Es gibt Neuigkeiten im 3D-Startkalender: Disney findet neue deutsche Starttermine für die verschobenen Pixar-Filme. THE GOOD DINOSAUR ist nun – wie vermutet- auf den 3.12.2015 terminiert und liefert sich ein Duell mit den PEANUTS von den Blue Sky Studios. Das Nemo-Sequel FINDING DORY schwimmt- ebenfalls wie angenommen- auf den 3.10.2016. Ein Montags-Start, aber mit Hinblick auf Feiertag und Herbstferien ein vielversprechender.
Neu im 3D-Startkalender ist TINKERBELL- THE PIRATE FAIRY von Regisseurin Peggy Holmes. Der CGI-Film der Disney Toon Studios als Fortsetzung von Das Geheimnis der Feenflügel ist für den 5.6.2014 in den deutschen Kinos angesetzt. Alle drei Filme werden natürlich in 3D im Kino zu sehen sein.
In den letzten Monaten wurde es etwas still um den kommenden CGI-Animationsfilm von Pixar mit dem Titel THE GOOD DINOSAUR. Im August wurde bekannt, dass der bisherige Regisseur Bob Peterson vom Projekt entfernt wurde und der sogenannte Pixar Brain Trust, bestehend aus John Lasseter, Lee Unkrich, Mark Andrews und Peter Sohn- bisheriger Co-Director- derzeit die Aufgabe übernahmen. In der Folge wurde auch der Filmstart vom kommenden Jahr auf einen noch unbestimmten Termin in 2015 verschoben- 2014 wird es also keinen neuen Pixar-Film in den Kinos zu sehen geben. Ob diese prognostizierbaren finanziellen Einbußen auch zur Schließung der Dependance in Kanada beitrugen, ist unklar.
Ich hatte gehofft auf dem animago AWARD mit dem DoP des Films The Good Dinosaur Erik Smitt ein paar Worte zu wechseln, doch fand das leider nicht statt.
Umso schöner, dass nun nach vagen Logos und einer Konzeptzeichnung das erste offizielle Teaserposter für Pixars The Good Dinosaur auf einer argentinischen Filmseite aufgetaucht ist. Es zeigt einen kleinen, wild guckenden Jungen auf dem Kopf eines Dinosauriers stehend. Der lendenbeschurzte Junge ist mit drei gelben Punkten auf der Stirn bemalt und mit einem Stock in der Hand „bewaffnet“. Der gigantische aus dem Dschungel mit seinen großen blauen Augen herausblickende sommersprossige Dinosaurier ist eben – wie der Titel verrät- ein guter, also eher kein Fleisch-, sondern ein Pflanzenfresser. Auf der Nase des Sauriers- der auch ein freundlicher Nessie sein könnte- stolziert ein bunter Nashornkäfer, von dem man einen weiteren auf dem Titellogo spazieren sieht. Die Filmstartangabe sagt bereits 2015, die angegebene URL auf der Disney-Domain ist noch nicht belegt.
Mir gefällt das Teaserplakat, die Charaktere sind zwar simpel, wirken aber dennoch sympathisch. Es ist bekannt, dass der jugendliche Apatosaurier namens Arlo von Schauspieler Lucas Neff gesprochen wird. John Lithgow ist das Voicetalent für Poppa, den Vater der Apatosaurierfamilie, Frances McDormand die Mutter Momma. Als weitere Dino-Verwandte sprechen Neil Patrick Harris den Dino Cliff, Judy Greer ist Ivy und Bill Hader gibt den älteren Bruder Forrest. Für den Jungen namens Spot wurde bisher kein Voicetalent gelistet- wurde die Geschichte umgeschrieben, die Dinos haben überlebt und die Menschen hatten keine Möglichkeit zur Evolution?
What if the meteor that killed off the dinosaurs missed Earth and dinosaurs kept living? It’s really a great story because they are very funny dinosaurs. They are kind of cartoony but they are dinosaurs, they are not walking around with clothes on or anything like that, they still are kind of dinosaurs. We focused on mostly the plant-eaters, not the carnivores… Their society becomes more of an agrarian society, meaning farmers. They become farmers.
It’s a very funny story about a certain way of life that a young dinosaur has trouble fitting into and he ends up going on this quest. He kind of messes up and he has to put everything right by going on this quest and on that quest he meets this our character that is an outcast from his society too and so the two of them form this bond and it becomes this unique kind of story… kind of hard to describe. It’s a very special, very emotional story but it’s so quirky and nutty. That’s really the hallmark of Bob Peterson’s and Peter Sohn’s talent. Bob Peterson is truly one of the funniest people I’ve met and it’s coming through with this story. Pixar does dinosaurs, but like anything we touch… it’s unlike any other dinosaur picture you’ve seen ‘cause it doesn’t fit in your typical [idea of] what you think dinosaurs are. It’s absolutely beautiful too.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2013-10-26 13:56:292013-10-26 13:56:29erstes Poster für Pixars nächsten Animationsfilm THE GOOD DINOSAUR veröffentlicht
Wohl eine Folge des aggressiven Tentpolings- wer sehr früh Starttermine für seine wichtigsten Großproduktionen einschlägt, kommt wohl nicht umher, diese bei Verzögerungen im Produktionsablauf auch wieder zu korrigieren. Nach den diversen US-Ankündigungen wurden nun in der deutschen Startliste diverse Titel verschoben. Natürlich gibt es alle 3D-Starts wie immer frisch aktualisiert in der besten Quelle- DigitaleLeinwand 3D-Startkalender– sowie in der 3D-Timeline.
Hier die Übersicht über die aktuellen Releases der 3D-Filme im Disney-Startkalender:
The Good Dinosaur- Pixar
Der CGI-Animationsfilm um eben nicht ausgestorbene Dinosaurier verlor zunächst seinen Regisseur Bob Peterson. Als Interims-Regie werden nun offiziell die Pixar-Oberhäupter John Lasseter, Lee Unkrich, Mark Andrews und Peter Sohn aufgeführt. Der ursprüngliche Herbstferien-Termin vom 4.12.20014 wurde auf unbestimmt 2015 verschoben. Diese bdeutet, dass es im Jahr 2014 keinen Pixar-Film im Kino zu sehen geben wird (außer man zaubert noch eine Wiederaufführung aus dem Hut). The Good Dinosaur wird natürlich in 3D zu sehen sein.
Just keep swimming! Auf Dories, bzw. Dorys neues Unterwasser-Abenteuer werden Nemo und die Pixar-Fans etwas länger warten müssen
Finding Dory – Pixar
Vermutlich rückt The Good Dinosaur auf den Startplatz von Finding Dory, der Findet Nemo-Fortsetzung, der man nun den englischen Titel zurück gab. Nemo 2 war für den klassichen Nikolausstart am 3.12.2015 angesetzt, nun ist Andrew Stantons neuer CGI-Animationsfilm offiziell auf unbestimmt ins Jahr 2016 verschoben. Auch Finding Dory wird in 3D zu sehen sein.
Pirates of the Caribbean 5
Es lief ja nicht alles rosig zwischen Disney und Produzent Jerry Bruckheimer, kürzlich löste man den First Look-Deal, wozu sicher die nicht zufriedenstellenden Ergebnisse der potentiellen Franchise-Starter Prince of Persia, Duell der Magier und Lone Ranger geführt haben. Die Zitrone mit dem meisten Saft ist die Pirates of the Caribbean-Franchise, deren fünfter Teil in den USA den Untertitel Dead Men Tell No Tales trägt. Pirates 5 in der Regie von Joachim Rønning und Espen Sandberg wurde nun offiziell vom 9.7.2015 auf unbestimmt verschoben, auch auf ein Jahr 2016 will man sich nicht mehr festlegen- eine lange Wartezeit für Jack Sparrow-Fans. Nach Pirates 4 aka Fremde Gezeiten kommt auch Pirates 5 ebenfalls in 3D in die Kinos.
The Return of the first Avenger – Marvel
The Cap war mit seinem ersten Leinwandabenteuer in Deutschland eher ein Stinker. Kein Wunder, fokussiert man sich doch in der Figur auf DEN heroischen US-Super-Soldaten. Im Nachfolger, er zunächst als Captain America: The Winter Soldier betitelt war, tauscht man nun Amerika gegen Avenger aus, und benennt den Filmtitel in The Return of the first Avenger aus. Den Winter-Soldier radiert man damit gleich mit aus, ist bei uns außerhalb der Comickreise auch nicht sehr bekannt- im Gegensatz zu den Avengers, von dem nun jeder Kinogänger als finanziell dritterfolgreichster Film mal etwas gehört haben dürfte. Und einen neuen Starttermin für den 3D-Film vom Regisseur-Duo Anthony Russo und Joe Russo gibt es ebenfalls, der Start wurde vom 1.5.2014 auf meinen Geburtstag am 27.03.2014 vorgezogen.
Wer will schon einen Captain America, wenn man einen Avenger haben kann? Zumindest schätzt Disney das deutsche Publikum – nicht zu Unrecht- so ein.
Ant-Man – Marvel
Edgar Wrights Ansatz des Marvel-Universums startet mit Ant-Man, dem Superhelden-Wissenschaftler, der sich ja nach Situation auf Größen zwischen Mensch und Ameise wachsen und schrumpfen kann. Zwar wurde bisher noch nicht mal ein Darsteller offiziell bekannt gegeben. Der zur Phase 3 des Marvelversums gehörende Film wurde vom 5.11.2015 auf den 27.08.2015 vorgezogen. Da plant man wohl einen Blockbuster-Sommer. Noch gibt es keine offizielle Ansage über den Einsatz von 3D, es wäre aber im Hinblick auf alle weiteren Marvel-Filme eine Besonderheit ihn nur in 2D auszuwerten. Toll ließe sich in 3D mit dem Größenunterschied spielen, aber Marvel lässt sich ja nur auf 3D-Konvertierungen ein. Schade eigentlich.
Maleficient
Angelina Jolie darf als vermeintlich böse Hexe Maleficient ihre Sicht auf die Vorgänge im Disney-Klassiker Dornröschen schildern. Nachdem man Robert Strombergs Film zunächst in den Sommer 2014 verschob, setzt man ihn jetzt an den Anfang der Blockbuster-Season. Der deutsche Filmstart wurde vom 31.07.2014 auf den 29.05.2014 vorgezogen. Auch diese Märchenadaption wird in 3D zu sehen sein.
Wie wir wissen, ist nicht alles an Angelina Jolie echt- hier mit Hörnern, noch ausgeprägteren Wangenknochen und farbigen Kontaktlinsen als böse Maleficient
Der Vollständigkeit halber: der 2D-Film Muppets most wantedwird auf den 1.5.2014 vorgezogen. Neu im Programm ist Bärenin der Reihe DisneyNature am 12.6.2014 (in 2D). Die Film-Adaption des Musicals Into the Woodsvon Rob Marshall wird mit Start 19.02.2015 in 2D eingeplant. Kenneth Branaghs neuer Film wird die Liveaction-Fassung von Cinderellasein, der zunächst in 2D für den Start am 12.03.2015 angekündigt ist.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2013-10-11 03:59:492013-10-11 03:59:49Pirates und Pixar, Marvel und Märchen: allerlei Verschiebungen im Disney-Startkalender
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.