Diese Monstergalerie MVHV (Monsters, Villains, Heroes and Victims) gibt es zwar schon seit einiger Weile, heute zu Halloween ist es aber der perfekte Zeitpunkt, sie euch vorzustellen. Die klassischen Kreaturen der Horrorfilmgeschichte wurden vom in Brooklyn ansässigen The Saline Project – bestehend aus Jesse Roff, Liam Kirtley, Adam Toht und Ben Toht – neu interpretiert. Technisch ahmt man durch das animiertes GIF im sogenannten Wackel 3D ein plastisches Bild nach – ganz ohne 3D-Brille. So werden der Wolfmann, das Ding aus dem Sumpf, der Zombie oder Frankensteins Geschöpf schauderlich lebendig.
Bei der Kreation der Fotoserie fotografierte man zunächst die kostümierten Modelle und dimensionaliserte diese nachträglich am Computer. Die Umgebung und die Hintergründe wurden als virtuelle Räume durch CGI-Rendering und fotografische Elemente ergänzt. Ein absolut gelungene Arbeit im wunderbaren Film Noir-Look! Die hätte ich gerne als Lentikularposter.
Sehr hier den ersten Teil der MVHV-Galerie, alle Motive findet ihr auf der offiziellen Webseite:
heute werfen wir einen Blick nach China und stellen die Helden vor, die es im Sommer mit wirklich vollkommen durchgeknallten Typen zu tun bekommen! Da glaubt doch tatsächlich so ein eingebildeter Fatzke, äh, Pfau, er könne das Kung Fu ausrotten. Aber nicht mit Po und den Furiosen Fünf, denn zusammen bilden sie ein unschlagbares Team!
Noch im ersten Teil stand Po in dem Restaurant seines Vaters am Wok, um ganz im Sinne der Familientradition das Geheimnis der legendären Nudelsuppe zu ergründen. Nachts aber träumte der naschsüchtige Panda davon, zusammen mit den ‚Furiosen Fünf’, das sind Tigress, Crane, Monkey, Mantis und Viper, den Schülern des berühmten Kung Fu-Meisters Shifu, gegen das Böse in der Welt zu kämpfen. Sein Traum erfüllte sich, denn eine Prophezeiung sah vor, dass ein kleiner Bär gegen den gefürchteten Schneeleoparden Tai Lung antreten muss, um das Tal des Friedens zu retten. Nach geglückter Mission begibt sich Po auch im zweiten Teil in die Fittiche seines Meisters, um als feinmotorischer Drachenkämpfer dem fiesen Federvieh das Kleid zu rupfen.
Wir stellen das furchtlos-furiose All-Star-Team vor:
DER BÄRIGE HELD – DRACHENKRIEGER PO
Po wurde auserkoren, eine uralte Prophezeiung zu erfüllen. Zusammen mit den Furiosen Fünf lernt er bei Meister Shifu die Kunst des Kung Fu. Doch die traditionellen Kampfstile passen nicht recht zu dem fast 1,90 m großen und 130 Kilo schweren Panda. Doch auch mit einem stattlichen Bärenbauch und ausladendem Hinterteil kann man flink wie ein Wiesel und dick im Geschäft sein. P.S. Nudelsuppe für alle.
DIE FURIOSEN FÜNF
MEISTER TIGRESS
Meister Tigress ist die stärkste und mutigste der Kung Fu-Meister. Sie ist übereifrig, tapfer, furchtlos und einfach heroisch. Hinter ihrem stoischen Äußeren verbirgt sich jedoch ein warmes, mitfühlendes Wesen. Der traditionelle Kampfstil von Meister Tigress ist kraftvoll und stark, fest und aggressiv.
MEISTER VIPER
Meister Viper ist die ‚Mutterfigur‘ der Gruppe, nicht zu glauben, ist aber so. Doch hinter ihrem sanften Wesen steckt ist eine blitzschnelle Kämpferin, die auch den furchteinflößendsten Gegner zur Strecke bringt. Schnell, präzise und geschmeidig.
MEISTER CRANE
Er setzt seine Kraft nur sehr zögerlich ein und denkt lieber erst nach, bevor er zuschlägt. Der traditionelle Kranich-Stil ist natürlich, anmutig, leicht, biegsam und ausgewogen. Meister Crane kämpft nicht mit seinem Schnabel, sondern macht mit seinen Flügeln große, kreisrunde Bewegungen, wobei er dabei seine gesamte Spannweite einsetzt.
MEISTER MANTIS
Meister Mantis ist zwar der Kleinste der Furiosen Fünf, aber windig, schnell und winzig, sehr aufbrausend und bereit, sich bei der kleinsten Beleidigung in einen Kampf zu stürzen. Sein kleines, tapferes Herz fürchtet sich vor Nichts und Niemandem…außer vor weiblichen Gottesanbeterinnen (frag mal einen Insektenkundler, dann wissen Sie warum.)
MONKEY
Meister Monkey ist schelmisch, verspielt, enthusiastisch und immer zu Scherzen aufgelegt. Sein Kampfstil ist akrobatisch, spielerisch, schnell und energiegeladen. Meister Monkey ist der Einzige der Furiosen Fünf, der bei seiner Kampftechnik auf ein Hilfsmittel zurückgreift, hauptsächlich auf einen Stab – eine bekannte Waffe der Mönche des Shaolin Tempels.
DER LEHRER – MEISTER SHIFU
Shifu ist zum geistigen Führer des Tals des Friedens aufgestiegen, hat aber den Zustand der Erleuchtung noch nicht ganz erreicht. Manchmal…na ja eigentlich meistens, schafft es Po immer noch, den alten Meister mit seinen Mätzchen so weit zu bringen, dass dieser sich mit einer Tasse heißem Tee und dem meditativen Mantra „Ich bin ganz ruhig…ich bin ganz ruhig“ auf die Suche nach innerer Ruhe und Gelassenheit begibt.
Na, Appetit bekommen? Super! Denn jetzt geht’s noch runder. Po ist wieder da! Und mit ihm all das bärenstarke Chaos und die liebenswerten, verrückten Helden, die wir schon so lange vermisst haben. Mit einigen Pfunden zu viel auf den Rippen und noch mehr lockeren Sprüchen auf den Lippen stürzt sich Kung Fu Panda Po in dem jüngsten 3D-Animationsspaß der Macher von SHREK und MADAGASCAR hungrig in das verheißungsvollste Abenteuer, das China je erlebt hat! Deutscher Kinostart von Kung Fu Panda 2 ist der 16. Juni 2011- natürlich in 3D.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2011-04-20 15:25:002011-04-20 15:25:00Die bärenstarken Helden aus KUNG FU PANDA 2 (3D)
Als erster deutscher CGI-Animationsfilm in 3D kommt am 7. Oktober 2010 die „Konferenz der Tiere“ in unsere stereoskopischen Kinos. Basierend auf der Buchvorlage von Erich Kästner von 1949 zeigen die Produzenten und Regisseure Reinhard Klooss und Holger Tappe einen rasanten Kinospaß zu einem höchst aktuellen Thema.
In "Madagascar" spricht Bastan Pastewka die hypochondrische Giraffe Melman, in "Konferenz der Tiere" die Elefantenkuh Angie
Die Tiere in der afrikanischen Savanne wundern sich: Wo bleibt das Wasser? Längst hätte es durch eine Schlucht aus den fernen Bergen kommen müssen. Der Durst wird immer größer, die Sorge auch, zumal das letzte kleine Wasserloch von grimmigen Büffeln und Nashörnern verteidigt wird. Das tapfere Erdmännchen Billy und der friedliebende Löwe Sokrates ziehen los, um das Wasser zu suchen. Dabei treffen sie auf den gallischen Hahn Charles, der eine Eisbärin, ein Känguru, einen Tasmanischen Teufel und zwei Galapagos-Schildkröten nach Afrika geführt hat. Sie mussten aus ihren zerstörten Heimatregionen nach Afrika fliehen und hoffen im Okavango-Delta auf ein besseres Leben. Doch leider haben die Menschen auch dieses letzte Paradies nicht verschont: Der Hotelier Smith hat einen gewaltigen Staudamm bauen lassen und verschwendet alles Wasser für ein Luxushotel. Ausgerechnet hier halten die Politiker eine Konferenz zum Schutz der Umwelt ab. Die Tiere antworten auf diese Herausforderung mit ihrer eigenen Konferenz: Die weise Elefantenkuh Angie appelliert an alles, was laufen, fliegen, trampeln oder kriechen kann, sich zu wehren. Das ist der Auftakt zu einer turbulenten Offensive voller tierischer Tricks.
Und das sind die animalischen Hauptdarsteller:
Billy, das Erdmännchen (gesprochen von Ralf Schmitz) ist das einzige schwarze Erdmännchen im ganzen Okavango Delta. Ein bisschen tollpatschig von Haus aus, ist Billy für jeden Schabernack zu haben und hat den Kopf voller verrückter Ideen. Dabei vergisst er schon einmal wichtige Dinge, wie Wasser für seine Familie zu besorgen. Deshalb nimmt ihn unter den Tieren niemand so richtig ernst – bis er aufbricht, um zu beweisen, dass manchmal auch die Kleinsten Großes bewirken können.
Angie, die Elefantenkuh (gesprochen von Bastian Pastewka) ist die inoffizielle „Bürgermeisterin“ des Okavango Deltas und wird von allen Tieren dort als Autorität anerkannt. Im Auftreten äußerst staatsmännisch, ist sie doch auch empfänglich für Komplimente, besonders aus dem Schnabel des gallischen Hahns Charles.
Gisela, die Giraffe ist Angies beste Freundin. Im Gegensatz zur respekteinflößenden Elefantenkuh ist sie von Natur aus eher ängstlich und zurückhaltend. Gutes Aussehen mit einem zarten Teint, einer modischen Frisur und hübschen Wimpern ist ihr sehr wichtig. Doch als es darum geht, dem schlimmsten Feind der Tiere in Okavango entgegenzutreten, wächst sie über sich hinaus.
Sokrates, der Löwe (gesprochen von Thomas Fritsch) ist Billys bester Freund und eingefleischter Vegetarier. Er ist der friedlichste Löwe, den man sich vorstellen kann, liebt Blumen, Schmetterlinge, Meditation und vor allem Musik. Sein größter Traum ist es deshalb, dass eines Tages alle Tiere friedlich zusammenkommen und singen.
Charles, der gallische Hahn (gesprochen von Christoph Maria Herbst) ist ein Kavalier der alten Schule und ein leidenschaftlicher Kämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit. Um Haaresbreite dem Kochtopf eines fiesen Gourmetkochs entronnen, schwingt er sich im Okavango Delta auf, die Tiere im Kampf gegen ihre Feinde anzuführen. Besondere Zuneigung entwickelt Charles dabei zu Angie, der Elefantenkuh.
Smiley, der tasmanische Teufel ist der letzte seiner Art. Wenn er sein riesiges Maul öffnet und ein mörderisches Gebrüll ausstößt, seine Ohren rot werden und seine Augäpfel aus den Höhlen treten, dann ist es höchste Zeit, in Deckung zu gehen, denn dann entweicht ihm gleich ein übelriechendes Stresshormon. Ansonsten ist Smiley ein umgänglicher Zeitgenosse und guter Kumpel.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-07-02 09:00:062010-07-02 09:00:06Bastian Pastewka ist eine Elefantenkuh – die Charaktere und Synchronsprecher aus "Konferenz der Tiere" 3D stellen sich vor
Die Spielzeuge sind zurück! Elf Jahre nach dem die Spielzeuge zum letzen mal auf der Leinwand zum Leben erwachten, gibt es nun endlich eine Fortsetzung der Toy Story. In diesem dritten Teil führt Lee Unkrich die Regie, der bereits als Co-Regisseur der ersten beiden Teile involviert war. Der Oscar-prämierte Drehbuchschreiber Michael Arndt lieferte die Vorlage für das neue Abenteuer von Woody, Buzz, Jeyys, Slinky, Rex, Hamm und Mr. und Mrs. Potatohead. Nach der Konvertierung der ersten beiden Teile in stereoskopisches 3D- die man leider nicht frei im deutschen Kino sehen konnte- kommt natürlich auch Toy Story 3 in stereoskopischem 3D auf die Leinwand- allerdings in nativem 3D produziert.
Neben jeder Menge neuer Charaktere wartet natürlich auch ein neues Abenteuer auf die Spielzeuge. Und die Geschichte spielt zeitlich heute weiter: Andy geht aufs College lässt sein Zimmer zurück- auf das natürlich schon seine kleine Schwester Molly scharf ist. So bleibt ihm nichts anderes übrig, als zu sortieren: dieser Karton kommt mit ins College, dieser auf den Dachboden und dieser in den Müll. Kein Wunder, dass die Spielzeuge Panik haben- dies ist der Tag, von dem alle wussten, dass er kommen wird- und doch keiner wahrhaben wollte. Doch Schlimmeres kann abgewendet werden, die Spielzeuge gehen ins Altenheim, äh, in den Kindergarten. Und werden dort von all den anderen Spielzeugen von Barbies Ken bis Lotso in Empfang genommen. Endlich wieder Kinder, die mit einem spielen- was gibt es Schöneres für ein Spielzeug? So zumindest der Schein, denn es ist nicht alles süß, was nach Erdbeeren duftet…
Der Erfolg von Pixar geht weiter mit dem neuen Sequel der Spielzeug-Saga „Toy Story 3“. Erstmals kommt Toy Story in nativ produziertem 3D in unsere Kinos, die ersten beiden Teile wurden nachträglich konvertiert, um sie im legendären (und in Deutschland bisher ungesehenem) Toy Story 1+2 3D-Doublefeature zu zeigen. Nun müssen sich Woody, Buzz, Hamm, Slinky, Rex und all die anderen nicht nur mit dem fast erwachsenen Andy abfinden, der aufs College geht, sondern auch mit jeder Menge neuer Spielzeuge auseinander setzen. Ein paar habe ich euch bereits vorgestellt, heute gibt es die gesammelte Schar der vierzehn neuen Charaktere von Barbies Ken über Triceratops Trixie bis zum Plappertelefon. Und- wie es sich für Spielzeuge gehört- natürlich mit Gebrauchsanweisung und Pflegehinweis. Leider haben ein paar Spielzeuge wie der Lederhosen-Igel „Mr. Pricklepants“ einen etwas dümmlichen deutschen Namen erhalten, der arme heißt jetzt „Sepp Stachel“. Egal, Hauptsache Lotso duftet nach Erdbeeren! Wer ist euer Lieblingsspielzeug?
Gruppenbild der vierzehn neuen Charaktere aus Toy Story - zusammen mit Woody
Und hier sind die Charakterposter der neuen Toys:
[slidepress gallery=’toy-story-3-charaktere‘]
Toy Story 3 startet am 29. Juli 2010 in unseren deutschen 3D-Kinos.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-05-22 13:12:002010-05-22 13:12:00Triff die vierzehn neuen Charaktere aus Toy Story 3!
Die Spielzeuge sind zurück, und es werden immer mehr. Zu unseren altbekannten Freunden Woody, Buzz, Slinky und Co. gesellen sich in Pixars neuen Film „Toy Story 3“ gleich 14 neue Charaktere, die einige durchaus als Spielzeug kennen. Von Barbies Ken über die Erbsenschote Peas-in-a-Pod, dem aus „UP“ bekannten lila Teddy Lotso bis zum Triceratops Trixie werden wir uns auf viele neue Abenteurer freuen. Bis zum US- Starttermin wird wöchentlich ein neues Spielzeug vorgestellt. Aber es gibt sie alle schon jetzt in großem Gruppenbild auf diesem frisch veröffentlichten Filmplakat:
Wie eine große Schachtel voller Spielzeug! Toy Story 3 startet am 29. Juli 2010 in unseren deutschen stereoskopischen digitalen 3D-Kinos, als auch in in IMAX 3D.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-03-05 14:27:322010-03-05 14:27:32finales Toy Story 3- Filmplakat mit allen Charakteren veröffentlicht
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.