Jetzt wird es hübsch hässlich- die UGLYDOLLS wollen nach den Spielzeug-Regalen auch die Kinoleinwand erobern. In ihrem ersten CGI-Animationsfilm geht es mit viel Spaß und Musik um Themen wie Selbstwertgefühl und Freundschaft. Musikalische Unterstützung kommt von Lina Larissa Strahl. Zum Filmstart könnt ihr Freikarten, Plakat und eine Ugly Doll gewinnen.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2019/09/Ugly-Dolls-Szenenbild-2.jpg475845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2019-10-02 13:49:412019-10-04 00:31:52UGLYDOLLS – gewinnt ein Fanpaket zum ersten Kinoabenteuer der Kultfiguren
Der Erfolg von Pixar geht weiter mit dem neuen Sequel der Spielzeug-Saga „Toy Story 3“. Erstmals kommt Toy Story in nativ produziertem 3D in unsere Kinos, die ersten beiden Teile wurden nachträglich konvertiert, um sie im legendären (und in Deutschland bisher ungesehenem) Toy Story 1+2 3D-Doublefeature zu zeigen. Nun müssen sich Woody, Buzz, Hamm, Slinky, Rex und all die anderen nicht nur mit dem fast erwachsenen Andy abfinden, der aufs College geht, sondern auch mit jeder Menge neuer Spielzeuge auseinander setzen. Ein paar habe ich euch bereits vorgestellt, heute gibt es die gesammelte Schar der vierzehn neuen Charaktere von Barbies Ken über Triceratops Trixie bis zum Plappertelefon. Und- wie es sich für Spielzeuge gehört- natürlich mit Gebrauchsanweisung und Pflegehinweis. Leider haben ein paar Spielzeuge wie der Lederhosen-Igel „Mr. Pricklepants“ einen etwas dümmlichen deutschen Namen erhalten, der arme heißt jetzt „Sepp Stachel“. Egal, Hauptsache Lotso duftet nach Erdbeeren! Wer ist euer Lieblingsspielzeug?
Gruppenbild der vierzehn neuen Charaktere aus Toy Story - zusammen mit Woody
Und hier sind die Charakterposter der neuen Toys:
[slidepress gallery=’toy-story-3-charaktere‘]
Toy Story 3 startet am 29. Juli 2010 in unseren deutschen 3D-Kinos.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-05-22 13:12:002010-05-22 13:12:00Triff die vierzehn neuen Charaktere aus Toy Story 3!
Ich hatte euch bereits vor einigen Wochen die ersten Vorschauvideos zu den Avatar-Spielzeugen vom Mattel gebracht, die anhand eines Markers und eines Computers mit Webcam dreidimensionale Objekte in Deiner Hand lebendig werden lassen- Augmented Reality, kurz AR, ist der Schlüssel. Guckt es euch hier nochmal an.
Jetzt gibt es das Spielzeug auch endlich zu kaufen! James Camerons AVATAR kommt also nicht nur ins Kino, sondern auch in die Kinderzimmer. In diesem Video gibt Mattel einen kurzen Werbetrailer (ist das eigentlich Musik aus POTC?):
Die Augmented Reality-Funktionen kann man dann auf der Webseite Avataritag.com freizuschalten, wo man natürlich auch weitere Informationen erhält. Dahinter steckt natürlich der Marktführer im filmbasierten Augmented Reality- Geschäft Total Immersion. AR-Applikationen waren dieses Jahr ein echter Hype für das Bewerben von Filmen wie Star Wars, Transformers, Harry Potter 6, District 9 usw., eine Übersicht bekommt ihr unter diesem Link. Das Besondere für AVATAR ist nun die Weiterentwicklung der Marker. Früher war es ein einfaches Symbol zum Referenzieren des Objektes im Raum, nun wurden ein paar „Knöpfe“ (also markierte Bereiche auf der Karte) hinzugefügt, die bei Berührung unterschiedliche Aktionen auslösen, z.B. Kampfmodi. Wie weit die einzelnen Figuren auch miteinander agieren können, wenn man mehrere iTags besitzt, muss ich erst noch ausprobieren. Und nein, einfach scannen und fotokopieren kann man die Karten natürlich nicht, mann muss sie auf der dazugehörigen Webseite registrieren.
Eine kleine Demo, welche Funktionen diese AR-Modelle mittlerweile aufweisen, gibt es hier:
Ich kann es nur noch mal wiederholen: wie großartig ist das? Mattel verkauft eine Pappkarte, und Du bekommst virtuelles Spielzeug. Und verkauf das mal in 30 Jahren auf dem Flohmarkt, mal gucken, ob dann die iTag-Server noch laufen, oder die Karten gegen echte Hologramme ausgetauscht werden… 😉
Sollte es jemand nicht mitbekommen haben? Heute am 21. August 2009 ist weltweiter AVATAR-Day, an dem weltweit eine rund 20-minütige Preview von James Camerons Opus AVATAR in digitalen 3D- und IMAX-Kinos gezeigt wird. Die Preview besteht aus 16 Minuten Footage des Films, vermutlich das selbe Material, das auf der Comic Con gezeigt wurde, und dem gestern schon im Netz veröffentlichten Teasertrailer. Und zum Anlaß des Tages sind mir heute noch ein paar Avatar-Infos gestattet, gell? 🙂
Und ich haue noch die letzten beiden Plätze für die AVATAR-Day-Preview in Berlin raus. Heute, 18:40h Zoopalast Berlin. Schickt bis 12h eine Mail an gewinnen@digitaleleinwand.de und schon seid ihr in der pandorischen Lostrommel. UPDATE: Tickets sind nun wirklich alle weg!
Dass Augmented Reality (kurz AR) ein aktueller Hype im Filmmarketing ist, wissen die regelmäßigen Leser bereits. Merchandising ist das zweite große Standbein, um mit Filmen Geld zu verdienen. Bringen wir doch einfach beides zusammen, dachte sich Mattel und virtualisiert nun das Spielzeug. Wie clever ist das denn? Statt teurem billligen chinesischem Plastik verkauft man jetzt nur noch Pappkärtchen, schickt die nerdigen Kids zurück an den Rechner mit Webcam und schon können sie losspielen. Das Schöne ist: Die AR-Applikationen werden immer komplexer. Mit einfachen erscheinenden Modellen ging es los, mittlerweile hat man Animationen und Interaktionen hinzugefügt.
Wie einfach das geht, zeigen die nachfolgenden Videos. Man lädt sich auf http://avataritag.com eine Webapplikation runter (Seite derzeit noch nicht aktiv), registriert die Pappkarte, den sogenannten Marker (oder von Mattel iTag genannt), an der Webcam und legt sie auf den Tisch. Dort wird sofort ein animiertes 3D-Modell projiziert, z.B. den Amp-Suit oder das Scorpion-Gunship. Die Modelle verfügen über eigenständige Animationen, weitere Aktionen können über das Berühren von Symbolen auf den Marker-Karten ausgelöst werden. Seht es euch selber an:
Amp-Suite:
Scorpion-Gunship:
Das Spielzeug wird zum 1. Oktober 2009 erhältlich sein. Die Kollegen von Marketsaw haben auf der Comic Con zwei Fotos von den Karten machen können:
Momentan ist das virtuelle AR-Spielzeug noch ein etwas isolierter Spaß. Man kann es nicht anfassen, aber manuell Interaktionen auslösen. Die eigentliche Freude besteht darin, dass die Objekte in die heimische Umgebung projiziert werden. Wie clever das werden kann, zeigt eine neues Spielkonzept für die Play Station Portable. Mit dem Spiel „Invizimals“ kann man in der heimischen Umgebung kleine Monster aufspüren- allerdings sind sie mit bloßem Auge unsichtbar. Der Name Invinzimals bedeutet so viel wie „invisible animals“, also unsichtbare Tierchen. Nur die PSP mit augesteckter Kamera kann sie orten und sichtbar machen. Ganz Ghostbusters-like lockt man die Minimonster in eine Falle, bestehend aus einem Pappmarker. Soweit der neue Teil, nun greifen bewährte Konzepte: á la Pokemon können nun mehrere Spieler ihre gefangenen Invizimals-Monster im Kämpfen gegeneinander anreten lassen, wobei neben den Knöpfchencontrollern auch Bewegungs- und Schüttelsensoren genutzt werden. Hier ein Produktbild, was ich ganz charmant finde, dass Spiel selber ist für meinen Geschmack viel zu überdreht-knallig-kaugummibunt geworden:
Ein sehr cleveres Spielekonzept, da es Bekanntes mit Neuem verbindet, aktuelle Techniken aufgreift, neben der Konsole und dem Spiel (und den zusätzlichen Spielupdates für noch mehr Monster) noch die zusätzliche Kamera verkauft und man natürlich die Freunde zum Kauf anstiftet, um sich Monsterschlachten zu liefern. Da geht der Trend hin. Und wir werden in den nächsten Monaten Weiterentwicklungen sehen, die Film und Spiel immer mehr verschmelzen lassen.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-08-21 08:00:092009-08-21 08:00:09Augmented Reality-Applikation für AVATAR-Spielzeug
Und als kleines Update zum heutigen Artikel sind auch die deutschen Plakate für die Wiederaufführung von Pixars Toy Story 1 und 2, als auch für den neuen Teil 3 aufgetaucht.
.
.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-07-19 16:28:502009-07-19 16:28:50deutsche Poster für Toy Story 3D-Serie
Das erste Teaserplakat für das Doublefeature von Pixars Toy Story 1 und 2 wurde von Collider gesichtet. Die beiden ersten Teile der computergenerierten Spielzeugsaga kommen am 27.5.2010 zu uns in einer Wiederaufführung. Und da der dritte Teil (mit deutschem Start am 30.9.2010) in einer stereoskopischen 3D-Fassung gezeigt wird, hat man die ersten beiden Teile auch gleich in 3D konvertiert. Nett von Disney/Pixar! Auf dem Plakat sieht man einen der grünen Spielzeug-Aliens aus dem Film, die von Natur aus drei Augen haben- natürlich mit einer Polarisations-3D-Brille mit drei Gläsern. Und da sich Zahlenspiele hier einfach anbieten, hat man gleich noch den charmanten Claim „1 Ticket, 2 Movies, 3 Dimensions“ hinzugefügt. Bleibt mir nur zu sagen: „OHHHH…..3D!“
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-07-19 08:48:082009-07-19 08:48:08Poster für Toy Story 3D-Doublefeature
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.