Das Pikachu-Phämonen – jetzt auch auf der Leinwand!
Sie kamen, sie sahen und sie siegten! Was mit einem Videospiel begann, entwickelte sich rasch zu einem weltweiten Phänomen. Die Rede ist von Pokémon und seinem Aushängeschild „Pikachu“. Letzterer darf nun im Kino neue Heldentaten vollbringen. Ein Blick in die Welt der bunten Taschenmonster, dem Phänomen Pokémon sowie auf den kommenden Pikachu-Film. Weiterlesen
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2019/01/Pikachu-Cosplay-1.jpg?fit=845%2C563&ssl=1563845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2019-01-11 15:27:032019-01-14 08:19:46Pokémon und kein Ende: Jetzt erobert Pikachu die Kinoleinwand!
Das Jahr 2018 ist vorbei. Doch bevor wir in den Ausblick nach 2019 gehen, hier eine kleine Rückschau. Für das Kino in Deutschland war es von den Zahlen her kein gutes Jahr. Erst riss die Fußball-Weltmeisterschaft die Besucher aus den Sälen. Dann fand keiner im heißesten Sommer und extrem warmen Herbst zurück in die Kinos. Die Endabrechnung ist noch nicht gemacht, aber wir werden wohl im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt ein Minus von rund 16 Prozent in Deutschland einfahren. Dabei gab es eine ganze Menge an vielversprechender Ware, die im Vorfeld auf knackige Umsatzzahlen hoffen ließ. Doch blieben die Sequels hinter den Zahlen ihrer Vorgänger, die mitunter in der Kategorie Megablockbuster liefen, zurück.
Ein paar Kernfakten:
Gerade mal drei Filme, die Top 3, haben überhaupt die Marke der Goldenen Leinwand mit drei Millionen Besuchern erreicht. (Update: Stand 12.2.2019: Jetzt haben wir fünf Filme, die über 3 Mio. Besucher in die Kinos geholte haben, denn BOHEMIAN RHAPSODY erweist sich als extrem guter Langläufer und der zu Weihnachten gestartete Film DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT brauchte natürlich noch die Laufzeit im neuen Jahr. )
Mega-Blockbuster von 5 Millionen oder mehr Besuchern gab es 2018 nicht.
In den Kino-Top Ten 2018 befinden sich fünf 3D-Filme: „Avengers – Infinity War“, „Phantastische Tierwesen – Grindelwalds Verbrechen“, „Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monster Urlaub“, „Jurassic World – Das gefallene Königreich“ und „Die Unglaublichen 2“. Die beiden CGI-Animationsfilme wurden in 3D produziert, die Realfilme wurden alle nachträglich in 3D konvertiert.
Der führende Verleih 2018 ist mit 22,0% Marktanteil Universal Pictures, gefolgt von Warner Bros mit 20,4% und Walt Disney mit 14,7%.(Update März 2019: da haben Universal und Warner durch den Erfolg vom „Jungen“ noch mal die Plätze getauscht. Warner Bros. führt mit 22,8% Marktanteil vor Universal mit 20,8 % und Disney mit 14,1%.
Der erste originäre Stoff, der nicht auf einem Vorgängerfilm, Comic oder Buch basiert, ist „Bohemian Rhapsody“ auf Platz 3 (basiert auf der Bandgeschichte), gefolgt von „Die Verlegerin“ auf Platz 22 (1.198.448 Besucher, basiert auf den Pentagon Papieren), 25 km/h auf Platz 32 (935.956 Besucher) und dem großartigen „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ auf Platz 37 mit 797.806 Besuchern.
Aktuell konnten nur 29 Filme die Grenze von 1 Million Besucher knacken.
Um in die Top 100 zu kommen, reichten 2018 211.399 Besucher aus (MÜSLÜM).
140 Filme haben 2018 mehr als 100.000 Besucher erreicht.
Die erfolgreichste Dokumentation 2018 ist „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ von Regisseur Wim Wenders (497.258 Besucher).
2018 war das Jahr, wo ein Star Wars-Film im Kino floppte („Solo – A Star Wars Story“ mit 1.363.991 Besuchern.
Der erfolgreichste deutsche Kinderfilm ist „Jim Knopf & Lukas, der Lokomotivführer“ auf Platz 13 mit 1.828.405 Besuchern.
Der erfolgreichste deutsche Film 2018 ist Hape Kerkeling-Biopic „Der Junge muss an die frische Luft“, der am 27.12. gestartet ist. Mitte Februar 2019 hat sich der der Film seinen Platz in die Top 5 der Jahrescharts erkämpft und liegt bei 3.471.411 Besuchern.
Hier die zehn erfolgreichsten Kino-Filme 2018:
Platz 1: Phantastische Tierwesen – Grindelwalds Verbrechen Start: 14.11.2018 Besucher: 3.866.759 Umsatz: 38.837.143 € Verleih: Warner Bros.
Platz 2:
Der Junge muss an die frische Luft
Start: 27.12.2018
Besucher: 3.471.411
Umsatz: 29.154.611 €
Verleih: Warner Bros.
Platz 3:
Bohemian Rhapsody
Start: 31.10.2018
Besucher: 3.461.499
Umsatz: 31.995.756 €
Verleih: 20th Century Fox
Platz 4: Avengers – Infinity War Start: 26.04.2018 Besucher: 3.399.651 Umsatz: 37.919.879 € Verleih: Disney
Platz 5: Fifty Shades of Grey – Befreite Lust Start: 08.02.2018 Besucher: 3.007.602 Umsatz: 27.409.262 € Verleih: Universal Pictures
Platz 6: Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monster Urlaub Start: 26.04.2018 Besucher: 2.541.596 Umsatz: 18.489.157 € Verleih: Sony
Platz 7:
Jurassic World – Das gefallene Königreich
Start: 06.06.2018
Besucher: 2.403.182
Umsatz: 25.841.777 €
Verleih: Universal Pictures
Platz 8:
Der Grinch
Start: 29.11.2018
Besucher: 2.274.394
Umsatz: 17.724.613 €
Verleih: Universal Pictures
Platz 9: Deadpool 2 Start: 17.05.2018 Besucher: 2.242.445 Umsatz: 20.272.665 € Verleih: 20th Century Fox
Platz 10: Die Unglaublichen 2 Start: 27.09.2018 Besucher: 2.192.060 Umsatz: 17.949.570 € Verleih: Pixar/Disney
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2019/01/2018-Top-3-.jpg?fit=845%2C398&ssl=1398845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2019-01-06 15:21:292019-03-31 17:07:46Top 10 Filme des Jahres 2018 und jede Menge Fakten [Update]
Am 14. November 2018 öffnet das UCI Luxe als Flagship-Kino der Gruppe am Mercedes Platz in Berlin-Friedrichshain allen Besuchern die Pforten. Ich durfte mich bei der geladenen Premiere bereits im Multiplex mit seinen 14 Sälen umsehen, und im IMAX-Saal den ersten Film PHANTASTISCHE TIERWESEN: GRINDELWALDS VERBRECHEN sehen. Hier ein erster Einblick: Weiterlesen
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2018/11/Eröffnung-UCI-Luxe-Berlin.jpg?fit=845%2C401&ssl=1401845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2018-11-13 21:58:442018-11-14 02:20:07Flagship-Kino UCI Luxe eröffnet in Berlin
Leinwand und Projektor sind nur eine Brückentechnologie. Nachdem Samsung Electronics im Juli das erste kommerzielle LED Screen-Cinema in Südkorea eröffnete, steht nun der sukzessive Umbau des Arena Cinemas in Sihlcity in Zürich auf die LED-Bildwand an. Sieht so das Kino der Zukunft aus?
Hell, scharf, farb- und kontrastreich: nach dem ersten LED Screen Cinema in Seoul kann man sich ab Januar 2018 auch in Zürich ein Bild der neuen Kinotechnik machen
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2017/11/Samsung-Cinema-LED-Screen.jpg?fit=845%2C563&ssl=1563845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2017-11-16 15:56:122017-11-17 09:08:52Leinwand war gestern- erstes LED Screen- Kino in Europa
Und welches ist dein liebstes Kino? Das Filmportal moviepilot und die Kinomarketing-Spezialisten von Herz & Säle rufen zur Wahl von Deutschlands Lieblingskino auf. Gesucht werden die besten Lichtspielhäuser der Republik. Die Abstimmung ist ab sofort möglich. Weiterlesen
Das Verhalten bei großen Filmstarts ist ja immer begleitet von großen Geheimniskrämerei. Jetzt wurde der Termin für den Kartenvorverkauf von ROGUE ONE: A STAR WARS STORY bekannt gegeben. Weiterlesen
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2016/11/Rogue-One-A-Star-Wars-Story-Szenenbild-1.jpg?fit=845%2C563&ssl=1563845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2016-11-25 11:14:132018-04-25 21:44:54ROGUE ONE: A STAR WARS STORY – Vorverkauf startet deutschlandweit
In der TV-Show müssen die Kandidatinnen mit allen Mitteln um die Gunst des Bachelors buhlen. Jetzt gibt es eine einfache und charmante Möglichkeit einen romantischen Abend mit dem aktuellen Bachelor Leonard Freier zu verbringen. Verkuppelt von Bridget Jones und ihrem Baby. Weiterlesen
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2016/09/Bachelor-Bridget-Jones-Baby.jpg?fit=845%2C470&ssl=1470845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2016-09-27 19:38:312018-04-25 21:45:25Mit dem Bachelor zu BRIDGET JONES‘ BABY ins Kino
Mich gibt es jetzt auch auf’s Ohr- ich war erneut beim CineCast zu Gast. Nachdem ich mit Jan-Michael und Henrik bereits über 3D-Filme (Die Begegnung der 3D’ten Art!) und High Frame Rate (48 Bilbos pro Sekunde) diskutiert habe, folgte nun mein drittes Gastspiel.
Im CineCast 44 unter dem Titel 70mm…Es kommt doch auf die Größe an! stellen wir die ganzen Neuerungen der Kinotechnik mal kritisch auf den Prüfstand: Sind Filme in HFR tot? Welchen Stellenwert haben 3D-Filme im Jahr 2016? Was ist aus dem angekündigten IMAX-Rollout geworden? Dabei sind wir ein bisschen retro und widmen uns den 70mm-Aufführungen von THE HATEFUL 8, begutachten die Veränderung unserer Medienrezeption durch Video on Demand und blicken in die Zukunft der Unterhaltung- wird Virtual Reality nur ein Trend für Gamer oder eine ernst zu nehmende Erzählform für Geschichten?
Außerdem gibt es in der Folge noch ein klasse Interview mit Schauspieler und Synchronsprecher Charles Rettinghaus, den ihr Stimme von Jamie Foxx, Jean-Claude Van Damme und Robert Downey Jr. kennt. Es lohnt sich also auf jeden Fall einzuschalten. Also sich rüber zu klicken und herunter zu laden.
Die Rekorde im „schneller laufen“ und „höher springen“ zu knacken, ist Olympia-Teilnehmern vorbehalten. Aber man kann sich immer noch einen Weltrekord sichern, wenn die Disziplin etwas skurriler wird. Der Horrorfilm PRIDE AND PREJUDICES AND ZOMBIES hat sich einen ungewöhnlichen Eintrag ins Rekordbuch gesichert. Natürlich thematisch passend mit Zombies. Weiterlesen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.