Schlagwortarchiv für: Tim Burton

„Besondere“ gibt es in Berlin natürlich überall. In unangepassten Wohngegenden, in den Kitas des Prenzlauer Bergs und auch so manch absonderlich-besonderes Exemplar in der Regierungszentrale. Für uns ist es ein leichtes, unsere geheimen Zeichen zu erkennen und zu deuten. Muggel hingegen brauchen schon mal ein eindeutiges Zeichen, dass sie mit ihren eigenen Augen erblicken können. Wie eine schwebende Frau im blauen Kleid, mit einem um die Hüfte geknoteten Seil. So gerade in Berlin zwischen Kreuzberg und Schöneberg an der Yorckstraße zu sehen: Emma aus der Roman-Verfilmung DIE BESONDEREN KINDER. In der Regie von Tim Burton haben, wie die Kenner der Buchvorlage von Ransom Riggs wissen, Olive und Emma die Fähigkeiten getauscht. Leser wissen natürlich spätestens seit dem zweiten Band der Young Adult-Fictionreihe, dass U-Bahn-Eingänge durchaus Eingänge zu von Ymbrynes erschaffenen Zeitschleifen sein können. Hab’s an der Yorckstraße probiert, bin allerdings lediglich an einem anderen Ort angekommen… 😉

DIE INSEL DER BESONDEREN KINDER startet am 6. Oktober 2016 in den deutschen Kinos. In 3D.

Bisher war beim Tim Burtons kommender Regiearbeit DIE INSEL DER BESONDEREN KINDER als 2D-Film angekündigt. Doch bietet sich die Abenteuergeschichte mit seinen skurrilen Figuren durchaus für die dritten Dimension an. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen 3D-Kinostart des Fantasyabenteuers „Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children“, wie der Film im Original heißt.
Weiterlesen

I don’t want to be buried in a Pet Sematary… Seit gestern wissen Kinofans, wie man sein verstorbenes Haustier wieder ins Leben zurückholt- mit Physik! Tim Burtons neuer Stopmotion-Animationsfilm Frankenweenie bietet aber nicht nur sonderbares Fachwissen mit skurrilen Charakteren, sondern mit seinen vielen Zitaten auch ein umfassende Hommage an die Klassiker des Gruselfilme, eingefangen in atmosphärischen Bildern in Schwarz/Weiss und 3D.
Zum Filmstart verlost DigitaleLeinwand mit freundlicher Unterstützung von Disney zwei Frankenweenie-Fanpakete!

Frankenweenie -PlakatKurzinhalt: Nachdem der junge Victor seinen geliebten Vierbeiner Sparky unerwartet verliert, holt er seinen besten Freund durch die Macht der Wissenschaft zurück ins Leben – mit einigen kleinen Besonderheiten. Er versucht seine selbst geschaffene Kreation zu Hause zu verstecken, doch Sparky büchst aus. Und bald erleben Victors Mitschüler, seine Lehrer und die gesamte Stadt die monströsen Auswirkungen seines Experiments.

DigitaleLeinwand verlost mit freundlicher Unterstützung von Disney zwei Frankenweenie-Fanpakete bestehend aus jeweils einem original Frankenweenie-Filmplakat und dem Frankenweenie Unleashed-Soundtrack!
Gewinne Frankenweenie

Um zu gewinnen müsst ihr einfach die Lösung der Gewinnspielfrage mit Namen, E-Mail und Postadresse über das Formular unten einreichen. Selbstverständlich werden eure Daten vertraulich behandelt und nur zur Abwicklung des Gewinnspiels genutzt. Einsendeschluss ist der 08.02.2013 um 12 Uhr. Die Gewinner werden direkt per Mail benachrichtigt.

Hier die Gewinnspielfrage: “Auf welcher Vorlage beruht der Stopmotion-Film Franeknweenie?”

Rechtswege sind vom Blitz getroffen, und von daher ausgeschlossen.Ich wünsche allen viel Glück!

Ich wünsche allen viel Glück!

Bilder © Disney · Alle Rechte vorbehalten.

Im heutigen 3D-Check widme ich mich erneut der Stereoskopie als Stilmittel und natürlich Burtons Stopmotion-Animationsfilm Frankenweenie, der etwas entkoppelt von der Hochzeit der Filmgrusler rund um Halloween ab sofort in den deutschen 3D-Kinos zu sehen ist. Die Lorbeeren der Kritiker sind umfassend, vom BAFTA über die Annie Award bis Golden Globe  und Academy Award kassierte Frankenweenie Nominierungen in der Kategorie Animationsfilm. Die Kritikerzirkel aus New York, Boston, Los Angeles, Florida und Kansas haben ihr sogar schon zu ihrem Gewinner gekürt.

Doch haben es Stopmotion-Animationsfilme an der Kinokasse in der Konkurrenz zu den vorherrschenden CGI-Werken nicht leicht, wie zuletzte Die Piraten oder auch ParaNorman belegten. Auch wenn 3D oder nicht 3D für mich keine Frage ist- was bringt Tim Burtons neues Gruselstück in der dritten Dimension? Lohnt sich der Aufschlag an der Kinokasse? Oder recyclet Burton nur alte Inhalte in neuer Form?

Und auch eure Meinung ist gefragt: am Ende des Artikels findet ihr eine Möglichkeit zur Abstimmung- werdet ihr euch den Film in 2D oder in 3D ansehen? Ich bin gespannt auf euer Feedback und wünsche euch gute Unterhaltung bei Frankenweenie!

Frankenweenie -Banner

Der begabte Victor mit seiner wiederbelebten „Kreatur“ Sparky

Hinweis: ohne kleine Spoiler geht es leider nicht, allerdings verrate ich im 3D-Check keine Kernpunkte der Geschichte.

3D-Potential

Auf dem deutschen Filmplakat verweist man auf den Regisseur von Alice im Wunderland. Für Burton und Disney ein Riesenerfolg, erreichte der Film über eine Milliarde Dollar Einspiel an der Kinokasse. Doch war nicht jeder amused über den Ausflug ins Kaninchenloch, das im Vorfeld so vielversprechend war. Mit Alice traf Burton bereits eine Entscheidung: bei allem liebenswerten technischem Schnickschnack- Drehen in 3D hält den Meister nur auf. So wurde auch Frankenweenie lediglich nachträglich ins stereoskopische Format gebracht, obwohl Stopmotion aufgrund der Kontrollierbarkeit eigentlich sehr dankbar für das 3D ist.

Inhaltlich bietet die Langfassung von Burtons Liveaction-Kurzfilm aus dem Jahr 1984 natürlich großartige Ansatzpunkte. Angefangen von Zitaten der 3D-Filme der S/W-Ära, kann man mit einem Arsenal der Monster der Filmgeschichte so ziemlich alles anstellen, von ausufernden Tentakeln über Größenunterschiede zwischen Herrchen und Riesen-Echse bis fliegenden Ungetümen. Da könnte man mal so richtig aus dem vollen Greifen!

[sws_grey_box box_size=“570″]3D-Potential- Wertung: 3/5 [/sws_grey_box]

formale und kreative 3D-Umsetzung

Gleich zu Beginn zeigt der junge Victor seinen Eltern den selbstgedrehten kindlichen Monsterfilm mit Sparky als Supersaurier im Kampf gegen die Flugsaurier-Bedrohung. Die Eltern sitzen gebannt mit einer Papp-3D-Brille auf dem Sofa uns folgen begeistert dem Werk des Sprößlings. Man merke auf: der junge Victor hat mit einfachsten Mitteln auf dem Dachboden einen 3D-Film gedreht, nachträglich konvertieren war damals noch nicht angesagt.  Da hat er dem Tim Burton von heute etwas voraus, wenn auch sonst Frankenweenie an vielen Stellen wie eine Aufarbeitung von Burtons kindlichen Traumata wirkt. Und hier beginnt die Oberflächlichkeit: wir zeigen einen 3D-Film im 3D-Film, das wäre doch nett.  Die Details gehen dabei unter: herkömmliche 2D-Kamera, herkömmlicher 2D-Projekter mit einzelner Filmrolle. Das ist zwar jetzt Rosinenpicken, zieht sich aber leider inhaltlich durch den ganzen Film, wo Inhalte zwar mit viel Stil, aber oft zu wenig Herz amalgamiert werden, einfach weil es gerade nett ist.

FRANKENWEENIE

Ein 3D-Film im 3D-Film- und ganz ohne Anaglyph-Technik!

Auch die Form des Schwarz/Weiss-Films lässt den Zuschauer stärker auf das Bild fokussieren, da der Informationskanal der Farbigkeiten fehlt. Das ist eine Stärke des Stopmotion-Films, da werden keine Elemente künstlich gerendert, sondern alle Objekte sind bereits real. Diese Fokussierung und die Strenge von 3D erfordern bessere Puppen, größere Sets und mehr Details, damit sie auf der großen Leinwand auch wirklich klingen. Die großen und schönen Innen und Außen-Sets geben das absolut her, die Figuren wirken für mich zurückbleibender. Damit meine ich nicht die schöne Animation, sondern mehr den Look. Der ist natürlich typisch Burton cartoony und überzogen, aber einfach schon zu oft gesehen.

Formal ist Frankenweenie eine absolut saubere 3D-Konvertierung, die auch in schwierigen Bildbereichen besteht, beispielsweise in Bildbereichen mit durch die Arbeit des Animatoren auftretenden Boiling-Effekte wie im Gras oder Mr. Whiskers Fell. Man könnte Frankenweenie auch für in 3D gefilmt halten. Allerdings bleibt die inhaltliche Verwendung der dritten Dimension deutlich hinter meinen Erwartungen zurück, weder Immersion noch Budenzauber werden gewinnbringend für das Storytelling genutzt.

[sws_grey_box box_size=“570″]3D-Umsetzungs- Wertung: 2/5 [/sws_grey_box]

PopOuts und Raumtiefe

Die Räumlichkeit rangiert in der Raumtiefe, was vor allem bei den großen Sets wie dem Jahrmarkt sehr schön wirkt. Dort gibt es schöne Distanzen und Staffelungen, auch der Detailreichtum sorgt für interessante plastische Bilder. Das Auge hat in der Regel genug Zeit zum Erfassen der Szenerie, die Blickführung ist eindeutig.

Sparky

Räumliche Staffelungen und perspektivische Hinweise bieten zusätzliche 3D-Informationen

Leicht herausstehende Objekte oder Popout-Effekte sind zwar vorhanden, werden aber eher selten eingesetzt. Und das fand ich für einen Monsterfilm, der eigentlich alle Freiheiten ermöglicht eher enttäuschend. Da dürfte man sich ruhig mal erschrecken oder etwas Bedrohliches abwehren. Die ganze Stadt ist bedroht durch die Invasion vom Friedhof der Kuscheltiere, das Publikum sitzt aber abseits, beobachtet aus der Distanz. Für meinen Geschmack wäre hier deutlich mehr in 3D möglich gewesen.

[sws_grey_box box_size=“570″]Popouts und Tiefe- Wertung: 3/5 [/sws_grey_box]

 

Helligkeit und Bildfehler

Die Schwarz/Weiss-Bilder bieten natürlich ein ungewöhnliches Seherlebnis. Doch auch ohne Farbe und trotz der düsteren Stimmung haben wir genügend Informationen für die Wahrnehmung von Helligkeiten.

FRANKENWEENIE

Eindrucksvolle Lichtführung und Kameraperspektive unterstützen den wirkungsvollen Auftritt von Mr. Rzykruski

 

Auch in den Nachtszenen sind die Helligkeitsunterschiede vorbildlich. Lediglich bei dem harten Konstrast von Schwarz auf Weiss wie dem Vollmond kommt es mal zu leichtem Ghosting, was aber nicht ins Gewicht fällt.

Wie immer gilt: ich gehe von einer gut eingestellten Kinoprojektion aus. Wer das Gefühl von absaufenden 3D-Filmen hat, sollte vielleicht mal das Kino wechseln.

[sws_grey_box box_size=“570″]Helligkeit und Bildfehler- Wertung: 5/5[/sws_grey_box]

[sws_divider_line]

Gesamtwertung 3D-Check: 13 von 20 möglichen Punkten

[sws_divider_line]

Kritik und Fazit :

Für wen ist Frankenweenie eigentlich gemacht, außer für Tim Burtons Ego? Mir ist an vielen Stellen der Film einfach zu selbstverliebt. Als ruft Burton ständig: guck mal, ich kann alle Horrorklassiker zitieren! Und mich selbst! Klar, ist ja auch das erweiterte Remake seines eigenen Kurzfilms. Natürlich ist der vielzahnige Mr. Rzykruski eine Hommage an Burtons Idol Vincent Price, natürlich ist Elsa van Helsing DIE Winona Ryder (wird im Original auch von ihr gesprochen). Aber der Bürgermeister von New Holland Mr. Burgermeister ist eben auch das recycelte Modell von Finis Everglott aus Tim Burtons anderer Stopmotion-Regiearbeit Corpse Bride.

Links der böse Schwiegervater Finis Everglott aus Corpse Bride- rechts der böse Mr. Burgermeister aus Frankenweenie

Es fehlen allerdings Johnny Depp und Ehefrau Helena Bonham Carter, die sind ausnahmsweise nicht mal als Cameo dabei. Dafür liefert selbstervständlich Danny Elfmann den schönen Score.

Liebenswerte Zitate sind überall im Film eingearbeitet: so heißt die verstorbene Schildkröte Shelley, was natürlich aufgrund des Panzers passt, aber eben auch der Name der Frankenstein-Autorin Mary Shelley ist. Und mir fehlte es so manches mal an der inhaltlichen Tiefe -warum hat Victor einen ägyptischen Mitschüler- weil man natürlich noch einen Bezug zu Die Mumie brauchte.

Hier stellt sich dir große Frage nach dem Zielpublikum- für wen ist Frankenweenie eigentlich gemacht? Kinder werden zwar der Geschichte um Victor etwas abgewinnen, doch sind andere Teile des Films zu gruselig. In Deutschland kassierte Frankenweenie gar eine FSK 12, was ihm vermutlich den Garaus macht, denn welcher pubertierende 12jährige prahlt damit, sich einen Puppenfilm anzusehen? Auch kennen Kinder die Zitate an die Klassiker der Horrorfilm-Geschichte nicht, da sie den Kanon noch gar nicht entdeckt haben. Für die Erwachsenen hätte es mehr Substanz geben müssen, wenn man sich die ursprünglichen Fragen aus Shelleys Frankenstein stellt, also der Anmaßung der göttlichen Schöpfung und der Grausamkeit gegenüber Fremden aus eigener Furcht.

Auch wenn der eigentliche Sympathieträger der Films, Mr. Whiskers, einen unschönen Tod stirbt, ist der Film durchaus sehenswert. Schöne stimmungsvolle Bilder treffen auf ausgefeiltes Stopmotion-Handwerk. Doch hätte ich lieber etwas Frisches, Neues mit der kreativen Düsternis im experimentierfreudigen 3D von Burton gesehen.

Bilder © Disney · Alle Rechte vorbehalten.

Frankenweenie -Logo

 

In seiner aktuellen Produktion bringt Regisseur Tim Burton sich selbst zurück auf die Leinwand – Frankenweenie ist ein Remake seines frühen Kurzfilms von 1984. Doch war damals die Geschichte des frankensteinisierten Hundes ein Live-Action-Short, kommt Frankenweenie diesmal als StopMotion-Langfassung und als erster (nachträglich konvertierter) Puppentrick-3D-Film in Schwarz/Weiss  in die Kinos. Damit folgt Burton seiner Produktion „The Nightmare before Christmas“, sowie seiner Regiearbeit „Corpse Bride“. Die Stopmotion-Technik wird immer perfekter, Sets größer und detaillierter. Passend zu den Anleihen an die Klassiker der Horrorfilm-Geschichte bewahrt sich Frankenweenie in der Trick-Form seine klassischen Wurzeln, auch wenn dieses mal in der Schwarz/Weiß-Komposition Boiling nicht im Fell, sondern im Gras zu entdecken ist.

Frankenweenie startet am 24. Januar 2013 in den deutschen 3D-Kinos, in ausgewählten Kinos auch in 2D. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Film-Webseite.

Die Frankenweenie -Bildergalerie:

Kurzinhalt: Nachdem der junge Victor seinen geliebten Vierbeiner Sparky unerwartet verliert, holt er seinen besten Freund durch die Macht der Wissenschaft zurück ins Leben – mit einigen kleinen Besonderheiten. Er versucht seine selbst geschaffene Kreation zu Hause zu verstecken, doch Sparky büchst aus. Und bald erleben Victors Mitschüler, seine Lehrer und die gesamte Stadt die monströsen Auswirkungen seines Experiments.

Der deutsche Frankenweenie -Trailer: 

Das Frankenweenie -Hauptplakat:

Frankenweenie -Plakat

Bilder © Disney· Alle Rechte vorbehalten.

Es gibt Filme, die man in schöner regelmäßikeit immer wieder sehen kann. Weil sie zur Stimmung passen, zur Situation, oder zur Jahreszeit. Henry Selicks The Nightmare before Christmas ist ein Film, den man sogar zwei mal im Jahr sehen muss- einmal zu Halloween und einmal in der Vorweihnachtszeit. Das schaurig-schöne Stopmotion-Grusical besticht nicht nur seine skurille Story, die anhand eines Gedichtes von Tim Burton entwickelt wurde. Die hervorragende Stopmotion-Tricktechnik im Spielfilm-Format, der eindringlich-geniale Score von Danny Elfman und die besonders liebenswerten durchgeknallten Charaktere sind der Maßstab der Trick or Treater ebenso wie bei den Puppentrickfilmern. Ich habe den Klassiker auf VHS, konnte vor vielen Jahren eine DVD aus den USA mitbringen und seit letztem Jahr gibt es den Jahresendzeit-Klassiker auch in einer remasterten Variante auf Blu-ray- was für ein Augenschmaus, besser als jede Süßigkeit im Halloween-Körbchen. Und pünktlich zum Kürbisfest erschien The Nightmare before Christmas am 27.10.2011 als 3DBD.

Wer Henry Selicks letzte Arbeit Coraline gesehen hat, versteht, wie wunderbar das 3D-Format für das Genre des Puppentricks ist. Die kontrollierbaren Bedingungen am Set ermöglichen eine kreative und korrekte Aufzeichnung, die Wirkung der Figürlichkeit durch die Plastizität wird deutlich erhöht. Doch war man im Produktionsjahr von TNBC technisch noch nicht so weit. So ist die Geschichte von Jack Skellington einer der ersten in 3D konvertierten Filme überhaupt, und natürlich der erste konvertierte Stopmotion-Film. Doch das Glück der stereoskopischen Fassung im Kino hatten bei der 3D-Wiederuafführung (also kein neues Phänomen) nur wenige in Deutschland, lag die Verbreitung der 3D-Kinos bei gerade mal 10 Häusern.

Ich hatte immer gehofft eine 3D-WA auch in diesem Jahr erleben zu dürfen, es gab sogar kurzfristige Anzeichen dafür. Doch trotz große, Merchandising-Erfolg von Jack Skellington ist  der König der Löwen, ebenfalls aus dem Hause Disney, als 3D-WA ist da weit lukrativer (ab dem 10.11. im Kino oder auf BD3D). Doch hat man ein Einsehen mit den Fans von Tim Burtons Produktion – ab dem 27. Oktober 2011 ist The Nightmare before Christmas auch in der stereoskopischen Variante auf Blu-ray 3D zu haben.

The Nightmare before Christmas
Original The Nightmare before Christmas
Anbieter Walt Disney Home Video (2011)
Laufzeit 77 min
Bildformat 1920x1080p (1.66:1)
Audiokanäle Deutsch DTS 5.1 Englisch Dolby TrueHD 7.1 Englisch DD 5.1 Englisch (Hörfilmfassung) DD 2.0 Französisch DTS 5.1 Italienisch DTS 5.1 Spanisch DTS 5.1
Untertitel Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch; Englisch für Hörgeschädigte
Regionalcode B
VÖ-Termin 27.10.2011

 

Kurzinhalt: Erleben Sie Tim Burtons skurriles Fantasy-Meisterwerk jetzt in perfekter Bild- und Tonqualität auf High-Definition Blu-ray 3D™! „Nightmare Before Christmas“, das wohl fantastischste Weihnachtsspektakel aller Zeiten, ist nun noch tiefgründiger, dunkler und brillanter als je zuvor – genauso wie es sich Tim Burton vorgestellt hat. Kann Weihnachten gerettet werden? Jack Skellington, der Kürbiskönig von Halloween Town, hat die alte Angst-und-Schrecken-Routine satt und möchte Weihnachtsfreude verbreiten. Aber seine fröhliche Mission bringt Santa Clause in Gefahr und macht Weihnachten zu einem wahren Albtraum für alle braven Jungen und Mädchen!

Bildqualität:
Dieser Albtraum ist ein Märchen – die Bildqualität der Blu-ray ist in 2D wie in 3D wieder mal superb! Natürlich kommt die Blu-ray in Full-HD von 1080 p und einem einem Seitenverhältnis von 1.66:1. Satte Kontraste, tiefe Schwarztöne und lebendige Farben bringen The Nightmare before Christmas in perfekter Aufbereitung in das Heimkino. Da stört kein Kompressionpixel, auch nicht bei den vielen düsteren Szenen. So gestochen scharf und detailliert konnte man Halloweentown noch nie erleben.

Tonqualität:
Und auch im Sound, der im englischen wie in der deutschan Fassung in 5.1 vorliegt, gefällt die Edition: Der Ton und Musik sind kraftvoll und dennoch klar gemischt. The Nightmare Before Christmas kommt in den Sprachversionen Deutsch (DTS-HD 7.1), Englisch (Dolby Digital 5.1 und Dolby True HD 7.1), Italienisch (DTS 5.1), Französisch (DTS-HD 7.1) und Spanisch (DTS 5.1). Als Untertitel stehen gleich ein Dutzend verschiedene Sprachen zur Verfügung. Die Extras liegen in englischem Dolby Digital 5.1 und 2.0 vor.

Stereoskopie:
Ich war sehr gespannt auf diese 3D-Konvertierung, die ja in den letzten Jahren sehr in Verruf geraten ist. Trotz der deutlich weiterentwickelten Technik sind zu viele schlechte Beispiele auf dem Markt. The Nightmare before Christmas beweist, dass es auch anders sein kann. Der beste Grund für eine 3D-Konvertierung: es handelt sich um einen Film aus dem Katalog. Die Tiefenanpassung wurde mit viel Liebe zum Detail angefertigt – die Konvertierung ist absolut sauber und gelungen. Sicher hätten Freunde der PopOut-Effekte ein wenig mehr Action aus dem Bildschirm heraus begrüßt, die Tiefen in den Raum hinein machen großen Spaß und bieten plastische Figuren jenseits des Cardbordings. Durch die brillante Bildqualität wird eine tolle Platizität der Figuren ermöglicht. So schön hat man die Gruselgestalten aus Halloweentown noch nie sehen können. Mankos wie Ghostingeffekte sind äußerst selten und treten nur begrenzt im Hintergrund auf.

Ausstattung und Bonusmaterial:
Natürlich ist diese Edition ein Muss für alle Fans von Halloween-Town und Christmas-Land. Zur Veröffentlichung erscheint die 2-Disc-Edition mit einer 2D-Blu-ray, als auch der separaten 3D-Blu-ray mit Lentilkular-3D-Schuber.
Neben dem Hauptfilm sind diverse Extras enthalten (allerdings nur in 2D): mehrere Featurettes geben Einblick in die leidenschaftliche Arbeit der Produktion. Zu Halloween wird das Haunted House in Disneyland in eine TNBC-Atrakion verwandelt, wie man in zwei unterschiedlichen Touren entdecken kann. Natürlich sind auch die bereits bekannten Kurzfilme von Tim Burton Vincent und Frankenweenie enthalten. Von dem etwas B-movigen Frankenweenie wird es ja im nächsten Jahr (natürlich vor Hallowen) einen Langfilm als Puppentrick in der Produktion vom Tim Burton geben- wir dürfen gespannt sein.

  • „Nanu?” Jacks Tour durch die Geistervilla
  • Kurzfilm: „Frankensteenie – Der kleine süße Horrorhund”
  • Kurzfilm: „Vincent”
  • Tim Burtons Original-Gedicht vorgetragen von Christopher Lee
  • Audiokommentar von Tim Burton, Regissuer Henry Selick und Komponist Danny Elfman
  • Making Of des Gruselklassikers „Nightmare before Christmas”
  • Zusätzliche Szenen

Fazit:
Mit “Nightmare Before Christmas 3D” veröffentlicht Disney pünktlich zu  Halloween das vielleicht bizarrste Weihnachtsabenteuer endlich in der 3D-Fassung. Tim Burtons Kultproduktion bekommt optisch und akustisch die verdiente Qualität . In der tat wird ein neuer Blick auf das Werk ermöglicht, zum einen durch die Bildqualität, zum anderen durch die stereoskopische Fassung, der die gegensätzlichen Welten von Halloween und Weihnachten herausstellt. Der 3D-Fernseher wird zur Puppenbühne, bei der man ständig verlangt ist nach den Figuren zu greifen und selbst mitzuspielen. Mir als altem Puppenspieler geh da ja das Herz förmlich auf! Und das ist doch eine perfekte Voraussetzung für ein friedvolles und harmonisches Weihnachtsfest. Doch vor harmonisch steht dämonisch, deswegen sollte man sich The Nightmare before Christmas 3D  schon heute zu Halloween gönnen. Die wunderbare 3DBD der Referenzklasse hält die ganze dunkle Jahreszeit über und garantiert bis zum nächsten 3D-Grusel-Puppentrickfilm.

Es gibt Filme, die man jedes Jahr wieder guckt. Diesen hier sogar zwei mal im Jahr, einmal zu Halloween und einmal zu Weihnachten- The Nightmare before Christmas. Das Stopmotion-Meisterwerk von Regisseur Henry Selick und Produzent Tim Burton aus dem Jahr 1993 gehörte zu den allerersten konvertierten 3D-Filmen, eine 3D-Wiederaufführung gab es in Deutschland in den Kinos bereits 2006.

Filmplakat aus 2006 - Disney

Filmplakat aus 2006 - © Disney

Obwohl auf dem offiziellen Facebook-Account von Disney Deutschland für dieses Jahr auch eine 3D-Kino-Wiederaufführung verkündet wurde, ist diese bisher sonst unbestätigt. Aber es gibt wenigstens für die Besitzer eines 3D-Heimkinos Grund zur Freude- TNBC wird am 27. Oktober 2011, pünktlich vor Halloween, als 3D Blu-ray veröffentlicht. Laut offizieller Mitteilung dürfen wir auch umfangreiches Bonusmaterial erwarten, wie eine virtuelle Tour durch Halloween-Town, sowie Featurettes über die Hintergründe der Geschichte und Deleted Scenes. Natürlich Audiokommentare der Filmemacher Tim Burton und Henry Selick, sowie des Komponisten Danny Elfman.

Das wird ein schrecklich-schönes Halloween!

Den Vergleich zum letzten Werk des Stopmotion-Meisters Ray Harryhausen zum Remake von Louis Leterriers „Kampf der Titanen“ ist aufgrund des Filmstarts derzeit häufig zu lesen. Im letzten Jahr sendete Arte eine Kurzdoku über Harryhausen. 1933 stieß der damals 13-jährige Ray unverhofft auf King Kong. Seitdem lassen ihn prähistorische Monster und Fabelwesen nicht mehr los. Nachdem er seine ersten Dinosaurier aus Knete geformt hatte, wurde er in den 1950er-Jahren zu Hollywoods gefragtestem Spezialisten für Spezialeffekte.

Nun gibt es die Doku auch auf Youtube:

Ein umfangreiches Interview von Tim Burton mit Ray Harryhausen könnt ihr hier nochmal ansehen.

(via Kraftfuttermischwerk)

Wie aufwändig die Erschaffung der Effekte von Alice im Wunderland war, ließen bereits die Progression-Aufnahmen erahnen (siehe Grinsekatze das Weiße Kaninchen und die Rote Königin hier und auch hier). Wer aber denkt, dass beim Dreh einfach alles per Knopfdruck aus dem Rechner kommt, liegt falsch. Zwar weichen aufwändige realen Sets großen GreenScreen-Hallen, doch bedarf die Integration des Schauspiels in diese virtuellen Welten eine große Vorstellungskraft der Akteure, die sich lediglich an einigen Passkreuzen und Dummys orientieren können. Und doch benötigt man Teile der Sets als Modelle für ein visuell ansprechendes Compositing.

Dieses Featurette gibt einen Einblick in die Drehweise und die visuellen Effekte von Alice im Wunderland. Filmtrick-Technik ist mitunter wirklich Magie…

Heute am 25. Februar 2010 feiert eines der der spannendsten S3D-Projekte des Jahres seine Weltpremiere. Und Tim Burtons „Alice im Wunderland“ darf in London hohe königliche Gäste begrüßen.

Neben den Hauptdarstellern des Films Johnny Depp, Anne Hathaway, Helena Bonham Carter, Mia Wasikowska und Matt Lucas, den englischen Synchronsprechern Stephen Fry, Alan Rickman, Michael Sheen, Paul Whitehouse, Timothy Spall, Barbara Windsor, Christopher Lee und dem Regisseur Tim Burton werden auch royale Gäste erwartet: Seine Königliche Hoheit Prinz Charles und dessen Gattin Camilla, Herzogin von Cornwall, erweisen den Filmemachern die seltene Ehre eines Kinobesuchs.

In fünf deutschen Kinos wird dieses Event als Red Carpet Show als alternativer Content live per Satellit übertragen, bevor man exklusiv die Preview von Alice im Wunderland in S3D zeigt. Vorstellungen gibt es im Matthäser in München, im Cinecittá in Nürnberg, im CinemaxX Dammtor in Hamburg, im Cinedom in Köln und in der Astor Film Lounge in Berlin.

Für alle Tim Burton-Fans, die nicht dabei sein können, gibt es die Möglichkeit das Geschehen auf dem Roten Teppich live im Internet mitzuverfolgen. In der Kooperation mit ProSieben wird die Red Carpet Show live als Stream übertragen. Allzweck-Roter-Teppich-Moderator Steven Gaetjen interviewt die Stars auf dem Roten Teppich. Der Stream ist ab 19h unter folgendem Link aufzurufen: www.kino.ProSieben.de. Nur gibt es hier natürlich im Anschluss den Film nicht zu sehen. Denn wie immer gilt: „Kino. Dafür werden Filme gemacht.“ 🙂

Natürlich bin ich heute auf der Premiere in Berlin und werde dem weißen Kaninchen folgen! Mal sehen, ob es im Anschluss auch eine Teeparty gibt.

Alle anderen müssen sich noch eine Woche gedulden. Alice im Wunderland startet in unseren deutschen stereoskopischen Kinos regulär am 4. März 2010.