Nachdem James Camerons „AVATAR- Aufbruch nach Pandora“ bereits die „Titanic“ am 23. Januar im internationalen Boxoffice-Einspiel ohne US überholte und am 25. Januar das weltweite Einspiel gesamt, ist nun nach 47 Tagen Laufzeit auch der US-Rekord geknackt. Mit 601,1 Millionen Dollar liegt AVATAR nun vor der Titanic, die für ihr Gesamtergebnis damals 252 Tage brauchte.
Für den weltweiten Markt gibt es leider keine konsolidierten Zahlen, der 3D-Anteil beim Einspiel liegt in den USA bei rund 81 Prozent. Insgesamt machen die 3D-Kinos 64% vom Umsatz, IMAX 3D über 16% und reguläre 2D-Kinos nur etwas über 19%. Das fehlende Prozent ist das Gerangel um Nachkommastellen.
Alles zusammengerechnet liegt AVATAR nun bei 2,075 Milliarden Dollar Einspiel. Und weiter geht es, ab ins Kino!
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-02-04 08:30:212010-02-04 08:30:21Triple-Rekord: AVATAR nun auch in den USA erfolgreichster Film aller Zeiten
Seit Sonntag rechnen wir mit dem Durchbruch, der gestrige Montag wird die Zahlen erreicht haben (siehe hier und auch hier). Doch bisher stand die offizielle Mitteilung von Fox über die Umsatzzahlen noch aus (auch wenn ein paar Kollegen schon Nachrichten raushauen).
Doch nun ist es offiziell: James Camerons „AVATAR- Aufbruch nach Pandora“ ist mit einem Einspiel von 1,859 Milliarden Dollar der umsatzstärkste Film aller Zeiten! Nachdem eben James Cameron mit seinem Film „Titanic“ den Rekord über zwölf Jahre hielt, hat er sich nun selber an der Spitze abgelöst. Noch nie hat ein Film die unvorstellbare Summe von 1,843 Milliarden Dollar an der Kinokasse eingespielt. Rund 150 Millionen Besucher erreichte der Film bisher weltweit.
Bereits seit Sonntag liegen die Umsatzzahlen weltweit ohne US-Markt vor „Titanic“, nur in USA fehlten noch ein gute 50 Millionen zum Einholen. Insgesamt gerechnet war der Vorsprung mit zuletzt 2 Millionen winzig, doch waren hier Schätzungen der Umsätze vom Wochenende mit reingerechnet worden.
Doch die Kritiker finden natürlich weiterhin Limitierungen: unter Berücksichtigung der Inflation ist AVATAR noch nicht Spitzenreiter. Er müsste rund 2,5 Milliarden einspielen, um „Titanic“ zu schlagen. Auch sind die 3D-Zusatzerlöse nicht rausgerechnet. Vergleicht man die vollständig inflationsbereinigte US-Bestenliste, liegt AVATAR erst auf Platz 20. In den USA zählt man keine Anzahl Besucher, sondern den Umsatz in harten Dollars. So kommt es zu immer wieder zu diesen Rechenspielchen, bei denen „Vom Winde verweht“ der ungeschlagene Klassiker mit einem etwa drei mal so hohem Einspiel wie AVATAR ist.
Da der Film erst seit sechs Wochen auf dem Spielplan steht, mach ich mir wenig Gedanken um weitere Erlöse. Sondern vielmehr um den Zeitplan für „AVATAR 2- Rückkehr nach Pandora“! 🙂
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-01-26 21:39:252010-01-26 21:39:25jetzt offiziell: AVATAR ist der erfolgreichste Film aller Zeiten
Die chinesische Regierung wirft „AVATAR- Aufbruch nach Pandora“ am Freitag aus den Kinos. Zumindest aus den 1628 chinesischen 2D-Kinos, offiziell um Platz zu machen für eine Biographie-Verfilmung über Konfuzius mit Chow-Yun Fat.
AVATAR ist mit einem Einspiel von 76 Millionen Dollar der erfolgreichste Film aller Zeiten im Land. China limitiert die jährliche Anzahl der amerikanischen Blockbuster. Ausgenommen davon sind bisher stereoskopische 3D-Vorstellungen. Und auch die rund 900 chinesischen 3D-Kinos werden den Film, mangels alternativer chinesischer 3D-Ware wohl weiter zeigen dürfen. Es bleibt ein gutes Geschäft, erzielten nach Angabe von Fox die 3D-Kinos in China mit 49 Millionen Dollar rund 64 % der Umsätze.
Doch vermutet man hinter dem Embargo einen ganz anderen Grund: der Film besitzt zuviel subversives Potential, besonder bezogen auf Zwangsumsiedlungen. Viele Chinesen könnten sich an ihr eigenes Schicksal erinnert fühlen, Gewaltausbrüche werden befürchtet.
Laut N24 beschrieb die chinesische Kolumnistin Hung Huang in der Tageszeitung „China Daily“ das „soziale Phänomen“: „All die zwangsweisen Umsiedlungen alter Nachbarschaften in China machen uns heute zu den einzigen Erdenbürgern, die wirklich das Leid der Na’vi nachempfinden können.“ Dort wird auch der chinesische Blogger Han Han zitiert: „Für Besucher in anderen Ländern ist eine solche brutale Räumung jenseits ihrer Vorstellungskraft. Es kann nur auf einem anderen Planeten oder in China stattfinden.“
Wetten, dass in China die AVATAR-Vorstellungen bis Freitag rappelvolle ausverkauft sind?
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-01-19 13:00:042010-01-19 13:00:04China wirft AVATAR aus Angst vor Gewaltausbrüchen aus den Kinos
Sollte es noch Zweifel gegeben haben, dass es sich bei „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ um einen Blockbuster handelt, nach diesem Wochenende sollten sie beseitigt sein. Nicht nur POTUS Barack Obama hat den Film an Sylvester mit seinen beiden Töchtern und Freunden in einer privaten Vorstellung geschaut (natürlich in 3D!), sondern auch das gewöhnliche Volk stürmt weiterhin an die Kinokasse.
Nach nur 17 Tagen hat James Camerons Film weltweit über eine Milliarde Dollar an der Kinokasse eingespielt. Dies gelang bisher überhaupt nur vier andren Filmen: „Titanic“ mit 1,84 Mrd. Dollar, „Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs“ (1,12 Mrd. Dollar), „Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt“ (1,07 Mrd. Dollar) und „The Dark Knight“ (1,0 Mrd. Dollar).
In den USA hielt sich AVATAR mit einem Wochenendeinspiel von hervorragenden 67 Mio. Dollar mühelos auf dem Spitzenplatz der Kinocharts, insgesamt konnte er bereits 350,5 Mio. Dollar eingespielen. Damit löst er in Kürze Michael Bays „Transformers – Die Rache“ (Einspiel 402,1 Mio. Dollar) als erfolgreichsten 2009 gestarteten Film in den USA ab. AVATAR ist der drittschnellste Film, der die 300-Mio.-Dollar-Marke passierte, und der zweitschnellste Film, der mehr als 350 Mio. Dollar eingespielt hat.
Das Jahr 2009 sorgte in den USA für ein Rekordjahr an den Kinokassen: Insgesamt konnte ein Gesamtumsatz von rund 10,6 Mrd. Dollar erzielt werden, das entspricht einem bemerkenswerten Zuwachs von zehn Prozent im Vergleich zu 2008. Deutlich addiert sich die letzte Auswertungswoche mit einem Umsatz von knapp 500 Mio. Dollar zum Umsatz hinzu. Auch die Gesamtrechnung stimmt: es war in den USA das beste Kinojahr aller Zeiten. Erstmals wurde beim Einspiel die Grenze von zehn Milliarden Dollar überschritten. Bisher hatte das Jahr 2007 mit 9,68 Mrd. Dollar den höchsten Boxoffice-Umsatz geliefert. Und ein Blick auf die Anzahl der verkauften 1,42 Mrd. Tickets weist 2009 als nach Besucherzahlen bestes Kinojahr der letzten fünf Jahre aus, wenn auch das Jahr 2002 mit mehr als 1,61 Mrd. verkauften Tickets unerreicht bleibt.
Na, da tanzen Produzenten, Verleiher und Kinobetreiber doch eine Runde um den Hometree! 🙂
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-01-03 10:34:512010-01-03 10:34:51James Camerons AVATAR knackt die Milliarde an der Kinokasse!
Die exakten Zahlen vom Startwochenende kommen natürlich erst wenn das Wochenende vorbei ist, also morgen. Die Nummer 1 der Filmcharts in USA und Deutschland heißt aber sicher „AVATAR- Aufbruch nach Pandora“.
In Deutschland lagen die Besucherzahlen laut Filmvorführerforum nach Donnerstag und Freitag bei rund 400.000.
In den USA hat er am Freitag nach Angaben von Fox ein Einspiel von rund 27 Mio $ beim Einsatz auf 3452 Leinwänden erreicht (inkl. der 3,5 Mio der Previews). Das dürfte etwa ein Startwochenende von 80 Mio $ bedeuten. Damit hat Fox seinen Rekord außerhalb der Sommersaison von „Ice Age: The Meltdown“ mit 21,8 Mio $ gebrochen. Allerdings rangiert „I am Legend“ mit Will Smith als Dezember-König weiter mit 30,1 Mio $ am ersten Tag. Der dritte Teil von Herr der Ringe „Return of the King“ ist weiterhin der absolute Spitzenreiter mit 34,5 Mio $, wobei hier die Ergebnisse von Mittwoch und Donnerstag und nicht nur Freitag drinstecken.
Das verwundert nicht nach den guten Vorverkaufsergebnissen (siehe auch Artikel hier). Allerdings muss man beim Zahlenvergleich die Aufschläge für die 3D-Vorführungen berücksichtigen.
Wird AVATAR der erhofft finanzielle Erfolg? Der Vergleich mit „Titanic“ mit gleichem Starttag im Jahr 1997 hat am ersten Tag 8,7 Mio $ eingespielt, und am ganzen Wochenende 28,6 Mio $. Weit ab von Rekordmarken entwickelte sich der Film aber aufgrund der Mundpropaganda zum Langläufer- und, wie ihr alle wisst, zum finanziell erfolgreichsten Film aller Zeiten mit über 600,8 Mio $ Einspiel in USA und 1,242 Mrd. $ außerhalb USA.
Die Zeichen dafür stehen gut. Die 3D-Kinos legen in den USA erst Anfang März mit „Alice in Wonderland“ nach“, in Deutschland schiebt sich Ende Januar noch „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ dazwischen. Und: Ich kenne nur wenige Leute, die sich grundsätzlich Filme im Kino zweimal ansehen. Ich kenne aber mittlerweile diverse Leute, die AVATAR bereits am Startwochenende zwei mal (oder öfter) im Kino geguckt haben. Und da werden noch ein paar Wiederholungen folgen. Denn AVATAR ist kein Film, den man auf DVD oder Blu-ray besitzen will. AVATAR will man im Kino sehen, wenn man schon nicht selber nach Pandora fliegen kann. Und das anscheinend immer wieder.
Sid, Scrat & Co sind nach wie vor nicht zu bremsen. Die Helden aus „Ice Age 3- Die Dinosaurier sind los“ begeistern nicht nur das deutsche Publikum, sondern sorgen auch weltweit für Furore. Mit einem Einspiel von über 650 Millionen US-Dollar avancierte der dritte Teil der Urzeit-Franchise zum ‚Besten Animationsfilm international‘ aller Zeiten. Weltweit hat der Film bereits über erstaunliche 850 Millionen US-Dollar
eingespielt.
Hierzulande läuft es für das Threquel besonders rund: Nach nur 10 Tagen ab Filmstart erhielt Ice Age 3 die Goldene Leinwand und für über 6 Mio. Besucher nach nur 22 Tagen die Goldene Leinwand mit Stern. Das heißt:
im deutschen Boxoffice ist Ice Age 3 der erfolgreichste Film seit „Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs“, aus dem Jahr 2003. Die Gesamtbesucherzahl beträgt bisher 8.600.749, wobei davon 2.186.830 Besucher den Film in stereoskopischen 3D sahen.
Das nächste Ziel: als erster Film seit 2004 die Marke von 9 Millionen Kinobesuchern zu erreichen! Doch Kinobesucher aufgepasst: ab jetzt wird jeder 100.000ste Besucher von Otto Waalkes im Rahmen eines Kinoevents persönlich beglückwünscht. Solange er nicht wie Sid sabbert….
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.