Schlagwortarchiv für: Percy Jackson

Percy Jackson- Im Bann des Zyklopen- LogoBigger Story, bigger Monsters- und 3D. Die griechische Mythologie wird wieder an die Ostküste der USA verlegt- Halbgott Perseus „Percy“ Jackson ist zurück. Nach den Dieben im Olymp wurde nun Rick Riordans zweites Buch der Fantasy-Reihe verfilmt, das im Deutschen “Im Banne des Zyklopen”, im Original “Sea of Monsters” heißt. Der Berliner Regisseur Thor Freudenthal entführt den pubertierenden Zuschauer ein wildes MashUp aus antiken Sagen und heutiger Fantasy im ewigen Kampf des Guten gegen das Böse. Percy Jackson 2 wurde nachträglich in technisch ganz ordentliches 3D konvertiert, was aber vor allem den Schauwerten, weniger der Narration dient. Percy Jackson- Im Bann des Zyklopen startet am 15. August 2013 in den deutschen 3D-Kinos, in ausgewählten Kinos auch in 2D.

Die -Percy Jackson 2 – Bildergalerie:

Kurzinhalt: Das Halbgott-Camp ist in Gefahr! Der Schutzwall des Camps ist gebrochen und nur wenn das Goldene Vlies zurückerobert wird, kann es und damit alle Halbgötter, die dort leben, gerettet werden.
Percy Jackson (Logan Lerman) wagt sich zusammen mit Annabeth (Alexandra Daddario) sowie alten und neuen Freunden auf eine gefährliche Odyssee in das unerforschte „Meer der Monster“ (das die Menschen als Bermuda-Dreieck bezeichnen). Hier stoßen sie auf viele angsteinflößende Kreaturen und abenteuerliche Hindernisse – und auch Grover (Brandon T. Jackson) ist in Gefahr! Ob sie es rechtzeitig schaffen werden, Grover aus den Fängen eines mächtigen Zyklopen zu befreien und das Camp zu retten?

Der deutsche Percy Jackson 2-Trailer:

Das Percy Jackson 2 -Hauptplakat:

Percy Jackson- Im Bann des Zyklopen- Plakat

Bilder © 20th Century Fox · Alle Rechte vorbehalten.

Mit dieser Ankündigung pusht 20th Century Fox seine Tentpole-Filme wörtlich in eine neue Dimension. Nach den eigenen 3D-Produktionen wie Avatar oder Prometheus oder Konvertierungen wie Titanic und Star Wars, kommt zu den Blue Sky-CGI-Filmen auch der Vertrieb der Dreamworks-Animationsfilme hinzu, allesamt in 3D. Nun folgt eine weitere stereoskopische Säule: die ohnehin CGI-lastigen Superhelden-Verfilmungen bieten sich perfekt für das 3D-Treatment an. Und da kommt einiges auf uns zu:

Dass das X-Men – SpinOff The Wolverine in eine stereoskopische Version gewandelt wird, hatte ich bereits Ende Oktober berichtet, nun kommt die offizielle Bestätigung von Fox. Das X-Men-Solo bringt den Außenseiter und ewigen Kämpfer Logan (natürlich verkörpert von Hugh Jackman) nach Japan, wo Samurai-Stahl auf Adamantium trifft- sein größter Feind erwartet ihn. Zum ersten Mal ist Wolverine verwundbar und er stößt an seine körperlichen und emotionalen Grenzen- und muss sich auch seinem eigenen inneren Kampf gegen die Unsterblichkeit stellen. Aber ein bisschen müsst ihr euch noch gedulden: Fox zeigt The Wolverine in 3D ab dem 25. Juli 2013 in den deutschen Kinos.

Nachdem man für die mythologische Jugendbuch-Verfilmung Percy Jackson: Diebe im Olymp bereits mit Displays in 3D warb, obwohl der Film plan war, kommt die Fortsetzung Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen (Original-Titel Sea of Monsters) nun in einer 3D-Fassung in unsere Kinos. Da Regisseur Thor Freudenthal die Dreharbeiten bereits abgeschossen hat, wird es eine 3D-Konvertierung. Mit dabei als Titelheld natürlich Logan Lerman, Alexandra Daddario als Annabeth Chase (demnächst auch in Texas Chainsaw 3D zu sehen), Sean Bean als Zeus (aktuell in Silent Hill: Revelation 3D) und Stanley Stucci als Dionysus (demnächst in Jack and the Giants 3D). Deutscher Filmstart für Percy Jackson 2 ist der 15.8.2013.

Bereits für das Reboot Planet der Affen:Prevolution von Regisseur Rupert Wyatt gab es Überlegungen für eine stereoskopische Fassung. Und die hätte zweifelsohne großartige Szenen geliefert. Das Planet der Affen-Reboot beeindruckte mit einem sehr erfolgreichen Boxoffice, einer emotionalen gut erzählten Geschichte, James Franbco und Freida Pinto, sowie einem unglaublichen Schimpansen Caesar, mit WETA Digital einen neuen Maßstab als fotorealistisches VFX-Tier setzte und Andy Serkis erneut als MoCap-Genie auswies. Das für den 22. Mai 2014 angesetzte Sequel Dawn Of The Planet Of The Apes bekommt nun sein 3D-Treatment, wobei die 3D-Produktionsart noch nicht klar ist. Die Regie wird Matt Reeves übernehmen, der zuletzt als Regisseur J.J. Abrams Found-Footage-Monsterfilm Cloverfield  oder den Horrorfilm Let Me In  umsetzte.

Nachdem Superhelden anscheinend öfter mal ein Reboot vertragen, unterzieht Fox das beliebte Quartett Fantastic Four dem Treatment. Zwar gibt es bisher keinen offiziellen Hinweis auf eine 3D-Fassung des Films, der in den USA für den 6. März 2015 angesetzt ist, es mag sich aber nur um eine Formsache handeln, da seit dem Kassenschlager The Avengers neue postkonvertierte Dimensionen eröffnet wurden und seit dem alle Superhelden stereoskopisch sind. Zumal der biegsame Mister Fantastic seine Qualitäten optimal zur Geltung bringen würde. Vielversprechend: als Regisseur wurde Josh Trank angeheuert, der mit Chronicle bereits diverse Lorbeeren einheimsen konnte.

Der interessanteste Rumor bezieht sich aber auf die Fortsetzung des X-Men First Class-Reboots. Mit dem Titel X-Men: Days of Future Past will Regisseur Bryan Singer ab dem 17. Juli 2014 ganz neue Türen aufstoßen. Nachdem sich Singer nach dem Screening des Hobbits begeistert über die High Frame Rate- Technik geäußert hatte, wurde er sowohl mit Peter Jackson, als auch mit James Cameron gesehen, die beide Befürworter der Erhöhung der Bildfrequenz sind und damit arbeiten (werden). Singer dürfte mit seinem 3D-Fantasy-Debut Jack and the Giants die Grenzen von 3D erfahren haben. Zudem heizte Sir Ian McKellan  – Gandalf im Hobbit und  Magneto in X-Men – das Gerücht in einem Junket-Interview weiter an. HFR scheint also weiter auf dem Vormarsch zu sein:

Bild © 20th Century Fox· Alle Rechte vorbehalten.

(via Collider )