Schlagwortarchiv für: This is it

Wie berichtet, wurde bei der gestrigen Grammy-Verleihung als Tribute an den verstorbenen King of Pop Michael Jackson sein „Earth Song“ in 3D aufgeführt. Für die „This is it“-Tour wurden einige Elemente in stereoskopischem 3D gedreht, darunter ein Video zu „Thiller“ und eben auch zum „Earth-Song“. Aufgrund des Todes von Jacko fanden die Konzerte nicht statt, das 3D-Filmmaterial wurde nie öffentlich aufgeführt. Auch nicht, wie erwartet im „This is it“-Kinofilm oder auf der entsprechenden DVD oder BD.

Gestern wurde der Song nun bei der Grammyverleihung von Celine Dion, Usher, Carrie Underwood, Jennifer Hudson und Smokey Robinson live performed. Da bin ich extra gaaanz lange aufgeblieben und dann zeigt mir Prosieben zwar die Übertragung, nicht aber die 3D-Sequenzen. Diese wurden durch das monoskopische 2D-Material ausgetauscht. Wie ärgerlich, im Hintergrund der Bühne sieht man deutlich die anaglyphen Farbverschiebungen auf den Displays:

Zum Glück gibt es das Internet: Ich habe hier ihr noch die Version aus dem US-Fernsehen für euch. Zwar lief auch hier der Film nicht durchgehend, sondern wurde mit der Gesangsdarbietung gemischt. Der Clip gibt aber ein paar Eindrücke der stereoskopischen Version. Ihr benötigt eine anaglyphe Rot/Blau-Brille, um den Clip ansehen zu können:

Ach, es ist ein Jammer! Ich hätte wirklich gerne Jackos 3D-Mini-Filme in 3D gesehen. Und vor allem in etwas einem König würdigem, und nicht in schlechter Anaglyphen-Qualität in einem komprimiert-verpixeltem Stream….

Im letzten Jahr starb der King of Pop, Michael Jackson. Heute Nacht findet in Los Angeles die 52. Grammy-Verleihung an die besten Musikkünstler des Jahres statt. Das Motto lautet: „We’re all Fans“. Der Veranstaltungsort ist das Staples Center, der Ort, an dem Jacko auch für seine „This is it“- Konzerte probte.

Als kleinen Tribute wird es heute die Premiere eines noch nicht gezeigten 3D-Kurzfilms geben, genauer gesagt für den Earth Song. Alle, die die Konzertdokumentation „This is it“-im Kino gesehen haben, wissen, dass für die Stücke Thriller und den Earth-Song extra Filmmaterial in stereoskopischen 3D gedreht wurde. Und ich bin mir nicht sicher, ob das Video zu Smooth Criminal nicht auch für S3D geplant wurde, die Filmausschnitte geben es absolut her, es gibt viele zentralperspektivischen Einstellungen. Und man munkelt über Proben, wie Michael am Ende des Konzerts in ein großes Flugzeug steigt und davon fliegt, optisch gelöst mit einer Mischung aus Live-Performance und filmischen 3D-Effekt.

Eine ganz schlechte Bootleg-Version von Thriller gibt es auf Youtube, damit bekommt man eine vage Idee der S3D-Umsetzung:

Es scheint unwiederbringlich, durch den Tod von Michael Jackson ist auch dieses stereoskopische Konzerterlebnis gestorben, es wird niemand so wie geplant zu sehen bekommen.

Es sind auch keine Details bekannt geworden, wie diese Mischung aus 3D-Film und Konzert hätte vonstatten gehen sollen. Ich weiß, dass Sony ein riesiges 3D-fähiges LED-Panel für Public Viewings gebaut hat. Satte 280 Zoll, das sind über 7 Meter. Vielleicht hätte es auch stereoskopische Rückprojektionen gegeben? Ich bin mir da nicht sicher. Und das Auf- und Absetzen der Brille während des Konzertswäre sicher auch merkwürdig gewesen, aber vermutlich gab es da eine gute Choreographie. Davon gehe ich mal aus. Aber wir werde es nie sehen, auch auf der demnächst erscheinenden This is it DVD und BD sind die Filme nicht als 3D-Fassung enthalten, worauf ich eigentlich gehofft hatte.

Heute Abend gibt es also bei der Grammy-Verleihung den Tribute zum Earth-Song, gesunden von Celine Dion, Jennifer Hudson, Smokey Robinson, Carrie Underwood und Usher. Das anwesende Grammy-Publikum bekommt 3D-Brillen, das Fernsehpublikum muss mit rot-blauen Anaglyphen-Brillen vorlieb nehmen, von denen 15 Millionen Stück in den USA verteilt wurden.
The 52nd Annual Grammy(R) Award

Die Übertragung der Grammy-Verleihung findet heute Nacht ab 3 Uhr unserer Zeit statt. Live kann man sie sich im Internet auf der Webseite des Sender CBS ansehen, zusätzlich gibt es einen Facebook-Webcast zum Neben-Dran-Chatten.

We’re all 3D-Fans, Michael!

Es vergeht kein Tag ohne eine neue Meldung zu James Camerons AVATAR- heute findet der erste „Standalone Streaming Webcast“ der Filmmarketing-Geschichte statt. Heute um 12 Uhr PST, das entspricht (wenn ich richtig gerechnet habe) 21 h unserer Ortszeit, präsentiert Handyhersteller LG den Webcast bei MTV, der auf Facebook live übertragen wird.

Webcast-klein

Neben James Cameron werden auch Produzent Jon Landau und die beiden Hauptdarsteller Zoe Saldana und Sam Worthington mit dabei sein. MTV News Managing Editor Josh Horowitz moderiert. Das halbstündige Interview wird auf MTV kurz vor Filmstart am 16. Dezember gemeinsam mit einem halbstündigen TV-Special ausgestrahlt. Aber natürlich ist es heute auf Facebook auf dieser Seite live zu sehen. Und natürlich gibt es weiteres, bisher unveröffentlichtes Material zu sehen. Und wie kommt LG ins Spiel? Per Video, gerne auch per Smartphone-Video, können die Fans Fragen an Cameron, Landau, Zaldana und Worthington stellen. „Call Cameron“ lautet die Devise, mit dem freundlichen Hinweise schlaue Fragen zu stellen, schließlich guckt die ganze Welt zu.

webcast 2

Webcasts sind nicht ganz neu, gab es bereits einen Webstream des Red Carpet-Events von der Michael Jackson „This is it“- Premiere auf UStream mit 1,8 Mio Abrufen (inklusive mir) und der Red Carpet- Übertragung von „Twilight – New Moon“ von MySpace und Ustream mit 3 Millionen Abrufen (exklusive mir). Aber nun wird es durch die eingereichten Fragen der Fans interaktiver. Diese Art der Filmkommunikation verbindet Film, TV und Internet. Sie ermöglicht nicht nur eine aktive Teilnahme durch die Möglichkeit der Videofragen, sondern hat auch einen starken sozialen Charakter. Alle Avatar-Fans weltweit sitzen heute pünktlich vor dem Rechner und erleben die Macher und Schauspieler so real, wie sie auch ihre sonstigen Freunde innerhalb dieses Mediums erleben. Und wenn die Filmemacher einem so nah wie Freunde stehen, guck ich mir doch auch im Kino an, was sie da Feines gedreht haben. Mir gefällt es und ich finde es sehr clever. Dann bis heute Abend auf Facebook!

Gestern abend (oder vielmehr heute Nacht) fand die große Premiere der Michael Jackson- Dokumentation „This is it“ im Cinestar Original am Potsdamer Platz in Berlin statt. Zeitgleich zur Premiere in Los Angeles (die ich euch gestern gezeigt habe) konnten auch die Fans in Deutschland, Kopenhagen, Amsterdam, Seoul, Lódz, Bratislava, Kapstadt, Johannesburg, Durban, Pretoria, Madrid, London, Montevideo, Tokio und Moskau das Testament des King of Pop feiern- danke Livestreaming waren sie auch hautnah beim sogenannten Red Carpet Event dabei. Und der Abend wurde zelebriert. Hier ein kurzer Einblick aus Berlin:

Groß im Trend liegen Tanz-Flashmobs, also Massentanzeinlagen die zwar untereinander verabredet sind, aber an jedem Ort und zu jeder Zeit plötzlich stattfinden können. Natürlich gab es auch zur Premiere einen Flashmob zu Jackos „Beat it“:

Aufgrund der großen Nachfrage und der limitierten Laufzeit von nur 2 Wochen startet Sony Pictures den Film in Deutschland in einer sehr großen Kopienanzahl auf insgesamt 935 Leinwänden. Wer mit der Konzertfilm-DVD auf ein passendes Weihnachtsgeschenk gehofft hat, wird enttäuscht, der Film wird erst im nächsten Jahr im Januar oder Februar veröffentlicht.

Und schon wieder wird über eine stereoskopische 3D-Fassung gemunkelt. Es wurden bei den Konzertproben definitiv Szenen in S3D gedreht, die Hintergrundanimationen geben wohl ebenfalls gutes Material her. Allerdings war eine Konvertierung des monoskopischen Materials in der Kürze der Zeit nicht zu bewerkstelligen. Möglicherweise wird ein ein Re-Release des Films in 3D oder der Zugabe des Materials als Bonusmaterial für DVD und Blu-ray. Todd Cogan, 3D Produzent und Stereographer von Michael Jacksons „This is it“ hat Marketsaw verraten, dass es zwei große S3D-Szenen gab, einmal für das Intro von THRILLER mit einem gigantischen Friedhofsfeld mitsamt gruseligem Spukhaus, zum anderen beim EARTH SONG, bezogen auf Naturschutz mitsamt einer Pferderenn-Szene:

„One of the big things that Michael Jackson insisted on throughout the show was in his own words: „The butterflies will be in your face right“? Apparently he was very interested in bringing the audience into the show through 3D and was a firm believer in the technology. You got to hand it to the King of Pop – he was on top of the tech. He had butterflies, birds, dandelions, bats from a crypt, etc all appearing in coordination with the music and action in a fantastical concert experience. He wanted them floating right out over the audience.“

Wann kommen eigentlich die ersten stereoskopischen 3D-Videoclips?

Nach Robbie Williams großem Erfolg des Electric Proms-Konzerts in der letzten Woche steht heute ein weiteres Konzert-Highlight an: Vier Monate nach Michael Jacksons tragischem Tod startet die Konzertproben-Dokumentation „This is it“ diesen Mittwoch weltweit in den Kinos. Der Vorverkauf brach rund um den Globus alle Rekorde, die Fans standen Schlange und übernachteten – ganz wie vor einer echten Tournee- zum Vorverkaufsstart vor den Tickethäuschen.

Der Digitalisierung der Kinos sei Dank ist auch die Premiere aus dem Nokia Theater in Los Angeles weltweit mitzuerleben. In Deutschland wird das Special Screening exklusiv im CineStar Original im Sony Center in Berlin zu sehen sein. In der Nacht von Dienstag, den 27. Oktober zu Mittwoch, den 28. Oktober ab 0.30 Uhr startet die Live-Übertragung der Red Carpet Show aus Los Angeles vor der parallelen Welturaufführung von „THIS IS IT“ um 2 Uhr. Ein paar Restkarten für das Event sind an der Abendkasse erhältlich.

Wer nicht in Berlin wohnt: kein Problem! Hier zeige ich euch zeitgleich dank Ustream die Liveübertragung. Start ist ebenfalls 0:30h-
This is it!

Live TV by Ustream

Heute startet der Vorverkauf für Michael Jacksons Konzertfilm „This is it“. In der Pressemitteilung Mitte August war davon die Rede, dass „auch einige ausgewählte Sequenzen in 3-D“ gezeigt werden. Das war Grund genug Jacko auf die DigitaleLeinwand zu heben. Doch fiel mir auf, dass für den Vorverkauf in den Kinos zwar digital ausgestattete Häuser bei der Auswertung vorne mit dabei sind, die Vorstellungen allerdings nicht in ihren 3D-Sälen laufen. Also habe ich nochmal bei der Presseagentur nachgefragt. Und sie haben mir bestätigt, dass es in dem Film keine S3D-Szenen geben wird.

Die Agentur oder der Verleih ist selber Opfer der 3D-Begriffsproblematik geworden: mit den 3D-Szenen waren die CGI-Animations-Einspieler gemeint, die auf der Bühne auf der Green Screen laufen. Ein Grund mehr bei den Bezeichnungen 3D und 3-D auf eindeutigere Beschreibungen wie CGI und S3D zu setzen.

Nun endet hiermit Jackos Karriere auf diesem Blog. Aber er bleibt trotzdem King of Pop. Habt ihr eigentlich beim Filmplakat die auf dem Boden stehende Krone bemerkt, die als Leerraum zwischen Michaels Beinen entsteht? Ich habe das mal deutlicher hervorgehoben:  😉

Krone-Detail

This is it - Hauptplakat

Plakat © Sony Pictures, Bildmanipulation @ DigitaleLeinwand.de

Sony Pictures produzierte Dokumentation „This Is It“ rund um die geplante Comebackserie von Michael Jackson feiert am 27. und 28. Oktober zeitgleiche Premieren in über 15 Städten, unter anderem sind Los Angeles, London, New York, Berlin, Seoul und Rio de Janeiro dabei. „Michael Jackson hat eine Armee von Fans, die über die ganze Welt verteilt sind“, sagte Jeff Black, Chairman of Worldwide Marketing and Distribution Sony Pictures. „Wir geben dem Publikum die einmalige Chance, zusammenzukommen und Michael Jacksons unglaubliche Karriere gemeinsam zu feiern.“

Am morgigen Sonntag, den 27. September 2009 startet der Vorverkauf für das auf zwei Wochen limitierte Gastspiel. Wer ein Ticket in ausgesuchten Kinos kauft, bekommt – so lange der Vorrat reicht – ein originales gefaltetes Filmplakat zum Ticket dazu. Diese Kinos sind bei der Promotion dabei:

  • Berlin: CinemaxX Potsdamer Platz
  • München: Mathäser – der Filmpalast
  • Hamburg: CinemaxX Dammtor
  • Köln: Cinedom
  • Frankfurt: CineStar Metropolis
  • Nürnberg: Cinecittá
  • Münster: Cineplex
  • Mainz: CineStar – der Filmpalast
  • Karlsruhe: Filmpalast am ZKM
  • Sulzbach: Kinopolis

Außerdem gibt es zusätzlich zum bereits veröffentlichten Szenenfotos, Trailer und Filmausschnitt nun noch einen TV-Spot:

Beat it!

Nach dem veröffentlichten Trailer für den Konzertfilm von Michael Jacksons vorbereiteter „This is it“-Tour füttert uns Sony Pictures nun mit einem weiteren Häppchen. Der Ausschnitt zeigt Michael Jackson im Gespräch mit Kenny Ortega, ehe er den Song „Human Nature“ probt.

Auch auf der offiziellen Film-Webseite hat sich etwas getan. Man kann bis zum 30. September ein Profilfoto hochladen, das mit etwas Glück als Mosaikstein zum Filmplakat eingesetzt wird. Werdet Teil von Michael, aber bitte bleibt lebendig. Der Kartenverkauf beginnt am 27. September. Der Film wird ab dem 28. Oktober 2009 nur für zwei Wochen in unseren Kinos zu sehen sein, dafür aber einige Szenen in stereoskopischem 3D (S3D).

Der König des Pop Michael Jackson begibt sich auf letzte Konzerttour- wenn auch nur auf der Kinoleinwand. Der Film „This is it“, bestehend aus Footage-Material der Bühnenproben, startet weltweit am 28.Oktober 2009. Einige Szenen werden auch in stereoskopischen 3D zu sehen sein.

Ganz frisch wurde das Filmplakat veröffentlicht, das ich euch nicht vorenthalten möchte:

This is it - Hauptplakat

Heute wäre der King of Pop Michael Jackson 51 Jahre alt geworden- wäre da nicht eine Spur zuviel Profanol gewesen.

Wie bereits gemeldet, kommt in diesem Jahr der Dokumentarfilm „This is it“ in unsere Kinos. Bestehend aus über 100 Stunden Material der Proben im Staplescenter zeigt der Film Jacko bei den Vorbereitungen seiner gleichnamigen Konzertreihe. Einige Szenen werden auch in 3D zu sehen sein. Aber Fans sollten sich sputen, man hat nur ein Kinozeitfenster von zwei Wochen eingeplant. Weltweiter Kinostart ist der 28. Oktober.

Und hier die ersten Szenenfotos:

Szenenbild_01

Szenenbild_02

Bilder © Sonypictures