DigitaleLeinwand
  • News
  • 3D-Filme
    • 3D-Filme 2024
    • 3D-Filme 2025
    • 3D-Filme Archiv
      • 3D-Filme 2023
      • 3D-Filme 2022
      • 3D-Filme 2021
      • 3D-Filme 2020
      • 3D-Filme 2019
      • 3D-Filme 2018
      • 3D-Filme 2017
      • 3D-Filme 2016
      • 3D-Filme 2015
      • 3D-Filme 2014
      • 3D-Filme 2013
      • 3D-Filme 2012
      • 3D-Filme 2011
      • 3D-Filme 2010
      • 3D-Filme 2009
  • IMAX
  • Dolby Atmos
  • Dolby Vision
  • D-Box
  • ScreenX
  • 4DX
  • Animation
  • HFR 3D
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Plakate

Ganz kleines Kino

Ganz kleines Kino: DARMKINO zeigt Filmstars auf dem Klo

Hollywoodstars beim großen Geschäft: Mit diesem Ansatz will die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK das Bewusstsein für Darmgesundheit zu erhöhen und das Thema aus der Tabuzone zu holen. Dafür haben sie mit Havas Creative die „DarmKino“-Kampagne gestartet: zehn künstlich erstellte Filmplakate, die bekannte Kinohits wie „Darm Wars“ oder „Darminator“ humorvoll umdeuten, indem sie Filmhelden auf der Toilette zeigen. Das ist ganz kleines Kino.

Weiterlesen

7. März 2024/von Gerold Marks
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2024/03/Darmkino-Filmplakate.jpg?fit=1440%2C963&ssl=1 963 1440 Gerold Marks https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png Gerold Marks2024-03-07 09:47:302024-03-07 09:49:31Ganz kleines Kino: DARMKINO zeigt Filmstars auf dem Klo
Spaß

Werbe-Fail des Monats

Wenn die Plakatwerbung mit der Umgebung eine Symbiose eingeht, wird es meistens lustig. So wie in diesem Fall, wo die beiden FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE und PETS 2 jeweils eine Plakatfläche gebucht haben. Das schreit doch nach einem Double Feature.
Weiterlesen

25. April 2019/von Gerold Marks
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2019/04/Pets-2-Werbung.png?fit=555%2C684&ssl=1 684 555 Gerold Marks https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png Gerold Marks2019-04-25 22:22:402019-04-25 23:05:16Werbe-Fail des Monats
Spaß

SHERLOCK GNOMES spooft die Oscar-Kandidaten

Die besten Spoof-Motive gab es ja heimlich auf Postkarten zu „Shaun das Schaf“. Immerhin gibt sich Paramounts Gartenzwerg-Sequel Mühe und spooft sich mit einer Plakatreihe durch die diesjährigen Oscara-nominierten Filme. Hier die Galerie mit allen Motiven von „Gnomekirk“ bis zu „The Greatest Gnomeman“:  Weiterlesen

7. Februar 2018/von Gerold Marks
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2018/02/Sherlock-Gnomes-Spoof-Plakat-Gnomekirk.jpg?fit=845%2C1252&ssl=1 1252 845 Gerold Marks https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png Gerold Marks2018-02-07 10:00:282018-04-25 21:43:56SHERLOCK GNOMES spooft die Oscar-Kandidaten
Plakate, Trailer

Arcadeklassiker vernichten die Welt- erster Trailer und Posterserie zu PIXELS

Zeigt diesen Film keinem Politiker! In der SciFi-Actzionkomödie PIXELS vernichten Killerspiele die Welt! Eigentlich Arcade-Klassiker. Genauer gesagt frisst Pac-Man San Francisco, Centipede wurde über London gesichtet, Space Invaders über Paris, Donkey Kong wirft Fässer auf Tokyo und Galaga hat es auf Sydney abgesehen. Denn Aliens haben unsere ins All zur Kontaktaufnahme geschickten Botschaften zwar erhalten, aber falsch interpretiert. Nun senden die außerirdischen Eroberer unsere ärgsten Endgegner in faszinierend visuell-dynamischer Pixelbewegung zur Machtübernahme auf die Erde, wie ihr im frisch veröffentlichten Trailer sehen könnt:

Um den Planeten zu retten, schickt der Präsident eine Truppe von – logisch! –  80er Jahre-Arcade Gamern in die Schlacht. Die Welt liegt in den Händen von Super-Nerds.
Im Nerd-Actioner sind Game of Thrones-Star Peter Dinklage, Dracula-Sprecher Adam Sandler, Kaufhaus-Cop Kevin James, Frozen-Olaf Josh Gad, Michelle Monaghan, Ashley Benson und Brian Cox zu sehen. Die Regie übernahm- und darin habe ich noch Hoffnung – Chris Columbus. Der Spielfilm basiert auf einem vielfach ausgezeichneten Kurzfilm von Patrick Jean und Matias Boucard, der ebenfalls „Pixels“ hieß (ihr könnt ihn unten nochmal sehen).

PIXELS kommt natürlich in 3D auf die Leinwand, deutscher Filmstart ist der 30. Juli 2015.

Original Kurzfilm von Patrick Jean und Matias Boucard

In Pixels, when intergalactic aliens misinterpret video-feeds of classic arcade games as a declaration of war against them, they attack the Earth, using the games as models for their various assaults. President Will Cooper has to call on his childhood best friend, ’80s video game champion Sam Brenner, now a home theater installer, to lead a team of old-school arcaders to defeat the aliens and save the planet. Monaghan plays the team’s unique weapons specialist.

  • Pixels- Space Invaders - Paris - Plakat
  • Pixels - Pac Man - San Francisco - Plakat
  • Pixels - Galaga - Sydney - Plakat
  • Pixels - Donkey Kong - Tokyo - Plakat
  • Pixels - Centipede - London - Plakat
ZurückWeiter
12345

Bilder © Sony Pictures · Alle Rechte vorbehalten.

18. März 2015/von Gerold Marks
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2015/01/Pixels-Szenenbild-1.jpg?fit=1310%2C892&ssl=1 892 1310 Gerold Marks https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png Gerold Marks2015-03-18 09:23:442018-04-25 21:47:58Arcadeklassiker vernichten die Welt- erster Trailer und Posterserie zu PIXELS
News, Plakate

Charakterposter-Vergleich: Grimmige Motioncapture-Menschenaffen Made in Germany vs. Hollywood

Manchmal spielt der Zufall eine große Rolle, so wie die parallele Veröffentlichung von Promotionmaterial kommender Filme unterschiedlicher Studios. Frisch veröffentlichte Fox das erste Charakterposter des Schimpansen Caesar für das kommende Reboot-Sequel „Planet der Affen- Revolution“ und Constantin Film ein Gorilla-Charakterposter für ihren Full-CGI-Animationsfilm „Tarzan“. Beide Charakterposter zeigen den Primaten in grimmiger Mimik, der Tarzan-Gorilla gibt sich zähnefletschend angriffslustig, der Revolutions-Schimpanse etwas ungewöhnlich in Kriegsbemalung mit kalter fokussierter Wut. Trotz des ähnlichen Inhalts könnten die Poster in technischer Qualität und Wirkung kaum unterschiedlicher sein. Auch ohne eine umfassende semiotische Bildanalyse durchzuführen, liegt für jeden offensichtlich auf der Hand, wer den Kampf Schimpanse versus Gorilla gewinnt (und schließlich über den Menschen triumphiert).
Charakterposter Tarzan und Planet der Affen Revolution

Natürlich vergleiche ich hiermit trotz der Affen, die beide durch Motioncapturing zum Leben erweckt wurden, ein wenig Äpfel mit Birnen: Planet der Affen- Revolution von Matt Reeves ist ein 100 Mio.-Dollar-Hybridfilm-Projekt mit fotoreal gestalteten Tieren, die deutsche Tarzan-Adaption als vollständiger CGI-Animationsfilm in der Regie von Reinhard Kloos dürfte irgendwo bei einem 10 Mio. Budget liegen (beide Zahlen sind Schätzungen!). Daher beschränke ich mich auf die Bildgestaltung der Poster:

Beide Plakate lenken den Blick über den Bildmittelpunkt der Nase des Tieres. Trotz der unterschiedlichen Form der Nüstern lenken beide durch die Linienführung zu den Augen. Der Tarzan-Gorilla ist halt der klassische Bösewicht mit den orangenen Augen, der Blick fällt danach auf die gefährlichen Hauer und nimmt dann das ganze Tier in seiner Umgebung wahr, bevor man sich mit visuellen Details wie den Dschungelpflanzen oder dem einfallenden Licht beschäftigt. Durch den seitlich abgewandten Blick des Gorillas sieht man sich nicht in einer direkten Konfrontation mit dem Silberrücken, man ist eher ein unbeteiligter Zuschauer der Szene.

Charakterposter Tarzan

dieser Silberrücken duldet keine Menschen in seinem Revier

Beim Schimpansen-Plakat läuft der Blick über die Bildmitte der Nüstern direkt zu den Augen und lässt kurz erstarren. Der fotoreale Look ist so perfekt, die Augen so lebendig, dass man das Tier für real hält, trotz der ungewöhnlichen Tatsache der archaischen Kriegsbemalung. Unterstützt wird die Wirkung von dem ausgesprochen schönen Rendering der vielen kleinen Details in den Haaren, der Hautstruktur, der Pigmentierung, der gesamten Textur. Die Augen liegen mit dem roten Kampfsymbol perfekt im goldenen Schnitt, die Unschärfe fokussiert zusätzlich. Diese Augen starren den Betrachter direkt an, vermitteln, dass die Bedeutung der Mimik ihm gilt. Und das ist ja auch die Bedeutung der Geschichte- der aufkommende Krieg der Menschenaffen gegen die Menschheit bis zur Umkehrung der vorherrschenden Verhältnisse. Das Planet der Affen- Revolution – Plakat gibt also nicht nur einen Einblick in die Charaktergestaltung, sondern erzeugt auch eine Emotion, aus der sich im Kopfkino eine Geschichte entspinnen kann.
Was will man mehr von einem Poster erwarten? Well done!

Motioncapture-Meister Andy Serkis spielt erneut den Hauptcharakter Caesar in Planet der Affen-Revolution

Motioncapture-Meister Andy Serkis spielt erneut den Hauptcharakter Caesar in Planet der Affen-Revolution

TARZAN startet deutschlandweit am 20.02.2014 , PLANET DER AFFEN- REVOLUTION ist ab dem 14.08.2014 in den Kinos zu sehen. Beide Filme gibt es in 3D zu sehen, als auch im 3D-Soundformat Dolby Atmos zu hören.

 

Bilder © Constantin Film, 20th Century Fox· Alle Rechte vorbehalten.

12. Dezember 2013/von Gerold Marks
0 0 Gerold Marks https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png Gerold Marks2013-12-12 11:15:132013-12-12 11:15:13Charakterposter-Vergleich: Grimmige Motioncapture-Menschenaffen Made in Germany vs. Hollywood
Plakate, Spaß

Wettbewerb: Filmposter aus Cliparts

Jetzt hatte ich gerade über das schöne Life of Pi- Meme geschrieben, da bahnt sich auch schon ein neues an. Filmposter werden zunehmend austauschbarer, selten ist ein grafisches Highlight dabei, das man sich gerne an die Wand hängt. Dafür jede Menge Standardposen, Floating Heads und Drew Struzan- Plagiate. Aber gemäß des Mottos Schlimmer geht immer müssen wir doch um jeden Grafiker froh sein, der ein stimmiges Werk abliefert.

Denn stellt euch vor, die Verleiher würden selbst in ihrer Bastelstube sitzen und aus der Clipart-Sammlung die Motive zusammenklicken. Selbstredend, dass man dann auch auf eine beliebte Schriftart wie Comic Sans nicht verzichten würde.
Das Filmplakat für Marvel’s The Avengers sähe dann wohl so aus:

Filmposter in Clipart - Avengers

 

Also liebe Filmnerds, memt euch aus und schickt mir euer schlimmstes Clipart-Filmplakat. Für den Gewinner denke ich mir einen schönen Preis aus.  🙂

(gesehen bei @Emma Green)

7. Mai 2013/von Gerold Marks
0 0 Gerold Marks https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png Gerold Marks2013-05-07 12:36:402013-05-07 12:36:40Wettbewerb: Filmposter aus Cliparts
Plakate

das Geheimnis erfolgreicher Filmplakate – eine visuelle Analyse

Jeder Film besitzt mindestens zwei Werbemittel: einen Trailer und ein Filmplakat. Wie ikonisch Filmplakate sein können, belegen Klassiker von Saul Bass oder Drew Struzan oder die beliebten Mondo-Poster. Ich hab in meiner näheren Vergangenheit über das Thema publiziert, und relevante Gemeinsamkeiten innerhalb von Genres anhand einer Sortierstudie von Filmplakaten eröffnet (kann man hier nachlesen: Bleuel, F., Scharkow, M., Suckfüll, M., & Marks, G. (2009). Form follows function?- Eine Online-Sortierstudie zur Rezeption von Filmplakaten. In J. Woelke, M. Maurer, O. Jandura (Hrsg.), Forschungsmethoden für die Markt- und Organisationskommunikation. Köln: Halem.).

Die Jungs von Colourlovers haben sich die Filme der internationalen Top Ten des letzten Jahres vorgenommen und die Blockbuster auf die verwendeten Gestaltungselemente, Texturen und Farbpaletten untersucht. Das Ergebnis: Cool und Dark waren die Trends der erfolgreichen Filme 2011.

Und weil sie grafisch begabt sind, haben sie alles in eine Infografik gebaut, die ich gerne mit euch teile. Ist allerdings gigantisch groß, diese Designer können sich ja nie kurz fassen…

16. Februar 2012/von Gerold Marks
0 0 Gerold Marks https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png Gerold Marks2012-02-16 17:10:312021-02-06 00:34:04das Geheimnis erfolgreicher Filmplakate – eine visuelle Analyse
Plakate

Pixars CARS 2 wirbt mit zwei 3D-Sonderplakaten

Seit mit OBEN das stereoskopische Zeitalter bei Pixar eingeläutet wurde, werden alle Filme des Animationsstudios in S3D veröffentlicht. So wird natürlich das am 28.07.2011 startende neue Werk von John Lasseter CARS 2 in 3D im Kino zu sehen sein. Aus diesem Anlass wurden frisch zwei 3D-Plakatmotive veröffentlicht, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

Lightning McQueen und Mater benötigen dafür die klassischen Kino-3D-Brillen. Finn McMissile sollte ein entsprechendes Gadget aus seinem Trickfundus zaubern können. Und Holley Shiftwell verfügt ja sogar über einen Holo-Bildschirm, der das 3D-Sehen auf eine ganz neue Ebene bringen sollte…

(via pixarblog.de)

Bilder © · Alle Rechte vorbehalten.

30. Mai 2011/von Gerold Marks
0 0 Gerold Marks https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png Gerold Marks2011-05-30 14:48:542011-05-30 14:48:54Pixars CARS 2 wirbt mit zwei 3D-Sonderplakaten
Plakate

verschlumpfte Filmplakate für Die Schlümpfe 3D

Das wollten die kleinen blauen Wichte nicht auf sich sitzen lassen- AVATAR seien Urwaldschlümpfe, pah! Dabei kommen die kleinen blauen Wichte doch selber im Großstadtdschungel groß raus. Und selbstverständlich ist der Mixed-CGI/Realfilm in stereoskopischem 3D zu sehen.

Als der böse Zauberer Gargamel (HANK AZARIA) die winzigen blauen Schlümpfe aus ihrem Dorf verjagt, purzeln sie aus ihrer magischen Welt versehentlich hinein in die unsere – und landen ausgerechnet mitten im Central Park von New York. Gestrandet in der fremden Großstadt, suchen die Schlümpfe nach einem Weg, um wieder in ihr Dorf zurückzukommen, ehe Gargamel sie ausfindig macht …

Raja Gosnell („Scooby-Doo“, „Beverly Hills Chihuahua“) führte Regie bei diesem großen 3D-Abenteuer für die ganze Familie. Die menschlichen Hauptrollen spielen Sofía Vergara („Vier Brüder“) und Neil Patrick Harris („How I Met Your Mother“). Hank Azaria („Godzilla“) ist als Gargamel, die Nemesis aller Schlümpfe, zu sehen. Popstar Katy Perry leiht in der englischen Originalfassung Schlumpfine ihre Stimme.

Kinostart auf den deutschen 3D-Leinwänden ist der 04.08.2011.

Das Hauptplakat:

Das Teaserplakat:

Bilder © Sony Pictures · Alle Rechte vorbehalten.

24. Mai 2011/von Gerold Marks
0 0 Gerold Marks https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png Gerold Marks2011-05-24 10:40:582011-05-24 10:40:58verschlumpfte Filmplakate für Die Schlümpfe 3D
Plakate

3D-Film-Plakate für TRON Legacy, Die Legende der Wächter, MegaMind und Resident Evil: Afterlife

Man muss Filme auch einfach mal in einen neuen Zusammenhang stellen. Anbei gibt es die frisch erschienen aktuellen Teaserplakate für die kommenden 3D-Filme. In loser Reihenfolge, das eine schöner als das andere. Here we go:

Das Computer-Geek-Sequel „TRON Legacy“ aus dem Hause Disney startet am 27. Januar 2011:

Zack Snyders Animationsfilm „Die Legende der Wächter“ startet bei uns am 14. Oktober 2010 in den 3D-Kinos:

Nach grünen Ogern bringt DreamWorks nun animierte blaue Großkriminelle. Deutscher Filmstart für MegaMind ist der 2. Dezember 2010.

Ein Monsterfilm oder nur eine Monsterjagd? Resident Evil: Afterlife lässt Heldin Alice ab dem 16. September von der Leinwand hüpfen.

Bilder © Disney, Warner Bros., Dreamworks, Constantin · Alle Rechte vorbehalten.

6. Juli 2010/von Gerold Marks
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png 0 0 Gerold Marks https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png Gerold Marks2010-07-06 11:16:012010-07-06 11:16:013D-Film-Plakate für TRON Legacy, Die Legende der Wächter, MegaMind und Resident Evil: Afterlife
Seite 1 von 212

14 Jahre Digitale Leinwand!

14 Jahre DigitaleLeinwand

Die neuesten Einträge:

  • LUPIN III -Szenenbild
    LUPIN III: DAS SCHLOSS DES CAGLIOSTRO – 4K-Wiederaufführung des Miyazaki-Klassikers13. März 2024 - 9:57
  • Gewinnspiel -Kung Fu Panda 4
    KUNG FU PANDA 4: gewinnt bärenstarke Fanpakete zum Kinostart12. März 2024 - 8:00
  • Oppenheimer - Szenenbild
    Das waren die OSCARS 2024 – alle Gewinner in der Übersicht11. März 2024 - 6:16
  • Inside Out 2- Szenenbild
    Macht Platz für die neue Emotionen – neuer Trailer für Pixars INSIDE OUT 28. März 2024 - 10:34
  • Darmkino-Filmplakate
    Ganz kleines Kino: DARMKINO zeigt Filmstars auf dem Klo7. März 2024 - 9:47
© Copyright - Gerold Marks/ DigitaleLeinwand 2009-2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung