Mehr als 11 Millionen deutsche Kinobesuchern lockte Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN bereits ins Kino, 2011 kommen weitere hinzu. Als parallele Veröffentlichung wird es den Zeichentrick-Klassiker als Diamond Edition auf DVD geben, sowie erstmals als Blu-ray in 2D und 3D. Und ab dem 10. November wird der Löwenkönig in ausgewählten Kinos auch wieder auf der Leinwand zu sehen sein.
Disney konvertierte sein Erfolgswerk, genau wie DIE SCHÖNE UND DAS BIEST. Von beiden Filmen war zunächst eine Kino-Wiederaufführung in 3D geplant, allerdings verzögerten sich die Starttermine, bis man sich schließlich zu einer 3D-Blu-ray-Veröffentlichung entschloss. ich gehe davon aus, dass auch im Kino die 2D-Fassung wiederaufgeführt wird und man die 3D-Fassung ausschließlich für den Heimkino-Markt anbietet, eine konkrete offizielle Aussage gibt es dazu noch nicht.
DER KÖNIG DER LÖWEN prägt und begeistert seit seiner Erstaufführung im Jahr 1994 nicht nur Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt, er zeigt eine vollkommen neue Qualität und emotionale Tiefe, die ihn zum Meilenstein der Filmgeschichte machte. Die preisgekrönte Musik von Elton John, Tim Rice und Hans Zimmer (wie „Can you feel the love tonight“ oder „Circle of Life“) sind Ohrwürmer. Das gleichnamige Musical-Inszenierung begeisterte seit der Uraufführung 1997in New York in New York bereits Zuschauer und Kritiker auf der ganzen Welt. Auch im Stage Theater im Hamburger Hafen bricht DER KÖNIG DER LÖWEN mit über 7 Millionen Zuschauern alle Besucherrekorde und feiert am 2. Dezember 2011 sein 10-jähriges Jubiläum.
Und es wäre kein Vorweihnachtsgeschäft ohne ausgedehntes Merchandising, das so ziemlich jedes Kinderzimmer fluten wird.
Kurzinhalt:
Aus Dschungel und Steppe strömen die Tiere zusammen, um Zeugen eines großen Ereignisses zu werden. Auf dem Königsfelsen erwartet sie Mufasa, der König der Tiere. Stolz präsentiert er seinen Untertanen seinen erstgeborenen Sohn Simba, der eines Tages sein Nachfolger werden soll. Doch nicht alle Tiere in Mufasas Reich teilen seine Begeisterung. Denn sein hinterhältiger Bruder Scar hat es selbst auf den Thron abgesehen und trachtet nun nach Simbas und des Königs Leben. Es gelingt Scar, Mufasa eine tödliche Falle zu stellen und Simba in dem Glauben zu lassen, er selbst habe den Tod seines Vaters verschuldet. Völlig niedergeschlagen flüchtet sich Simba in die Wüste. Hier lernt er Timon und Pumbaa kennen, die ihm mit ihrer lockeren Lebenseinstellung “Hakuna Matata” zur Seite stehen und ihn seine Trauer vergessen lassen. Zu einem starken Löwen herangewachsen erkennt Simba, dass er sich seiner Vergangenheit stellen muss. Er kehrt zurück in den Urwald, um mit Scar um den Titel des Königs der Tiere zu kämpfen…
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2011-03-09 11:42:012011-03-09 11:42:01Disney bringt DER KÖNIG DER LÖWEN auf 3D-Blu-Ray und zurück ins Kino
Bisher ziert sich Fox mit den 3D-Heimkino-Veröffentlichungen, doch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft gibt es eine limitierte Ausgabe des ersten großen 3D-Kino-Erfolges Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los! Über 8,7 Mio. Besucher wollten 2009 den Film im Kino sehen, der vielerorts nur in 2D lief. Dennoch ein satter Umsatz für die Fox: alleine in Deutschland spielte Ice Age 3 über 56,5 Mio. Euro ein, weltweit waren es es gar 886,6 Mio Dollar- bei einem Produktionsbudget von 90 Mio. Dollar. Kein Wunder, dass mit „Continental Drift“ der vierte Teil der Eiszeit-Franchise ansteht, geplanter deutscher Starttermin ist der 5.7.2012. Und natürlich kommt auch Ice Age 4 in 3D in die Kinos.
Um die Wartezeit ein bisschen zu versüßen, veröffentlicht Fox heute Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los! als limitierte 3D-Fassung auf DVD. Ein Wiedersehen mit Manni, Diego, Sid und natürlich Rattenhörnchen Scrat in eisiger Dimension. Es handelt sich dabei um eine Anaglyphfassung des Films, zusätzlich ist auch dir reguläre 2D-Fassung enthalten. Und damit jeder in der Familie die passende Sehhilfe parat hat, liegen der Edition vier 3D-Brillen in Grün/Magenta bei.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-11-05 11:37:022010-11-05 11:37:02Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los! als limitierte 3D-Fassung auf DVD erschienen
Rhythmus, mitreißende Musik und coole Moves- die Tanzfilme erobern die 3D-Leinwand- und mit „StreetDance 3D“ jetzt auch das Heimkino. Und wer bereits Tanzfilme in 3D sehen konnte, versteht die Begeisterung, scheint es doch die perfekte Verbindung zu sein. Tanz ist Bewegung im Raum, und 3D-Kino macht dies in bisher ungesehener kraftvoller Energie mitsamt beeindruckender Nähe erlebbar. Heute erscheint der erste europäische 3D-Tanzfilm StreetDance 3D auf DVD und Blu-ray. Und natürlich könnt ihr den Film für euer 3D-Heimkino auch stereoskopisch sehen- als echte 3D-Blu-ray. Und für die Leser von DigitaleLeinwand.de gibt es Fanpakete inklusive der 3D-Blu-ray zu gewinnen!
Wer StreetDance 3D im Kino verpasst hat: Zum Inhalt: Tanzen ist Carlys (Nichola Burley) Leben. Mit ihrer Crew hat sie es bis zu den UK Street Dance Meisterschaften gebracht. Doch um hier zu gewinnen, brauchen sie einen Ort zum Trainieren und Vorbereiten. Denn eines ist klar: Ohne harte Arbeit kommen sie nicht ans Ziel. Als ihnen die Tanzlehrerin der renommierten Royal Dance School Helena (Charlotte Rampling) anbietet, in den Räumen der Tanzakademie trainieren zu dürfen, gehen sie auf ihre außergewöhnliche Bedingung ein: Die Street-Dancer müssen die ungeliebten Ballettschüler in ihr Training einbeziehen.
Tanzfilme sind generell ein perfektes Genre für 3D-Filme, denn in beiden geht es um eine Bewegung im Raum. StreetDance 3D hat gezeigt, wie man mit den Möglichkeiten des 3D-Kinos gestalterisch kreativ umgehen kann. Man steht zusammen mit den Streetdancern auf der Bühne und ist nicht nur Teil des Publikums, das entfernt eine Tanzperformance betrachtet. Und eines ist klar, so nah kommt man an die Dance-Crews „Diversity“ und „Flawless“ oder den „Britain’s got Talent“-Star George Sampson im normalen Leben nicht ran. StreetDance 3D macht vor allem eins: Richtig Spaß! Man braucht kein finsteres Gangster-Setting um authentisch für StreetDance zu sein, der Film hat einen ganz positiven Charakter: Tanz ist ein Ausdruck von Lebensfreude und von Emotionen, fast wie eine Sprache. Und diese Sprache ist mal elegant, mal kraftvoll, mal sexy. Durch den Einsatz von 3D ist man den Figuren deutlich näher, bei der Liebesgeschichte zwischen Carly und Tomas kann man es förmlich knistern spüren. Aber natürlich ist Streetdance in 3D der Star des Films: Die verschiedenen Choreografien der Dance-Crews in den Battles sind der absolute Hammer, so etwas bekommt man auch im besten Club der Stadt nicht geboten. Mir hat aber auch eine ruhige Szene hervorragend gefallen: Carly besucht mit Tanzlehrerin Helena erstmals eine klassische Ballett-Aufführung im Royal Opera House. Während man ein Close-Up von Carlys Gesicht auf der Leinwand sieht, werden die Ballett-Tänzer als kleine 3D-Ebene halbtransparent darüber eingeblendet. Sie tanzen wörtlich wie inhaltlich vor Carlys Augen, was im wahrsten Sinne des Wortes traumhaft wirkt!
StreetDance 3D erscheint in drei Fassungen fürs Heimkino: der DVD liegt neben der 2D-Fassung des Films auch eine zweite Disc mit der 3D-Anaglyph-Fassung bei. Zwei im StreetDance-Design bedruckte Rot/Cyan-Brillen sind enthalten.
Für Freunde des großen Heimkinos gibt es die StreetDance- Blu-ray, welche ebenfalls die plane 2D-Fassung und die anaglyphe 3D-Fassung enthält. Diese beiden Versionen können mit jedem herkömmlichen DVD-, bzw. Blu-ray-Player abgespielt werden.
Und für Besitzer eines 3D-Fernsehers erscheint natürlich auch die deluxe Blu-ray als 3DBD, mit der stereoskopischen Fassung. Wie bei der 3D-Blu-ray üblich, lässt sich mit der gleichen Disc auch die 2D-Fassung ansehen. Eine Anaglyph-Fassung ist nicht enthalten, dementsprechend liegen auch keine Brillen bei. Übrigens kann man die 3D-Blu-ray mit einem normalen Blu-ray-Player auch in 2D ansehen, ihr seid also zukunftssicher, wenn ihr den Film jetzt schon sehen und erst zu Weihnachten ein 3DTV-Set anschaffen wollt.
DigitaleLeinwand verlost mit freundlicher Unterstützung von Universal Film zwei Fanpakete für StreetDance 3D! Das Fanpaket besteht aus einem StreetDance 3D-T-Shirt, einem Schweißband und der stereoskopischen Deluxe 3D-Blu-ray für den 3DTV! Einfach die Lösung der Gewinnspielfrage mit Namen, Adresse und einem netten Gruß an gewinnspiel@digitaleleinwand.de schicken. Einsendeschluss ist Freitag, der 12.11.2010 um 15 Uhr. Die Gewinner werden direkt per Mail benachrichtigt. Hier die Gewinnspielfrage: “Warum sind Tanzfilme in 3D für Dich eine Sensation?”. Rechtswege grooven nicht und sind von daher ausgeschlossen. Ich wünsche allen viel Glück!
Und noch etwas: Pünktlich zum Filmstart von StreetDance 3D hat Universum Film ein Interview mit mir zu den Themen 3D-Kino, 3D-Blu-ray und StreetDance 3D geführt. Wer das ganze Interview nachlesen will, kann das bei beispielsweise bei den Blogger- Kollegen von Myofb.de, Night-Guide.biz, Triggerfish.de, Gamesunit.de oder Gamezcheck.de.
Die 3D-Filmer James Cameron oder Ben Stassen sind davon überzeugt: wenn sich 3D-Heimkino weiter verbreitet, wird auch das stereoskopische Filmsystem Bestand haben. Käufer eines 3DTVs hatten bisher ein großes Handicap: 3D-Filme spielten sich hauptsächlich im Kino ab, nur eine handvoll Produktionen sind auf dem freien Markt erschienen. Wirklich sehenswerte 3D-Filme wie Coraline oder auch Dreamworks Monster versus Aliens waren nur als Bundle mit dem Kauf eines neuen 3DTVs im BUndle zu haben.
Doch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft steht eine große Schwung von Veröffentlichungen auf 3D-Blu-ray an, die die Filme jenseits von Anaglyphfassungen ins 3D-Heimkino bringen. Neben den Spielfilmen des vergangenen Jahres werden auch viele IMAX-Filme auf 3DBD veröffentlicht. Und auch ein paar Klassiker wie der „Polarexpress“ ist dabei. Sony hat den Animationsfilm „Jagdfieber“ in 3D neu gerendert.
Die 3D-Blu-ray erweist sich als clever: besitzt man nur ein 2D-Heimkino, wird der Film halt in 2D gespielt. Man kann also getrost die 3DBD kaufen, um den Film jetzt schon zu sehen, auch wenn sich der 3DTV erst später einstellt. (Kleine Ausnahme bildet der FIFA WM-Film, der ausschließlich stereoskopisch vorliegt.)
Und wer auf James Camerons AVATAR in der 3D-Fassung wartet: Panasonic hat einen besonderen Deal eingefädelt. AVATAR wird im Frühjahr 2011 auf 3DBD erscheinen, allerdings zunächst nur im Bundle mit Panasonic-3D-Fernsehern oder 3D-Blu-ray-Playern erhältlich sein. Warten auf den König…
Hier habe ich euch eine Übersicht der Filmtitel mit Veröffentlichungsdatum zusammengestellt. Und wer möchte kann die Titel natürlich beim Händler des Vertrauens schon kaufen oder vorbestellen, ein Klick auf das jeweilige Cover genügt.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-11-03 15:55:472010-11-03 15:55:47Dreidimensionaler Heimkino-Herbst: die 3D-Blu-rays 2010 kommen
Freude am Hometree: Am 15. November erscheint endlich „AVATAR- Aufbruch nach Pandora“ als umfangreiche „Extended Collector’s Edition“ auf Blu-ray und DVD. Vorab gesagt: es handelt sich um die 2D-Fasung des Films, für die Veröffentlichung der 3D-Blu-ray gibt es weiterhin keinen Termin. Sonst lässt das 3-Disc-Set keine Wünsche offen: es enthält die Original Kinofassung von 2009, die erweiterte Kinofassung von 2010 und den nochmals längeren Extended Collector’s Cut mit insgesamt 16 Minuten mehr Spielzeit. Neue Kreaturen und eine zusätzliche Jagdszene auf Pandora erwarten euch. Und erstmals werden wir die kurz vor Filmstart produzierte Anfangssequenz auf der Erde zu sehen sein- ein düsteres, aber nicht unwahrscheinliches Szenario, in einer völlig technisierten Welt ohne heimische Flora. Einen ersten Einblick in diese Szenen bekommt ihr im Trailer. Darüber hinaus entführen mehrere Stunden (!) Bonusmaterial den Zuschauer auf eine ganz neue Reise nach Pandora.
Nicht nur der Kinofilm „AVATAR- Aufbruch nach Pandora“ sorgte mit einen weltweiten Einspiel von 2,7 Milliarden Dollar für Rekorde, auch die im April 2010 veröffentlichte einfache DVD- und Blu-ray, die ausschließlich den Film enthielt, ließ alles bisher dagewesene verblassen: AVATAR ist auch fürs Heimkino der meistverkaufte Titel der Welt. Regisseur und Produzent James Cameron wollte den Fans mehr bieten: „Ich habe unserem Team gesagt: Lasst uns die ultimative Avatar Box machen, die alles enthält, was sich die Fans wünschen. Da gibt es die neue, 16 Minuten längere Fassung plus Dokumentationen, Hinter-den-Kulissen Featurettes, Artworks und über 45 Minuten entfallene Szenen. Alles was eine Special Edition ausmacht, ist in dieser Box enthalten.“
Und in der Tat, das 3-Disc-Set der „Avatar Extended Collector’s Edition“ kann sich sehen lassen: enthalten ist die Original Kinofassung von 2009, die erweiterte Kinofassung von 2010 und den neuen Extended Collector’s Cut. Darüber hinaus zeigen viele bislang unveröffentlichte Extras neue Details von Pandora. Alles über die sage und schreibe 16 Jahre andauernde Entstehungsgeschichte liefert die Dokumentation „Die Entstehung von Avatar“. Darin kommen unter anderem James Cameron und Produzent Jon Landau mit neuen Interviews zu Wort. Sie geben einen tiefen Einblick in die Verwirklichung einer Vision, die weltweit mehr als 310 Millionen Menschen gefesselt hat und mit mehreren Oscars® und Golden Globes® belohnt wurde.
Die Blu-ray Ausgabe der „Avatar Extended Collector’s Edition“ liefert den Fans noch mehr Extras und faszinierende interaktive Erlebnisse. Die Bonusmaterialien schöpfen die technischen Möglichkeiten der Blu-ray Technologie voll aus und lassen die Zuschauer noch tiefer in die Welt der Na’vi eintauchen. So können sie die Entstehung des Films in drei verschiedenen Produktionsphasen nachverfolgen und einen Blick hinter die Kulissen der internationalen Sensation „Avatar“ werfen. Außerdem lässt James Cameron die Zuschauer daran teilhaben, wie aus einzelnen Bildern und der Technik der „Performance Capture“ eine fertige Filmszene entsteht. Ergänzt um Interviews mit Cameron, seiner Crew und seinen Darstellern bekommen die Fans damit eine spannende Einführung in den Produktionsprozess von „James Camerons Avatar“.
Extended Collector’s Cut mit exklusivem alternativen Anfang
Direkter Zugriff auf die neuen und erweiterten Szenen
Disc 2
über 45 Minuten entfallene Szenen
4-teilige Dokumentation „Die Entstehung von Avatar“
„Eine Nachricht von Pandora“
14 Clips mit Produktionsmaterial
Disc 3
„Die Entstehung einer Szene“ (17 Szenen des Films in verschiedenen Produktionsphasen)
17 Making-of Clips
„Aus dem Avatar-Archiv“: Bildergalerien, Drehbücher, Pandorapedia uvm.
BD-LIVE Extras
„Avatar Extended Collector’s Edition“ – DVD
Disc 1 & 2
Original Kinofassung 2009
Erweiterte Kinofassung 2010
Extended Collector’s Cut mit exklusivem alternativen Anfang
„Eine Nachricht von Pandora“
Disc 3
Zugriff auf die neuen Szenen der Erweiterten Kinofassung 2010 und des Extended Collector’s Cut
über 45 Minuten entfallene Szenen
4-teilige Dokumentation „Die Entstehung von Avatar“
Die Extended Collector’s Edition ist die Edition, die wir uns schon zur Veröffentlichung am Earth-Day gewünscht hatten. Endlich bekommen wir das umfangreiche Bonus-Material zu sehen, was nicht nur Featurettes umfasst, spannend dürften vor allem die Vergleiche der Produktionsabläufe sein. Die vierstündige Dokumentation lässt sicher keine Fragen offen. Und ein Höhepunkt dürften ebenfalls die 45 Minuten der entfallenen Szenen sein- ein Regisseur trennt sich in der Regel nur schwerlich von jeder einzelnen Minute- wir dürfen gespannt sein, welche Details wir noch über das Pandora-Universum erfahren. Bereits die neuen Szenen der Special Edition im Kino sorgten für einige neue Aspekte, die der Geschichte zuträglich waren.
Hier habe ich noch den Trailer für die exklusive AVATAR Extended Collector’s Edition für euch:
Fazit: Wer AVATAR in 3D sehen will, bleibt weiterhin Gast im 3D-Kino. Die AVATAR-Extended Collector’s Edition ist die bisher beste Avatar-Heimkino-Veröffentlichung, und ein Muss für jeden Erdlings-Na’vi. Und die Leser von DigitaleLeinwand.de können sich schon mal freuen, pünktlich zur Veröffentlichung werde ich Exemplare der Extended Collector’s Edition verlosen- inklusive 44-seitigem Avatar Artbook und original 35mm-Filmstreifen-Bild! 🙂
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-10-23 16:19:522010-10-23 16:19:52AVATAR erscheint am 15.11. als gigantische "Extended Collector's Edition" mit nie gesehener Anfangssequenz und über 8 Stunden Bonusmaterial!
Wer hätte gedacht, dass man das bisherige Negativ-Beispiel des S3D-Films auch als stereoskopische 3D- Blu-ray herausbringt? Warner Bros. veröffentlicht Kampf der Titanen am 10. August 2010 als 3DBD. Vermutlich ist der 3D-Aspekt aber das stärkste Argument des Remake von Louis Leterrier. Die Kritik an der sehr schnell durchgeführten 3D-Konvertierung war laut und deutlich, dennoch spielte der Film weltweit mehr als 491 Mio. Dollar ein- vornehmlich mit der 3D-Fassung. Leterrier plante zwar eine Trilogie, ist nun aber bei der geplanten Fortsetzung erstmal nicht an Bord. Lichtblick: das Studio hat versprochen das Sequel nativ in stereoskopischem 3D zu drehen.
Und wer sich bis dahin an rachsüchtigen Göttern gar nicht satt sehen kann, darf sich das Werk auf dem 3DTV zu Hause ansehen. Die deutsche Warner Home Video veröffentlicht Kampf der Titanen als 2-Disc-Edition mit der 2D und der 3D-Fassung.
Damit ist „Kampf der Titanen“ nach „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ und „IMAX Grand Canyon Adventure“ die dritte in Deutschland erhältliche 3DBD. Interessant: in den USA ist eine 3DBD des Films bisher nicht angekündigt. In Japan ist der Film im Bundle mit dem 3DTV Sharp Aquos TV erhältlich.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-07-26 14:16:182010-07-26 14:16:18"Kampf der Titanen" erscheint als 3D- Blu-ray am 10. August
Nach Live-Übertragungen von Konzerten und Opern ins digitale Kino und dem Kurzfilm mit den Berliner Philharmonikern war es eine Frage der Zeit, bis auch das erste Klassik-Konzert in digitaler 3D-Technik gefilmt wurde.
Sony Classics bringt das Konzert des chinesischen Starpianisten Lang Lang aus dem Wiener Musikverein neben Audio-Auswertungen auch als Blu-ray heraus. Diese wird als Bonusfeature einzelne Ausschnitte des Konzerts in stereoskopischem 3D enthalten.
Der Stil des 1982 geborenen Pianisten zeichnet auch sein durch Mimik und Gestik expressiv unterstütztes Spiel aus. Neben seinem künstlerischen Handwerk gilt Lang Lang durchaus als Popstar, Selbstvermarkter und Medienjongleur. Der UNICEF-Botschafter spielte bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking und bei der Verleihung des Friedensnobelpreises an Barack Obama in Oslo. Für den Internetvideo-Anbieter Youtube wurde er zum YouTube Symphony Orchestra- Botschafter und gab 2009 ein erfolgreiches Online-Konzert.
Die Blu-ray „Live in Vienna“ erscheint am 20. August 2010 im Handel. Mehr über Lang Lang gibt es auf MySpace oder seiner offiziellen Webseite.
Hier ein kurzer Einblick in das gefilmte Videomaterial des Vienna-Konzerts:
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-07-13 16:14:422010-07-13 16:14:42Sony veröffentlicht Konzert von Starpianist Lang Lang als 3D-Blu-ray
FANWARE – und ein absolutes Liebhaber-Stück ist das Poster, das ihr für den Actionkracher GAMER auf Facebook gewinnen könnt. Denn das Poster ist handsigniert von Hauptdarsteller Gerard Butler und den beiden Regisseuren Mark Neveldine und Brian Taylor, die ihr auch von den beiden „Crank“-Filmen kennt.
Jede Menge Information und Aktionen rund um Gamer gibt es auf Facebook unter dem Link http://www.facebook.com/#!/GamerDVD. Das Poster könnt ihr unter dem Reiter „Gewinnspiel“ absahnen, die Preisfrage sollte nicht schwer sein. Aber schnell zum Ziel und alle Feinde auf dem Weg eliminieren, Einsendeschluss ist schon am morgigen Freitag. Denn ab dem 4.6. gibt es die DVD und die Blu-ray von GAMER überall im Handel.
Und wer bei der Aktion kein Glück haben sollte- hier nochmal das Motionposter zum Film.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-06-03 11:10:442010-06-03 11:10:44schnell noch ein von Gerard Butler handsigniertes "GAMER"-Poster gewinnen!
Nun steht sie im Laden- der erste Spielfilm auf stereoskopischer 3D Blu-ray erscheint heute am 1. Juni 2010. Hätten zu Beginn des Jahres noch alle auf die Avatar-Veröffentlichung getippt, schlägt Sony Pictures ein Schnippchen und zieht mit dem Hamburger-Tornado geradewegs vorbei. Der CGI-Film „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ von Chris Miller und Phil Lord litt in Deutschland im Kino allerdings unter dem Avatar-Starttermin, insofern ist das nur fair. 😉
Erzählt wird im CGI-Abenteuer die Geschichte vom etwas erfolglosen Erfinder Flint Lockwood, der zwar geniale Einfälle hat, die leider meistens unter einem kleinen Haken leiden. Nachdem seine neueste Kreation versehentlich das Stadtzentrum zerstört und anschließend Richtung Himmel schießt, fürchtet Flint Lockwood zunächst, dass seine Erfinderkarriere hiermit beendet sei. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Es regnet köstliche Cheeseburger – seine Maschine funktioniert! Aber die Menschen können von den Leckereien einfach nicht genug bekommen, bis der Apparat durchdreht und gigantische Spaghetti-Tornados mit riesigen Fleischbällchen auf die Erde loslässt. Mit Hilfe der Wetterreporterin Sam Sparks und seinem Assistenten Steve, einem sprechenden Affen, muss Flint eine Möglichkeit finden, die wildgewordene Maschine abzuschalten, bevor die Welt unter den megagroßen Fleischklößen begraben wird.
Die heute erschienene 3D-Blu-ray liefert den Film in der 3D-Fassung, die man aber auch in der 2D-Fassung sehen kann. Natürlich gibt es auch einiges an Bonusmaterial wie erweiterte Szenen, oder „Raining Sunshine“-Musikvideo von iCarly’s Miranda Cosgrove. Und- ganz exkusiv- gibt es 3D-Sneak-Peeks der Filme „Jagdfieber“ und „Monster House“.
Um den Film in 3D zu erleben, benötigt man einen 3D-fähigen High-Definition-Fernseher, einen 3D-fähigen Blu-ray-Player, ein High-Speed-HDMI Kabel (10,2 + Gbps) und eine Shutter-Brille. Egal, ich bestell den Film jetzt trotzdem und guck ihn als 2D-Fassung.
Viele Kinofans waren ein wenig enttäuscht vom Trailer und haben sich „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ nicht im Kino angesehen. Mir ging es zunächst ähnlich, war dann aber wirklich positiv überrascht, ein wirklich sehr charmanter Film mit mehr Esprit als zugetraut. Und natürlich, da nativ in 3D produziert, ein absolut empfehlenswertes 3D-Erlebnis. Die Fortsetzung „Pickles to Pittsburgh“ befindet sich derzeit in der Preproduction.
Ob ich mit meiner 3D-BD einfach mal für 90 Minuten zum Elektrohändler meiner Wahl für eine 3D-TV-Demo gehe?
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-06-01 12:20:492010-06-01 12:20:49ab heute gibt es die erste 3D-Blu-ray der Welt: "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen"
Roland Emmerich gab im Jahr 1992 sein Hollywood-Debüt mit dem Action-Streifen „Universal Soldier“. Und wäre die Technik damals schon soweit gewesen, hätte Emmerich Universal Soldier sicher bereits in stereoskopischem 3D gedreht- und wir müssten nicht bis zu Emmerichs Verfilmung von Asimovs „Foundation“ warten. Mit einem kleinen Budget von 40 Mio Dollar, die vornehmlich für die SFX draufgingen, inszenierte er einen (vielleicht etwas stereotypen) Actionfilm um die Soldaten Luc Deveraux und Andrew Scott, die sich gegenseitig während des Vietnamkrieges erschießen, nachdem Scott Amok gelaufen war. 23 Jahre später werden beide im Rahmen des streng geheimen Universal-Soldier-Programms wieder zum Leben erweckt. Denn die Technik ist soweit: ihre Körper wurden nach ihrem Tod auf Eis gelegt und nun gentechnisch regeneriert. Doch erinnert sich Deveraux an seine Vergangenheit und beschließt die Flucht aus dem Universal Soldier-Programm.
Nun gibt es Nachschub an der Soldatenfront- und was wäre naheliegender als die Kampfmaschinen Jean-Claude van Damme und Dolph Lundgren in „Universal Soldier: Regeneration“ zu reaktivieren, der am 3. Juni auf DVD und BD erscheint? Eine Splittergruppe tschetschenischer Terroristen hält die Welt in Atem: sie besetzen das ehemalige Kernkraftwerk von Tschernobyl und drohen damit, eine tödliche radioaktive Wolke zu entfesseln. Das US Militär sendet Universal Soldier in das Krisengebiet, angeführt von Luc Deveraux (Jean Claude van Damme). Am Ground Zero angekommen, sieht sich Deveraux einer noch größeren Gefahr ausgesetzt: er trifft auf seinen alten Widersacher und Ex-Universal Soldier Andrew Scott (Dolph Lundgren) …
Und wer die Kampfmaschinen in Jean-Claude van Damme und Dolph Lundgren in Action sehen will – hier ein kleiner Vorgeschmack im Trailer von „Universal Soldier: Regeneration“:
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-05-31 15:34:172010-05-31 15:34:17Jean-Claude van Damme und Dolph Lundgren reisen zurück in die Zukunft – Universal Soldier: Regeneration
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.