erster Trailer für DIE FANTASTISCHE REISE DES DR. DOLITTLE
Der Mann, der mit den Tieren sprechen kann, ist zurück: in DIE FANTASTISCHE REISE DES DR. DOLITTLE geht Robert Downey Jr. im Januar auf große Abenteuerreise. Hier der erste Trailer:
Der Mann, der mit den Tieren sprechen kann, ist zurück: in DIE FANTASTISCHE REISE DES DR. DOLITTLE geht Robert Downey Jr. im Januar auf große Abenteuerreise. Hier der erste Trailer:
Bitte, male mir ein Schaf! Dass man manchmal in der Visualisierung seiner Wünsche nicht ganz das richtige Bild zeichnet, lehrt uns Antoine de Saint-Exupéry in seinem Klassiker DER KLEINE PRINZ. Pünktlich in der Vorweihnachtszeit bringt Warner eine neue Filmadaption des Buchklassikers in einer Mischung aus CGI- und StopMotion in die Kinos. Zum Filmstart von DER KLEINE PRINZ verlost DigitaleLeinwand traumhafte Fanpakete.
„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“ – der Kleine Prinz und der Fuchs auf dem Planeten Erde
Die Reise ins Ich: mit Hilfe von Minimierungs- Hightech will der böse Professor Schlotter Menschen in willenlose Marionetten verwandeln. Aufgeweckte Kinder und ein rosa Kaninchen müssen seine Pläne stoppen. Dabei lernt man in dieser filmischen Umsetzung der Kleinen Medicus-Bücher von Prof. Dietrich Grönemeyer allerlei über den menschlichen Körper. DigitaleLeinwand verlost zum Filmstart mit freundlicher Unterstützung von Senator Film zwei Kleiner Medicus -Fanpakete.
Weiterlesen
Otto stammt aus der Zeit, als 3D-Printer und 3Doodler noch aus einem Bleistift und Phantasie bestanden. Als der Junge Topper mit einem gefundenen Bleistift einfach ein Nashorn an die heimische Zimmerwand zeichnete, ahnte er nicht, dass dieses Tier lebendig werden könnte. Welche Abenteuer mit diesem manifestierten Dickhäuter in dem kleinen Dorf zu erleben sind, schildert uns dieser dänische CGI-Animationsfilm. DigitaleLeinwand verlost mit freundlicher Unterstützung von Kinostar zwei mal zwei Freikarten für den Film!
Vom Werbeclip über Actionfilme hin zu Family-Entertainment- Zack Snyder bringt mit „Die Legende der Wächter“ seinen ersten CGI-Film ins Kino- und gleichzeitig seinen ersten S3D-Film. Ganz frisch gibt es einen zweiten Trailer für die Kampfeulen-Saga (den ersten Teaser kann man hier nochmal sehen).
Das Autoren-Team John Orloff („Band of Brothers“) und John Collee („Happy Feet“, „Master And Commander“) schrieb das Drehbuch auf der Basis der ersten drei Bücher von Kathryn Laskys 15 Romane umfassenden Fantasy-Reihe „Legend of the Guardians: The Owls of Ga’Hoole“. Der Film erzählt die Geschichte der jungen Schleiereule Soren, die von bösartigen Eulen des vermeintlichen Waisenhauses St. Aggie entführt wird. Junge Eulen werden dort einer Gehirnwäsche unterzogen und zu Kriegern herangezüchtet. Doch Soren und seine Freunde wollen von der Insel Ga’Hoole fliehen, um sich der noblen und weisen Gruppe der Wächter anzuschließen- um mit deren Hilfe die Armee von St. Aggie zu besiegen.
Kriegerische Kampfeulen sind ein merkwürdiger Plot, aber wenn der Film optisch hält, was der Trailer verspricht, wird es ein ansprechender Film. Deutscher Kinostart ist der 14. Oktober 2010, und natürlich wird der Film in stereoskopischem 3D zu sehen sein.
Hier der zweite Trailer für „Die Legende der Wächter“:
Okay, nun ist stereokopisches 3D im Mainstream angekommen. Demolition-Porn-König Roland Emmerich plant schon lange eine Umsetzung der Bücher von Isaac Asimov. Die Trilogie handelt vom Sturz eines galaktischen Imperiums und dem folgenden Neuaufbau der interstellaren Zivilisation. Dabei kommt die vom Mathematiker Hari Seldon entwickelte fiktiven Wissenschaft, die Psychohistorik, zum Einsatz. Für den Aufbau der neuen Zivilisation wird das Tarnprojekt Foundation gegründet, dessen angeblicher Zweck die Sammlung allen Wissens in einer Encyclopaedia Galactica ist. Später wurde die Trilogie um weitere Werke zu einem ganzen Zyklus erweitert.
Gegenüber MTV hat sich Emmerich geäußert, warum er seinen Film in stereoskopischem 3D umsetzen will:
„The Avatar technology applies to Foundation… It has to be done all CG because I would not know how to shoot this thing in real.“ Aber eigentlich geht es um was anderes: „Probably now all big movies have to be 3-D. It’s not only the effect of 3-D, [Avatar has] just shown that if you do a movie in 3-D, you can ask for more money and that’s the trick. I think now everybody who does bigger movies has to shoot them in 3-D. I think there’s no way around it. I was on the set of ‘Avatar’ and I saw how it worked and I really thought, ‘That’s the ultimate way of making movies.“
Es wurde im Interview extra nachgehakt,ob wirklich in 3D und Motioncapturing gedreht wird, was Emmerich mit einem einfachen „Yes“. beantwortete. Und es soll natürlich auch eine ganze Filmtrilogie werden. Emmerich entwickelt das Projekt mit Sony Pictures, Robert Rodat ist für das Drehbuch verpflichtet. Und soll bereits diese Tage ein erstes Skript liefern. Oft freuen sich Fans über eine Verfilmung, in diesem Fall dürfte es bei den Asimov-Puristen Entsetzen hervorrufen. Was denkt ihr?
Cloudy with a Chance of Meatballs (dt: „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“) hat zwar einen sperrigen Titel, könnte aber auch die Sicht auf Fastfood komplett verändern. Der Film handelt von eimem Wissenschaftler, der eine neuartige Maschine entwickelt: sie produziert aus Wasser unterschiedliche Speisen. Der neue Film aus dem Hause Sony Pictures Animation ist die Umsetzung vielfach ausgezeichneten Kinderbuch-Bestseller von Judi und Ron Barrett. Regie führen Phil Lord und Chris Miller. Der Film wurde nicht nur mit mit 3D-Software produziert, sondern ist auch der erste stereoskopische Film aus dem Hause Sony Pictures.
© 2009 Sony Pictures Releasing GmbH
Flint Lockwood, ein eigenbrötlerischen Erfinder mit bisher mäßigem Erfolg, steht vor der Entdeckung seines Lebens: einer Maschine, die zur Freude aller Kinder Essen produziert. Doch Erfinder haben immer auch Neider: der überaus gierige Bürgermeisters spielt die Maschine verrückt und verursacht plötzlich essenstechnische Unwetter. Was passiert, wenn es plötzlich Hamburger schneit und Fleischbällchen regnet? Die Moral von der Geschicht‘: Mit Essen spielt man nicht!
Auf der internationalen Filmwebseite gibt es neben dem üblichen Material mit Charakteren, Infos über die Story, Trailer und Bildschirmhintergründen auch mehrere Spiele. Im Spiel „Food Fight“ muss man einen lästigen Affen durch das Werfen von unterschiedlichen Nahrungsmitteln in Schach halten. Eine ziemliche Sauerei, ab und zu darf der Bildschirm von innen per Fensterputzer-Gummi wieder gereinigt werden. Besonderheit- das Spiel kann auch in 3D gespielt werden (allerdings ist dafür eine Anaglyphen Rot-Blau-Brille erforderlich)! Mit Essen spielt man eben doch!
Filmstart in den USA ist der 18. September, bei uns läuft er einen Monat später ab dem 15. Oktober. In ausgewählten Kino natürlich in einer digitalen stereoskopischen Fassung.
Hier der deutsche Trailer:
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung