Schlagwortarchiv für: AVATAR

Jede Welt hat seine Enzyklopädie: die Erde hat Wikipedia, das Star Wars-Universum Jedipedia und nun hat auch die Welt von James Camerons AVATAR seine: Pandorapedia.

Auf der recht einfach gestalteten Seite www.pandorapedia.org werden die im Film auf dem Planeten Pandora vorkommenden Tiere, die eingeborenen Na’vi und Naturdenkmäler vorgestellt, vom Banshee über den Thanator bis zum Hometree. Aber auch die Errungenschaften der menschlichen Zivilisation finden sich dort: Fluggeräte, Basisstationen, Infos über das Avatar-Programm und Waffen. Man erhält viele Details und Hintergrundinformationen, die zum einen eine Bedeutung für die Handlung des Films haben, aber eigentlich mit ihrem Informationsgrad darüber weit hinaus gehen. Zum Beispiel, dass Pandora gar kein Planet, sondern ein Mond ist, der zum Planeten Polyphemus gehört, der sich wiederum im von uns nächstgelegenen Sonnensystem Alpha Centauri A befindet.

pandorapedia 1

Cameron legt viel Wert auf seine vollständig erdachte Welt und die Einführung seines Publikums in diese. Auch wenn die außerirdischen Lebensformen große Ähnlichkeiten zu einheimischen Verwandten aufweisen, gefällt mir die Liebe zum Detail.

pandorapedia 2

Meine Favoriten- die Feuerfrösche- sind bisher leider noch nicht in der Pandorapedia enthalten. Aber es wird sicher schon bald Aktualisierungen geben. Und natürlich bietet der Franchise-Gedanke von AVATAR viel Platz für weitere Ausgestaltungen. Es gab auch schon ein paar Konzept-Designs für eine iPhone Applikation mit gleichem Inhalt, diese wurden aber wieder entfernt, die App ist noch nicht erschienen.

Nachdem in der gestrigen Pressekonferenz eine Journalisten mutmaßte, dass AVATAR eine aufgepimpte Version von Disneys „Pocahontas“ ist sei, bin ich die Filmarchive nochmal durchgegangen. Dieses Video beweist, dass AVATAR nur ein Remake des Hollywood-goes-Augsburger-Puppenkiste-Films „Team America“ ist. Performance-Capturing? Aufwändige CGI-Effekte? Stereoskopisches 3D? Alles unnötig. Alles was man braucht, sind Marionetten und Matt Damon. 😉

… darf ich leider erst am Freitag veröffentlichen. Zwar konnte ich den Film gestern schon während der Pressevorführung in Berlin sehen – und zwar in voller Länge von 161 Minuten in der Originalfassung und in stereoskopischem 3D – die Bestimmungen des Verleihs unterbinden aber Kritiken vor der offiziellen Weltpremiere. Deswegen müsst ihr euch leider noch ein wenig gedulden.

[UPDATE: Meine Filmkritik zu „Avatar- Aufbruch nach Pandora“ gibt es nun unter diesem Link.]

Hier noch ein kleiner Reminder: heute am 8.12. findet ab 14h die AVATAR-Pressekonferenz in Berlin im Hotel de Rome statt. Mit Regisseur und Autor James Cameron, Produzent Jon Landau, den Hauptdarstellern Sam Worthington und Zoe Saldana – und mir. Und ich nehme euch einfach virtuell mit, ich werde live von der Pressekonferenz twittern- die Geburtststunde der Twittferenz im Filmmarketing. Folgt einfach auf Twitter meinem Account @albiedo und verfolgt die News in Echtzeit.

Bis nachher! (Und ich bin ein bisschen aufgeregt…)

Wer letzte Woche den interaktiven AVATAR-Webcast verpasst hat, kann sich jetzt auf DigitaleLeinwand.de die Aufzeichnung in voller Länge ansehen.

MTV News Managing Editor Josh Horowitz moderiert im halbstündigen Special die Fragen rund um AVATAR an James Cameron und die beiden Hauptdarsteller Zoe Saldana und Sam Worthington. Das ganze war weltweit live auf Facebook zu sehen. Handyhersteller LG promotete die Möglichkeit für kurze Videofragen via Handy.

Ehrlich gesagt fand ich die Diskussion ein bisschen lahm, vielleicht ist noch die Fanfrage bzgl. der blauen Hautfarbe der Na’vi am interessantesten. Die Erklärung von Cameron: „So, we were down to blue and green basically — and green had been taken by all those Martian movies with the little green men. So, we have big blue women, not little green men.“

Allerdings lohnt sich der Webcast für den Blick hinter die Kulissen mit Szenen vom Back-to-Nature-Research-Improvisationsdreh auf Hawaii, die Szenen vom Performancecapturing und die Bild-in-Bild-Gegenüberstellungen vom Dreh und fertigem Film.
Habt Spaß!

Die Marketingmaschine für James Camerons Fantasy-Epos AVATAR rollt unaufhörlich bis zum Filmstart am 17.12. 2009 weiter. Und dabei kommen auch neue Werbeformen um Einsatz. Die Berliner Social Media Advertising-Firma Mokono [Update: Link entfernt, da Seite nicht mehr existiert] hat eine Anzeige zum Teasen von filmrelevanten Artikeln auf Blogs entwickelt, die jetzt auch für die AVATAR-Promotion genutzt wird.
DigitaleLeinwand ist natürlich- in doppelter Hinsicht- dabei.

Blogger sprechen nicht so gerne über ihre Einnahmen, und wenn sie es tun, wird es schnell unsympathisch. Denn entweder sind die Einnahmen auf dem Blog sehr marginal oder die Blogbeiträge sind oft reines Mittel um Besucher nach bestimmten Keywords in eine Werbewüste zu locken. Da wird viel über Suchmaschinenoptimierung, Bannerpositionsplatzierungm TKP und CPC diskutiert.
Auch auf DigitaleLeinwand wird ein wenig Werbung eingesetzt. Dies trägt die Unkosten für Domain und Server, aber natürlich ist es keine Entlohnung für die ganze inhaltliche und fachliche Arbeit. Mir ist wichtig die Werbung unaufdringlich und ergänzend, und damit angenehm und positiver besetzt zu gestalten. Es gibt hier keine als inhaltlichen Beiträge getarnten Werbedeals, Werbung ist auch als Werbung gekennzeichnet. Ein paar kontextsensitive Banner, Partnerlinks für DVDs und Bücher und ab und an ein paar Partner, die gerade für ein Filmfestival, Produkt, Kino oder einen Film werben. So auch das BlogAd von Mokono, nur etwas anders. (Wer sich für Werbung auf DigitaleLeinwand interessiert: ich habe frisch einen neuen Menupunkt dazu mit weiteren Informationen eingerichtet, einfach hier klicken. )

Mokono, nach eigenen Angaben Europas größter Blogvermarkter, bietet Bloggern nun mit einem Tool gleich zwei Möglichkeiten um von Werbung zu profitieren- mit ihrem bisher in Deutschland einmaligen BlogAd.

mokono

Blogger sind dabei zum einen Contentlieferanten für Beiträge. Im Gegensatz zu herkömmlicher Displaywerbung zeigt das BlogAd ausgewählte, authentische und unbezahlte Blogbeiträge zu einem Produkt oder Thema an. So verschaffen Werbekunden positiven Konsumentenerfahrungen mehr Aufmerksamkeit während Blogger gleichzeitig mehr Leser gewinnen.
Das BlogAd ist vielseitig einsetzbar: wer zu einem Thema im Internet publiziert ist auch potentiell interessant. Die Gestaltung der Blogeinträge bleibt vollkommen frei. Auch Kritik ist möglich, solange sie begründet ist. Jeder Beitrag wird zuvor auf seine Substanz gesichtet, um die Qualität zu sichern.

Auf der anderen Seite lässt sich mit dem eigenen Blog durch das Einbinden des BlogAds auch Geld verdienen. Man meldet sich unverbindlich für die Alpha-Phase an und lässt sich verifizieren. Bezahlt wird für die Anzahl der ausgelieferten Werbemittel gemäß dem vereinbartem TausenderKontaktPreis (TKP). Ein großer Unterschied zu vielen anderen Angeboten: dieser wird für die Einblendungen, nicht für Klicks gezahlt! Dabei werden 60% der Einnahmen an die Blogger weiter gegeben, in der Regel werden 4 bis 8 Euro pro Tausend Besucher gezahlt. Natürlich kann man unpassende Kampagnen ablehnen, zwischen unterschiedlichen Werbemittel wählen oder einen Mindestpreis für Blogschaltungen festsetzen.

Mokono versteht das BlogAd als eine Weiterentwicklung der bisherigen Bannerformate und als ein Social-Media-Format, welches einfach besser in die Blogosphäre passt. Die Vorteile sind die Lebendigkeit durch Partizipation und die freie Auseinandersetzung mit Thema und Marke. Zudem stellt es ein Empfehlungstool für andere Blogger und eine neue Einnahmeoption dar. Unternehmen haben den Vorteil, dass sie authentische und unbezahlte Meinungen, Erfahrungen oder Inhalte zu einem Thema erhalten, das sie als Marke gerne besetzen möchten.

avatar-blogad

Selbstverständlich ist DigitaleLeinwand als Blog mit einem Artikel über AVATAR im BlogAd mit dabei. Und ich habe das BlogAd auch bei mir eingebunden. Wie es aussieht und funktioniert, könnt ihr in der Seitenleiste rechts oben gleich ausprobieren. Entdeckt, was die Bloggerkollegen über AVATAR schreiben. Anmelden für das BlogAd-Programm kann man sich übrigens unter diesem Link [Update: Link entfernt, da Seite nicht mehr existiert].

Nur falls es da Zweifel geben sollte: Dieser Artikel war jetzt Werbung über Werbung mit Eigenwerbung. Aber rein freiwillig und völlig unbezahlt. 🙂

Und hier your daily AVATAR-Post: Im Filmmarketing setzt man in verschiedenen Ländern durchaus unterschiedliches Material zur Bewerbung ein. Und so findet man auf der Seite vom französischen Canal+ ein paar sehr schöne Featurettes zu AVATAR mit einer Menge neuer Szenen. Leider lassen sich diese Videos nicht (alle) einbetten, aber hier findet ihr die Links zu den Videos. Wer Angst vor Spoilern hat, sollte diese Featurettes lieber nicht gucken. 😉

Featurette über den Planeten Pandora mit Planetensteckbrief und vielen Details und beeindruckenden Bildern seiner Flora und Fauna. Zum Beispiel wird die Biolumineszenz der Lebewesen erklärt:

  • Sehr interessantes Featurette über Zoe Saldana als Neytiri. Es zeigt nicht nur die Schauspielerin in ihrer Rolle, sondern auch die Technik des Performancecapturings und einige Ausschnitte des Schauspieltrainings im Regenwald auf Hawaii:  Module 3 „Neytiri“
  • Featurette über die mittlerweile bekannte Story von AVATAR  Module 2 : Story

Ich sitze gleich im Kino und darf mir vorab AVATAR in seiner vollen 3D-Pracht ansehen. Nicht vergessen: morgen twittere ich ab 14h live von der deutschen AVATAR-Pressekonferenz (siehe auch Artikel hier). Seid dabei!

avatar-schriftzug

Die Geschichte zu AVATAR erdachte James Cameron bereits vor 15 Jahren. Doch damals war die Technik nicht weit genug entwickelt, um die Bilder wie geplant Wirklichkeit werden zu lassen. Jetzt, nach vier Jahren Produktionszeit, ist „AVATAR – Aufbruch nach Pandora“ der erste Liveaction-Film mit einer neuen Generation von Spezialeffekten. Doch soll die Technik dabei nicht im Vordergrund stehen, Ziel ist die Betonung des immersiven Kinoerlebnisses mit gesteigerter und nachfühlbarer Emotionalität der Charaktere.

Über AVATAR lässt sich vieles sagen: der Film ist das heiß erwartete 3D-Kinoerlebnis mit einem gemunkelten Budget zwischen 300 und 500 Millionen Dollar für Film und Marketing. 3000 Effektshots, keine Szene ohne digitale Überarbeitung. Ein eigens für den Film entwickeltes stereoskopisches Kamera- und Performancecapture-System. Markttreiber für die Digitalisierung und das stereoskopische 3D-Kino auf der ganzen Welt (und vielleicht auch für 3D-TV?). Die größte weltweite Filmmarketing-Kampagne seit langem mit weltweitem Preview-Day, Social Media-Aktionen und Anwendungen, Augmented Reality-Spielzeug, Bergen von Featurettes, TV-Spots und Tie-Ins.

Der Inhalt des Films: In dem epischen Fantasy-Abenteuer AVATAR – AUFBRUCH NACH PANDORA nimmt uns Regisseur James Cameron („Titanic“, „Aliens – Die Rückkehr“, „Der Terminator“) mit in eine faszinierende neue Welt jenseits der Grenzen unserer Vorstellungskraft. Gemeinsam mit Jake Sully (Sam Worthington) taucht der Zuschauer in eine fesselnde Story ein und geht auf eine Reise voller Gefahren und Entdeckungen. Vor Jahren wurde Jake Sully schwer verwundet und ist seitdem von der Hüfte abwärts gelähmt. Als ihm für ein Projekt das Angebot unterbreitet wird, zum weit entfernten Planeten Pandora zu reisen, willigt er schnell ein, um seinem für ihn sinnlos gewordenen Leben zu entkommen. Denn dort erwarten ihn unvorstellbar schöne und farbenreiche Landschaften aus üppigen Regenwäldern mit fantastischen Pflanzen und Tieren – manche wunderschön, andere furchterregend. Doch Pandora ist nicht unbewohnt: Die Na’vis sind die Ureinwohner des Planeten und leben im Einklang mit der Natur, die sie umgibt.

Pandora ist reich an dem für den Menschen sehr wertvollen Rohstoff Unobtainium. Da der Mensch in der Atmosphäre Pandoras nicht existieren kann, wurde ein wissenschaftliches Projekt initiiert, bei dem genetisch manipulierte Hybride aus menschlicher und Na’vi DNA erschaffen wurden: die so genannten Avatare. Ein Avatar wird von einem Menschen mental gesteuert, indem das menschliche Gehirn und die Gefühlsrezeptoren über eine spezielle Technologie mit dem Avatar-Körper verbunden sind. Leiterin des Projekts ist die Wissenschaftlerin Dr. Grace Augustine (Sigourney Weaver), die Jake zunächst skeptisch gegenüber tritt.

Während Jakes Erkundigungen auf Pandora trifft er die junge und schöne Na’vi Frau Neytiri (Zoe Saldana), die ihn sofort fasziniert. Durch sie lernt er nach und nach das Leben und die Kultur der Na’vis kennen. Doch je mehr Zeit Jake mit den Na’vis verbringt, desto mehr gerät er in einen Konflikt, mit sich selbst und mit seiner Außenwelt. Er muss sich entscheiden, auf wessen Seite er steht – in einem Kampf, der über das Schicksal einer ganzen Welt entscheidet…

„AVATAR- Aufbruch nach Pandora“ startet weltweit am 18. Dezember 2009, in Deutschland bereits am 17. Dezember. Der Film wird in den herkömmlichen Kinos zu sehen sein, als auch in den stereoskopischen 3D-Kinos und in Berlin auch in IMAX 3D.

Hier der deutsche Trailer:

Und das deutsche Filmplakat:

AVATAR- Aufbruch nach Pandora - Hauptplakat

Wow, ich war in Sachen AVATAR wirklich fleißig. Alle weiteren Artikel rund um „James Camerons AVATAR – Aufbruch nach Pandora“ sind hier noch einmal nach Kategorien aufgelistet. Einfach auf den Titel klicken, schon landet ihr beim entsprechenden Artikel.

FILMKRITIKEN

Filmkritik: Avatar- Aufbruch nach Pandora

AVATAR-Filmkritik von The Totally RAD Show

FILMPRODUKTION

Performance-Capturing, virtuelle Kamera und stereoskopisches 3D – alles über die Technik von James Camerons “AVATAR- Aufbruch nach Pandora”

für alle AVATAR-Fans: lernt Na’vi!

KINOCHARTS,  BOXOFFICE UND SPIELORTE

AVATAR rockt den Weihnachtsbaum – weltweit top!

AVATAR bricht Rekorde in Indien

Einspielzahlen für AVATAR besser als erwartet

AVATAR auch in Deutschland top!

AVATAR: 232 Mio $ Einspiel am Startwochenende

AVATAR- erste Besucherzahlen

AVATAR räumt ab – vor allem in stereoskopischem 3D

AVATAR in Originalfassung und 3D in München und Berlin

INTERVIEWS

AVATAR: ein Stapel neuer Interviews

AVATAR-Pressekonferenz mit Twittferenz und Fotos

AVATAR: Aufzeichnung des Facebook-Webcasts jetzt hier ansehen

Morgen AVATAR-Preview! Live-Twitter von der Pressekonferenz!

episches Interview mit James Cameron

TEASER, TRAILER, TV-SPOTS UND FEATURETTES

AVATAR: Premiere live vom Roten Teppich dank UStream

AVATAR: James Cameron, Zoe Saldana und Sam Worthington plaudern

AVATAR: vier Behind-the-Scenes Videos veröffentlicht

AVATAR: sieben neue TV-Spots + neues Featurette veröffentlicht

AVATAR: spannende Featurettes mit neuen Szenen

AVATAR: neue Featurettes Motioncapturing + Creature-Design

15 Minuten AVATAR-Interview + Featurette + neuer Clip

60 Minutes James Camerons AVATAR – jetzt online

AVATAR noch nicht fertig gestellt+ neues Featurette veröffentlicht

Berge von neuem AVATAR-Content: Videos, Games, Augmented Reality, Musik, Bücher, Poster,…

AVATAR-Teaser und Trailer im Vergleich

AVATAR: internationaler Trailer und Featurette veröffentlicht

neuer AVATAR-Trailer online!!!

neuer AVATAR-Trailer!

AVATAR: Viral-Webseite gelauncht + Game Development Featurette

AVATAR Teasertrailer bricht Zuschauerrekord

AVATAR – Trailer endlich veröffentlicht

AVATAR-Trailer bereits online!

MASHUPS UND SATIRE

AVATAR Wars – wer sind die wahren Superhelden?

AVATAR zusammengefasst in 5 Bildern

Video beweist: AVATAR ist ein Remake von “Fern Gully”

James Cameron packt aus- das sind die Tricks von AVATAR

Video beweist: AVATAR ist ein Remake von “Team America”


FILMPLAKATE

AVATAR: finales deutsches Filmplakat veröffentlicht

finales AVATAR-Poster

AVATAR-Fanposter besser als das offizielle Plakat?

AVATAR – offizielles deutsches Teaserplakat veröffentlicht

James Camerons AVATAR – Filmplakat veröffentlicht

SZENENFOTOS

AVATAR: umfangreiche Bildergalerie mit Szenenfotos

neue AVATAR-Fotos veröffentlicht

6 neue Fotos für AVATAR online

James Camerons AVATAR – erstes offizielles Szenenbild veröffentlicht

WEB, SOCIAL MEDIA, FACEBOOK, TWITTER, ETC.

übersetztes Kompendium: jetzt Na’vi – Deutsch verfügbar

AVATAR: Pandorapedia jetzt online!

AVATAR: Mokono setzt BlogAds für Filmmarketing ein

heute AVATAR- Webcast live auf Facebook!

AVATAR- interaktive Trailerapplikation läutet Paradigmenwechsel in der Filmkommunikation ein

AVATAR: Viral-Webseite gelauncht + Game Development Featurette

AVATAR-Webseite ist online + IMAX 3D Screening am 21. August!

AUGMENTED REALITY, GAMES, MUSIK, BÜCHER, SPIELZEUG

Avatarize yourself – verwandel Dich in Deinen AVATAR

Berge von neuem AVATAR-Content: Videos, Games, Augmented Reality, Musik, Bücher, Poster,…

AVATAR: Cola-Flasche als Augmented Reality-Portal für Pandora

AVATAR iTag – Augmented Reality- Spielzeuge endlich erhältlich

AVATAR-Begleitbuch von Knesebeck erhältlich

NEWS, BUZZ UND INTERVIEWS

James Cameron erhält seinen Stern auf dem Walk of Fame in L.A.

Hollywood-Publizisten ehren James Cameron

Reaktionen auf die AVATAR-Pannen-Vorpremiere

nach dem Premieren-Desaster gestern: Fuck 3D!

Digitales Desaster! AVATAR-Preview kann nicht vorgeführt werden!

Die erste Filmkritik über James Camerons AVATAR

AVATAR – Sam Worthington bestätigt Trilogie!

AVATAR-Day: Preview-Updates und Trailer schon früher

James Camerons AVATAR – alle deutschen Previewkinos für den AVATAR-Day am 21. August

Augmented Reality-Applikation für AVATAR-Spielzeug

Noch einmal schlafen, dann hat das Warten ein Ende. Zumindest für mich. Denn am Montag, den 7.12. wird James Camerons „AVATAR – Aufbruch nach Pandora“ der deutschen Fachpresse vorgestellt. Und DigitaleLeinwand ist natürlich dabei. Wow, ich bin mittlerweile sehr gespannt, ob der Film mich packt oder es eine 2,5 stündige anstrengende Effektachterbahn wird. Vermutlich darf ich nichts über den Film vorab verraten, aber bestimmt kann man aus meinen Artikeln eine Tendenz herauslesen. 😉

Avatar-Szenenbild_02

Und bereits am kommenden Dienstag, den 8.12. findet ab 14h die Pressekonferenz im Hotel de Rome in Berlin statt. Natürlich sind Regisseur James Cameron, Produzent Jon Landau und die beiden Hauptdarsteller Zoe Saldana und Sam Worthington bei der Pressekonferenz dabei. Auch ich, Gerold Marks, Chefredakteur bei DigitaleLeinwand.de und vermutlich Deutschlands eifrigster Avatar-Informant (hihi…), bin natürlich eingeladen. Und ich nehme euch einfach mit: zum einen werde ich live von der Pressekonferenz twittern. Ihr erfahrt also direkt alle News ohne Zeitverzögerung. Dafür solltet ihr meinem privaten Account @albiedo auf Twitter folgen (einfach auf den Link klicken). Und zum Zweiten werde ich natürlich auch ein paar Fragen an das Produktionsteam stellen können. Mannmann, was fragt man denn einen der erfolgreichsten Filmemacher? Wenn ihr ein paar brennende Fragen zu AVATAR und James Cameron habt- stellt sie doch in den Kommentaren zu diesem Artikel. Ich nehme sie dann mit in die Pressekonferenz und werde sie für euch beantworten lassen.

Die offizielle Weltpremiere findet übrigens am 10.12.2009 vor ca. 3000 Zuschauern im Odeon und im Empire Leicester Square Kino in London statt. Dann dauert es nur noch eine Woche bis AVATAR ganz regulär in den deutschen Kinos startet. Der Film wird in den regulären Kinos zu sehen sein, ich empfehle aber ausdrücklich die stereokopischen 3D-Kinos. Und für Berliner gibt es noch die Option in IMAX 3D auf riesiger 588 qm Leinwand. Die Originalfassung in 3D ist zumindest für München, Stuttgart und vielleicht auch für Berlin angekündigt.

UPDATE: Der Webcast war nur am Donnerstag abend live zu sehen. Sobald MTV die Aufzeichnung aber freigibt, bekommt ihr natürlich nochmal eine Info.

Wie heute Vormittag angekündigt, gibt es einen halbstündigen Webcast zu AVATAR mit James Cameron, Produzent Jon Landau und den beiden Hauptdarstellern Zoe Saldana und Sam Worthington.

Jetzt auch live auf DigitaleLeinwand.de!

Es vergeht kein Tag ohne eine neue Meldung zu James Camerons AVATAR- heute findet der erste „Standalone Streaming Webcast“ der Filmmarketing-Geschichte statt. Heute um 12 Uhr PST, das entspricht (wenn ich richtig gerechnet habe) 21 h unserer Ortszeit, präsentiert Handyhersteller LG den Webcast bei MTV, der auf Facebook live übertragen wird.

Webcast-klein

Neben James Cameron werden auch Produzent Jon Landau und die beiden Hauptdarsteller Zoe Saldana und Sam Worthington mit dabei sein. MTV News Managing Editor Josh Horowitz moderiert. Das halbstündige Interview wird auf MTV kurz vor Filmstart am 16. Dezember gemeinsam mit einem halbstündigen TV-Special ausgestrahlt. Aber natürlich ist es heute auf Facebook auf dieser Seite live zu sehen. Und natürlich gibt es weiteres, bisher unveröffentlichtes Material zu sehen. Und wie kommt LG ins Spiel? Per Video, gerne auch per Smartphone-Video, können die Fans Fragen an Cameron, Landau, Zaldana und Worthington stellen. „Call Cameron“ lautet die Devise, mit dem freundlichen Hinweise schlaue Fragen zu stellen, schließlich guckt die ganze Welt zu.

webcast 2

Webcasts sind nicht ganz neu, gab es bereits einen Webstream des Red Carpet-Events von der Michael Jackson „This is it“- Premiere auf UStream mit 1,8 Mio Abrufen (inklusive mir) und der Red Carpet- Übertragung von „Twilight – New Moon“ von MySpace und Ustream mit 3 Millionen Abrufen (exklusive mir). Aber nun wird es durch die eingereichten Fragen der Fans interaktiver. Diese Art der Filmkommunikation verbindet Film, TV und Internet. Sie ermöglicht nicht nur eine aktive Teilnahme durch die Möglichkeit der Videofragen, sondern hat auch einen starken sozialen Charakter. Alle Avatar-Fans weltweit sitzen heute pünktlich vor dem Rechner und erleben die Macher und Schauspieler so real, wie sie auch ihre sonstigen Freunde innerhalb dieses Mediums erleben. Und wenn die Filmemacher einem so nah wie Freunde stehen, guck ich mir doch auch im Kino an, was sie da Feines gedreht haben. Mir gefällt es und ich finde es sehr clever. Dann bis heute Abend auf Facebook!