Zauberhafter Kinostart: Harry Potter zeigt eindrucksvoll an der Kinokasse, wie man Blockbuster definiert.
Innerhalb des Startwochenendes kann der sechste Teil der Zauberlehrlingssaga Harry Potter und der Halbblut-Prinz folgende Rekorde aufweisen:
22.2 Mio Dollar Einspiel in den USA Dienstagnacht
58.4 Mio Dollar in den USA innerhalb 24 Stunden
bester 5-Tage US-Filmstart der Harry Potter-Reihe mit 159,7 Mio. Dollar
bester Fünf-Tage-Start aller Zeiten außerhalb Nordamerikas mit 237 Mio. Dollar
weltweites Einspiel innerhalb 5 Tagen: 396,7 Mio. Dollar
2,2 Mio deutsche Besucher am Startwochenende, das reicht für einen Bogey in Silber und den Bogey-Cup für das beste Startwochenende des laufenden Kinojahres
bestes Preview-Ergebnis in Deutschland: 805 Kinos mit 374.368 Besuchern und 2.684.505 Euro Einspiel
mit 3,7 Mio. Kinobesuchern in Deutschland das mit weitem Abstand beste Wochenende des Jahres
das meist besuchte Wochenende in den deutschen Kinos seit mehr als drei Jahren
meist besuchte Cinestar-Preview aller Zeiten mit 70.000 Gästen
Ich bin mir sicher, da kommen im Verlauf der nächsten Wochen noch ein paar Bestmarken hinzu. HexHex!
Wie zum Filmstart berichtet, läuft „Harry Potter und der Halbblut-Prinz“ auch in einer IMAX 3D-Version. In Deutschland ist dies nur in Berlin im Cinestar IMAX im Sony Center zu sehen. Nun gibt es auch einen speziellen Trailer für die IMAX 3D-Version, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Sehr düster:
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-07-18 11:50:232009-07-18 11:50:23IMAX 3D-Trailer für Harry Potter 6
Heute am 16. Juli 2009 ist Filmstart für die Verfilmung des sechsten Teils der Zauberlehrlings-Franchise. Auf „Harry Potter und der Halbblut-Prinz“ mussten die Fans lange warten, aufgrund von Konzernergebnissen des Verleihs Warner Bros. wurde der Filmstart vom vorigen Herbst auf diesen Sommer verschoben. Nun läuft der Film aber weltweit an – und bricht bereits bei der Mitternachts-Vorpremiere in den USA Rekorde. Alleine in den Vorpremieren erzielte der Film einen Umsatz von 22,2 Mio $ und verdrängt den bisherigen Rekordhalter „The Dark Knight“ mit einem Mitternachtspremieren-Einspiel von 18 Mio $ auf Platz 2.
Und kräftiger Umsatz wird erwartet, die weltweiten Einspielergebnisse der Potter-Filme liegen zwischen 795,538,952 $ („Der Gefangene von Azkaban“) und 976,457,891 $ („Der Stein der Weisen“), der Vorgänger „Der Orden des Phönix“ lieferte das zweitbeste Einspielergebnis mit 938,468,864 $.
Nun will DigitaleLeinwand.de nicht mit IMDb in Konkurrenz treten und ein Filmlexikon sein, hier findet ihr Nachrichten über stereoskopische Filme. Und auch Harry Potter 6 kommt in einer 3D-Fassung in unsere Kinos. Naja , fast. Hier die Liste sämtlicher deutschen Kinos, die Harry Potter 6 in der 3D-Fassung zeigen:
Anfang Liste_______________________________
Berlin: Cinestar IMAX 3D im Sonycenter
Ende Liste_________________________________
Das ist kein Scherz von mir. Der Film läuft in 3D deutschlandweit wirklich nur im Cinestar IMAX in Berlin. Das liegt an der besonderen IMAX-Kooperation: IMAX versucht neben seinen Wissenschafts- und Naturfilmen mit Premiumfassungen regulärer Kinofilme in den Markt zu drängen. „The Dark Knight“ oder „Transformers 2“ enthielten vollformatige mit IMAX-Kameras gedrehte Szenen, manche Filme sind um Szenen verlängert (ebenfalls „Transformers 2“) und einige Filme halten exklusive 3D-Inhalte bereit. Und da es in Deutschland nur noch eine handvoll IMAX-Kinos gibt und diese entweder nicht 3D spielen (Speyer), zu einem Museum (Sinsheim) oder zum Vergnügungspark (Phantasialand Brühl) gehören, oder ihn nicht im Programm haben (Cinecitta Nürnberg) darf sich Berlin erneut Kinohauptstadt nennen.
Doch bevor die Euphorie zu groß wird: es wird nicht den ganzen Film in einer stereoskopischen Fassung geben, sondern lediglich die spektakuläre Anfangssequenz mit einer Dauer von 12 Minuten. Es kursieren im Internet zwar Gerüchte von insgesamt 25 Minuten 3D-Sequenzen, aber das ist eine Fehlinformation, wie mir der Verleih und das Cinestar versichert haben. Beim Vorgängerfilm „Der Orden des Phönix“, der 2007 ebenfalls exklusiv im Cinestar Berlin lief, wurden insgesamt 20 Minuten des Films in 3D gezeigt, dort war es das Finale. Unter dramaturgischen Gesichtspunkten ist sicherlich ein spektakulärer Showdown reizvoller als ein sehr starker Anfang. Das „Wow-Erlebnis“ muss der Film bis zum Ende durchhalten. Mal sehen, ob es die Verfilmung hergibt.
Wie kann man eigentlich einen 2D-Film in 3D zeigen, Harry Potter 6 wurde ja nicht mit 3D-Kameras gefilmt? Dafür werden in einem speziellen Verfahren die Szenen rechnergestützt in 3D „nachgebaut“. Das ist sehr aufwändig, demnächst gibt es dazu mal einen eigenen Artikel. Im IMAX-Kino kann man die Szenen dann mit den üblichen Polarisationsbrillen sehen.
Aber auch der restliche Film wurde speziell auf das IMAX-Format übertragen. Dafür nutzt man das DMR-Verfahren. DMR bedeutet bedeutet „Digital Remastering“ oder eben auch „Digitally Re-Mastered, Refined and Resized“. Dazu wird der gesamte Film Bild für Bild mit der höchstmöglichen Auflösung eingescannt und somit digitalisiert. Anschließend werden die Bilder optimiert: Schärfe und Farbe werden angepasst, Störungen und Filmkorn gemindert oder beseitigt. Schließlich wird der Film mit einer Auflösung von 8K, das entspricht etwas 8.000 x 6.000 Pixeln (48 Megapixel), auf analoges Filmmaterial kopiert.
Der Vorteil: man erkennt keinen qualitativen Unterschied zu einem regulären 15/70mm IMAX-Film, erhält aber im Vergleich zum regulären 35mm-Kino ein deutlich schärferes und größeres Bild. Der Nachteil: für die Bearbeitung und die Kopien entstehen deutlich höhere Kosten. Diese Kosten gibt man auch an der Kinokasse weiter: stolze 13 Euro kostet der Eintritt im Cinestar IMAX für „Harry Potter und der Halbblut-Prinz“.
Da bleibt mir nur zu sagen: Möge es nicht nur ein Premiumpreis, sondern auch ein Premiumspaß sein!
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-07-16 08:00:462009-07-16 08:00:46Harry Potter 6 – alle deutschen 3D-Spielorte
„Harry Potter und der Halbblut-Prinz“ kommt weltweit in ausgewählten Kinos als partieller 3D-Film zu uns. Genauer gesagt in IMAX-Kinos wird uns die Eröffnungssequenz in der Länge von 12 Minuten in einer transferierten stereoskopischen Fassung gezeigt. 12 Minuten von insgesamt 153 Minuten Gesamtlaufzeit.
Potter-Fans in Deutschland haben einen Vorteil, aber auch mitunter das Nachsehen. Zunächst die gute Nachricht: in den USA läuft der Film Transformers 2 so gut in den IMAX-Kinos, dass Harry Potter 6 dort erst zwei Wochen später als IMAX 3D Experience am 29. Juli startet. Nun die schlechte Nachricht- die 3D-Fassung ist, genau wie beim Vorgänger „Harry Potter und der Orden des Phönix“, in Deutschland nur im Cinestar IMAX in Berlin zusehen. Damit wird natürlich auch seitens Cinestar kräftig geworben, wie der Screenshot unten aus dem Cinestar-Newsletter zeigt.
Werbung Cinestar-Newsletter
Für IMAX-Kinos ist es eine gute Strategie. Für das Erlebnis des Films auf einer gigantischen Leinwand (in Berlin stolze 588 qm) mit einer wummigen Soundanlage (Berlin: 25.000 Watt) und dann sogar noch zum Teil in 3D zahlt der wahre Fan gerne einen Aufpreis. Und der ist gesalzen: zum normalen Ticket kommt dann noch der IMAX-Aufschlag und der Überlängen-Zuschlag und noch eine Zaubersteuer und ich weiß nicht, was noch alles. Letzlich landet man bei einem Premiumerlebnis von 13 Euro- pro Person. Obwohl nur ein Zwölftel des Films in 3D vorliegt, erhebt man den Film zu etwas Besonderem. So hat er es auch auf diesen Blog geschafft. Warum man nicht den ganzen Film in 3D konvertiert? Ganz klar ein Kostenproblem- man munkelt von Kosten von rund 5 Mio $ für einen vollständigen Film- das rentiert sich bei den IMAX-Umsätzen nicht wirklich. Und ob die Tiefendimension eine brauchbare Qualität im gesamten Film erreicht, müsste noch bewertet werden. Aber der Euro wird auch im IMAX rollen, da gibt es wenig Zweifel.
Filmstart für den neuen Potter ist der 16. Juli. Mehr zum Film auf der offiziellen deutschen Webseite.
Bereits beim Vorgänger, Harry Potter und der Orden des Phönix, wurde eine IMAX 3D-Fassung gezeigt, damals mit rund 20 Minuten 3D-Material. Hier habe ich noch ein Featurette mit Produzent David Heyman, sowie Greg Foster und Hugh Murray von der IMAX Corporation ausgegraben, gibt es unter dem folgenden Link.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-07-14 07:55:372009-07-14 07:55:37Harry Potter und der Halbblut-Prinz als IMAX 3D-Experience
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.