Schlagwortarchiv für: Warner Bros.

Wie berichtet bringt Warner vor seinen Family-Entertainment-Filmen in diesem Jahr zusätzlich einen stereoskopischen 3D-Kurzfilm im Vorprogramm. In den USA frisch gestartet ist „Cats & Dogs: Die Rache der Kitty Kahlohr“ und brachte den ersten der drei Looney Toons mit Roadrunner und Wile E. Coyote mit. Nun gibt es einen ersten Clip als Vorgeschmack für „Coyote Falls“, deutscher Titel „Runter kommt er immer“, der zeigt, welches 3D-Erlebnis Warner mit den Kurzfilmen bieten will. Wile E. Coyote bestellt sich ein ACME-Bungee-Seil, um seine ewige Jagd auf den Road Runner fortzusetzen. Bei diesem “narrensicheren” Plan hat er alles bedacht nur nicht den Gegenverkehr…

Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW zeichnet Brad Peytons stereoskopisches 3D-Tier-Spektakel „Cats & Dogs – Die Rache der Kitty Kahlohr“ mit dem Prädikat „wertvoll“ aus. Die besten Freunde des Menschen können nicht nur sprechen, sondern sind in Wahrheit Geheimagenten im ewigen Kampf gegeneinander. Im zweiten Teil der tierischen Agentenparodie wird der suspendierte Polizeihund Diggs zum neuen Mitglied der hochtechnologisierten Hunde-Geheimorganisation. Diese schützt die Menschen vor drohenden Gefahren – so auch vor fiesen Katzen wie der größenwahnsinnigen Kitty Kahlohr, die alle Hunde vernichten und dann die Weltherrschaft an sich reißen will. Für diesen kniffligen Einsatz müssen sich die verfeindeten Agenten von Katzen und Hunden zusammenraufen und erstmals kooperieren. Da sind Ärger und Turbulenzen vorprogrammiert!

Die FBW findet: CATS & DOGS gelingt durch seine professionelle Machart ein gewagter Spagat. Der tollkühne Mix aus Animation und Realfilm serviert abgefahrene Helden, coole Sprüche und Actioneinlagen, die Kids nicht nur in der 3D-Version bestens unterhalten. Erwachsenen bietet die Geheimagenten-Parodie einen zitatereichen Ritt durch die Filmgeschichte von James Bond bis zu Inspektor Clouseau. Temporeiches, leicht überdrehtes Familienspektakel.

Die ausführliche Jury-Begründung lautet:

„Katzen und Hunde bekämpfen sich nicht nur durch rivalisierende Geheimdienste, sie sind insgeheim auch noch intelligenter und mit einer besseren Technologie ausgestattet als die Menschen. Auf dieser Prämisse fußt der inzwischen zweite Film der CATS & DOGS-Reihe, in dem mit viel Ironie in erster Linie die James-Bond-Filme parodiert werden. So gibt es einen typischen Titelvorspann, in dem die Hunde und Katzen so verführerisch als Ornamente präsentiert werden wie die Bondgirls einst von Maurice Binder und zur Krönung singt dazu Dame Shirley Bassey. Eine Figur mit dem Namen des Bonddarstellers Lazenby hat in der Originalfassung die Stimme von Roger Moore und eine Superschurkenkatze will mit einer Superwaffe zuerst alle Hunde vernichten und dann die Weltkatzenschaft.

Der Film spielt humorvoll mit dem Kontrast zwischen dem harmlosen Aussehen der Haustiere und deren beachtlichen Fähigkeiten als Actionhelden. Die vielen Sprünge, Fahrten, Flüge und Stürze entsprechen der Dramaturgie eines 3D-Films. Aber auch wenn es immer aufregend zugeht und eine Katze sogar für so gefährlich gilt, dass sie wie Hannibal Lekter mit einem Lederknebel gefesselt wird, passiert weder Tier noch Mensch etwas wirklich Schlimmes, sodass den Kindern der Spaß an den sprechenden Tieren nicht durch Brutalitäten verdorben werden dürfte.“

Bisher konnte ich nur den Trailer in S3D im Kino sehen, der zwar verdeutlicht, warum man den Film stereoskopisch in die Kinos bringt. Leider aber auch deutlich offenbart, dass es sich um eine nachträgliche Konvertierung handelt. Cats & Dogs – Die Rache der Kitty Kahlohr startet am 12. August 2010 in den bundesdeutschen 3D-Kinos.

Bild © Warner Bros. · Alle Rechte vorbehalten.

Noch hat der wohl bekannteste Zauberlehrling Harry Potter ein wenig Zeit zum Zaubersprüche-Üben, denn der siebte Teil der Saga „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ kommt erst am 19. November 2010 in in unsere Kinos. Wie berichtet, wird der Film erstmals vollständig in Stereo-3D zu sehen sein, die letzten beiden Teile beinhalteten ja bereits ein furioses dreidimensionales Finale oder eine spannende Eröffnung in 3D. Zwei kleine Wermutstropfen: leider wurden Harry Potter nachträglich in die 3D-Fassung konvertiert. Das ist keine Hexerei, aber sehr viel Handarbeit. Und von der Genauigkeit und der Sorgfalt der Umwandlung hängt die Güte des optischen Erlebnisses ab. Und wer sich auf ein wirklich finales Finale freut, muss sich ebenfalls gedulden, denn das siebte, sehr seitenstarke Buch wurde als Vorlage für zwei Filme verwendet. Der zweite Teil von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ kommt dann im Sommer 2011, deutscher Starttermin ist der 15. Juli.

Nach dem englischen Teasertrailer wurde nun auch eine deutsche Fassung für Harry Potter 7 veröffentlicht:

[flv]https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/digitaleleinwand-media/Trailer-%20%20Harry%20Potter%207.flv[/flv]

Im ersten Teil begeben sich Harry, Ron und Hermine auf eine lebensgefährliche Mission: Sie müssen Voldemorts Geheimnis seiner Unsterblichkeit und Zerstörungskraft finden und vernichten – seine Horkruxe. Ohne die Hilfe ihrer Professoren oder gar dem Schutz von Professor Dumbledore sind die drei Freunde mehr denn je aufeinander angewiesen. Doch dunkle Kräfte in ihrer Mitte versuchen sie unbarmherzig auseinander zu reißen.
Mittlerweile hat sich die Welt der Zauberei für alle Feinde des dunklen Lords zu einem gefährlichen Ort gewandelt: Der lang befürchtete Krieg ist ausgebrochen und Voldemorts Todesesser haben die Kontrolle im Zaubereiministerium und sogar Hogwarts übernommen. Sie verhaften und terrorisieren alle, die sie für ihre Feinde halten. Nur Voldemorts Erzfeind haben sie noch nicht erwischt: Harry Potter. Doch der Auserwählte ist zum Gejagten geworden, denn die Todesesser müssen ihren Auftrag erfüllen, Harry zu Voldemort zu bringen … und zwar lebendig.

Harrys einzige Hoffnung ist es, die Horkruxe zu finden, bevor Voldemort ihn findet. Bei seiner Suche stößt der Zauberlehrling auf die alte und fast vergessene Legende von den Heiligtümern des Todes und erkennt: Sollte die Legende wahr sein, könnte sie Voldemort unbesiegbar machen. Harry ahnt nicht, dass sich seine Zukunft bereits in der Vergangenheit entschieden hat, nämlich an dem schicksalsträchtigen Tag, als er der „Junge, der lebt“ wurde. Denn jetzt, wo Harry Potter kein Junge mehr ist, wartet die Aufgabe auf ihn, auf die er sich seit seinem ersten Tag in Hogwarts vorbereitet hat: den ultimativen Kampf gegen Voldemort.

„Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ entsteht erneut unter der Regie von David Yates, der auch schon die Blockbuster „Harry Potter und der Orden des Phönix“ und „Harry Potter und der Halbblutprinz“ inszenierte. David Heyman, Produzent sämtlicher „Harry Potter“-Abenteuer, produziert den Film gemeinsam mit David Barron. Autor Steve Kloves schrieb das Drehbuch, das auf dem gleichnamigen Roman von J. K. Rowling basiert. Natürlich sind Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson einmal mehr als Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger zu sehen. Zu den weiteren Darstellern gehören Helena Bonham Carter, Robbie Coltrane, Tom Felton, Ralph Fiennes, Brendan Gleeson, Richard Griffiths, John Hurt, Jason Isaacs, Helen McCrory, Bill Nighy, Miranda Richardson, Alan Rickman, Maggie Smith, Timothy Spall, Imelda Staunton, David Thewlis, Julie Walters und Bonnie Wright.

Und nach den langen Zeiten mit nur einem Teaserbild hatte der Verleih Warner Bros. endlich Mitleid mit uns und stellt nun einen ganzen Zauberladen von Szenenbildern aus Harry Potter 7 zur Verfügung:

[slidepress gallery=’harry-potter-7′]

Bildmaterial © 2010 Warner Bros. Ent.
Harry Potter Publishing Rights © J.K.R.
Harry Potter characters, names and related indicia are trademarks of and ©
Warner Bros. Ent. All Rights Reserved.

Nun muss der Zauberlehrling in seine vorletzte Prüfung, denn man splittet die Buchvorlage Harry Potter und die Heiligtümer des Todes in zwei Filme. Natürlich aus Gründen der Story, nicht aus finanziellem Hintergrund. Und aus den selben Gründen werden HP7 und HP8 auch vollständig in stereoskopisches 3D konvertiert. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes- Teil 1 läuft ab dem 17. November 2010 in Deutschland, Teil 2 folgt dann zum 14. Juli 2011 auf die Leinwände, beide in Real D, IMAX 3D und anachronistischem 2D.

Nun gibt es für die beiden siebten Teil- ist das eigentlich ein Double-Feature? – das erste Teaserplakat. Den ersten Trailer für HP7 gab es ja bereits neulich. Und beide sind düster, düster, düster.

Bild © Warner Bros. · Alle Rechte vorbehalten.

Der Star der Zauberschule ärgert sich mittlerweile in seinem siebten Film über den Oberfiesling ohne Nase, dessen Namen ich nicht schreiben soll. Du weißt schon wer. Harry Potter ist zurück. Und da das letzte Buch von Joanne K. Rowling so ein dickes ist, hat man gleich zwei Filme aus „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ gemacht. Im ersten Teil suchen Harry, Ron und Hermine nach der Horkruxe- Voldem Geheimnis der Unsterblichkeit und Zerstörungskraft. Doch das geht nicht ohne Hogwarts-Professoren, Dumbledore und immer Kampf gegen dunkle Mächte.

Natürlich sind Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson wieder als Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger zu sehen. Und auch sonst geben sich die Schauspielgrößen ein StellDichEin: Helena Bonham Carter, Robbie Coltrane, Tom Felton, Ralph Fiennes, Brendan Gleeson, Richard Griffiths, John Hurt, Jason Isaacs, Helen McCrory, Bill Nighy, Miranda Richardson, Alan Rickman, Maggie Smith, Timothy Spall, Imelda Staunton, David Thewlis, Julie Walters und Bonnie Wright.

Nachdem es in den letzten beiden Potter-Filmen in der IMAX-Fassung bereits ein Segment von 15. bzw. 21. Minuten in stereoskopischen 3D gab, hat man sich entschlossen den Hexenbesen nun richtig zu melken und beide Teile der Heiligtümer des Todes in voller Länge in S3D zu konvertieren. (Wie eine Harry Potter 3D-Konvertierung funktioniert könnt ihr euch hier ansehen.) Deutscher Starttermin für Harry Potter 7 und die Heiligtümer des Todes – Teil 1“ ist der 17. November 2010, der zweite Teil der Heiligtümer des Todes folgt am 14.07.2011. Na dann: Hex Hex!

Und hier natürlich noch der erste Teasertrailer für „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“:

Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir. Manche Superhelden haben einfach blöde Namen. Macht nix, man kann ja immer noch einen guten Film draus machen, und- wie heute üblich- wird der natürlich in stereoskopischem 3D in die Kinos gebracht.
Regisseur Martin Campbell, den wir vom James Bond-Reboot „Casiono Royale“ in guter Erinnerung haben, konnte Ryan Reynolds (“X-Men Origins: Wolverine”) als Titelhelden für die DC-Comic-Verfilmung verpflichten, Mark Strong (“Sherlock Holmes”) wird als Villain Sinestro zu sehen sein.

Warner bringt den Film im Sommer 2011 in die US-Kinos, und wie gerade bekannt wurde, arbeitet das Autorenteam Greg Berlanti, Michael Green und Marc Guggenheim bereits an dem Sequel. Warner will nach dem Auslaufen der Harry Potter-Serie eine neue Cash-Cow etablieren und hat eine ganz Reihe von Comicadaptionen angekündigt. Das selbe Autorenteam arbeitet gerade an „The Flash“, der natürlich ebenfalls in S3D in den Kino zu sehen sein wird.

Die Synopsis für The Green Lantern:

„In a universe as vast as it is mysterious, a small but powerful force has existed for centuries. Protectors of peace and justice, they are called the Green Lantern Corps. A brotherhood of warriors sworn to keep intergalactic order, each Green Lantern wears a ring that grants him superpowers. But when a new enemy called Parallax threatens to destroy the balance of power in the Universe, their fate and the fate of Earth lie in the hands of their newest recruit, the first human ever selected: Hal Jordan.

Hal is a gifted and cocky test pilot, but the Green Lanterns have little respect for humans, who have never harnessed the infinite powers of the ring before. But Hal is clearly the missing piece to the puzzle, and along with his determination and willpower, he has one thing no member of the Corps has ever had: humanity. With the encouragement of fellow pilot and childhood sweetheart Carol Ferris (Blake Lively), if Hal can quickly master his new powers and find the courage to overcome his fears, he may prove to be not only the key to defeating Parallax…he will become the greatest Green Lantern of all.“

Und hier das erste Teaserposter – Anyone can be chosen

3D-konvertiert und nicht nativ in 3D gedreht kommt das Louis Leterriers Remake von „Kampf der Titanen“ am 8. April 2010 in unsere Kinos. Hier ein neues Featurette mit dem Einblick in die Geschichte- und natürlich auf die Spezialeffekte.

Ich zeige mich weiterhin unschlüssig- lieber das Original mit handgemachter Ray Harryhausen-Stopmotion oder das Remake mit CGI und S3D? Noch bin ich Harryhausen-Fan.

Nachdem man den Filmstart von „Clash of the Titans“ in den USA um eine Woche verschoben hat, wartet man nun auch in Deutschland auf das Helden-Remake von Louis Leterrier. Der ursprüngliche Start von Kampf der Titanen wurde vom 1. April 2010 nun auf den 8. April 2010 verschoben. Gründe dafür werden nicht genannt, es ist nur zu hoffen, dass es mit der strategischen Kinoprogrammierung zu tun hat, und nicht mit Konvertierungsschwierigkeiten…

Bild © Warner Bros.

Nachdem hin und her um die 3D-Konvertierung von Louis Leterriers Remake von „Kampf der Titanen“ steht der Entschluss nun fest: Warner Bros. Pictures und Legendary Pictures starten den Film weltweit in stereoskopischem 3D.

Dazu sagte Dan Fellman, President, Domestic Distribution, Warner Bros. Pictures: „Wir haben mit der Umwandlung von 2D in 3D bereits gute Erfahrungen gemacht, wie z. B. bei dem Film ‚Der Polarexpress‘, bei ausgewählten Szenen in ‚Superman Returns‘ sowie bei den abschließenden beiden ‚Harry Potter‘-Filmen.“ Fellman fügte hinzu: „Wir entwickeln die 3D-Technik ständig weiter. Das Resultat werden wir in ‚Kampf der Titanen‘ präsentieren – mit Bildern in der derzeit optimalen Qualität. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass unser Publikum auch die RealD- und IMAX-Fassungen schätzt, und unsere Filmstaffel enthält jede Menge Möglichkeiten, um den Multiplex-Zuschauern diese wunderbaren Optionen anzubieten.“

Jeff Robinov, President, Warner Bros. Picture Group, sagte: „3D begeistert uns außerordentlich – wir freuen uns, dem Publikum in aller Welt dieses prächtige, mitreißende Kinoerlebnis nahe zu bringen“.

Vor allem dürften die klingelnden Kassen bei AVATAR begeistert haben.  In der diesjährigen Filmstaffel von Warner Bros. Pictures befinden sich noch drei weitere Titel, die (neben der 2D-Fassung) in 3D gestartet werden: „Cats & Dogs – Die Rache der Kitty Kahlohr“ (Starttermin: 5. August), „Guardians Of Ga’Hoole” (OT, Start: 14. Oktober) und „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – 1“ (Start: 18. November).

Und weil die Kommunikation für den Film nun endlich weg von Gerüchten und hin zu Werbemitteln entwickelt, hier die aktuellen Plakate:

Das Motiv mit den drei Gorgonen- Stheno, Euryale und Medusa. Hier sieht man schon, dass man es mit der mythologischen Vorgabe nicht so genau nimmt: Ein Auge, ein Zahn und die dritte Schwester Medusa hat ja bekanntlich ein anderes Aussehen:

Kampf der Titanen- Billboard 2

Die Dichtung geht weiter: Sam Worthington als Perseus mit dem Pegasus, der nach der Mythologie aus dem toten Körper der Medusa entsprang, und Io, gespielt von Gemma Arterton, die dort geschichtlich überhaupt nicht reinpasst:

Kampf der Titanen- Billboard 3

Der berühmte Kraken, die Gorgonen und die beiden rachfreudigen Götter Zeus (Liam Neeson) und Hades (Ralph Fiennes) mit hohem Haaransatz:

Kampf der Titanen- Billboard 4

Nein, nicht der Scorpion-King, sondern Perseus mit etwas groß geratenen Exemplaren aus der Gattung der Spinnentiere, die eigentlich in den Sagen rund um Hera und Orion auftauchen:

Kampf der Titanen- Billboard 5

Und natürlich das Motiv mit dem Kraken, der im original eine Mischung aus „Das Ding aus dem Sumpf“ und Godzilla war, nun aber nur noch hässlich. Mythologisches Vorbild ist die Gorgonen-Mutter Keto. Und wo sind eigentlich Calibos und Bubo?

Kampf der Titanen- Poster 1

Alle Bilder © Warner Bros. Pictures

Bei dem Gebuzze um neue 3D-Titel gibt es ja auch eine Menge Filme, die man wieder von der Liste streichen muss. Aber diese Meldung scheint Substanz zu haben: Filmgigant Warner wirft sein größtes Pfund ins Rennen und bringt „Harry Potter and the Deathly Hallows“ in einer stereokopischen 3D-Fassung ins Kino!

Auch die beiden letzten Teile der Zauberlehrlings-Saga kamen bereits in der IMAX-Fassung mit einem Teil in 3D, doch waren das knapp 20, bzw 12 Minuten. Einzelne 3D-Szenen für die Filme wurden bereits angekündigt, doch nun geht es um eine Konvertierung des gesamten Films, bzw. der gesamten beiden Filme.

Klar, die Harry Potter-Saga geht zu Ende, und man will die Kuh noch mal melken. Das passiert zum einen durch das Aufteilen des ach so dicken siebten Buches in zwei  Filme. Und zum anderen würde man natürlich gerne mal mit einem Potter die Milliarden-Schallmauer durchbrechen, die bisherigen Filme lagen immer knapp drunter. Und das würde funktionieren. Zwar hat man den 3D-Zuschlag schon bei den IMAX-Fassungen gezahlt, aber die waren nicht sehr verbreitet. In Deutschland konnte man die 3D-Fassung exklusiv im IMAX in Berlin sehen. Mit dem digitalen und stereoskopischen Rollout verfügt man nun über eine ganz andere Infrastruktur. Und die Kids gucken den Film eh, egal was der Eintrittspreis kostet.

Noch gibt es keine offizielle Verlautbarung von Warner, außer, dass man dieses Jahr zwei 3D-Konvertierungen ins Rennen schicken wolle. Neben dem nativen „Cats & Dogs – Die Rache der Kitty Kahlohr“ (und dem eventuell ebenfalls in 3D produziertem Guardians of Ga’Hoole ) steht noch die in 3D konvertierte Fassung vom „Kampf der Titanen“ auf dem 3D-Spielplan des Hauses Warner.

Der erste Teil von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ startet am 18. November 2010 bei uns, der zweite Teil ist für den 15. Juli 2011 angesetzt.

harrypotter7

Bild © Warner Bros.