Wie prophezeit übernimmt in dieser Woche erneut ein stereoskopischer 3D-Film die Spitzenposition der Kinocharts: „Für immer Shrek“ aus dem Hause DreamWorks zeigt den Menschen, was ne Forke ist. Zwar ist der vierte Teil der Oger-Franchise in Vergleich zu seinen Vorgängern am schwächsten gestartet, hatte aber durch 3DWM und Sommerwetter mit starker Konkurrenz zu kämpfen. rund 390.000 Besucher ließen sich davon nicht abhalten und stürzten sich in das fantastische 3D-Abenteuer. Und da ein starkes Verkaufsargument die 3D-Fassung ist, verwundert es nicht, dass über 73% der Tickets für eine 3D-Leinwand gelöst wurden. Da haben analoge 2D-Leinwände klar das Nachsehen.
Shrek hat wahren Grund zur Freude
Mit etwas fußlahmen rund 17.000 Besuchern konnte „StreetDance 3D“ an seinem fünften Wochenende Platz 5 der Kinocharts für sich ergrooven.
Insgesamt konnten an diesem Wochenende rund 600.000 Tickets an den deutschen Kinokassen verkauft werden. Das ist schwach aber die doppelte Anzahl im Vergleich zur Vorwoche. Aber ein klares Zeichen für die Dominanz von 3D: über 50% aller an diesem Wochenende in Deutschland verkauften Kinotickets wurden für eine S3D-Vorstellung gelöst. 3D trotzt dem guten Wetter und der WM.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-07-05 10:16:062010-07-05 10:16:06über die Hälfte aller gelösten Kinotickets dieses Wochenende gingen ans 3D-Kino- “Für immer Shrek” absoluter Spitzenreiter
Nur noch eine knappe Woche, bis DreamWorks mit seinem S3D-CGI-Abenteuer „Für immer Shrek“ am 30. Juni in den deutschen 3D-Kinos startet. Um die Wartezeit zu verkürzen können wir uns alle in die Rolle des armen Shrek versetzen, der beim Vertrag mit Rumpelstilzchen besser das Kleingedruckte gelesen hätte. „Shrekify yourself!“ lautet das Motto, und natürlich bringt uns Oddcast diese 3D-Photoface-Fun-Applikation, die uns nach Avatarize yourself statt blau nun grün färbt.
Hier mein schreckliches Ergebnis. Und wer jetzt was von einer dicken Nase sagt, bekommt morgen zum Frühstück keine Waffeln!
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-06-25 09:46:532010-06-25 09:46:53Werde zum Oger mit der 3D-Fotoface-App “Shrekify Yourself!”
Wie ihr bereits gelesen habt, befindet sich Oger Shrek derzeit auf Deutschland-Tour. Bereits in der letzten Woche eröffnete der der grüne Held aus dem kommenden 3D-Blockbuster „Für immer Shrek“ (Filmstart 30. Juni 2010) inmitten einer Schar Berliner Schüler das Kiez-Kino Alhambra im Wedding. Der Grund war die offizielle Umbenennung des Hauses in „Cineplex Alhambra“, und die damit dokumentierte Zugehörigkeit zu einer der erfolgreichsten Kino-Marken in Deutschland- und der mittlerweile zweitgrößten Kinogruppe Deutschlands.
Nicht schlecht gestaunt habe ich, als ich mehr zufällig am Kino vorbeifuhr: Dem Anlass entsprechend präsentiert sich das Haus zur Zeit im kompletten Shrek-Design.
Die gewaltige Glasfassade ist mit überdimensionalen Shrek-Charakteren beklebt und auf dem Dach sind riesige, grüne Shrek-Ohren montiert. Die komplette Innenbeleuchtung wurde ausgetauscht und wenn es dunkel wird, dann erstrahlt die Seestraße/Ecke Müllerstraße komplett in grünem Licht. Noch bis Ende Juli wird sich das Kiez-Kino so präsentieren und seine Besucher willkommen heißen.
Das Alhambra-Kino hat in seiner fast 100-jährigen Tradition vom Stummfilm bis zur Einführung von DIGITAL 3D alle wichtigen Kapitel der Kino-Geschichte mitgeschrieben und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Nach einem 6 Jahre dauendem Kampf wurde das Haus aus der Insolvenz gerettet und inzwischen wieder auf Erfolgskurs gebracht. Geschäftsführer Günther Mertins: „Wir sind immer noch dabei, insgesamt 1 Mio. € ins Kino Alhambra zu investieren z. B. in die Ausstattung aller Säle mit 3D-Technik und die Modernisierung und Renovierung des Kinos vom Keller bis zum Dach.“
Die Programmauswahl im Cineplex Alhambra ist familienorientiert und neben den großen Blockbustern werden einzelne Gruppen zielgenau versorgt. So gibt es die Frauenreihe„Ladies First“, die Männerreihe „Echte Kerle“ und für die reiferen Besucher das „Filmcafe“. Geschäftsführer Günther Mertins: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ein breites und zielgruppengenaues Unterhaltungsprogramm anzubieten. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem Familien- und Jugendbereich. Dafür haben wir unsere Reihen „4Teens“ und den „Cineplex Kinderclub“ ins Leben gerufen.“
Günther Mertins: „ Die Kinos verstehen sich heute nicht mehr als bloße Abspielstätten. Der Gast möchte mehr in seiner Freizeit erleben und wir haben die Möglichkeit, ihm sowohl räumlich als auch technisch die perfekte Location zu bieten.“
Für Aufgeweckte gibt es zukünftig das „Frühstückskino“, das regelmäßig morgens um 06.00 Uhr -begleitet von Croissant und Kaffee- die neuesten Kinofilme der Woche präsentiert. Eine Klassikreihe „Große Filme auf großer Leinwand“ wird es nach den Sommerferien geben. Aber auch der so genannte alternative Content wird eine Rolle spielen: Live-Übertragungen von Konzerten, Opern- und Fußballveranstaltungen sind geplant, so wird es zum Beispiel neben den Fußballübertragungen während der WM auch das erste deutsche 3D-Live-Konzert der „Fantastischen Vier“ geben.
Die Cineplex-Gruppe ist eine Vereinigung selbständiger Kinounternehmen in Deutschland und nach Besuchern bzw. Umsatz die zweitgrößte Kinogruppe bundesweit. Sechs Häuser mit 30 Leinwänden und insgesamt 250 Mitarbeitern gehören in Berlin zur Gruppe und avancierten im Jahr 2009 mit 1,4 Mio. Besuchern zu einem der größten Kinobetreiber der Stadt. In Berlin gehören zur Gruppe: das Adria Filmtheater, das Cinema, das Karli, das Cineplex Spandau, das Cineplex Titania, und das Cineplex Alhambra.
DigitaleLeinwand.de gratuliert dem Sieben-Sterne- Cineplex Alhambra zur Umbenennung und wünscht alles Gute für die das digitale 3D-Kino-Zeitalter!
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-06-17 18:28:072010-06-17 18:28:07Shrek eröffnete Cineplex Alhambra in Berlin mit großflächigem Kino-Branding
Oder so ähnlich. Da denkt man sich bei der sonntäglichen Radtour nix Böses, und schwupp, sitzt da ein Oger im Rapsfeld. Keine Sorge, angespitzte Mistgabeln waren nicht erforderlich, Shrek befindet sich derzeit auf Deutschlandtour, um den vierten Film der Oger-Saga zu promoten. Und bis dahin kann er noch was vom Land kennenlernen, denn „Für immer Shrek“ startet erst am 30. Juni 2010 in unseren stereoskopischen 3D-Kinos.
Grüne Pfingsten gab es in den USA an der Kinokasse. Der vierte und, wie angekündigt, letzte Teil der Oger-Franchise „Für immer Shrek“ setzte sich mühelos an die Spitzenposition der amerikanischen Charts. Mit 71,3 Mio Dollar Einspiel am Startwochenende bleibt er allerdings hinter den Erwartungen zurück, vor allem da der erhöhte 3D-Zuschlag für mehr Umsatz sorgen sollte. Die Hoffnung beim Verleih Paramount Pictures war groß: mit dem breitesten Start aller Zeiten für einen Animationsfilm lief „Shrek forever after“ auf 9500 Leinwänden in 4359 Kinos an. Sein Sequel-Vorgänger „Shrek der Dritte“ hält weiterhin den Rekord für das beste Eröffnungs-Wochenende eines Animationsfilm mit 121, 6 Mio. Dollar vor Shrek 2 mit 108 Mio und dem Simpsons-Film mit 74 Mio.
Auch war der Rollout in 3D so breit wie nie: 2373 Leinwände zeigten den vierten Shrek in stereoskopischem 3D, worin 194 IMAX-Kinos enthalten sind. Insgesamt wurden 61% der Umsätze mit der 3D_Fassung erzielt. Ein Blick auf die Besucher: Distributor Paramount Pictures hat ermittelt, dass 59% der Besucher von Für immer Shrek weiblich sind, 56 % des Publikums unter 25 Jahren.
Vermutlich sind die Jungs mittlerweile zu alt für Märchen…
Für immer Shrek startet 20. Juni 2010 auf unseren deutschen 3D-Leinwänden, in Digital 3D, IMAX 3D und möglicherweise auch in analogem Technicolor 3D.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-05-25 09:00:202010-05-25 09:00:20“Für immer Shrek” 3D in den USA auf Platz 1 der Kinocharts
Wir müssen auf den letzten Teil des Oger-Märchens „Für immer Shrek“ noch bis 30. Juni 2010 warten, in den USA startet der Film bereits diesen Donnerstag. So wurde zur feierlichen Weltpremiere am 16. Mai der selbstverständlich grüne Teppich in Los Angeles ausgerollt. Und diesmal war Shrek plastisch wie nie, ist der zunächst letzte Teil der Saga gleichzeitig der erste, der in stereoskopischem 3D produziert wurde.
Antonio Banderas, Mike Myers, Eddie Murphy und Cameron Diaz auf der Premiere von "Für immer Shrek"
Natürlich waren die bewährten Stimmen von Shrek, Fiona, Esel und dem gestiefelten Kater Mike Myers, Eddie Murphy, Cameron Diaz, Antonio Banderas persönlich anwesend. Und selbstverständlich kamen auch Regisseur Mike Mitchell und Produzent Jeffrey Katzenberg auf eine Spinnweb-Zuckerwatte und ein Schlimme-Augen-Eis vorbei.
Wer gerade in Cannes oder sonst wo auf der Welt feststeckt, kann sich auf DigitaleLeinwand.de die grüne Premiere von „Für immer Shrek“ nochmal als Livestream ansehen:
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-05-17 10:30:182010-05-17 10:30:18Weltpremiere von “Für immer Shrek 3D” in Los Angeles- und auf DigitaleLeinwand.de
Das Tribeca Film Festival (TFF) in New York eröffnet in diesem Jahr mit der Weltpremiere des Oger-Sequels „Für immer Shrek“. Der CGI-Animationsfilm aus dem Hause Dreamworks wird im Kino natürlich in stereoskopischem 3D gezeigt- erstmals für den Oger und erstmals für das Tribeca Filmfestival.
„Wir bemühen uns immer, unser Festival mit Filmen zu eröffnen, die fesselnd sind und gleichzeitig die Zuschauer berühren. ‚Für immer Shrek‘ verbindet eine sehr gute Story mit Kunstfertigkeit und zeigt demonstriert das Wunder innovativen 3D-Filmemachens“, begründet die Festivalmitbegründerin Jane Rosenthal die Entscheidung.
Das Tribeca Filmfestival läuft vom 21. April bis zum 2. Mai. „Für immer Shrek“ startet am 21. Mai in den US-Kinos, Deutschlandstart in S3D, 2D und IMAX 3D ist am 30. Juni 2010.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-03-01 14:31:232010-03-01 14:31:23"Für immer Shrek" eröffnet Tribeca-Filmfest – erstmals in 3D
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.