihung in ihren Kategorien:
PICTURE:
Avatar
DIRECTOR:
Kathryn Bigelow – The Hurt Locker
ACTOR:
Jeff Bridges – Crazy Heart
ACTRESS:
Gabourey Sidibe – Precious: Based on the Novel ‚Push‘ by Sapphire
SUPPORTING ACTOR:
Christoph Waltz – Inglourious Basterds
SUPPORTING ACTRESS:
Mo’Nique – Precious: Based on the Novel ‚Push‘ by Sapphire
ORIGINAL SCREENPLAY:
Quentin Tarantino – Inglourious Basterds
ADAPTED SCREENPLAY:
Jason Reitman & Sheldon Turner – Up in the Air
ANIMATED FEATURE:
Up
FOREIGN LANGUAGE FILM:
The White Ribbon (Germany)
ART DIRECTION:
The Imaginarium of Doctor Parnassus
CINEMATOGRAPHY:
Mauro Fiore – Avatar
DOCUMENTARY FEATURE:
The Cove
DOCUMENTARY SHORT:
The Last Truck: Closing of a GM Plant
ANIMATED SHORT:
A Matter of Loaf and Death
LIVE-ACTION SHORT:
Instead of Abracadabra
VISUAL EFFECTS:
Avatar
COSTUME DESIGN:
Bright Star
MAKEUP:
Il Divo
FILM EDITING:
Avatar
SOUND MIXING:
Avatar
SOUND EDITING:
Avatar
ORIGINAL SCORE:
Michael Giacchino – Up
ORIGINAL SONG:
„The Weary Kind“ from Crazy Heart
Wie sehen eure Tipps aus? Gibt jemand Avatar mehr als sechs der begehrten Goldjungs?
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-03-07 13:42:012010-03-07 13:42:01and the Oscar goes to: meine Tipps für die Verleihung der 82. Academy Awards
Heute Nacht wird wieder die alljährlich größte Preisverleihung der Filmbranche zelebriert: die 82. Annual Academy Awards, besser bekannt als Oscars. Neben Rotem Teppich, glamourösen Auftritten und den Goldjungs erwartet uns sicherlich auch die eine oder andere Überraschung. Alle Nominierungen für die diesjährige Verleihung habe ich ja bereits veröffentlicht.
Gewinnt heute Kathryn Bigelows umsatzschwächster oscarnominierter Film aller Zeiten „Hurt Locker“ gegen ihren Exmann James Cameron mit seinem Blockbuster AVATAR als umsatzstärkster oscarnominierter Film aller Zeiten? Eine der Hurt Locker-Produzenten wurde offiziell wegen regelwidrigem Verhalten von der Verleihung ausgeschlossen, Nicolas Chartier hatte per E-Mail diverse Jurymitglieder aufgefordert, „nicht für diesen 500 Millionen Dollar-Film“ zu stimmen. Tse, tse….
Und auch für das stereoskopische 3D-Kino wird es eine spannende Verleihung: In diesem Jahr stehen erstmals drei S3D-Filme in unterschiedlichen Kategorien zur Wahl: „Avatar- Aufbruch nach Pandora“ ist einer der Spitzenreiter mit neun Nominierungen, Pixars „OBEN“ erhielt fünf Nominierungen und der Stopmotion-Hit „Coraline“ von Henry Selick ebenfalls eine.
Der Animationsfilm aus dem Hause Disney/Pixar „OBEN“ erhielt insgesamt fünf Nominierungen:
Best Picture
Animated Feature Film
Music (Original Score)
Sound Editing
Writing (Original Screenplay)
Und Henry Selicks Stopmotion-Animationsfilm „Coraline“ bekam immerhin auch eine Nominierung:
Animated Feature Film
Natürlich drücke ich ganz besonders dem Berliner XVerleih für seine Produktion von Michael Hanekes „Das Weisse Band“ beide Daumen! Nach Cannes und den Europäischen Filmpreisen wäre das eine echte Krönung! Und auch dem zweiten hiesigen Favoriten, Christoph Waltz als beste männliche Nebenrolle in „Inglourious Basterds“, wünsche ich Glück!
Wer sich gar nicht mehr gedulden kann, kann den ganzen Tag bei Oscars.com mit jeder Menge multimedialem Programm verbringen, vom Countdown, über Trailer und Featurettes bis zum Live-Stream.
Ein bisschen Unterhaltung habe ich aber auch für euch zusammengetragen: Nicht immer schafft man es alle Filme des Jahres zu sehen. Und leider sind nicht auch nicht alle Filme des Jahres sehenswert, mitunter reicht eine kurze Zusammenfassung. Das haben die FineBrothers für euch übernommen: 50 Filme in 4 Minuten (Vorsicht, Spoiler!):
Und wer noch an seiner Dankesrede für den heutigen Abend arbeitet, sollte sich hier inspirieren lassen:
Natürlich überträgt ProSieben auch in diesem Jahr die Red Carpet Show und die Verleihung, und wir werden wieder Sternstunden der Moderation durch Steven Gätjen nach dem Motto „Who the fuck are you wearing“ erleben. Am schönsten ist die Verleihung natürlich im Kreise der Filmfans, mich zieht es heute Abend natürlich in das kleinste aber feinste Kinos Berlins, dem Filmcafé in der Schliemannstraße. Hier wird ab 20h die lange Oscar-Nacht gefeiert: zwei nominierte Filme werden gezeigt, bevor es die Live-Übertragung der Red Carpet Show und die Verleihung gibt. Natürlich fehlt auch dieses Jahr das große Oscar-Tippspiel nicht. Begleitet wird das Ganze mit Welcome-Drink und Crossculture-Buffet. Eigentlich ist die Oscar-Nacht rappelvolle ausverkauft, vielleicht habt ihr aber noch Glück mit einer Restkarte an der Abendkasse. Wir sehen uns dort!
Und zu guter letzt noch alle heißen Trivias rund um die Oscars in der Übersicht:
Bereits am Samstag konnte Pixar für „OBEN“ den Preis für den besten Animationsfilm des Jahres bei den 37. Annual Annie Awards in Los Angeles entgegen nehmen. Und auch Regisseur Pete Docter wurde in der Kategorie „Directing in a Feature Production“ ausgezeichnet. Der Annie Award ist ein Filmpreis, der seit 1972 jährlich von der Association internationale du film d’animation (ASIFA) für besondere Leistungen im Bereich des Animationsfilms vergeben wird. Als Trophäe wird ein funktionsfähiges Zoetrop überreicht- als Erinnerung an die Ursprünge der Animationsfilmtechnik.
Die Vergabe der Annies ist meist auch ein Prädiktor für die Vergabe der Oscars, in denen OBEN gleich in 5 Kategorien nominiert ist, unter anderem als bester Animationsfilm und als bester Spielfilm.
Erstmals wurde ein stereoskopischer 3D-Film mit dem Annie ausgezeichnet. Einen weiteren Preis erhielt Dreamworks für ihren 3D-Film „Monsters vs. Aliens“ in der Rubrik Storyboarding/Feature.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-02-08 10:30:582010-02-08 10:30:58Pixars OBEN als Bester Film bei den 37. Annual Annie Awards ausgezeichnet
Der erste Webfilm-Award der Brauerei König Pilsener wurde 2010 ausgerufen, und die Resonanz war gut: insgesamt 354 Kurzfilme wurden für den Wettbewerb eingereicht. Kein Wunder, winken doch dem besten Film satte 10.000 € Preisgeld, die heute offiziell bei der Preisverleihung im Axel-Springer-Haus in Berlin vergeben werden.
Mittlerweile hat die Jury um den Vorsitzenden Til Schweiger die Auswahl aus der Top25-Shortlist getroffen. Hier sind die drei Webfilme, die um den ersten Platz kämpfen: „Die Bewerber“, „Reise zum Mars“ und „Drei Quadratmeter“.
„Die Bewerber“ von Kinglutz
Ein Film in dem sich zwei Bewerber in nur sieben Minuten um Kopf und Kragen reden. Ein Film mit Spass an der Freud und mit viel Perspektive. Ein Film übers BIG BUSiNESS!
„Reise zum Mars“ von Quentfilm
Der Film basiert auf einem Drehbuch aus den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, das der konstruktivistische Künstler Walter Dexel verfasste. Sebastian Binder erzählt in konzentrierter Form seine abenteuerliche Geschichte dreier Reisenden zum Mars. Die Band Maren Montauk komponierte den kongenialen Sound.Diese erste Verfilmung vermittelt die naiven, ästhetischen und imperialen Fantasien am Beginn der Moderne.
„Drei Quadratmeter“ von Erim
Der Fahrstuhl: drei Quadratmeter Anonymität – ein Ort des Schweigens und der scheuen Blicke. Diesmal ist es anders…
Erstaunlicherweise kommen die drei Nominierten alle aus Köln. Nanu, ist da ein Nest an Filmemachern oder haben München, Hamburg und Berlin gepennt? Ich werde mir persönlich ein Bild vom Siegerfilm und seinem Schöpfer machen, da die Chefredaktion von DigitaleLeinwand (also ich selbst) freundlicherweise zur Preisverleihung eingeladen wurde. Und ihr könnt ebenfalls dabei sein- folgt einfach auf Twitter dem Account @Webfilm_Award, denn es gibt Preisverleihungs-Live-Twitter. Sehr gut, hab ich diesmal die Hände frei zum Applaudieren! 🙂
Und natürlich interessiert mich, welcher Film euch am besten gefallen hat- ran an die Kommentare!
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-01-28 08:30:432010-01-28 08:30:43heute Preisverleihung König Pilsener Web Award – hier die Nominierten
Vor wenigen Wochen hätten viele eine Nominierung von James Camerons „AVATAR- Aufbruch nach Pandora“ bei den Golden Globes überhaupt in Frage gestellt. Gestern Abend wurden von der Hollywood Foreign Press Association (HFPA) die Preise für die besten Werke des Jahres im Beverly Hilton Hotel in Beverly Hills, California vergeben. Auch aus der 3D-Sicht ein Erfolg: insgesamt gab es acht Nominierungen für stereoskopische 3D-Filme, die zusammen vier Golden Globes erhielten.
AVATAR wurde ausgezeichnet als“ Bester Film-Drama“. Außerdem konnte James Cameron den Golden Globe als bester Regisseur in Empfang nehmen. Cameron wird langsam vom König der Welt zum König dieser und fremder Welten.
Die beiden weiteren für AVATAR nominierten Kategorien gingen an die Konkurrenz: den besten Titelsong lieferte nach Ansicht der Juroren Crazy Heart mit „The Weary Kind“, die beste Filmmusik ging an Michael Giacchino für die Musik aus Pixars Animationsfilm „OBEN“. Dieser konnte auch die Konkurrenz um den besten Animationsfilm des Jahres für sich entscheiden, mit „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ und „Coraline“ standen weitere 3D-Animationsfilme für den Animations-Golden Globe zur Wahl.
Und ich möchte an dieser Stelle auch die beiden deutsch/österreichischen Erfolge erwähnen: Christoph Waltz wurde für „Inglourious Basterds“ als beste männliche Nebenrolle des Jahres ausgezeichnet. Und „Das weisse Band“ von Michael Haneke konnten den Golden Globe 2010 für den besten nicht-englischsprachigen Film gewinnen.
DigitaleLeinwand gratuliert allen Preisträgern herzlich! Wir sehen uns bei der Verleihung der Academy Awards, auch Oscars genannt…. 🙂
Wer heute Nacht nicht live dabei war, kann die Show dank Ustream hier nochmal sehen:
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-01-18 09:41:412010-01-18 09:41:41AVATAR gewinnt die wichtigsten Golden Globes!
James Camerons „AVATAR- Aufbruch nach Pandora“ bringt sich in Position für die Verleihungen der diesjährigen Filmpreise. Gestern Abend hat die Broadcast Film Critics Association (BFCA) die Critics‘ Choice Awards vergeben. Während Camerons Exfrau Kathryn Bigelow den Preis für den besten Film und die beste Regie für „Hurt Locker“ mitnahm, konnte AVATAR sechs Preise einheimsen: bester Action Film, beste Cinematography, Art Direction, Editing, Visual Effects und bester Sound.
Hier ein Video von MTV, wo sich Cameron zum Erfolg seine Films äußert.
Heute nacht werden von der Hollywood Foreign Press Association (HFPA) die Golden Globes verliehen, AVATAR ist für die vier Preise Best Motion Picture Drama, Best Director, Best Original Score und Best Original Song nominiert. Die Verleihung, inklusive der Red Carpet Show könnt ihr übrigens auf UStream live sehen!
Was gibt es sonst noch Neues? An diesem Wochenende wird AVATAR das Einspiel von 1,5 Milliarden Dollar erreichen, davon alleine 460 Mio $ in den USA. The „The Dark Knight“ steht noch auf Platz 2 der US-Einspiel-Charts mit 533 Mio $, das ist die nächste Hürde. Und dann bleibt noch Camerons „Titanic“ national und international zu knacken. Mittlerweile gehen viele Analysten, inklusive mir, davon aus, dass AVATAR dass Einspiel von Titanic mit seinen 1,8 Milliarden $ übertrifft. Die Frage ist nur der Zeitpunkt (mein Tipp für Ende Januar steht noch).
Die Liste der Erfolge wird immer länger, hier die Platz 1-Positionen von mitunter seltsamen Kategorien:
erfolgreichster 3D-Film
erfolgreichster Live Action-Film mit CGI Hauptdarstellern
erfolgreichster Film mit thematisiertem Umweltaspekt
erfolgreichster Film mit thematisiertem Lähmungsaspekt
TopFilm der letzten 365 Tage
TopFilm des Jahres 2009
Topfilm der Altersklassse PG13 in 2009
Topfilm Neujahrstage
Topfilm zweites, drittes und viertes Wochenende
Wer ist heute Nacht bei der Verleihung der Golden Globes dabei?
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-01-17 10:50:442010-01-17 10:50:44AVATAR gewinnt sechs Critics' Choice Awards – heute Golden Globes?
Die Vereinigung der Publizisten in Hollywood zeichnet James Cameron im kommenden Jahr mit dem Motion Picture Showmanship Award aus. Die Preisverleihung findet am 5. März im Rahmen der 47. Annual-Publi-Awards-Gala in Los Angeles statt. „‚Avatar – Aufbruch nach Pandora‚ hat aufgrund seiner Innovationen und Brillanz eine nie da gewesene Aufmerksamkeit erweckt. Er wird von den Filmkritikern als die lebendigste und überzeugendste Fantasyschöpfung angesehen, die die Welt je gesehen hat“, begründet Henri Bollinger, Vorsitzender der Jury, die Auswahl des Preisträgers. Übrigens findet die Preisverleihung zwei Tage vor der Verleihung der Oscars statt- ein Zeichen?
Dem ist nichts hinzuzufügen. Herzlichen Glückwunsch, Jim!
Das wird ein ausgezeichnetes Double-Feature! Nicht nur der Film UP wurde von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet, sondern auch der im Vorprogramm gezeigte Kurzfilm „Partly Cloudy“ (dt: Teilweise Wolkig). Ebenfalls in 3D klärt uns der sehr charmante 5minüter auf, wie Babys entstehen und wer sie auf die Welt bringt. Natürlich ist das ganz anders, als ihr euch das jetzt vorstellt, ist ja schließlich Familienunterhaltung aus dem Hause Pixar.
Aus der Begründung hab ich mal die ersten beiden Sätze aufgrund von Spoilerei entfernt, hier das restliche Statement:
„Diese überaus ironisch-witzige Erzählung über die Nachwuchs produzierenden Wolken ist etwas für’s Herz – in bester Disney-Manier mit originellen Bildern und putzigen Figuren. Ein weiterer Beweis, dass die Shorts der Pixar Animationsstudios in gewohnter und kaum zu überbietender Originalität und Professionalität ebensolche liebenswerte Wunderwerke sind wie ihre Langfilmproduktionen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.