Mit 1,1 Mio. verkauften Tickets war es ein durchwachsenes Kinowochenende. Der Besucher-Spitzenreiter der Vorwoche „Johnny English – Jetzt erst recht“ konnte sich in dieser Woche mit rund 260.000 Zuschauern sowohl nach Umsatz, wie nach Anzahl der gelösten Tickets auf der Spitzenposition der Kinocharts diese Woche behaupten. Als einziger 3D-Film dieser Woche in den Top 5 lockte das Wikinger-Sequel Wickie auf großer Fahrt rund 180.000 Zuschauer an, die für einen Umsatz von rund 1,4 Mio. Euro sorgten. Wickie 2 steht damit kurz vor der Millionen Besucher-Marke. Weiter ging es auf Platz drei mit der Komödie „Wie ausgewechselt“ und etwa 135.000 Besuchern. Taylor Lautner mit Hemd ist im Thriller „Atemlos – Gefährliche Wahrheit“ zu sehen, der etwa 100.000 Besuchern am Startwochenende machte. Weitere 80.000 Besucher konnten die „Männerherzen … und die ganz, ganz große Liebe“ in dieser Woche auf Platz fünf verbuchen.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2011-10-17 10:42:502011-10-17 10:42:50Wickie weiter gut in Fahrt, Traummonster ohne Schrecken – die deutschen Kinocharts der Woche
Kino für die Kleinsten, und das auch in 3D. Mit dem dritten Teil der Lauras Stern-Reihe setzen die Regisseure Thilo Rothkirch und Ute von Münchow-Pohl nach einem Franchise-Stoff nun wieder eine Buchvorlage von Klaus Baumgart um. Und adaptieren die Episode Lauras Stern und die Traummonstern als CGI-Animationsfilm im Zeichentrick-Look als deutsch/chinesich/indische Stereo-Produktion. Neben den bewährten Sprechern von Laura und Tommy kommen als prominente Voicecasts der Monster Oliver Kalkofe, Désirée Nick, Ralf Schmitz, Bernhard Hoëcker, Markus Maria Profitlich und Maddin Schneider – ein jeder mit seiner urtümlichen Eigenschaft – als Verstärkung. Wenn ich bei der ersten Ankündigung etwas Sorge hatte, dass eine Geschichte über Angst und Monster in stereoskopischem 3D für die angepeilte Zielgruppe der kleineren Kinobesucher aufgrund höherer Immersion zu gruselig sein könnte, erweist sich die Umsetzung als sehr gelungen und kindgerecht: das 3D fasziniert, erschreckt aber nicht. Und das fanden die Kids in den Previews bisher ziemlich cool. Und so wird Lauras Stern 3 auch was für die Jungs im Publikum. Die Film- und Medienbewertung FBW vergibt ein Prädikat „besonders wertvoll“.
Die Lauras Stern und die Traummonster- Bildergalerie:
Kurzinhalt: Laura wird durch die aufgeregten Rufe ihres kleinen Bruders Tommy geweckt: Traummonster haben seinen Beschütz-mich-Hund gestohlen. Wie sollen sie ihn nur wiederfinden? Doch zum Glück kommt ihnen Lauras Stern zur Hilfe. Sein Sternenstaub lässt Tommys Bett schweben und für die Geschwister beginnt eine spannende Reise. Sie fliegen in das bunte Land der Träume. Dort leben die Traummonster im unterirdischen Traumlabyrinth. Lichtscheu, wie sie sind, fürchten die Monster mehr als alles andere den Beschützer der Kinder, Lauras Stern. Tommy, Laura und ihrem Stern steht ein großes Abenteuer bevor.
Der deutsche Lauras Stern und die Traummonster-Trailer:
Lauras Stern und die Traummonster startet am 13. Oktober im Kino – auch in kindgerechtem 3D. Mehr Informationen gibt es auf der Filmwebseite www.LaurasStern.de
Das Lauras Stern und die Traummonster-Hauptplakat:
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2011-10-09 13:05:452011-10-09 13:05:45Lauras Stern und die Traummonster (Thilo Rothkirch, Ute von Münchow-Pohl)
Auch die Kinder, oder vor allem die Kinder, fahren ab auf immersives Kino, das mit einer dritten Dimension ganz neue Bildwelten ermöglicht. Warner bringt den dritten Teil der erfolgreichen Kinderbuch-Adaption Lauras Stern und die Traummonster in stereoskopischem 3D in die Kinos. Der Zeichentrick ist CGI-unterstützt erzeugt, so war es ein leichtes, die Bilder auch für den S3D-Einsatz aufzubereiten. Doch ist dies der richtige Ansatz? Die Lauras Stern-Reihe richtet sich an junge Leser und ein junges Kinopublikum, vielleicht ab 3 Jahren. Doch würde man sein 3-jähriges Kind ins Kino setzen? Zumal wenn es um die Traummonster geht, konnte das Thema schnell für die jüngsten zu gruselig werden. Da hilft immersives 3D nicht weiter, im Gegenteil, die Angst der Kinder könnte noch verstärkt werden, je nachdem, wie die Dramaturgie der Geschichte und des 3Ds eingesetzt ist. Will man mit der 3D-Fassung vielleicht ältere Kinder ins Kino locken? Das könnte der entscheidende Punkt sein: während die Kernzielgruppe der Kinder von 3-7 Jahren mit der 2D-Variante gut beschäftigt ist, wäre eine 3D-Fassung des Films sicher ein faszinierender Aspekt für etwas ältere Kinder, denen die Geschichte sonst vielleicht „zu puppig“ ist. Die Eltern sollten- wie immer – die Filme verantwortungsvoll für ihre Kinder auswählen.
Lauras Stern und die Traummonster startet am 13.10.2011 in den deutschen Kinos- in 2D und in 3D.
Was denkt ihr? Braucht es immersives Kino schon für die Kleinsten?
Hier der erste Trailer für Lauras Stern und die Traummonster:
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2011-06-29 10:44:312011-06-29 10:44:31erster Trailer und Plakat zu "Lauras Stern und die Traummonster" (3D)
Es wird mal wieder gerüchtelt im S3D-Land. Hier die neuesten Produktionen, die sich in stereoskopischer Vorproduktionen befinden. Eine aktuelle Übersicht der 3D-Filme bekommt ihr natürlich wie immer unter diesem Link.
Mad Max 4: Fury Road
Haltet Ölreserven, Handschellen und Eisensägen bereit! Mad Max geht wieder auf die Straße. Die Dystopie von George Miller um den Straßenkampf um knapp gewordenes Öl machte Mel Gibson weltbekannt. 26 Jahre nach dem dritten Teil (Donnerkuppel…) soll 2011 ein weiteres Sequel mit dem Titel „Fury Road“ in die Kinos kommen. Und der Buzz sagt, dass der Film nicht nur in stereoskopischem 3D in die Kinos kommt, sondern auch in einer Mischung aus Liveaction und Animation.
Klingt ungewöhnlich, Regisseur Miller hat dies aber bereits im Animationsfilm „Happy Feet“ eingesetzt, was recht gut funktionierte. Details über die Story gibt es noch nicht, Charlize Theron ist als Schauspielerin gesetzt. Mel Gibson produziert mit Icon Entertainment, ob er auch einen Auftritt haben wird, ist unklar. Für die Rolle des Max Rockatansky wird derzeit Mark Hildebrandt gehandelt. Aber über die eigentlichen Stars, die Autos, gibt es schon einen Teaserclip:
Happy Feet 2 in 3D
Apropos George Miller: Die Geschichte um Kaiserpinguin Mumble geht weiter! Miller gewann mit dem CGI-animierten Film im Jahr 2007 den Oscar als bester animierter Spielfilm. Nun befindet sich die Fortsetzung in der Vorbereitung, und sie wird- wie derzeit alle CGI-Familiyentertainment-Filme- in stereoskopischem 3D kommen.
Als Synchronsprecher sind nicht nur Elijah Wood und Robin Williams aus dem ersten Film wieder mit dabei. Auf eine weitere Beteiligung von Brittany Murphy werden wir aufgrund ihres Todes verzichten müssen. Als neue Stimmen wurden gerade Brad Pitt und Matt Damon gecastet. Details über die Story sind noch nicht bekannt. Filmstart in den USA ist der 18. November 2011, ein deutscher Starttermin steht noch nicht fest.
Lauras Stern und die Traummonster
Auch in Deutschland kommen die stereoskopischen 3D-Produktionen in Schwung: zu „Topper gibt nicht auf!“, Wim Wenders „PINA“, dem CGI-Film „Konferenz der Tiere“ und „Wickie auf großer Fahrt“ gesellt sich ein weiterer 3D-Film Made in Germany in die Liste. 2009 brachte Rothkirch/Cartoon-Film den zweiten Teil „Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian“ in die Kinos. Der dritte Teil „Lauras Stern und die Traummonster“ befindet sich in der Pre-Production. Und es wird gemunkelt, dass eine stereoskopische Version angedacht ist. Die Geschichte folgt den Kinderbüchern von Klaus Baumgart: Tommy fühlt sich vor den Augen der Spielkameraden von seiner Schwester Laura im Stich gelassen. Und die Traummonster haben seinen Beschützmichhund entführt. Um das Vertrauen des kleinen Bruders zurückzugewinnen, bittet Laura ihren Stern um Hilfe, der sie in die Traumstadt bringt. Mit seiner Hilfe finden die Kinder wieder zueinander und befreien den Beschützmichhund aus den Händen der Traummonster.
Die bisherigen Filme fokussierten sich auf Kinder zwischen vier und acht Jahren. Wie ich finde, ist das ein bisschen früh, um Kinder mit der immersiven 3D-Erfahrung zu konfrontieren, zumal es diesmal durchaus gruselig wird. Aber es wird sicherlich ein schöner Film.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.