Schlagwortarchiv für: Hercules

Mächtiger Krieger, Halbgott, Sohn des Zeus: Hercules ist sozusagen einer der ersten Superheld der Geschichte. Heute startet Brett Ratners Adaption der Grapic Novels mit dem antiken Helden deutschlandweit in den Kinos, natürlich in 3D. Unter dem Löwenfell darf Wrestling-Star Dwayne „The Rock“ Johnson die Keule schwingen und seinem Testosteron freien Lauf lassen. DigitaleLeinwand verlost mit freundlicher Unterstützung von Paramount Pictures fünf Hercules-Fanpakete! Weiterlesen

Mike Seymour vom fxguide gewährt für Wired wieder einen Einblick in eine aktuelle VFX-Produktion. Heute stehen die mythologischen Kreaturen aus Brett Ratners HERCULES im Fokus, die vom VFX-Studio Double Negative zum Leben erweckt wurden. Titelheld Hercules, gespielt von Dwayne „The Rock“ Johnson bekommt es mit dem dreiköpfigen Hund Kerberus, dem gigantischen erymanthischen Eber, dem mächtigen nemëischen Löwen und der mehrköpfigen Hydra zu tun- und das ist nur die Exposition der Comicverfilmung! Weiterlesen

Fällt das schon unter Method-Acting? Für seine Rolle als Zeus-Sohn HERCULES lässt sich Hauptdarsteller Dwayne „The Rock“ Johnson in echte Ketten legen. Keine Fake-Props, sondern echter, amtlicher Stahl. Dann wird das Muskelspiel intensiver… Weiterlesen

Rette diese Menschen, rette Deine Familie und sorge für Ordnung auf der Erde. Eine kleine Sommerschlacht voller Mythen, Muskeln und Monster- da ist doch für jeden was dabei. Paramount Pictures legt international neue HERCULES-Trailer nach, die Dwayne „The Rock“ Johnson ausnahmsweise mit wallender Haarpracht zeigen- zumindest bevor er den nemëischen Löwen skalpierte.

HERCULES -Szenenbild

Basierend auf dem gleichnamigen Comic von Radical Publishing von Steve Moore inszenierte Regisseur Brett Ratner das Muskel-Abenteuer in konvertiertem 3D (nach aktuellem Wissensstand) in nativem 3D, was plus der Vielzahl der VFX-Shots ja erstmal vielversprechend ist. Die VFX kommen von Double Negative, Milk Visual Effects (VFX Supervisor : Nicolas Hernandez), Prime Focus World (VFX Supervisor : Alex Pejic), Cinesite (VFX Supervisor : Simon Stanley-Clamp) und The Third Floor. Als VFX Supervisor der Produktion agieren John Bruno und Dean Wright.

Neben den neuen internationalen Trailer gibt es auch frisch den neuen deutschen Trailer, der das Material einmal komplett umgemischt präsentiert.

Internationaler Hercules-Trailer:

Deutscher Hercules-Trailer:

Deutscher Hercules-Filmstart ist der 4.9.2014.

Kurzinhalt: Der legendäre Hercules (Dwayne Johnson) führt seine Söldner und die Armee von König Cotys (John Hurt) in die Schlacht um Thrakien. Sie wollen das Reich vom teuflischen Centaur Rhesus (Tobias Santelmann) befreien, der das Land in einem blutigen Bürgerkrieg in Schutt und Asche gelegt hat. Ihr Ziel: den rechtmäßigen Throninhaber Cotys wieder an die Macht bringen. Doch Hercules, halb Mensch, halb Gott, ahnt nicht, dass Cotys ein doppeltes Spiel mit ihm treibt. Sein größter Kampf, der alles von ihm fordern und seine sagenumwobenen Fähigkeiten auf die Probe stellen wird, steht unmittelbar bevor …

Bild © Paramount Pictures · Alle Rechte vorbehalten.

Hiermit wird das Jahr 2014 zum Jahr des Sandalenfilms ernannt. Gleich ein halbes Dutzend Verfilmungen von Geschichte, Mythologie und Religion starten in den deutschen Kinos, ergänzt um Klassiker und Serien in den Videothelen und VoD-Angeboten. Hier eine vorsommerliche Zusammenstellung der schönsten Riemchen und Bändchen:

Das Kinojahr in Sandalen

Den Anfang im Sandalenfilm-Jahr machte Paul W. S. Andersons Katastrophenfilm Pompeii über die feurige Liebe zwischen reicher Kaufmannstochter (Emily Browning) und pferdeverständigem Gladiatorensklaven (Kit ‘Jon Snow’ Harington). Ein bisschen ist es wie in Titanic, man wusste, dass das Schiff untergeht, ebenso weiß der Zuschauer um den Ausbruch des Vesuvs, die Frage bleibt lediglich, ob die Hauptfiguren überleben (und dies den Zuschauer noch interessiert). Mit rund 250.000 deutschen Besuchern und einem weltweiten Einspiel von 83 Mio. Dollar bei 100 Mio. Dollar Produktionskosten war der Film durchaus eine Katastrophe.

Bereit zur Schlacht

In Griechenland sind mehr als 300 bereit zur Schlacht, um the Rise of an Empire aufzuhalten

Die Fortsetzung, oder vielmehr die Seitenhandlung von Zack Snyders ebenso bildgewaltiger wie brutaler Schlachteplatte 300 konnte den Sensationserfolg nicht ganz wiederholen. Die Verfilmung von Frank Millers Comic 300 startete 2007 auf der Berlinale im Wettbewerb außer Konkurrenz und sorgte für einige Diskussionen, nicht nur aufgrund der Digital Backlot-Ästhetik in gaaaannnnz viiiiieeeeelllllll Zeeeeeiiiiittttluuuuupeeeeee. Neben der expliziten Gewaltdarstellung wurden auch rassistische und homophobe Ausprägungen diskutiert. 300: Rise of an Empire setzte nun mit konvertiertem 3D und epischen Wasserschlachten noch eines drauf und sorgte für immerhin immerhin rund 330 Mio. Dollar Boxoffice.
Aktuell im Kino kämpft der Welt erster Superheld gegen die Sünde der Welt und vollzieht Gottes Auftrag durch den Bau einer Arche. Russel Crowe, der mit Ridley Scotts Gladiator den Sandalenfilm wiederbelebte, darf als biblischer Noah der Weltbevölkerung zeigen, wo der Zimmermanns-Hammer hängt.  So mancher fundamentaler Christ hätte sich eine werksgetreue Dokumentation gewünscht, Regisseur Darren Aronofsky hatte aber einen kreativen Ansatz im Kopf, der die altbekannte Geschichte aus einer neuen Perspektive erzählt.

Im Mai zieht Schlüpper-Modell Kellan Lutz in die Arena und bringt diverse Slowmotion-Aufnahmen auf die Leinwand, laut Trailer aber eher wenig Text. The Legend of Hercules ist eine von zwei Verfilmungen der mythologischen Sagengestalt in diesem Jahr. Und sowohl Hauptdarsteller wie Kinoeinnahmen waren von halbgöttlich deutlich entfernt, wovon ihr euch ab dem 1. Mai im deutschen Kino selbst ein Bild machen könnt.

Hercules_Szenenbild

The Rock ist Hercules – der für seine Stärke berühmte griechische Heros

Von Regisseur Brett Ratner kommt der deutlich interessantere Hercules mit Start 4.9.2014, der die thrakischen Kriege thematisiert. In bester Conan-Manier spielt Dwayne „The Rock“ Johnson die  Titelrolle, auch Ian McShane, John Hurt und Joseph Fiennes sind im Film zu sehen. Dem Trailer nach wird das ein ziemlich solider Fantasyfilm, der den Mythenklassiker vor allem mit sehr großen Ungetümen aus dem Lande CGI ausgestaltet. Für zusätzliche Schauwerte sorgt ebenfalls 3D. 

Zum Jahresende wagt Ridley Scott den Auszug aus Ägypten. Bisher haben wir zwar wenig vom Bibel-Epos Exodus gehört. Als Prophet Mose wird Batman-Darsteller Christian Bale  zu sehen sein, der auf Geheiß Gottes das Volk der Israeliten auf einer vierzig Jahre währenden Wanderung aus der ägyptischen Sklaverei in das kanaanäische Land führt. Das klingt verdächtig nach Überlangen-Zuschlag an der Kinokasse, als christlich passender Starttermin wurde der 25.12.2014 angesetzt. 

Spartacus: War of the Damned als kostenfreies Video on Demand

Wem das Kino zu wenig neues Sandalenmaterial bietet, bekommt via kostenlosem Video on Demand weiteres Futter in Form einer erfolgreichen Serie: Spartacus ist zurück. Mit seiner offensiven Darstellung von Gewalt, expliziten sexuellen Inhalten und einer doch eher groben Sprache fing sich die Serie Spartacus eine Altersfreigabe ab 18 Jahren ein-  das Leben der Gladiatoren ist halt kein Zuckerschlecken. Die Vorbilder der Kinofilme Gladiator und 300 sind klar erkennbar, deren Erfolg ebnete den Weg für die Produktion des amerikanischen Pay-TV Sender Starz. Und sicher hat man sich zuvor auch die von HBO-produzierte Serie Rome angesehen.

 

Nach der erfolgreichen ersten Staffel Blood and Sand, der nachgeschobenen Miniserie Gods of the Arena und der zweiten Staffel Vengeance erhebt Spartacus nun sein Schwert zur finalen dritten Staffel. MyVideo geht den umgekehrten Weg und zeigt bereits alle zehn Folgen von Spartacus: War of the Damned bereits einen Monat vor der Free TV-Ausstrahlung. Diese wird ab Freitag dem 25. April 2014 abends auf ProSieben nach der nicht minder spannenden Serie Vikings gezeigt (trugen Wikinger statt Hörnerhelmen eigentlich Sandalen?). Das Spartacus-Finale verspricht einen epische Schlacht auf höchstem Boss Level, schließlich kämpft die Rebellion um Spartacus gegen Marcus Crassus, den reichsten Bürger Roms, und den jungen und kampfeslustigen Julius Caesar als Verbündeten. Gemeinsam wollen sie Spartacus zerschmettern und die Rebellion endgültig niederschlagen. 
Hauptsache, da tropft kein Blut auf die schönen Sandalen…  😉

Bilder © Warner Bros., Paramount Pictures, · Alle Rechte vorbehalten.

Hercules wird das White House Down versus Olympus Has Fallen im Jahr 2014. Auf der einen Seite kommt ein eifrig in den USA auf Jahresanfang vorgezogener Actionfilm um den Halbgott mit Schlüppermodell Kellan Lutz in der Titelrolle, im September erwartet uns Dwayne „The Rock“ Johnson mit einer weiteren Adaption, die von den Trakischen Kriegen handelt. Beide Schlachtenfilme werden in 3D zu sehen sein.
Für den ersteren, der bei uns noch keinen Starttermin erhalten hat, kommt nach dem ersten Appetithäppchen nun ein Fulltrailer, der nicht mehr ganz so peinlich aussieht. Und Hauptdarsteller Kellan Lutz darf diesmal in 2:13 Minuten sogar vier Sätze Text aufsagen, sonst nur dreinschauen und shirtless durch die Gegend rennen. In weiteren Rollen sind Scott Adkins, Gaia Weiss, Liam McIntyre, Liam Garrigan, Johnathon Schaech, Roxanne McKee und Rade Serbedzija zu sehen, die Regie führte Renny Harlin.

Es lässt sich erahnen, dass man gerne eine Mischung aus 300 und Gladiator wäre, doch auch wenn man bei den visuellen Effekten nachgelegt hat, behält das Sandalenepos den Charme einer Direct to Disc-Veröffentlichung. Oder ist mir da was entgangen?

Und oh, ist das „The Legend Begins“ eine Sequel-Drohung??

Poster Hercules- The Legend Begins -Kellan Lutz

(via Yahoo)