Zugegeben- ich war nie ein großer Fan der Harry Potter-Franchise. Aber irgendwie hat man dann doch alle Teile mal im Kino, auf DVD oder im Flugzeug gesehen. Die ersten fünf Bücher stauben irgendwo im Bücherregal rum. Ich hab es probiert. Und ich fand es nett, nicht mehr. Natürlich hat J.K. Rowling weltberühmte Charaktere geschaffen, die Millionen von Kindern von ihrer Jugend ins Erwachsenenalter begleitet haben. So wird die Harry Potter-Saga neben den Romanen auch als derzeit finanziell erfolgreichste Filmfranchise weiter Bestand haben.
Doch haben mich immer Dinge gestört.
- Grundsätzlich: Mir als altem Rollenspieler rollten sich mitunter die Fußnägel, wie wahllos sich Frau Rowling in der Fantasy-Literatur bediente und beliebig in ihren Zauberlehrlings-Kosmos einbaute.
- Im Kino gab es von mir nur Unverständnis, wenn Eltern ihren 6jährigen Kindern durch ihre Begleitung den Zutritt zu den ganz schön heftigen Potterfilmen ermöglichten.
- Quidditch ist einfach kein „Sport“, den ich mir gerne ansehe. Und der Schnatz ist in einigen Gebieten Deutschlands ein Haardutt.
- Die Visual Effects sind in jedem Film ein Spektakel, allerdings wirkten sie nie aus einem Guss. Wie auch, wenn ein Dutzend VFX-Firmen ihre Sequenzen dazu beisteuert, es herrscht eher ein visuell-eklektisches Sammelsurium.
Jetzt wird es ketzerisch: mich haben die Potter-Filme ab Teil vier eher gelangweilt. Ein stetes „more of the same“, mit dem ewig gleichen Spannungsplot und der einen Aufgabe, den Unaussprechlichen zu vernichten. Und da man im Zauberland alle Regeln selber definiert, findet man stets Aus- und Umwege statt mal zur Sache zu kommen. Man könnte sagen, die Franchise wurde perfekt bedient, für mich waren die Teile Potter 4 bis 7 ein ultra-langer XXL-Trailer für das, was nun endlich zu einem Ende kommt. Alles endet hier. So das Versprechen für Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2. Und um es vorweg zu nehmen: ja die Geschichte um Rundbrillen-Harry und Pferdenüstern-Fresse Voldemort endet wirklich. Doch haben wir auch gelernt, dass man Tote wieder aus dem Reich der Verstorbenen zurückholen kann, und wenn die Kinder der Zauber-Voll- und Halbblüter die Saat weitertragen, droht eventuell doch ein Potter-Next Generation. Doch wollen wir das manifestierte Böse nicht an die Wand malen.
Weil Harry Potter und die Heiligtümer des Todes so ein dickes Buch ist, splittete man es in zwei Filme auf. Macht auch statt (knapp) einer Milliarde an der Kinokasse dann mal eben zwei. Erstaunlich, dass gerade das Finale mit rund 130 Minuten Laufzeit der kürzeste Film der Franchise ist. Da wird dann nochmal episch alles inhaltliche referenziert und aufgelöst, als auch Gegenständliches in Schutt und Asche gelegt. Nur für Fans- keine Rückblicke, keine Einführung, es geht nahtlos weiter. Wer nicht dabei war, bleibt inhaltlich draußen. Das ist bei Franchises durchaus üblich, und von daher verzeihlich. Schlimmer war das Ende des ersten Teils der Heiligtümer des Todes, der den Zuschauer in finsterer Trostlosigkeit hinterließ.
Harry Potter (Daniel Radcliffe), Hermine Granger (Emma Watson) und Ron Weasley (Rupert Grint) betrauern weiterhin den Tod ihres Hauselfen Dobby, den die Oberschergin Bellatrix Lastrange (Helena Bonham Carter) meuchelte. Dennoch müssen sie ihre beiden Ziele vorantreiben- die Vernichtung aller sieben Horkruxe, in denen Voldemort einen Teil seiner selbst verbirgt, sowie das Einsammeln der drei übermagischen Artefakte Tarnkappenumhang, den Stein der Auferstehung und die Mutter aller Zauberstäbe, den Elderstab. Maskiert in der Figura der Bellatrix Lastrange dringen die drei Freunde in der Goblin-Zentralbank in die unterirdischen Tresorräume ein, um eine Horkruxe zu zerstören und einem Verrat auf dem Rücken des geschundenen Verlieswächter-Drachens knapp zu entgehen.
Weiter geht es ins Harry und Ronny-Internat nach Hogwarts, wo man eine weitere Horkruxe finden und vernichten will. Der vermeintliche Dumbledore-Killer Professor Snape (in Bestform: Alan Rickman) hat die Zaubererschule eingenommen, doch Harry und Friends erobern ihr Refugium zurück. Zumindest für eine kurze Zeit: The Bad and Ugly Lord der Finsternis Voldemort (Ralph Fiennes) hat mittlerweile ganz Großbritannien in seiner Gewalt und schart seine finstere Armee um sich. Im Angriff auf Hogwarts lassen es beide Seiten nach Möglichkeiten und Zaubermacht nochmal richtig krachen. Zahllose Figuren aller Episoden liefern sich eine finale Schlacht, die im Gemetzel und Opferzahl eher an den „Herrn der Ringe“ erinnert- trotz einer FSK 12. Inhaltlich lässt sich alles nur mit dem Tod Voldemorts UND dem Tode Harry Potters auflösen. (Und da hätte es auch enden sollen, statt mit diesem furchtbaren Epilog 19 Jahre später, der mehr an „eine verkleidete Schülergruppe spielt Vater, Mutter, Kind“ erinnert.)
Nachdem ja schon Harry Potter 7.1 nicht nur mit einigen IMAX-Szenen, sondern vollständig in stereoskopischem 3D erscheinen sollte, ist ihnen nach dem Konvertierungsdesaster 2010 nun eine vollständige 3D-Fassung gelungen. Das Finale sollte ja ein besonderer Paukenschlag sein, und mit dem 3D-Zuschlag könnte man die Milliarde an der Kinokasse erreichen. Notfalls mit zusätzlichem Merchandising- Real D hat speziell designte Harry Potter-3D-Brillen im Nickelbrillen-Look auf den Markt geworfen, die in den USA für den stolzen Preis von 11 Dollar (!!) verkauft werden. Die Harry Potter-3D-Brille entspricht einer üblichen Polfilterbrille mit eben runden Gläsern- Vorsicht bei großen Leinwänden, das Sichtfeld ist dadurch schmaler (dafür höher) als bei den üblichen Einweg-Real D-Brillen.
Die Konvertierung ist absolut annehmbar und nicht mit den Negativ-Beispielen der Branche vergleichbar. Die räumliche Tiefe wird erzielt, der Raum vor der Leinwand moderat bespielt, ergänzt um ein paar wenige PopOut-Effekte. Für den geübten 3D-Seher ist die Konvertierung vor allem durch die Überzeichnung bei kurzen Brennweiten und vor allem bei Zoom- und Kamerafahrten ersichtlich. Auch wirken die Szenerien zu oft zu gestaffelt sortiert, was manchmal an Cardbord-Effekte grenzt. Harry Potter 7.2 ist aber die bisher beste 3D-Konvertierung, die ich gesehen habe. In nativem 3D gedreht hätte man visuell noch mehr aus den Bildern und dem Inhalt herausholen können. Am besten ist das S3D verständlicherweise in den CGI-Szenen, da am einfachsten kontrollierbar. Und die oben bemängelte eklektische VFX-Anhäufung verschiedener Firmen macht sich hier noch deutlicher bemerkbar- 3D fordert ein optisch hochwertiges Erlebnis ein, das jeden Fehler deutlich herausstellt. In der Nähe der realistischen Beobachtung lässt es sich nicht mehr so gut optisch betrügen.
Fazit: Porpcorn-Kino at its best. Regisseur David Yates und Kameramann Eduardo Serra machen einen sehr ordentlichen Job in Umsetzung, Tempo und Bildern. Die schauspielerische Leistung von Ralph Fiennes, Maggie Smith und Alan Rickmann ist eine wahre Freude. Auch die Youngsters Harry, Hermine und Ron haben sich im Verlauf der Franchise in ihren mimischen Qualitäten wirklich entwickelt. Man bekommt eine Fortsetzung dessen, was man erwartet: nochmal alle Figuren im großen Fantasymix mit der finalen Schlacht, die optisch im Vergleich zu anderen Showdowns fast opulenter hätte ausfallen sollen. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes- Teil 2 ist natürlich für alle Potter-Fans ein Muss. Und eben erstmals vollständig in 3D zu sehen. Auch für alle, die irgendwann aus der Franchise ausgestiegen sind: angucken, diesmal endet es wirklich.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes- Teil 2 läuft ab dem 14. Juli 2011 auf allen deutschen Leinwänden in Digital 3D, in IMAX 3D und in ausgewählten Kinos auch in 2D.
Bildmaterial (C) 2011 WARNER BROS. ENTERTAINMENT INC. HARRY POTTER PUBLISHING RIGHTS (C) J.K.R. HARRY POTTER CHARACTERS, NAMES AND RELATED INDICIA ARE TRADEMARKS OF AND (C) WARNER BROS. ENT. ALL RIGHTS RESERVED