Schlagwortarchiv für: Trailer

Zückt die Taschentücher, eines der bewegendsten Bücher der letzten Jahre wurde verfilmt und feierte gestern seine Weltpremiere auf dem 40. Seattle International Film Festival. DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER (im Original: The Fault in Our Stars) erzählt- basierend auf dem Roman des US-amerikanischen Schriftstellers John Green –  die außergewöhnliche Geschichte des jungen Liebespaares Hazel und Gus:

Wie erzählt ihr traurige Geschichten? Hoffentlich genauso bezaubernd, tiefgründig, emotional und frech. Auch wenn das Schicksal einem Steine in den Weg wirft, vielleicht sogar unüberwindbare, dürft ihr nicht vergessen, dass das Leben schön ist.

Der noch junge Regisseur Josh Boone überzeugte zuletzt mit dem romantischen Dramedy „Love Stories – Erste Lieben, zweite Chancen“, bevor er den vielfach ausgezeichneten Jugendroman „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ adaptierte. Das Drehbuch lieferten Scott Neustadter und Michael H. Weber, die als Duo bereits die Erfolgsromanzen „(500) Days of Summer“ oder „The Spectacular Now“ schrieben. Für die weibliche Hauptrolle der Hazel Grace konnte die aufgrund ihres schauspielerischen Talents gefragte Shailene Woodley (Golden Globe®-Nominierung als beste Nebendarstellerin neben George Clooney für „The Descendants“) gewonnen werden, die als Mary Jane Watson demnächst „The Amazing Spider-Man“ ins Netz geht und nach „The Spectacular Now“ und „White Bird in a Blizzard“ zuletzt in „Die Bestimmung – Divergent“ eine neue Young Adult Fiction-Reihe startete. Ihr Bruder in „Divergent“, Newcomer Ansel Elgort, ist nun in „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ ihr Love Interest und Gus. Der großartige Willem Dafoe übernahm die Rolle des Autoren Peter Van Houten. 

DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRAETER - Szenenbild 1

Dazu bringt „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ noch einen klasse Soundtrack mit, neben Songs von Charli XCX oder Grouplove ist natürlich auch Ed Sheeran“All of the Stars“ zu hören.  Sheerans All of the Stars-Musikvideo besteht neben wenigen Filmszenen vor allem aus Fan-generierten Ermutigungs-Nachrichten, die über Instagram eingereicht wurden. 

„Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ ist ab Donnerstag, dem 12. Juni 2014 deutschlandweit in den Kinos zu sehen (in 2D). Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Facebook-Fanpage   oder auf dem Tumblr-Blog.

DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRAETER - Szenenbild 2

Kurzinhalt: Hazel (Shailene Woodley) und Gus (Ansel Elgort) sind zwei außergewöhnliche junge Menschen, die den gleichen Humor und die Abneigung gegen Konventionelles teilen und sich ‚unsterblich‘ ineinander verlieben. Ihre Beziehung ist so einzigartig und wundervoll, dass die beiden es furchtlos mit ihrem gemeinsamen schonungslosen Schicksal aufnehmen. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten (Willem Dafoe) zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Eine Reise, die das Leben der beiden entscheidend verändern wird. Eine faszinierende, poetische und zutiefst bewegende Liebesgeschichte über den Mut zu leben und zu lieben und die Kunst das Schicksal zu meistern.

DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRAETER - Poster

Bilder © 20th Centurys Fox · Alle Rechte vorbehalten.

[Hinweis: Dieser Trailer wurde gesponsert von 20th Centurys Fox]

Mankind was born on Earth. It was never meant to die here…
Stanley Kubrick, Andrei Tarkowski, Ridley Scott, Danny Boyle, Duncan Jones, Alfonso Cuaron – dieser Reihe von Regisseuren doch ziemlich guter Weltraum-Filme (jenseits der Fantasy) werden wir wohl demnächst einen weiteren Namen hinzufügen. Wenn auch beim ersten Teaser völlig überhypt, verspricht der brandaktuelle Langtrailer für Christopher Nolans erstem SciFi-Abenteuer INTERSTELLAR ein emotionales Drama zwischen Raum und Zeit. Denn es geht um eine Gruppe von Forschern und Wissenschaftlern, die nach der Entdeckung eines sogenannten Wurmlochs die bisherigen Möglichkeiten der menschlichen Raumfahrt überwinden.

Und als Update der deutsche Trailer:

Das Skript stammt von Christopher und seinem Bruder Jonathan Nolan. In den Hauptrollen sind Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain, Bill Irwin, Ellen Burstyn und Michael Caine zu sehen. Gefilmt wurde in Alberta, Canada, im südlichen Island- dem derzeit wohl beliebtesten Drehort für wüste Planeten- und in Los Angeles, Kalifornien. Interstellar wurde – Nolan-natürlich – gefilmt auf analogen 35mm und IMAX 70mm. Deutscher Starttermin ist der 6. November 2014, auch mit nativen IMAX-Szenen zu erleben.

Kurzinhalt: In enger Abstimmung mit einem der angesehensten theoretischen Physiker unserer Zeit, Kip Thorne, erzählt Meister-Regisseur Christopher Nolan („Inception“, „The Dark Knight“-Trilogie) von den interstellaren Expeditionen einer Gruppe Wissenschaftler, die mit Hilfe eines jüngst entdeckten Wurmlochs zu gänzlich unerforschten Gebieten des Weltalls aufbrechen…

Interstellar -Teaserplakat

Bild © Warner Bros.· Alle Rechte vorbehalten.

Alle Filmfans kennen den Ausgangspunkt der Planeten der Affen- Filmreihe: die Menschheit ist von der Erde verschwunden, die Affen leben in ihrer zivilisiert organisierten eigenen Form. Den Anfang des Untergangs der Menschheit erzählte im Jahr 2011 das mit über 480 Millionen Dollar Einspiel ziemlich erfolgreiche Reboot Planet der Affen-Prevolution. Das Mittel ALZ- 113 zur Bekämpfung von Alzheimer hatte einen kleinen, unerwünschten Nebeneffekt- die Affen werden schlauer, für Menschen ist es letztlich tödlich. Und der verbreitete Virus ist hochgradig virulent.

Der brandheiß veröffentlichte neue Trailer zu PLANET DER AFFEN- REVOLUTION gewährt einen düsteren Ausblick in die dystopische Welt, zehn Jahre nach dem Ausbruch des Virus:

Nach der im Kino sehr erfolgreichen Geschichte der Prevolution des Planet of the Apes, folgt im Sommer 2014 die nächste Stufe im Untergang der Menschheit. Die Menschen haben nicht nur die virologische Bedrohung bekämpft, sondern führen auch untereinander einen Bürgerkrieg. die größte Bedrohung ist allerdings die wachsende Affen-Armee unter der Führung des ersten intelligenten Affens der neuen Ordnung: Caesar. Neben der emotionalen und spannenden Geschichte begeisterte Prevolution natürlich durch die fotorealen per Motioncapturing und CGI erzeugten Tiere. Sehr detailliert und äußerst glaubwürdig waren sie ein echter Schauwert. Andy Serkis, der König des MoCaps, schlüpft erneut unter Caesars digitales Fell und präsentiert sich als grimmiger Anführer der Affenhorde in Kriegsbemalung. This means War. Die Regie hat Matt Reeves von Rupert Wyatt übernommen, in den Hauptrollen sind Gary Oldman, Jason Clarke, Judy Greer, Keri Russell und Kodi Smit-McPhee zu sehen.

PLANET DER AFFEN- REVOLUTION ist ab dem 07.08.2014 in den deutschen Kinos zu sehen. Nachdem die 3D-Fassung des Vorgängers damals nicht zustande kam, setzt Fox nun auf das immersive 3D-Format- das dürfte ein visuelles Fest werden. Außerdem gibt es auch auf die Ohren: Planet der Affen- Revolution wird im 3D-Soundformat Dolby Atmos zu hören sein. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite oder auf dem Planet der Affen-Tumblr-Blog.

Planet der Affen - Revolution

Kurzinhalt: Der vor zehn Jahren freigesetzte Virus hat den größten Teil der Menschen ausgerottet und die wenigen Überlebenden stehen dem neu entstandenen Volk der intelligenten Affen unter der Führung von Caesar gegenüber. Die Affen beherrschen den Wald während die Menschen in den städtischen Ruinen der Zivilisation hausen. Sie haben gemeinsam ein Friedensabkommen beschlossen, welches sich aber als so fragil erweist, dass ein letzter Eklat unausweichlich scheint – es kommt zum Kampf, der die Vorherrschaft über die Erde endgültig entscheiden soll.

PlanetDerAffen- Revolution Teaserposter

Bilder © 20th Century Fox· Alle Rechte vorbehalten.

[Dieses Video wurde gesponsored von 20th Century Fox]

Na, auch ’ne Pizza bekommen? Auf meiner Pizzaschachtel steht der kleine Hinweis Turtlestrailer.com, mitsamt dem Secret Code OOZE. Und siehe da, frisch freigeschaltet entfaltet sich der offizielle Trailer der Teenage Mutant Ninja Turtles, den Produzenten Michael Bay mit Regisseur Jonathan Liebesman realisierte. In der aktuellen Fassung sind sie nicht mehr durch radioaktiven Schlamm mutiert, sondern scheinen- ähnlich wie der aktuelle Spider-Man- das Ergebnis eines gesteuerten biochemisch/genetischen Experiments zu sein. „Aber Helden werden nicht geboren. sie werden erschaffen. Ihr Vater und ich haben genau das versucht zu tun- Helden zu erschaffen.“

In den Hauptrollen sind neben den sprechenden (und kämpfenden) Schildkröten Leonardo, Donatello, Raphael und Michelangelo auch Megan Fox als Reporterin April O’Neil, William Fichtner als Shredder und Will Arnett als Vernon Fenwick zu sehen. Deutscher Kinostart für das sehr VFX-lastige Actionspektakel ist der 16. Oktober 2014, natürlich auch in 3D zu sehen.

Und hier der Trailer für die Teenage Mutant Ninja Turtles:

Als Bonus gibt es noch das erste offizielle Szenenbild mit April O’Neil (Klicken zum Vergrößern)

NINJA TURTLESBild ©  Paramount Pictures · Alle Rechte vorbehalten.

Am 22. Mai 2014 lässt Regisseur Bryan Singer die Logik des Raum-Zeit-Kontinuums implodieren – in X-MEN: ZUKUNFT IST VERGANGENHEIT werden die Mutanten der Gegenwart mit ihren jüngeren Ichs der 70er Jahre konfrontiert. Dabei greift er auf den ultimativen Supercast zurück- die Darsteller der originären X-MEN – Trilogie verbinden sich mit ihren Vorgängern aus dem Reboot X-MEN – ERSTE ENTSCHEIDUNG für einen alles entscheidenden Kampf, der die Vergangenheit verändern muss – um unsere Zukunft zu retten.

Etwas unerwartet ploppte frisch der neue Trailer aus dem Netz, der neben der Story auch etwas mehr vom Look & Feel präsentiert. Inklusive diverse Charakter Match-Cuts und einem Blick auf die Sentinels:

X-Men- Days of Future Past - Poster

Bilder © 20th Century Fox · Alle Rechte vorbehalten.

sponsored by Walt Disney Studios

Nach dem Höhenflug im letzten Kinojahr mit „Iron Man 3“ und „Thor- The Dark Kingdom“ wird auch 2014 definitiv ein gutes Jahr für Marvel. Mit „The Amazing Spider-Man 2“ und „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“ bedienen Sony Pictures und 20th Century Fox ihre Lizenzen, Disney wagt sich an die Weltraum-Avengers „Guardians of the Galaxy“ in unendliche Weiten. Doch den Anfang macht Captain America in seinem Solo-Sequel THE RETURN OF THE FIRST AVENGER. Wobei es absolut kein Solo ist- wie der Trailer beweist, wird er schlagkräftig vom neu eingeführten Charakter Falcon, S.H.I.E.L.D.-Commander Nick Fury und der Black Widow im Kampf gegen den mysteriösen Winter Soldier unterstützt:

Der Trailer scheint zunächst auf eine klassische Marvel-Actiongeschichte zu setzen, doch wer den Film bereits sehen konnte, weiß, dass The Return of the First Avenger weit mehr als nur eine weitere erzählte Episode ist. Leider unterliegen Kritiken derzeit noch einem Embargo, ich darf also keine Details verraten, aber macht euch auf ein paar wirklich überraschende Wendungen im Film gefasst. Captain America- The Winter Soldier- wie der Film im Original heißt- wird gar zu einem wichtigen Baustein im Erzählbogen des Marvel Cinematic Universe, oder etwas konkreter ausgedrückt zur Vorgeschichte von The Avengers 2- Age of Ultron, der im April 2015 im Kino zu sehen sein wird. Ihr dürft also wirklich gespannt sein, Producer Kevin Feige und das Regisseur-Duo Anthony & Joe Russo legen mit „The Return of the First Avenger“ einen ebenso spannenden wie rasanten Actionkracher hin, der alte Erzählstränge aufgreift, neue etabliert und einigen Raum für Spekulationen lässt. Selbstverständlich gibt es auch wieder ein Cameo von Marvel-Legende Stan Lee und zwei Post Credit-Scenes- ihr solltet im Kino also bis zum Ende des Abspanns sitzen bleiben. 

The Return of the First Avenger startet am 27. März 2014 deutschlandweit in den Kinos, natürlich auch in (postkonvertiertem) 3D, in ausgewählten Kinos auch in 2D und IMAX DMR 3D.

Kurzinhalt: Auf den Event-Blockbuster MARVEL’S THE AVENGERS folgt nun THE RETURN OF THE FIRST AVENGER, der an die Geschehnisse in New York anknüpft: Steve Rogers alias Captain America entscheidet sich, seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit S.H.I.E.L.D. und Natasha Romanoff alias Black Widow im Hier und Heute fortzusetzen. Er lebt zurückgezogen in Washington und tut sein Bestes, sich an die moderne Welt zu gewöhnen. Doch als ein S.H.I.E.L.D.-Agent unter Beschuss gerät, wird Rogers in ein Netz von Intrigen verwickelt, das eine Gefahr für die ganze Welt darstellen könnte. Mit Black Widow an seiner Seite versucht Captain America verzweifelt, die sich weiter verdichtende Verschwörung aufzudecken. Dabei muss er sich immer wieder gegen professionelle Attentäter wehren, die ihn zum Schweigen bringen sollen. Als sich die gesamte Tragweite des teuflischen Plans offenbart, finden Captain America und Black Widow in dem Falken einen neuen Verbündeten. Gemeinsam sehen sie sich schon bald einem so unerwarteten wie gefährlichen Gegner gegenüber – dem Winter Soldier.

The Return of the first Avenger- Plakat

Bilder ©  Marvel/ Disney· Alle Rechte vorbehalten.

Die amerikanische Animationsfilm-Schmiede Laika serviert uns Schachtel um Schachtel neue Häppchen aus ihrem nächsten Stopmotion-Abenteuer DIE BOXTROLLS. Nach Teaser 1, B-Roll und zweitem Teaser folgt nun der erste Storytrailer für die liebenswerten in Boxen lebenden Trolle aus Cheesebridge.

DIE BOXTROLLS Szenenbild 2

Bisher werden die Erwartungen weiter geschürt, und die sind bereits hoch! Ich mag diesen stofflichen realen Stil von Stopmotion sehr, Laika verschiebt den Look so wunderbar schräg. Und die eigenen Grenzen in Details und Perfektion mit jedem Film noch ein Stückchen weiter- man beachte die sich bewegende Gardine im Trailer, für einen Realfilm normal, in Stopmotion ist das eine nervenaufreibende Kunst. Nach Coraline und ParaNorman bleibt man beim gruseligen Sujet, das aber diesmal deutlich familienfreundlicher auszufallen scheint. Der deutsche Starttermin für DIE BOXTROLLS ist der 23. Oktober 2014, natürlich kommt das Animationsabenteuer von den Regisseuren Anthony Stacchi und Graham Annable auch in 3D in die Kinos. Und jetzt ist erstmal für ein Häppchen Käse zum Tee und den neuen Boxtroll-Trailer:

Kurzinhalt: In der eleganten viktorianischen Stadt Cheesebridge trägt man die Nasen hoch. Und diese Nasen akzeptieren nur den Duft des leckeren Käses, der dem Ort zu großem Wohlstand verholfen hat. Auf alles andere schauen die hochnäsigen Bewohner abfällig herab – vor allem auf die BoxTrolls, die irgendwo tief unter der Stadt leben und erbittert gejagt werden, weil sie angeblich Käse und kleine Kinder stehlen. Aber so ist das eben mit den Vorurteilen: In Wirklichkeit sind die putzigen BoxTrolls ein harmloses und gemütliches Völkchen, die niemandem etwas zuleide tun und vor den Menschen noch viel mehr Angst haben als diese vor ihnen. Der aufgeweckte elfjährige Junge Eggs ist im schillernd-fantastischen Reich der BoxTrolls aufgewachsen. Als Eggs‘ Adoptivvater Fish von den tollpatschigen Trolljägern entführt wird, wagt sich der Junge erstmals in die Stadt und er erkennt bald, worin seine Aufgabe besteht: Er muss dem fiesen Trolljäger Archibald Snatcher das Handwerk legen, um Fish zu befreien und die BoxTrolls vor dem Schlimmsten zu bewahren. Doch gleichzeitig begreift Eggs, dass er selbst einer der ungeliebten Menschen ist …

DIE BOXTROLLS Szenenbild 1

Bilder © Universal Pictures · Alle Rechte vorbehalten.

Du hüpfende Schachtel- die BoxTrolls sind mit einem dritten Trailer zurück, der nach dem ersten Familienkonzept und einem B-Roll über die liebevolle detaillierte Produktion nun mit ersten Filmszenen aus der Geschichte der Schachtelgnome aufwartet. Und die Stopmotion-Magier von Laika beweisen genau wie bei den oscar-nominierten Vorgängern Coraline und ParaNorman das richtige Händchen für schräge Charaktere in rasanten Geschichten. Kombiniert mit großen und aufwändigen Sets, sagenhaften Details, superber Animation und faszinierendem 3D erwartet uns auf jeden Fall ein Highlight des Animations-Kinojahres 2014.

Boxtrolls- Banner

In der Komödie nach der Roman-Serie “Here be Monsters!” von Alan Snow (deutscher Titel “Die Monster von Rattingen: Arthur und die Käsediebe”) geht es um in Schachteln gehüllte Trolle, die den Bürgern des viktorianischen Cheesebridge ihre Kinder und ihre stinkenden Käse klauen- so zumindest das Vorurteil. Und das Treiben  in der “steampunk, Victorian, Monty Python-world” (co-director Anthony Stacchi ) von Cheesebridge ist natürlich rasant. Mit der etwas kinderfreundlicheren Tonalität im Vergleich zu den Vorgängern könnte man auch ein noch größeres Publikum erschließen:

Der Song von “(You’re So Square) Baby, I Don’t Care.” von Cee Lo Green referenziert natürlich die Form der BoxTrolls, entspricht aber auch dem fröhlich-flotten Tempo des dritten Trailers. 

Wir können uns in der OV-Version auf die Voicetalents Ben Kingsley, Isaac Hempstead-Wright, Elle Fanning, Jared Harris, Toni Collette, Nick Frost, Simon Pegg, Richard Ayoade und Tracy Morgan freuen. Die Regie führen Anthony Stacchi und Graham Annable, der bereits als Storyartist  an Coraline und ParaNorman arbeitete. Deutscher Starttermin ist der  23. Oktober 2014 im Verleih von Universal Pictures. Und selbstredend werden auch die BoxTrolls als stereoskopischer 3D-Film in die Kinos kommen. 

Kurzinhalt: In der eleganten viktorianischen Stadt Cheesebridge trägt man die Nasen hoch. Und diese Nasen akzeptieren nur den Duft des leckeren Käses, der dem Ort zu großem Wohlstand verholfen hat. Auf alles andere schauen die hochnäsigen Bewohner abfällig herab – vor allem auf die BoxTrolls, die irgendwo tief unter der Stadt leben und erbittert gejagt werden, weil sie angeblich Käse und kleine Kinder stehlen.

Aber so ist das eben mit den Vorurteilen: In Wirklichkeit sind die putzigen BoxTrolls ein harmloses und gemütliches Völkchen, die niemandem etwas zuleide tun und vor den Menschen noch viel mehr Angst haben als diese vor ihnen.
Der aufgeweckte elfjährige Junge Eggs ist im schillernd-fantastischen Reich der BoxTrolls aufgewachsen. Als Eggs‘ Adoptivvater Fish von den tollpatschigen Trolljägern entführt wird, wagt sich der Junge erstmals in die Stadt und er erkennt bald, worin seine Aufgabe besteht: Er muss dem fiesen Trolljäger Archibald Snatcher das Handwerk legen, um Fish zu befreien und die BoxTrolls vor dem Schlimmsten zu bewahren. Doch gleichzeitig begreift Eggs, dass er selbst einer der ungeliebten Menschen ist …

Die BoxTrolls - Teaserplakat

Bilder © Laika /Universal Pictures · Alle Rechte vorbehalten.

Wie beim SuperBowl bereits angekündigt, bringt Michael Bam-Bam Bay dieses Jahr die Fortführung der erfolgreichen Transformers-Franchise mit einer Art Reboot in die Kinos. Heute Morgen wurde der erste Story-Trailer für Transformers: Age of Extinction veröffentlicht. Die Filmhandlung bleibt zwar noch vage, der Trailer enthält aber genügend Hinweise, um die Diskussion anzufachen. Here we go:

Die Ära des Untergangs- so der deutsche Titel beginnt mit einer Fahrt zu einer Farm im Maisfeld. Die steht aber nicht in Kansas, oder? Groß steht im Maisfeld die Texttafel „Remember Chicago – Report Alien Activity“, darunter die Telefonnummer 855-363-8392. Da steckt noch virales Potential drin (mehr dazu später).
Ein wenig dem Dilemma der X-Men folgend, ist die Zeit der großen Helden vorbei. Die Transformers sind nach der Zerstörung in Chicago geächtet, rosten vor sich hin und sollen verschrottet werden. Ganz im amerikansichen Traum will Mechaniker Cade Yeager (Mark Wahlberg) seiner Tochter Tessa (Nicola Peltz) das College durch Schrottverwertung zahlen, als er im angestaubten Truck einen Transformer erkennt. Und so nimmt das Spektakel mit einer neuen Bedrohung aus dem All und gigantischen Dinobots seinen Lauf…

Transformers: Ära des Untergangs mit Mark Wahlberg, Nicola Peltz, Jack Reynor, Kelsey Grammer, Stanley Tucci, T.J. Miller, Titus Welliver, Han Geng, Sophia Myles und Li Bingbing startet in Deutschland am 17. Juli 2014, natürlich in 3D, als IMAX 3D mit nativen IMAX-Szenen und in Dolby Atmos. Die volle Packung, sozusagen.

Kurzinhalt: Diesen Sommer wird die unglaubliche Entdeckung eines Mannes die Welt in den Ausnahmezustand versetzen. Dabei werden die Grenzen der Technologie bis ins Unkontrollierbare überschritten und eine uralte Transformers-Macht die Erde an den Rand der Zerstörung bringen: es ist die Ära des Untergangs. Der Kampf zwischen Mensch und Maschine, Gut und Böse, Freiheit und Versklavung steht unaufhaltsam bevor.

Die ersten Charakterposter sind veröffentlicht, hier kommt der altbekannte Optimus Prime:
TRANSFORMERS-Ära des Untergangs-Character-Poster Optimus Prime

Filme von Darren Aronofsky lösen bei mir seit seinem Erstling hibbeliges Rumrutschen aus. Ja, auch bei The Fountain, mit den wahrscheinlich schönsten organischen visuellen Effekten seit 2001. Die Begeisterung an der Bibelverfilmung NOAH hielt sich bei mir bisher jedoch eher in Grenzen, die Story ist ja übersichtlich und bekannt, ich persönlich habe Russel Crowe, der die Titelfigur gibt, ein wenig über, das aktuelle Plakat ist ein so langweiliger Floating Heads-Standard auf wasserblauem Untergrund, dass ich lieber gleich meine Kees de Kort- Kinderbibel raushole. Auch die Tatsache, dass man den Film nachträglich in 3D konvertieren lässt, die 3D-Fassung aber nur in gewissen Ländern zeigt, da man in den USA, Kanada oder Frankreich ohnehin mit einem Kinobesuch von Noah rechnet, schürt nicht gerade die Begeisterung. NOAH -Sznenbild Aber es gibt noch zwei Versprechen, die es wenden könnten, aber eben noch einzulösen sind. Zum einen soll es einen inhaltlichen neuen Erzählpunkt geben. Das könnte die Himmelsgewalt der Engel sein, oder auch die verzweifelte Wehr der zum Untergang verdammten Menschheit. Des weiteren soll Industrial Light & Magic die komplexesten Tier-VFX liefern, die sie jemals produziert hätten. Wer Aronofsky kennt, weiß, dass wir nicht mit den Arche-typischen Elefant, Giraffe, Eisbär zu rechnen haben. Außer den Vögeln, Schlangen und geteasten Säugerherden haben wir noch nicht viel davon gesehen. Wir lassen uns überraschen. Der in der Schweiz veröffentlichte neue NOAH-Trailer bringt das zuvor gesehene nochmal in eine etwas gängigere Erzählstruktur, mit der man durchaus Lust auf den Film bekommen könnte: Auch wenn mich im Allstar-Cast Jennifer Connelly als Ehefrau Naameh, Emma Watson als Adoptivtochter Ila und Logan Lerman als Sohn Ham darstellerisch nicht so kicken, könnten Anthony Hopkins als Bibelältester Methuselem und Ray Winstone als Tubal-Kain, Stammvater aller Erz- und Eisenschmiede, eine spannende Nuance hinzufügen. Island darf erneut nach Promtheus, Oblivion oder Walter Mitty als Drehort von karger Schönheit glänzen (als Kameramann ist übrigens erneut Aronofskys Weggefährte Matthew Libatique dabei). Und keine Sorge, auch wenn die Trailermusik generisch von Audiomachine stammt, bekommt der Film natürlich seinen Clint Mansell-Soundtrack. Noah startet kurz vor dem Osterfest – ebenfalls eine Erneuerung des Bundes- am 3. April 2014 in den Kinos, in Deutschland auch in 3D. Noch vermeide ich das Wort episch. Plakat NOAH 3DBilder © Paramount Pictures  · Alle Rechte vorbehalten.