Das Reboot der Planet der Affen-Franchise im Jahr 2011 war nicht nur bei den Kritikern ein Erfolg, auch an Kinokasse konnte „Planet of the Apes- Prevolution“ überzeugen, mehr als 480 Mio. Dollar spielte der Anfang des Untergangs der Menschheit weltweit ein. Neben einer hervorragend erzählten Story sorgten vor allem die durch MotionCapturing von WETA Digital erzeugten fotorealen Menschenaffen für Begeisterung. Für die Fortsetzung Planet der Affen – Revolution legt man nicht nur tricktechnisch nochmals eine ordentliche Schippe drauf.
DigitaleLeinwand verlost zum Filmstart von PLANET DER AFFEN – REVOLUTION mit freundlicher Unterstützung von 20th Century Fox ein hochwertiges Planet der Affen-Fanpaket! Weiterlesen
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/08/Gewinne-2-Planet-der-Affen-Revolution.jpg?fit=845%2C814&ssl=1814845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2014-08-08 14:06:042018-04-25 21:50:41Gewinnt ein affenstarkes Fanpaket zum Filmstart von PLANET DER AFFEN – REVOLUTION [Verlosung]
Diese ganzen Backstorys, Fortsetzungen und Wiederaufführungen führen doch so manchen in die Irre, zumal wenn dann noch englische Originaltitel verwendet oder alternative englische Titel für den deutschen Markt eingeführt werden (man erinnere sich an Disneys Umbenennung von „Captain America: The Winter Soldier“ in „The Return of the First Avenger“). Ein sperriges Biest bietet der kommende Planet der Affen -Film Weiterlesen
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/07/dawn-of-the-sequel-of-the-prequel.jpg?fit=650%2C383&ssl=1383650Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2014-07-21 10:47:502014-07-25 07:05:43Franchiseritis – Dawn of the Sequel-Prequel of the Reboot
Alle Filmfans kennen den Ausgangspunkt der Planeten der Affen- Filmreihe: die Menschheit ist von der Erde verschwunden, die Affen leben in ihrer zivilisiert organisierten eigenen Form. Den Anfang des Untergangs der Menschheit erzählte im Jahr 2011 das mit über 480 Millionen Dollar Einspiel ziemlich erfolgreiche Reboot Planet der Affen-Prevolution. Das Mittel ALZ- 113 zur Bekämpfung von Alzheimer hatte einen kleinen, unerwünschten Nebeneffekt- die Affen werden schlauer, für Menschen ist es letztlich tödlich. Und der verbreitete Virus ist hochgradig virulent.
Der brandheiß veröffentlichte neue Trailer zu PLANET DER AFFEN- REVOLUTION gewährt einen düsteren Ausblick in die dystopische Welt, zehn Jahre nach dem Ausbruch des Virus:
Nach der im Kino sehr erfolgreichen Geschichte der Prevolution des Planet of the Apes, folgt im Sommer 2014 die nächste Stufe im Untergang der Menschheit. Die Menschen haben nicht nur die virologische Bedrohung bekämpft, sondern führen auch untereinander einen Bürgerkrieg. die größte Bedrohung ist allerdings die wachsende Affen-Armee unter der Führung des ersten intelligenten Affens der neuen Ordnung: Caesar. Neben der emotionalen und spannenden Geschichte begeisterte Prevolution natürlich durch die fotorealen per Motioncapturing und CGI erzeugten Tiere. Sehr detailliert und äußerst glaubwürdig waren sie ein echter Schauwert. Andy Serkis, der König des MoCaps, schlüpft erneut unter Caesars digitales Fell und präsentiert sich als grimmiger Anführer der Affenhorde in Kriegsbemalung. This means War. Die Regie hat Matt Reeves von Rupert Wyatt übernommen, in den Hauptrollen sind Gary Oldman, Jason Clarke, Judy Greer, Keri Russell und Kodi Smit-McPhee zu sehen.
PLANET DER AFFEN- REVOLUTION ist ab dem 07.08.2014 in den deutschen Kinos zu sehen. Nachdem die 3D-Fassung des Vorgängers damals nicht zustande kam, setzt Fox nun auf das immersive 3D-Format- das dürfte ein visuelles Fest werden. Außerdem gibt es auch auf die Ohren: Planet der Affen- Revolution wird im 3D-Soundformat Dolby Atmos zu hören sein. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite oder auf dem Planet der Affen-Tumblr-Blog.
Kurzinhalt: Der vor zehn Jahren freigesetzte Virus hat den größten Teil der Menschen ausgerottet und die wenigen Überlebenden stehen dem neu entstandenen Volk der intelligenten Affen unter der Führung von Caesar gegenüber. Die Affen beherrschen den Wald während die Menschen in den städtischen Ruinen der Zivilisation hausen. Sie haben gemeinsam ein Friedensabkommen beschlossen, welches sich aber als so fragil erweist, dass ein letzter Eklat unausweichlich scheint – es kommt zum Kampf, der die Vorherrschaft über die Erde endgültig entscheiden soll.
Manchmal spielt der Zufall eine große Rolle, so wie die parallele Veröffentlichung von Promotionmaterial kommender Filme unterschiedlicher Studios. Frisch veröffentlichte Fox das erste Charakterposter des Schimpansen Caesar für das kommende Reboot-Sequel „Planet der Affen- Revolution“ und Constantin Film ein Gorilla-Charakterposter für ihren Full-CGI-Animationsfilm „Tarzan“. Beide Charakterposter zeigen den Primaten in grimmiger Mimik, der Tarzan-Gorilla gibt sich zähnefletschend angriffslustig, der Revolutions-Schimpanse etwas ungewöhnlich in Kriegsbemalung mit kalter fokussierter Wut. Trotz des ähnlichen Inhalts könnten die Poster in technischer Qualität und Wirkung kaum unterschiedlicher sein. Auch ohne eine umfassende semiotische Bildanalyse durchzuführen, liegt für jeden offensichtlich auf der Hand, wer den Kampf Schimpanse versus Gorilla gewinnt (und schließlich über den Menschen triumphiert).
Natürlich vergleiche ich hiermit trotz der Affen, die beide durch Motioncapturing zum Leben erweckt wurden, ein wenig Äpfel mit Birnen: Planet der Affen- Revolution von Matt Reeves ist ein 100 Mio.-Dollar-Hybridfilm-Projekt mit fotoreal gestalteten Tieren, die deutsche Tarzan-Adaption als vollständiger CGI-Animationsfilm in der Regie von Reinhard Kloos dürfte irgendwo bei einem 10 Mio. Budget liegen (beide Zahlen sind Schätzungen!). Daher beschränke ich mich auf die Bildgestaltung der Poster:
Beide Plakate lenken den Blick über den Bildmittelpunkt der Nase des Tieres. Trotz der unterschiedlichen Form der Nüstern lenken beide durch die Linienführung zu den Augen. Der Tarzan-Gorilla ist halt der klassische Bösewicht mit den orangenen Augen, der Blick fällt danach auf die gefährlichen Hauer und nimmt dann das ganze Tier in seiner Umgebung wahr, bevor man sich mit visuellen Details wie den Dschungelpflanzen oder dem einfallenden Licht beschäftigt. Durch den seitlich abgewandten Blick des Gorillas sieht man sich nicht in einer direkten Konfrontation mit dem Silberrücken, man ist eher ein unbeteiligter Zuschauer der Szene.
dieser Silberrücken duldet keine Menschen in seinem Revier
Beim Schimpansen-Plakat läuft der Blick über die Bildmitte der Nüstern direkt zu den Augen und lässt kurz erstarren. Der fotoreale Look ist so perfekt, die Augen so lebendig, dass man das Tier für real hält, trotz der ungewöhnlichen Tatsache der archaischen Kriegsbemalung. Unterstützt wird die Wirkung von dem ausgesprochen schönen Rendering der vielen kleinen Details in den Haaren, der Hautstruktur, der Pigmentierung, der gesamten Textur. Die Augen liegen mit dem roten Kampfsymbol perfekt im goldenen Schnitt, die Unschärfe fokussiert zusätzlich. Diese Augen starren den Betrachter direkt an, vermitteln, dass die Bedeutung der Mimik ihm gilt. Und das ist ja auch die Bedeutung der Geschichte- der aufkommende Krieg der Menschenaffen gegen die Menschheit bis zur Umkehrung der vorherrschenden Verhältnisse. Das Planet der Affen- Revolution – Plakat gibt also nicht nur einen Einblick in die Charaktergestaltung, sondern erzeugt auch eine Emotion, aus der sich im Kopfkino eine Geschichte entspinnen kann.
Was will man mehr von einem Poster erwarten? Well done!
Motioncapture-Meister Andy Serkis spielt erneut den Hauptcharakter Caesar in Planet der Affen-Revolution
TARZAN startet deutschlandweit am 20.02.2014 , PLANET DER AFFEN- REVOLUTION ist ab dem 14.08.2014 in den Kinos zu sehen. Beide Filme gibt es in 3D zu sehen, als auch im 3D-Soundformat Dolby Atmos zu hören.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2013-12-12 11:15:132013-12-12 11:15:13Charakterposter-Vergleich: Grimmige Motioncapture-Menschenaffen Made in Germany vs. Hollywood
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.