Mehr vom Film sehen als auf einer normalen Leinwand? Geht mit ScreenX. Auch Marvels aktuelle Produktion DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS ist derzeit im immersiven ScreenX-Format als 270 Grad-Projektion zu erleben:
Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Projektion
Mit Weihnachten naht nicht nur das Fest der Familie und der Besinnlichkeit, sondern auch der Geschenke und der Unterhaltungselektronik. Denn die steht noch vor Spielzeugen und Süßigkeiten auf den deutschen Wunschzettel ganz oben. So werden über die Feiertage jede Menge neuer Flachbildfernseher ihren Weg an die heimischen Wohnzimmer-Wände finden, Smart-TVs mit dem Internet verbunden, Heimkino-Anlagen für perfekten Raumklang ausgerichtet. Nachfolgend findet ihr Hinweise, wie ihr Leinwand, Beamer und das Heimkinosystem für einen optimalen Filmgenuss platzieren solltet.
Das eigene Heimkino
Auch wenn das Kino mit seinen riesigen Leinwänden mit lichtstarker Projektion in 2D, 3D und HFR und einem satten wie nuancierten digitalen Surroundsound von 5.1 über 7.1 bis hin zu objektbasiertem Dolby Atmos für viele Filmfans das optimale Filmerlebnis bietet, ist man manchmal gerne fern der Nachos-Futterer und Film-Kommentierer in seinem eigenen Heimkino. Wer sich ein privates Kino zu Hause aufbauen möchte, sieht sich nicht nur mit einer großen Auswahl an Geräten namhafter Hersteller konfrontiert, sondern muss auch diverse Entscheidungen über die verwendeten Komponenten treffen. Feste installierte oder variable Leinwand? Beamer oder Flachbildfernseher? LED, LCD oder Plasma? Full HD oder Ultra High Definition? Wieviele Sound-Kanäle? Soundbar oder Surroundsystem? Wandmontage oder Standfuß? Dipol oder Direktstrahler? Das beste Ergebnis lässt sich natürlich nur unter Berücksichtigung der räumlichen Begebenheiten des heimischen Wohnzimmers- oder des Heimkino-Raums- erzielen, vor allem ist die Raumgröße zu beachten.
Perfekte Beamer-Installation
Für ein echtes Kinofeeling empfiehlt sich natürlich eine Projektion mit Beamer und einer Leinwand statt einer weißen Wand. Damit das Bild immer straff sitzt, empfiehlt sich letztlich doch eine feste Montage. Beim Leinwand-Material könnt ihr zwischen diffus und specular (also spiegelnd) reflektierend wählen. Wenn sich viele Betrachter seitlich von der Leinwand befinden, empfiehlt sich eine diffus reflektierende Leinwand, 3D-Freunde sollten sich aufgrund des Lichtverlustes der 3D-Brillen hingegen vorrangig für eine speculare Leinwand entscheiden.
Über den Kauf des perfekten Beamers ließe sich ein ganzes Blog füllen. Beamer gibt es als Einsteigermodelle für den Allround-Einsatz von film oder Präsentation. Fürs Heimkino sollte der Beamer natürlich den Full HD-Standard von 1920 x 1080 Pixeln erfüllen und in einen 16:9-Modus umschaltbar sein. Wer im abgedunkelten Ambiente schaut, braucht keinen Tageslicht-Präsentations-Lichtstrom. Um zwischen LED-Beamer sind noch zu dunkel, zwischen LCD und DLP müsst ihr euch entscheiden, bis die Laserillumination Einzug hält. Dabei ist auf einen guten Kontrast, einen hohen Schwarzwert und die Bildqualität bei schnellen Bewegungabläufen zu achten, gerade bei DLP-Beamern. Und nicht nur der Kaufpreis sollte entscheiden, sondern- wie ihr es von euren Tintenstrahl-Druckern gewohnt seid- auch die Kosten des Austauschmaterials, in diesem Fall der Projektionslampe und ihre zu erwartende Lebensdauer zu achten. 3D-Fans, die sich über einen zunehmend größeren Katalog von 3D- Filmen freuen können, müssen noch zwischen einer Projektion für passive Polfilter-Brillen oder der Shuttertechnik wählen.
Entscheidend für ein tolles Heimkino-Erlebnis ist die Montage der Komponenten in den richtigen Distanzen. Im folgenden Schema habe ich euch die wichtigen Größen, Abstände und Höhen für eine perfekte Präsentation abgebildet. Wenn man drei einfache Faustregeln beachtet, ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite:
- Die Höhe der Heimkinoleinwand sollte ein Sechstel der Entfernung bis zur letzten Sitzreihe entsprechen.
- Der Abstand der ersten Sitzreihe bis zur Leinwand sollte mindestens das 1,5fache der Leinwandhöhe betragen.
- Vom unteren Rand der Leinwand bis zum Boden sollte ein Mindestabstand von 1,25 m eingehalten werden.
richtige Positionierung für ein soundstarkes Heimkino-System
Doch ein großartiges Bild ist nur die eine Hälfte eines hervorragenden Heimkinos. Wie das Sprichwort so schön sagt, macht der Ton die Musik. Kongeniale Soundtracks unterstützen die Filmhandlung im Storytelling, die Soundmischung muss eine sinnvolle Balance zwischen Sprache, Geräuschen und Musik finden. Dabei geht es nicht nur um laute Action und den kraftvollsten Wumms, sondern auch um nuancierte Höhen, damit man in den Filmen auch noch etwas von den Dialogen mitbekommt. In der großen Auswahl der Heimkinosysteme unterscheidet man die klassischen 2.1-Tonsysteme mit Stereoton plus einem Subwoofer für die Bässe und dem 5.1- Surround-System, das zusätzlich einen Center-Lautsprecher und zwei Surround-Rückkanäle mitbringt.
Die richtige Aufstellung der Lautsprecher ist immens wichtig, damit keine Klanglöcher im Raum entstehen. Bei einem 5.1-System gehört die Centerbox möglichst nah ans Bild, die beiden Stereo-Lautsprecher sollten sich links und rechts davon und etwa auf Kopfhöhe der Zuschauer befinden. Der Abstand voneinander sollte wie in einem gleichschenkeligen Dreieck gleich der Distanz zum Zuschauer sein. Der Center-Lautsprecher sollte sich möglichst mittig über oder unter der Projektionsfläche befinden, möglicherweise leicht in der Neigung angewinkelt. Die rückwärtigen Lautsprecher sollten im Idealfall in einer etwas höheren Position montiert werden. Der Standort des Subwoofers ist frei wählbar, als ideal hat sich ist eine Platzierung zwischen den beiden Front-Lautsprechern erwiesen.
Für den Fall, dass die Lautsprecher-Satelliten durch die Raumbegebenheiten nicht optimal montiert werden können, besitzen viele Heimkino-Systeme auch eine Justiermöglichkeit oder gar eine Schallortung, um Laufzeit-Unterschiede der Lautsprecher zu kompensieren. Wer sein System selbst einstellen möchte, findet auf Youtube verschiedene Testvideos zur Justage, ein einfaches Beispiel von Dolby habe ich euch eingefügt. Damit gibt es dann wenigstens keine Verwechslungen der Audiokanäle mehr. 😉
Bilder © lassedesignen/Fotolia.com (1), DigitaleLeinwand (2), · Alle Rechte vorbehalten.
Früher klebten unfähige Projektionisten einfach mal Filmrollen falsch zusammen, was ihnen bei Filmen wie Prosperos Bücher von Peter Greenaway oder Terence Malicks Tree of Life durchaus erst nach einer Woche auffiel. Bei einer digitalen Projektion sollte ein solches Problem eigentlich der Vergangenheit angehören, doch schaffte das Regal Theater Union Square in New York das Kunststück einer digitalen 3D Doppelprojektion plus einer weiteren Bildüberlagerung. Und ruinierte damit die Vorstellung des wunderbaren 3D-Films Hugo Cabret von Martin Scorsese, natürlich passenderweise an seiner poetischsten Stelle, wenn es durch die unfreiwilligen Inhalte aber auch ungewollt komische Korrelationen gibt. Diese Tripleprojektion spart natürlich Belegzeit in den Kinos, wenn man die Werbung statt vor dem Film einfach mitten im Film projiziert…
Dieses Video belegt eindeutig den What the Fuck der Woche:
Jaja, Häme gegen den Fortschritt. Natürlich reicht das bloße Knöpfchendrücken bei einem digitalen Kinosystem nicht aus. Doch scheinen die wenigsten Projektionisten sich wirklich mit den Möglichkeiten ihres digitalen Projektors auseinandergesetzt haben, wovon auch viele Helligkeitsprobleme in den deutschen digitalen Kinos zeugen. Und jeder von uns hat in der digitalen Rollout-Anfangszeit schon mal ein technisches Projektionsproblem erlebt. Aber so ein amüsantes Malheur wie diese Triple-Projektion dürfte von uns noch keiner zu Gesicht haben. Das Positive: diese Überlagerung ist garantiert nicht DCI-konform, was Hoffnung gibt, dass wir Peter Jacksons kommenden Blockbuster Der Hobbit – eine unerwartete Reise auch in wunderbarem 48frames 3D sehen werden. 🙂
Im digitalen Zeitalter der Postproduktion ist alles möglich, Grenzen setzt nur die Phantasie. Und mitunter die Fähigkeiten beim Pixelschieben und das Budget. Aber es geht auch digital eindrucksvoll ohne Cutter und Postproduktion gemäß der Prämisse: Shot in one take. All in real time. No Postproduction. Im Video Store des PlayStation Stores von Sony stehen aktuelle Blockbuster als VoD zum Kauf oder Download direkt auf die PlayStation-Spielekonsole zur Verfügung, die meisten in einer vollen HD-Auflösung von 1080p. Ergänzt wir das Angebot um HD-Filme aus dem Backkatalog. Zur Bewerbung des Angebots kommt nun die Kampagne „Great films fill rooms„- große Filme füllen Räume, die derzeit ihren viralen Weg finden soll.
Und wie sehr unsere liebgewordenen Spektakelfilme in toller digitaler HD-Bildqualität auch im Heimkino ein immersives Erlebnis erzeugen können, zeigen die Videos, die Studio-Output mit Producer Ian Hambleton und den Regisseuren Memo Akten, Barney Steel, Robin McNicholas in drei Vignetten umgesetzt haben. Produziert wurden die Virals in Full HD und 25 fps. Ein normales Wohnzimmer erwacht durch den Einsatz von Projektionsmapping und klassischen Bühnen-Spezialeffekten zum Leben. Der Raum wurde mit mehreren Projektoren ausgestattet, so dass auf alle Oberflächen projiziert werden kann. Zusätzlich kommen physikalische Effekte während der Projektion zum Einsatz, die interagieren: ein projiziertes Objekt stößt eine reale Dose um, die wiederum virtuelles Wasser herausfließen lässt. Gedreht wurde mit einer Steadycam, um die falschen Perspektiven und Verzerrungen der Projektion optimal zu ermöglichen. Dabei wurde der digitale Content live abhängig von der Kameraposition passend gerendert und projiziert. So konnten in optischer Illusion Wände verschoben werden oder Tunnel entstehen. Als Software kam eine proprietäre technische Lösung im Zusammenspiel mit OpenSource-Software und der Unity Game Engine zum Einsatz. Um die Kamera zu tracken, wurde die Playstation Move Technologie genutzt. Mehrere Controller waren mit der Kamera verbunden, mehrere EyeToy-Kameras trackten die Kamera und den Darsteller, um die Projektion fein zu justieren. Und zusammen mit ein bisschen Nonsense und ein paar „unsichtbaren“ Puppenspielern wird ein toller Spot draus!
Das großartige Ergebnis könnt ihr euch hier ansehen:
Die Variante X-Men:
Die Variante Transformers:
Die Variante Pirates of the Carribean:
Mein Favourit ist ja der Pirates-Clip. Das ist ja eigentlich schon 5D-Heimkino der Zukunft. 🙂