SAUSAGE PARTY – ES GEHT UM DIE WURST ist der erste CGI-Animationsfilm, der in den USA mit einem „R-Rating“ versehen wurde – für Kinder und Jugendliche ausdrücklich nicht geeignet! Wer jetzt aber denkt, dass die Würstchenorgie ein Animationfilm für Erwachsene wäre, sozusagen der DEADPOOL der Animation, liegt leider auch falsch. Adressiert werden eher pubertierende Teenager, die endlich gerne mal ihr Würstchen in irgendein Brötchen, Senftöpfchen oder American Pie stecken möchten. Garniert mit einer hohen Wiederholung von Schimpfworten, sexuellen Unflätigkeiten, zwanghaft politisch unkorrekt und drogenverherrlichend. Letzteres scheint immanent, da Autoren und Produzenten Seth Rogen und Evan Goldberg sicher nicht im nüchternen Zustand eingefallen ist.
Nüchtern nur schwer auszuhalten, daher den Tipp der Pressevorführung aufgreifen: vorher Bier und Schnaps trinken hilft. Ein bisschen.
SAUSAGE PARTY – ES GEHT UM DIE WURST läuft ab dem 6.10. deutschlandweit im Kino, in 2D und freigegeben ab 16 Jahren.
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2016/10/Sausage-Party-Plakat.jpg?fit=845%2C1195&ssl=11195845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2016-10-07 11:35:212016-10-08 11:35:34Jetzt im Kino: SAUSAGE PARTY – ES GEHT UM DIE WURST
Nach den Verschiebereien und den entfallenen Pressevorführungen der letzten Woche handelt Universum Film nun konsequent und cancelt die Kinoauswertung des australischen Sharksploitation-Films BAIT- HAIE IM SUPERMARKT 3D in den deutschen Kinos. Nachdem der Film auf den Filmfestspielen von Venedig im September 2012 außer Konkurrenz lief, war der Kinostart für den 11. April 2013 vorgesehen. Eine Auswertung im Heimkino wird erfolgen, den konkreten Starttermin konnte Universum Film aber noch nicht nennen. [Update: Verleihstart für DVD und BD ist am 19. Juni 2013]
Verschieberitis scheint bei Universum Film in den letzten Monaten auf der Tagesordnung zu stehen, ärgerlich wird es für den weiteren Spielplan, so verschob NFP den 3D-Mysterythriller LOST PLACE in den September, nachdem BAIT sich auf den gleichen Aprilstart setzte.
Ganz so schlimm ist es nicht, da BAIT zwar durchaus in ordentlichem 3D gefilmt wurde, die etwas hanebüchene Story um Haie auf Futtersuche in einem Tsunami-gefluteten Supermarkt zu brav agiert, um mit Piranha 3D und Co mitzuhalten.
An dieser Stelle nochmal was Grundsätzliches: Die Angst vorm großen Weißen Hai- vielen Dank Steven Spielberg. Denn ganz zu Unrecht gilt der Hai als das Monster im Tierreich: Nilpferde töten jährlich 3000 Menschen, Krokodile 2000, Elefanten 500, Löwen 250 Personen und Bienen kommen immerhin noch auf einen Bodycount von 100 Opfer pro Jahr. Haie, kurzsichtig wie sie sind, verwechseln zumeist die Silhouette von Surfern mit Robben und beißen zu. Dabei sterben im Jahr gerade mal 6 Menschen. Klar, doof für die sechs Surferjungs, aber gegenüber dem Ruf des Hais verschwindend wenig. Gegenüber stehen 200 Millionen getötete Haie pro Jahr durch uns Menschen.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2013-03-08 13:04:382013-03-08 13:04:38Universum Film cancelt BAIT- HAIE IM SUPERMARKT 3D
Der Traum aller kleinen rosa Prinzessinnen wird wahr: heute startet der CGI-3D-Film Winx Club 3D- Das Magische Abenteuervon Regisseur Iginio Straffi deutschlandweit in diesen Kinos:
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2011-05-05 08:51:122011-05-05 08:51:12Winx Club 3D startet heute deutschlandweit in diesen 255 3D-Kinos
Zieht der Name des Erneuerers des Digitalen Kinos die Massen in die 3D-Kinos? Zumindest wird Verleih Constantin nicht müde den Namen James Cameron bei der Promotion des Höhlentaucher-Thrillers SANCTUM nach vorne zu stellen. Heute startet die Produktion deutschlandweit in 255 3D-Kinos und verspricht sicher mehr Action als der Osterkaffee bei Schwiegermutter Else.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2011-04-21 10:57:212011-04-21 10:57:21SANCTUM 3D startet heute deutschlandweit in diesen 255 3D-Kinos
Paramount schickt ab heute den Bändiger der Elemente auf die deutschen Kino-Leinwände. Mit bildgewaltigen Spezial-Effekten und einem jungen, talentierten Cast kreiert Regisseur M. Night Shyamalan mit „Die Legende von Aang“ das Fantasy-Abenteuer des Kinosommers. Und natürlich kann man dieses Fantasy-Spektakel auch auf der digitalen 3D-Leinwand sehen. Zum Filmstart gibt es Fanpakate und als Hauptpreis ein von Regisseur Shyamalan signiertes Filmplakat zu gewinnen.
Wasser, Luft, Erde und Feuer: Vier Elemente und zugleich vier stolze Nationen, die seit jeher von ihrem Meister, dem „Avatar“, im Gleichgewicht gehalten werden – zumindest in längst vergangenen Zeiten. Mittlerweile ist ein Jahrhundert vergangen und die Schreckensherrschaft der Feuernation hat durch einen rücksichtslosen, brutalen Krieg gegen die anderen drei Nationen ein Zeitalter voller Zerstörung und Hoffnungslosigkeit eingeläutet.
Befreit aus seinem Gefängnis im ewigen Eis, erkennt der junge Aang (Noah Ringer) seine Bedeutsamkeit als der nächste „Avatar“ und dass nur er die Macht besitzen wird, alle vier Elemente zu beeinflussen und die Welt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Aang, der das Element Luft beherrscht, schließt sich der Wasserbändigerin Katara (Nicola Peltz) und ihrem Bruder Sokka (Jackson Rathbone) an und begibt sich gemeinsam mit ihnen auf eine abenteuerliche Reise voller Gefahren und schwieriger Prüfungen, um den Einklang der Nationen und den Frieden der gesamten Welt wiederherzustellen. Doch stellt sich dem Trio Prinz Zuko, Sohn des Anführers der Feuernation und gespielt von „Slumdog Millionär“ Dev Patel in ihrem erbitterten Kamp in den Weg.
Im Jahr 2005 begann der auf Kinder- und Jugendprogramme spezialisierte Sender Nickelodeon mit der Ausstrahlung der Animationsserie „Avatar – Der Herr der Elemente“, die von Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko erschaffen worden war. Die Sendung traf den Nerv einer großen Bandbreite von Zuschauern. Schnell verbreitete sich das „Avatar“-Fieber und machte aus der Serie ein internationales Phänomen, das aktuell in mehr als 120 Ländern gesendet wird. Bald wurde auch das Interesse von M. Night Shyamalan geweckt. Shyamalans Töchter sind begeisterte Fans der Serie, vor allem von der Figur der jungen weiblichen Wasserbändigerin Katara. Die in dieser Form davor noch nicht da gewesene Begeisterung und unbedingte Fanloyalität weckte das Interesse von Shyamalan, der beschloss, sich die Sendung gemeinsam mit ihnen anzusehen. Danach wollte auch ihn die Serie nicht mehr loslassen. Der zweifach Oscar-nominierte Filmemacher merkt an: „,Avatar – Der Herr der Elemente‘ fiel mir in den Schoß. Es war, als hätte ich eine Erscheinung gehabt.“
Ganz eindeutig besaß die Serie Filmpotenzial. Allerdings stellte es eine nicht unerhebliche Herausforderung dar, mehr als 30 Stunden an Geschichte in einen einzelnen Film zu packen – noch dazu handelte es sich um ein Genre, das für den Filmemacher trotz seiner Versiertheit absolutes Neuland darstellte. „Mir war von dem Moment an, als ich versuchte, die ersten Worte zu Papier zu bringen, klar, dass man in einen Film von solch enormer Komplexität richtig Arbeit stecken müsste. Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko, auf deren Konto die „Avatar“-Serie geht, haben sechs Jahre an der Konstruktion der Mythologie gestrickt.“
„Es hat mir die Augen geöffnet und war zugleich ein interessanter Lernprozess für mich, ein Projekt von dieser Größe in Angriff zu nehmen und gleichzeitig immer noch das gewohnte Maß an Perfektion zu bewahren“, fährt Shyamalan fort. „An jedem Drehtag wurde ich von Todesangst heimgesucht, weil die Erfahrung einfach überwältigend war und so viele unbekannte Größen eine Rolle spielten. Der Film ist wenigsten zweieinhalbmal größer als meine bislang größte Produktion.“
Weil die Filmemacher von „Die Legende von Aang“ ergebene Anhänger der originalen Serie sind, hatten sie sich vor allem ein großes Ziel gesetzt: „Wir wollten einen Film erschaffen, der nicht nur die Erwartungen der Fans erfüllt, sondern auch ein weltweites Kinopublikum in einer Weise anspricht, wie es eben nur ein abendfüllender Realfilm kann“, sagt Shyamalan. Die Legende von Aang behandelt das Buch eins der „Avatar“-Serie, in dessen Mittelpunkt das Element Wasser steht. Der Film folgt Aang, dem Avatar, bei seinem Bestreben alle vier Elemente zu beherrschen, um damit die Welt vor dem Untergang retten zu können. Wie die Fernsehserie reist auch „Die Legende von Aang“ vom Süd- zum Nordpol.
Damit auch ihr die Reise um die Pole im Kino stilgerecht antreten könnt, verlost DigitaleLeinwand.de zum Filmstart mit freundlicher Unterstützung der Paramount drei Fanpakete für „Die Legende von Aang“! Zu jedem Fanpaket gehört ein Filmplakat und ein original „Legende von Aang“ – T-Shirt. Der erste Preis besteht aus einem Aang-T-Shirt einem vom Regisseur M. Night Shyamalan handsigniertem Filmplakat! Einfach die Lösung der Gewinnspielfrage mit Namen, Mailadresse und einem netten Gruß an gewinnspiel@digitaleleinwand.de schicken. Einsendeschluss ist der 26.8.2010 um 15 Uhr. Die Gewinner werden direkt per Mail benachrichtigt. Hier die Gewinnspielfrage: “Mit welchem Film wurde der Darsteller des Prinzen Zuko, Dev Patel, weltweit bekannt?”. Rechtswege sind zu bändigen, und von daher ausgeschlossen. Ich wünsche allen viel Glück!
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-08-19 17:16:212010-08-19 17:16:21Heute Filmstart “Die Legende von Aang” – gewinnt Fanpakete und ein von M. Night Shyamalan signiertes Filmplakat
Motioncapture-Experte Robert Zemeckis bringt uns dieses Jahr als Regisseur einen Klassiker in die stereoskopischen 3D-Kinos: Am 3. November feiert in London „Disneys Eine Weihnachtsgeschichte“ in Anwesenheit Zemeckis sowie den Darstellern Jim Carrey, Colin Firth, Robin Wright Penn und Bob Hoskins seine Welturaufführung. Dabei wird nicht nur zum allerersten Mal die berühmte Weihnachtsbeleuchtung der Oxford und der Regent Street im Rahmen einer Filmpremiere erstrahlen, sondern auch die gesamten Weihnachtsfeierlichkeiten der Stadt London unter dem Zeichen von Charles Dickens und seiner Weihnachtsgeschichte stehen.
Die Weltpremiere wird parallel in drei Kinotheatern auf dem Leicester Square stattfinden und mit mehr als 4000 Gästen die größte 3D-Premiere aller Zeiten darstellen. Gleichzeitig dient die Veranstaltung auch einem wohltätigen Zweck, nämlich der Unterstützung des Great Ormond Street Kinderkrankenhauses, dessen Schirmherr Charles Dickens war.
„Im Geiste von Charles Dickens bringen wir drei Weihnachtstraditionen auf einem noch nie da gewesenen weltweiten Event zusammen“, so Dick Cook, Chairman der Walt Disney Studios. „Wir werden dafür sorgen, dass so viele Besucher wie noch nie die Weihnachtsfeierlichkeiten in London eröffnen, wir werden unseren Film auf einzigartige Weise präsentieren und wir werden den Schriftsteller feiern, der mit seiner Weihnachtsgeschichte im Jahre 1843 das Fest der Feste buchstäblich wiedererfunden hat.“
Und da man bei Premieren klotzt, und nicht kleckert, stimmt auch das Drumrum:
Regent Street, Oxford Street und das Stadtzentrum Londons werden ganz im Stile von des Films geschmückt sein.
Der Leicester Square wird in ganz besonderem Weihnachtsglanz erstrahlen: Weihnachtssänger in historischen Kostümen, künstlicher Schnee, Live-Programm und zahlreiche Großleinwände, die den Schaulustigen ermöglichen das Anzünden der Weihnachtsbeleuchtung zu verfolgen.
Die Weltpremiere wird parallel in drei Kinotheatern am Leicester Square statt finden (Odeon Leicester Square, Empire und Odeon West End) und mehr als 4000 Gäste willkommen heißen.
Es wird auch Tickets für die Öffentlichkeit geben- sonst bei großen Premieren eher den Promis vorbehalten
Die Veranstaltung dient unterstützt das Great Ormond Street Kinderkrankenhaus, dessen Schirmherr Charles Dickens war.
Die deutschen Kinobesucher müssen nach der Premiere nicht lange warten , der deutsche Kinostart wurde um eine Woche auf den 5. November 2009 vorverlegt. Eine stets aktualisierte Übersicht der Filmstarts findet ihr auf DigitaleLeinwand.de im Bereich „3D-Filme„
Und nach dem ersten Teaserposter wurde nun ein weiteres Teaserposter, sowie das Hauptplakat veröffentlicht:
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-09-24 09:00:252009-09-24 09:00:25neue Poster, vorverlegter Filmstart und Weltrekordversuch für "Disneys Eine Weihnachtsgeschichte"
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.