ZAHL DER WOCHE: Höchststand der Neustarts im Kino
Und, habt ihr vor, dieses Wochenende ins Kino zu gehen? Die Auswahl an Neustarts erschlägt einen fast mit seinem Überangebot. Wer soll das alles gucken? Und welches Kino soll an das alles zeigen? Hier die Zahl der Woche:
Ganze vierundzwanzig Filme starten am Donnerstag, den 7.11. neu in den deutschen Kinos (wobei ein Titel eine Wiederaufführung ist). Von Umweltdokumentarfilm bis Musiker-Biopic, Schauspieler-Portrait bis Generationendrama, Kriegsepos, Weihnachts-Kinderfilm, türkisches Erfolgsfilm-Sequel, Serienaufguss bis Zombie-Kultfilm-Nachschlag- für jeden Geschmack und jede Altergruppe ist was dabei. Das Problem: wenn alle gleichzeitig trommeln, hört man die Musik nicht mehr. Wer nimmt denn diese Menge der Filme überhaupt noch wahr? Auch echte Kinogänger kennen aus den 24 Starts vielleicht die Hälfte. Vom Namen her. Wenn es gut läuft. Da muss man die Verleiher fragen, ob denn eine sinnvollere Verteilung der Filme nicht angebracht wäre. Und ob wirklich jeder Film im Kino ausgewertet werden muss.

Könnte am Ende bei den Neustarts die Nase vorne haben: die türkische Komödie RECEP IVEDIK 6 von Regisseur Togan Gökbakar
Die Kinostarts vom 07.11.2019:
- 2040 – Wir retten die Welt!
- André Midani – A brief history of the Brazilian Music
- Astor Piazzolla – The Years of the Shark
- Blue Note – A story of modern Jazz (WA)
- Cairo Jazzman
- Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf
- Fünf Dinge, die ich nicht verstehe
- Happy Ending – 70 ist das neue 70
- Human Nature: Die CRISPR Revolution
- Im Niemandsland
- Die Khello Brüder
- Lara
- Der Letzte Bulle
- Marianne & Leonard – Words of Love
- Midway – Für die Freiheit
- Nur die Füsse tun mir leid
- Recep Ivedik 6
- The Report
- Die Sinfonie der Ungewissheit
- Songs of Freedom
- Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe
- Das Wunder von Marseille
- Zombieland: Doppelt hält besser
- Zuzana – Music is Life
Ob all diese Filme wirklich ins Kino gehören? Frag das mal u.a. die Förderer. Ein Film muss doch im Kino ausgewertet werden, um überhaupt Förderung zu bekommen. (Zumindest trifft das auf die deutschen Filme zu)…
Ich finde es schon auch richtig, dass man Förderkohle nicht nur einfach kassiert, um irgendwann heimlich eine DVD auf den Markt zu werfen. Von wie vielen Filmen des heutigen Starts hast du schon was gehört, @killerspots?
Schon klar. Aber es zieht einen Rattenschwanz nach sich. Auf der anderen Seite bekommen Filme, die keine Produktionsförderung bekommen haben, später auch keine Verleihförderung. Das behindert z.B. den kleinen Independentfilm überhaupt gesehen zu werden.
Von den oben genannten Filmen habe ich von 6 Filmen gehört. Immerhin.
Dafür gibt es dann doch auch Konzepte wie Alternative Content-Auswertungen. Und dann strömen trotzdem keine Menschenmassen hin. Es gibt zu viele Filme, die einfach niemand sehen will.
Yeah, immerhin 6. Dann ist das Wochenende ja gerettet! 😉
Hey, du hast nicht gefragt, wie viele ich davon gucken gehen werde. also ist das wochenende zumindest aus kinobetreiber-sicht nicht gerettet. aber es läuft ja gott sei dank noch DPG….