Schlagwortarchiv für: Einspiel

Nach drei Wochen auf der Top-Position müssen Marvel’s The Avengers nun dem Neustart einer weiteren Comicverfilmung Platz machen: The Men in Black 3 in 3D übernehmen mit einem Einspiel von 55 Mio. Dollar souverän den Spitzenplatz am US-Boxoffice. Gestartet mit einem extrem breiten Release auf 4248 Leinwänden hätte diese Machtübernahme aber durchaus pompöser ausfallen können. Zwar startet Barry Sonnenfelds dritter Teil der Franchise stärker als seine Vorgänger MIB (51 Mio. Dollar) und MIB 2 (52 Mio. Dollar), doch muss man höhere Eintrittspreise durch 3D- und IMAX-Zuschläge, sowie die Inflation natürlich berücksichtigen.

The Avengers in 3D schaffen in dieser Woche mit äußerst soliden 37 Mio. Dollar das zweitbeste vierte Wochenende aller Zeiten. Und überholen neun Tage fixer als AVATAR als schnellster Film aller Zeiten die Marke von 500 Mio. Dollar Einspiel an der Kinokasse. Mit einem gesamten weltweiten Einspiel von 1.295 Mio. Dollar liegen The Avengers in der All Time top Ten nur noch rund 33 Millionen Dollar hinter Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2. Platz Drei der erfolgreichsten Filme wird also in der kommenden Woche erreicht. Schon eine Sensation, mit der keiner gerechnet hätte.

Auch wenn beide postkonvertiert sind, dahinter haben die Flatties wenig zu melden: „Battleship“ versenkt sich selber mit weiteren 10,7 Mio. Dollar Umsatz, während Admiral General Aladeen als „Der Diktator“ mit rund 9,6 Mio. Dollar auf Platz vier keine echte Bedrohung darstellt. Auch Tim Burtons 70er Jahre-Grusel „Dark Shadows“ bleibt eher blass und beschließt mit weitern 8 Mio. Dollar Einspiel die Top 5 der Woche.

Die Top 5 in der Übersicht:

  • Platz 1: Men in Black 3 – rund 55 Mio. Dollar
  • Platz 2: The Avengers – rund 36,9 Mio. Dollar
  • Platz 3: Battleship – rund 10,7 Mio. Dollar
  • Platz 4: The Dictator – rund 9,6 Mio. Dollar
  • Platz 5: Dark Shadows- rund 8 Mio. Dollar

Bild © Sony Pictures · Alle Rechte vorbehalten.

Wer hätte vor Filmstart gedacht, dass ein 3D-Kawumm-Movie von Michael BamBam-Bay sich so erfolgreich an der Kinokasse behauptet? Der 3D-Actioner Transformers 3 ist mittlerweile mit einem Einspiel von 1,119 Mio. Dollar der vierterfolgreichste Film aller Zeiten. Nicht inflationsbereinigt, da bleibt auf ewig „Vom Winde verweht“…

Für den dritten Teil der Mittelerde-Saga „Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs“ ging es einen Platz abwärts (doch natürlich wird das nächstes Jahr durch das Prequel Der Hobbit wieder wettgemacht). Die Zahlen kommen auch durch den 3D-Zuschlag zustande, und der Run auf die stereoskopische Fassung bei Transformers war – zurecht – riesig. Mit dem Stereo-Kreativteam von AVATAR wurde Michael Bay zu ruhigeren Bildern gezwungen, die man so spektakulär noch nie im Kino erlebte (ab dem 1.12.2011 auch als 3DBD im Heimkino zu bewundern). Da war die Story für viele zweitrangig.

Deutlich wird in der Übersicht der Erfolg der 3D-Filme: in den AllTime-Top 5 befinden sich mittlerweile mit AVATAR, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes- Teil 2 und Transformers 3 drei S3D-Produktionen. Camerons TITANIC läuft ja als postkonvertierte 3D-Fassung pünktlich zum 100. Sinkjubiläum ab dem 5. April 2012 als 3D-Rerelease wieder in den Kinos, mal sehen, wie wir dann die Zahlen aufsplitten.

Und auch der Blick in die TopTen der erfolgreichsten Filme aller Zeiten macht es deutlich: für den illustren Club braucht man mittlerweile eine Milliarde an der weltweiten Kinokasse. Sowohl bei Transformers, Harry Potter und bei Pixars Toy Story sind die stereoskopischen Sequels deutlich erfolgreicher als ihre planen Vorgänger. Das Reboot der Pirates-Franchise Pirates of the Caribbean- Fremde Gezeiten fällt da leicht raus, es liegt rund 27 Mio. Dollar hinter dem erfolgreichsten Teil Pirates 2.

Man mag persönlich von 3D halten, was man möchte, es sorgt definitiv für einen erweiterten Umsatz, zum einen durch reaktivierte Besucher, durch Erschließung neuen Publikums, sowie natürlich höheren Eintrittspreisen durch den 3D-Zuschlag. Gesamt befinden sich mittlerweile sechs stereoskopische Filme in der TopTen der umsatzstärksten Filme aller Zeiten, davon alleine vier Titel von Disney. Und mit Blick auf die 3D-Timeline kann man schon jetzt behaupten: Tendenz steigend.

RangFilmtitelStudioweltweites Einspiel in Mio. DollarAnteil Nordamerika in ProzentAnteil Welt ohne Nordamerika in ProzentJahr der Veröffentlichung
1AvatarFox$2,782.327.3%72.7%2009
2TitanicParamount$1,843.232.6%67.4%1997
3Harry Potter und die Heiligtümer des Todes -Teil 2Warner Bros.$1,326.428.6%71.4%2011
4Transformers 3Paramount$1,119.131.5%68.5%2011
5Der Herr der Ringe- Die Rückkehr des KönigsWarner Bros.$1,119.133.7%66.3%2003
6Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2 Disney$1,066.239.7%60.3%2006
7Toy Story 3Disney$1,063.239.0%61.0%2010
8Pirates of the Caribbean: On Fremde GezeitenDisney$1,039.623.2%76.8%2011
9Alice im WunderlandDisney$1,024.332.6%67.4%2010
10The Dark KnightWarner Bros.$1,001.953.2%46.8%2008

Bereits im siebten Jahr heißt es an den US-Kinokassen: Es ist Halloweeen? Dann läuft der neue Teil der SAW-Franchise. So auch in diesem Jahr, wenn Jigsaw seine tödlichen Fallen erstmals in 3D auf der Leinwand präsentiert. Es soll der finale Teil werden- doch bei Horrorfilmen herrscht klares: Never say Never!

SAW 3D erreichte ein Einspiel von 22,5 Mio Dollar am Startwochenende, und damit mühelos den Spitzenplatz der US-Kinocharts. Dazu kommen weitere 1,7 Mio Dollar aus den Previews.  Auf 3500 Leinwänden in 2808 Kinos gestartet, spielt vor alle, die 3D-Auswertung eine entscheidende Rolle: auf rund 3/4 der Leinwände lief die stereoskopische Fassung, die für das Folterspielchen die Zuschauer gerne mit einbezieht. Und das Versprechen auf Mindblowing 3D hat offensichtlich gewirkt, 92% des Umsatzes wurde durch die 3D-Fassung des Films erzielt.

Kinowelt startet SAW 3D- Vollendung pünktlich als Kontrastprogramm zur besinnlichen Vorweihnachtszeit am 2. Dezember 2010.

Schon bald ein Verkehrstoter mehr? Jigsaws Opfer (Chester Bennington, Linkin Park) auf einem gefährlichen Trip.

Schon bald ein Verkehrstoter mehr? Jigsaws Opfer (Chester Bennington, Linkin Park) auf einem gefährlichen Trip.

Nach Paranormal Activity und RED folgt Jackass 3D mit einem weiteren Einspiel von über 8 Mio. Dollar auf Platz vier der US-Charts- als erster Film der Herbstsaison durchbrachen Jimmy Knoxville und Freunde die 100-Mio.-Dollar-Grenze. Natürlich in 3D.

Bild © Kinowelt  · Alle Rechte vorbehalten.

In der letzten Woche standen die Zeichen an der US-Kinokasse voll  auf Zombies eliminieren. Satte 27,9 Mio. Dollar konnte Kampfamazone Alice in Resident Evil: Afterlife 3D am Startwochenende einspielen. Letzte Woche noch spitzenplatziert zeigt sich der Film diese Woche ein bisschen blutleer. Mit einem satten Minus von 66% konnte die Videospielverfilmungs-Franchise nur weitere 10 Mio. Dollar einspielen. Das reicht gerade mal für den Platz Vier in dieser Woche an der US-Kinokasse hinter Ben Afflecks „The Town“, der Komödie „Leicht zu haben“ und dem von M. Night Shyamalan produzierten „Devil“.

In dieser Woche gab es einen weiteren 3D-Zugang, der sich auf Platz 5 der Kinocharts einfand. Der 3D-CGI-Animationsfilm „Alpha & Omega“ mit der Geschichte um ein Wolfspärchen spielte 9 Mio. Dollar an seinem Startwochenende ein. Da werden die Studiobosse von Lionsgate ein wenig mit den Wölfen heulen, denn das Ergebnis ist für einen Start in 2625 Kinos inklusive 3D-Zuschlag doch etwas mau. Zwei Dinge, die sich bestätigen: darauf zu vertrauen, dass ein Film scharenweise Menschen ins Kino zerrt, weil man ihn in 3D ins Kino bringt, ist töricht. Und: Lionsgate hat einfach kein Glück bei Animationsfilmen.

Bild © Constantin · Alle Rechte vorbehalten.

Pixars „Toy Story 3“ sammelt weitere Rekorde. Nachdem der 3D-Animationsfilm bereits den Titel erfolgreichster Pixar-Film und erfolgreichster Animationsfilm aller Zeiten für sich beanspruchen konnte, ist nun eine weitere Hürde geknackt: die All-Time-Top 5 der weltweiten Kinocharts. Am letzten Wochenende konnte Lee Unkrichs Fortsetzung der Spielzeug-Saga weltweit weitere runde 10 Mio. Dollar einspielen und erreicht so einen gesamten Boxoffice-Beitrag von 1,03 Mrd. Dollar.

Damit haben Woody, Buzz und Co. Tim Burtons „Alice im Wunderland“ von Platz 5 der Alltime-Top5 verdrängt, nachdem die Spielzeuge schon Christopher Nolans „The Dark Knight“ auf die hinteren Ränge verwiesen. Nächstes Ziel: die fehlenden rund 36 Mio. Dollar Abstand zu „Fluch der Karibik 2“ aufholen. Wer ist eigentlich dieser Jack Sparrow?

Bild © Disney/Pixar · Alle Rechte vorbehalten.

Senioren-Actionstars oder 3D-Tanzfilm-Franchise? Der Spitzenplatz der deutschen Kinocharts ist erneut eine Frage der Sichtweise.
In den USA ist der dritte Teil von Jon Chus StreetDance-Reihe Step Up 3D im Vergleich zu seinen Vorgängern etwas schwach gestartet. An der deutschen Kinokasse entfaltet der 3D-Tanzfilm sein Portential, über 274.500 Besucher lockte der Film in 372 stereoskopische Kinos. Anders als in den USA ist Step Up 3D der stärkste Film der Reihe, „Step Up“ konnte bei Start 122.428 Besucher ziehen, „Step Up 2 the Streets“ am ersten Wochenende 193.278. Dank des zusätzlichen 3D-Aufschlags liegt Jon Chus Film bei einem Umsatz von 2,8 Mio. Euro. Gesamt zeigen 311 3D-Leinwänden den Filme, diese sorgen für 90% des Umsatzes.

Nach Besuchern liegt allerdings der alte Haudegen Sylvester Stallone mit seinem Action-All-Star-Cast in „The Expendables“ vorn. In gesamt 525 Kinos gestartet, konnte er gute 290.000 Besucher zu einem Ticketkauf bewegen und erreichte damit ein Einspiel von 2,1 Mio. Euro. Ähnlich wie bei „StreetDance 3D“ und „Prince of Persia“, die sich über mehrere Wochen ein Einspiel-versus-Besucher-Chart-Duell lieferten. Die finanzielle Macht von 3D: deutlich weniger Kopien, weniger Kopien, aber trotzdem mehr Einspiel.

Luke geht auf Tuchfühlung

Luke geht auf Tuchfühlung

Der Spitzenreiter der Vorwoche kam in dieser Woche auf Platz drei der deutschen Kinocharts: M. Night Shyalamans „Die Legende von Aang “ begeisterte am zweiten Wochenende knapp 245.000 Zuschauer. Das bedeutet ein Einspiel inklusive der 3D-Zuschläge von knapp 2,2 Mio. Euro.

Wer ist eure Nummer Eins- Step UP 3D oder The Expendables?

Bild © Constantin · Alle Rechte vorbehalten.

Montags gibt es ja in aller Regelmäßigkeit die Kinocharts aus den USA, wobei mich natürlich besonders der 3D-Effekt interessiert. In dieser Woche gab es keinen 3D-Neustart, aber die 3D-Filme der letzten Woche performen weiterhin auf den stereoskopischen Leinwänden. Wobei, einen Neustart gab es doch, James Cameron brachte den Mega-Blockbuster „AVATAR- Aufbruch nach Pandora“ in einer 9 Minuten längeren Fassung als Special Edition zurück in die 3D-Kinos.

Vier Plätze runter ging es in der zweiten Woche mit Alexandre Ajas 3D-Splattertrash-Remake von „Piranha 3D“. Mit einem Einspiel von 4,3 Mio. Dollar zieht es den beißwütigen Fischen bereits in der zweiten Woche die Zähne- es reicht noch für Platz Zehn. Gesamte 18,2 Mio. Dollar Einspiel lassen die 24 Mio. Dollar Produktionskosten für den postkonvertierten 3D-Film durchaus zum Erfolg werden, die Produktionsfirma Dimension Films hat bereits das Sequel angedroht. Mal gucken, ob es dann auch Piranha 4D wird…

Die AVATAR- Special Edition wurde in 812 Kinos erneut auf die Leinwand gebracht, ausschließlich in der 3D-Fassung. Mit einem Einspiel von rund 4 Mio. Dollar- im Vergleich zu den bisherigen 2,7 Milliarden Dollar Einspiel Kleingeld, reicht es für Platz 12. Nicht gigantisch, aber ein sehr guter Kopienschnitt von rund über 4900 Dollar pro Kopie. Bei uns startet die Extended Special Edition am kommenden Donnerstag den 2. September.

Auf Platz 13 landet in dieser Woche sie Superschurken-Komödie ICH-Einfach unverbesserlich, die mit weiteren 2,6 Mio. Dollar mittlerweile ein gesamtes Einspiel von über 236 Mio. Dollar erreicht- ein Vielfaches der Produktionskosten von 69 Mio. Wir dürfen gespannt sein, ob der Film aus dem Hause Universal Pictures ab Ende September auch an der deutschen Kinokasse diesen Erfolg wiederholt. Kinostart ist der 30. September 2010.

Gut 60% abgebaut hat der stereoskopische Tanzfilm StepUp 3D von Jon Chu. Während wir für den deutschen Start diese Woche ganz gute Zahlen erwarten (das Kleingeld wird gerade noch gezählt), ist der dritte Teil der StreetDance-Franchise in den USA nicht so brillant gelaufen, wie erwartet. Mit einem weiteren Einspiel von 1,2 Mio. Dollar erreichte der Film ein gesamtes Ergebnis von 39,7 Mio. Dollar- und seine Produktionskosten von 30 Mio Dollar sind wieder drin. Platz 18 diese Woche in den US-Kinocharts.

Und zu guter letzt sei die wie standhafte Zinnsoldaten erfolgreiche Spielzeug-Fortsetzung aus dem Hause Pixar Toy Story 3 erwähnt. In den USA liegt TS3 in der Animationsfilm-TopTen immer noch hinter Shrek 2, weltweit ist Toy Story 3 aber der erfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten, der an diesem Wochenende die Milliarde an der Kinokasse geknackt hat. Ein gute Million kam noch oben drauf, gesamt konnte die Toy Story über 405,7 Mio Dollar in den USA einspielen.

Zwar gibt es in dieser Woche keine neue 3D-Nummer-Eins, ihr könnt mir aber glauben: der 3D-Herbst an der Kinokasse wird heiß!

Hättet ihr mich gefragt, hätte ich konservativer getippt. Disney/Pixars elfter Animationsspielfilm „Toy Story 3“ hat am Freitag Abend die Schallmauer der an der weltweiten Kinokasse eingespielten Milliarde durchbrochen. Damit ist das finale Kapitel der Spielzeugsaga von Regisseur Lee Unkrich und Produzentin Darla K. Anderson nicht nur der erfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten, sondern auch der siebterfolgreichste Spielfilm an der Kinokasse überhaupt! 40,5 % des Umsatzes wurde im US-Heimmarkt erzielt, die spielzeugverrückten Japaner haben mit über 10% beigetragen. Nur in Deutschland konnten Lotso, Buzz, Woody, Slinky und Rex aus mir unerklärlichen Gründen nicht so richtig durchstarten, hier kamen „nur“ gut 14 Millionen aus Spielgeld-Konto.

Damit befinden sich in der weltweiten Top7 der besten Filme aller Zeiten mit AVATAR, Alice im Wunderland und Toy Story 3 bereits drei stereoskopische 3D-Filme. Und es fehlt nur noch ein bisschen Kleingeld aus Speckis Bauch, bis TS3 auch Christopher Nolans „The Dark Knight“ von Platz 6 verdrängt. Wer hätte gedacht, dass Buzz irgendwann Batman fertig macht?

Bild © Disney/Pixar · Alle Rechte vorbehalten.

Und wieder springt ein 3D-Film auf Anhieb auf Platz 1 der Kinocharts. Das Fantasy-Epos „Die Legende von Aang“ von M. Night Shyamalan ist der neue Spitzenreiter in den deutschen Kinos! Nachdem das Abenteuer um die vier Elemente bereits am Starttag rund 95.000 Zuschauer in seinen Bann zog, setzte sich der Film trotz sommerlicher Hitze in Deutschland souverän an die Pole Position der Kinocharts. Rund 355.000 Besucher wollten das Fantasy-Spektakel um den Luftbändiger im Kino sehen. Und der 3D-Anteil ist absolut deutlich: rund 291.000 Tickets wurden für die 3D-Version gelöst, das ist ein Anteil von 81%. Gemeinsam mit den Previews erreichte Aang 400.000 Zuschauer mit einem Einspielergebnis von 3,6 Mio. Euro. Weltweit konnte der Film bisher über 224 Mio. Dollar einspielen, bleibt aber hinter den Erwartungen zurück.

Ihr könnt übrigens noch beim großen Legende von Aang-Gewinnspiel mitmachen- es warten T-Shirts und ein von M. Night Shyamalan handsigniertes Filmplakat auf euch! Hier geht es zum Gewinnspiel.

Bild © Paramount · Alle Rechte vorbehalten.

Die Toy Story-Franchise ist beliebt, sonst hätte sich Pixar nicht für einen dritten Film entschieden. Dass Toy Story 3 der erfolgreichste Pixar-Film aller Zeiten wird, hätten wohl viele nicht gedacht. Mit einem weltweiten Einspiel von derzeit 896.218.546 Dollar haben die Spielzeuge den bisherigen Pixar-Spitzenreiter „Finding Nemo“ abgelöst, der ein Einspiel von 867,8 Mio. Dollar weltweit erzielte. Hier eine Übersicht über Einspiel und Produktionskosten der elf Pixar-Filme.

FilmJahrweltweites EinspielProduktionskosten
Toy Story1995361,9 Mio. Dollar30 Mio. Dollar
A Bug's Life1998363,1 Mio. Dollar45 Mio. Dollar
Toy Story 21999484,9 Mio. Dollar90 Mio. Dollar
Monsters, Inc.2001526,8 Mio. Dollar115 Mio. Dollar
Finding Nemo2003867,8 Mio. Dollar94 Mio. Dollar
The Incredibles2004632,8 Mio. Dollar92 Mio. Dollar
Cars2006461,9 Mio. Dollar70 Mio. Dollar
Ratatouille2007620,4 Mio. Dollar150 Mio. Dollar
WALL-E2008532,7 Mio. Dollar180 Mio. Dollar
UP2009731,3 Mio. Dollar175 Mio. Dollar
Toy Story 32010896,2 Mio. Dollar200 Mio. Dollar

Ein erheblicher Vorteil ist natürlich der erhöhte Eintrittspreis durch den 3D-Zuschlag, dies kann bei bei TS 3 und UP deutlich sehen. Leider messen sie Amis ja aber nur das Einspiel, nicht aber die Besucherzahlen, so dass sich dieser Anteil nicht klar rausrechnen lässt. Da Toy Story 3 weiterhin sehr gut in den Kinos läuft, dürfte dann noch ein paar weitere Dollar auf das Konto kommen. Kann TS3 die Milliarde an der Kinokasse knacken?

__________

Letzte Woche gab es ein Gewinnspiel, bei dem ihr Freikarten für Toy Story 3 gewinnen konntet. Die Gewinner sind gefunden! Trixie hat alle E-Mails mit der richtigen Lösung ausgedruckt, Herr Naseweis die zornigen Augen ausgeräumt und sich freundlicherweise als Lostrommel zur Verfügung gestellt. Während Lotso ihm die Augen zu hielt, hat Woody die Aliens kommandiert, die mit einem Kran die glücklichen Gewinner zogen.

Die Lösung der Gewinnspielfrage “Wie lautet der Name des Kindergarten, aus dem die Spielzeuge versuchen zu entwischen?” lautet natürlich SUNNYSIDE. Die Gewinner haben bereits eine E-Mail erhalten, die Freikarten sind zu euch unterwegs.

Einen kleinen Extra-Preis hat sich Stephanie verdient, die nicht nur die richtige Lösung wusste, sondern auch in bester Toy Story-Manier in Szene setzte:

__________

Weiter Mitspielen könnt ihr beim Neusynchronisations-Wettbewerb einer Toy Story-Szene. Zu Gewinnen gibt es einen echtes Sammlerstück: ein von Regisseur Lee Unkrich handsigniertes Toy Story-Filmplakat. Die Produzentin Darla K. Anderson und die Synchronsprecher Bully, Christian und Rick haben sich ebenfalls darauf verewigt. Ihr müsst ein Bild mit einem neuen Text versehen, den ihr Lotso, Woody und Buzz in den Mund legt. Bitte postet den Text als Kommentar beim Artikel. Und wenn ihr eine zweite Chance haben wollt- den Bruder des Wettbewerbs gibt es auf dem Pixarblog. Dort könnt ihr ein zweites Bild aus Toy Story 3 mit einem neuen Text versehen- und habt ebenfalls die Chance auf ein handsigniertes Plakat.

Und wer ihn noch nicht gesehen hat: Toy Story 3 läuft natürlich weiterhin überall in den 3D-Kinos in Deutschland.