Er belebte ein lange tot geglaubtes Genre neu: Jack Sparrow, Verzeihung, Captn Jack Sparrow, Kommandant auf der Black Pearl mit flottem Eyeliner-Strich ist die Inkarnation des modernen Piratenfilms. Nun segelt Johnny Depp als Fluch der Karibik auf der Suche nach der Quelle der Jugend dem vierten Abenteuer entgegen- erstmals in stereoskopischem 3D. Und das natürlich spektakulärer als je zuvor: zwar ohne Orlando Bloom, Keira Kneightly und Gore Verbinski, dafür aber in der Regie von Rob Marshall mit Ian McShane und Penelope Cruz. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit Geoffrey Rush.
Ganz frisch wurde heute Nacht der erste Trailer für „Pirates of the Carribean: On stranger Tides“ veröffentlicht, den ich euch natürlich nicht vorenthalte. Und er verspricht mit seiner Mischung aus Abenteuer, Action, Grusel und Humor alles, was ich an der Pirates-Franchise mag! Und verspricht Meerjungfrauen, Zombies und natürlich Bartzündler Blackbeard.
Den Trailer gibt es leider nur in 2D, in der 3D-Fassung wird er aber dieser Tage vor TRON: Legacy zu sehen sein, was vornehmlich dem amerikanischen Publikum und der Presse nutzt. Ich werde euch berichten. Filmstart für Pirates 4 ist der 19. Mai 2011. Natürlich in 3D.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-12-14 08:30:282010-12-14 08:30:28Capt'n Jack is back! Erster Trailer für Pirates of the Caribbean: Fremde Gezeiten (3D) veröffentlicht!
Die Verfilmung der Disney-Themenpark-Attraktion Pirates of the Caribbean schaffte das Unmögliche: es belebte das totgesagte Piratenfilm-Genre wieder, an dem vorher doch der eine oder andere scheiterte. Mit seiner Mischung aus Abenteuer, Komik und Grusel boten die Pirates eine neue Filmattraktion- und natürlich einen hervorragenden Johnny Depp in seiner Paraderolle als Captain Jack Sparrow. Der zweite Teil der Franchise belegt mit einem weltweiten Einspiel von 1,06 Millarden Dollar weiterhin Platz vier der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Kein Wunder, dass man einen vierten Teil der Pirates-Franchise dreht. Auch wenn Orlando Bloom, Keira Knightley und Regisseur Gore Verbinski beim vierten Teil nicht mehr mit von der Partie sind, Captain Jack bleibt uns natürlich erhalten! Außerdem dürft ihr euch auf Geoffrey Rush und Penelope Cruz freuen. Und ihr habt es geahnt- erstmals wird ein Pirates-Film in stereoskopischem 3D zu sehen sein, natürlich nativ in 3D gefilmt.
Nun wurden ein erstes Teaserplakat und der deutsche Filmtitel veröffentlicht. Nach dem etwas uneinheitlichen deutschen Titeln „Fluch der Karibik“, „Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2“, „Fluch der Karibik – Am Ende der Welt“ verlässt man nun den Fluch und greift erneut den karibischen Originaltitel auf. „Pirates Of The Caribbean – On stranger Tides“ wird auf Deutsch „Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten“ heißen.
Wenn man den Gerüchten glauben kann, geht es um Jack Sparrows Suche um eine Jungbrunnenquelle. Die Inszenierung hat Regisseur Rob Marshall übernommen. Starttermin für den Blockbuster ist der 19.05.2011. Und ich würde sagen, es könnte einer besten 3D-Filme des Jahres 2011 werden.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-11-16 12:07:182010-11-16 12:07:18Teaserplakat und deutscher Titel für Fluch der Karibik 4 veröffentlicht!
Der Zauber von Tim Burtons neuen Film „Alice im Wunderland“ liegt nicht nur in der Geschichte, sondern auch im herrlich schrägen Produktionsdesign. Der verrückte Hutmacher versorgt uns nun regelmäßig mit kleinen Einblicken, so gibt es ein neues Featurette zum Thema „Strange World“.
Wie es sich für einen Tim Burton-Film gehört, wird die Hauptrolle von Johnny Depp gespielt. So auch in seinem neuen Werk „Alice im Wunderland“, in dem er den verrückten Hutmacher, the Mad Hatter, mit schrillem Makeup und Zahnlücke spielt. Nun gibt es das erste kurze Featurette zum Film, und natürlich ist es dem Hutmacher gewidmet.
Alice im Wunderland startet am 4. März 2010 in unseren stereoskopischen 3D-Kinos, außerdem noch in 2D und in IMAX 3D.
Tim Burtons „Alice im Wunderland“ wird eine der spannendsten stereoskopischen 3D-Kinofilme des Jahres 2010. Denn Burton legt nicht nur seinen unverkennbaren Look an den Film, sondern vermengt auch Schauspiel, CGI-Animationen, Motioncapturing und S3D zu einem technischen Schmaus. Zunächst gab es die Befürchtung, dass es nur eine IMAX 3D-Fassung zu sehen gäbe, mittlerweile ist Walt Disney Pictures aber einer der größten Strereofilm- Lieferanten. So kommen alle Kino mit 3D-Leinwand in den Genuss. Der Cast ist prominent besetzt, natürlich ist Johnny Depp wieder dabei- mit ziemlich ausgefallenem Makeup und Zahnlücke.
Die Story folgt nicht exakt der Buchvorlage von Lewis Carroll, steht doch Alice als junge Erwachsene im Mittelpunkt der Geschichte. Für die 19-jährige Alice Kingsley (Mia Wasikowska) hält das Leben eine Überraschung bereit: Während einer viktorianischen Gartenfeier, die zu ihren Ehren ausgerichtet wird, erhält sie einen Heiratsantrag von Hamish, dem wohlhabenden, aber langweiligen Sohn von Lord und Lady Ascot. Alice flieht und bleibt der Gesellschaft eine Antwort schuldig. Sie folgt einem sonderbaren weißen Kaninchen, das mit einer Weste bekleidet ist und eine Taschenuhr bei sich trägt.
Das Kaninchen (im Original gesprochen von Michael Sheen) läuft über eine Wiese und verschwindet dann in einem Loch im Boden. Ebenso plötzlich wird auch Alice in das Loch hineingezogen und fällt durch eine eigenartige, traumähnliche Passage, bis sie schließlich in einem runden Raum mit vielen Türen landet. Nach kurzen Anfangsschwierigkeiten, die eine Flasche mit der Aufschrift “Trink mich” und einen Kuchen, der mit den Worten “Iss mich” verziert ist, beinhalten, schafft es Alice, mit Hilfe der schrumpfenden Wirkung des Tranks und der vergrößernden Wirkung des Kuchens eine der Türen zu öffnen und hindurchzugehen. Sie betritt eine zauberhafte Welt, die bei ihren Bewohnern unter dem Namen Unterland bekannt ist.
Dort trifft sie auf eine bunte Mischung von Charakteren: von der verwegenen Schlafmaus (Barbara Windsor) zu dem völlig verrückten Hutmacher (Johnny Depp), von der Grinsekatze (im Original gesprochen von Stephen Fry) zu der Wasserpfeife rauchenden Raupe Absalom (im Original gesprochen von Alan Rickman), von der gruseligen Weißen Königin (Anne Hathaway) zu ihrer gehässigen und launischen älteren Schwester und Herrscherin von Unterland, der Herzkönigin (Helena Bonham Carter).
Alice im Wunderland startet am 4. März 2010 in unseren Kinos in 2D, 3D und auch in IMAX 3D.
Ja, Tim Burton kann es noch. Er ist zwar nicht der erste, der das Kinderbuch von Lewis Carroll verfilmt, aber der Look ist sehr aktuell- und natürlich typisch Burton. Selbstverständlich sind auch Johnny Depp und Helena Bonham-Carter wieder mit von der Partie. Im Rahmen der Comic Con wurde nun der erste Teaser-Trailer zu „Alice in Wonderland“ veröffentlicht, der als IMAX 3D auch stereoskopisch gezeigt wird. Internationaler Filmstart ist der 5. März 2010, in Deutschland der 18. März.
Und hier nun endlich der veröffentlichte, von Disney entfernte und wieder veröffentlichte Trailer:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.