Schlagwortarchiv für: AR

In den letzten Jahren haben wir das Wort „immersiv“ immer öfter mit Bezug auf Marketing, Technik und Gaming gehört, aber was bedeutet es eigentlich? „Immersio“ ist die lateinische Ursprungsform des Wortes und bedeutet so viel wie „eintauchen“. Genau darauf beziehen sich die immersiven Erfahrungen, die den Spielemarkt und viele andere Bereiche der digitalen Welt übernehmen. Mit immersiven Techniken sollen Kunden tiefer in eine Materie eintauchen und im Idealfall ganz vergessen, dass sie sich nicht in der realen Welt, sondern einem Spiel oder einem Programm befinden. Während im Spielsektor jahrelang hauptsächlich durch die Verbesserung von Grafiken und mit intensivem Storytelling an der Immersion in Spielen und Co. gearbeitet wurde, gibt es heute einige Technologien, die die Reise in ein Game verbessern sollen. Wir haben uns verschiedene Möglichkeiten genauer angesehen. Weiterlesen

Gehört Printerzeugnissen die Zukunft? Oder muss man Tageszeitungen und Magazine als digitale aktualisierbare Editionen auf Computer, Smartphone und iPad bringen? Die Süddeutsche hat sich auf das Experiment eingelassen und verknüpft das heute erschienene Süddeutsche Magazin mit Augmented Reality-Inhalten, kurz AR. Mit der Mobile-App für Smartphones Junaio der Firma Metaio erwachen einzelne Seiten des Magazins zum Leben. Und bringen erweiterte Inhalte des Magazins auf das Display von iPhone, Android und Co.

Hier ein kurzes Video mit den Redakteuren Till Krause und Marc Baumann die via iPhone das AR-Magazin vorführen:

Der „Pressetext“ zum Video liest sich reißerischer als das Ergebnis letztlich ausfällt:

Das Süddeutsche Zeitung Magazin Nr. 33 (Erscheinungstermin 20.August 2010) präsentiert seinen Lesern ein Medien-Erlebnis, das es in dieser Form noch nie gegeben hat. Gemeinsam mit den Augmented Reality (AR) Spezialisten metaio wurde ein ganzes Heft mit multimedialen Inhalten angereichert, die über ein Smartphone abgerufen werden können. Damit ist das SZ-Magazin das erste Printmedium, das die gedruckte mit der mobilen und digitalen Welt auf konsequente Art kombiniert.

Ein ganzes Heft angereichert heißt: es gibt auf fünf Seiten einen Marker für eine AR-Interaktion. „Damit ist das SZ-Magazin das erste Printmedium, das die gedruckte mit der mobilen und digitalen Welt auf konsequente Art kombiniert“. Das ist etwas mißverständlich formuliert. In den USA gab es schon einige Experimente mit AR auf Print-Erzeugnissen, der Esquire brachte 2009 eine komplette AR-Ausgabe. Die SZ ist das erste deutsche Print-Erzeugnis, dass eine mobile AR-Applikation einsetzt.

Die Junaio- App funktioniert auf den verschiedenen Plattformen durchaus gut. Doch sind die angebotenen Inhalte nicht mehr als eine Spielerei mit wenig Informationsgehalt. Sandra Maischberger lugt hinter ihren Händen vor, Eurovisionssternchen Lena Meyer-Landrut legt man Sprechblasen in den Mund, der Bauer aus Garmisch-Partenkirchen sieht seine Weide als Olympia-Parkplatz, die Lösung des Kreuzwort-Rätsels wird gespoilert und die Illustration der Axel Hacke-Kolumne erscheint dimensionalisiert im Raum. Nichts, was man nicht durch gedruckten Text oder Bild auch hätte umsetzen können. Will sagen: der Weg zu erweiterten Inhalten und erweiterten Realitäten ist durchaus der richtige, allerdings gilt auch hier „Content is King“.

Die mobile App Junaio kann man hier herunterladen, die Süddeutsche gibt es samt Süddeutsche Magazin für 2,10 € an jedem Kiosk.

UPDATE: Trotz der Unterstützung Junaios von Android SDK 1.6 lässt sich der Süddeutsche Zeitung Magazin-Channel auf einem G1 mit SDK 1.6 nicht starten: „Your Phone currently does not support Glue.“. Schade.

AVATAR setzt voll auf das 3D-Erlebnis, nicht nur in seiner Produktion als CGI oder dem Einsatz von stereoskopischen 3D-Kino, auch Augmented Reality fällt voll in diese Strategie. Augmented Reality, kurz AR, ist einer der aktuellen Hypes im Filmmarketing. Virtuelle dreidimensionale Gegenstände oder Figuren werden dabei in die reale Welt des Betrachters projiziert. Ein kleines Stück des Films wird so lebendig. Man benötigt neben der Internet-Applikation lediglich einen Computer mit Webcam, Lautsprecher und den sogenannten Marker, ein Bildreferenzierungs-Objekt, das man sich selbst ausdrucken kann. Aber halt, den Marker muss man sich nicht mehr ausdrucken, er ist bereits fertig vorhanden- in Form einer Cola-Flasche.

Die Coca Cola Company promotet ihre Null-Kalorien-Brause „Coke Zero“ in Verbindung mit James Camerons neuem Epos „Avatar“ nach dem Credo: das perfekte Getränk für coole Typen. Auf der Rückseite der Flaschen ist der Schriftzug AVTR aufgedruckt, hierbei handelt es sich um die Viralseite des Films, die etwas schleppend die Elemente und Objekte der Raumstation auf Pandora erklärt. Die Silhouette der Flasche mit dem Schriftzug reicht zur Referenzierung für die AR-Applikation- die Cola ist die Eintrittskarte für die Welt von Pandora.

Welch immersiven Charakter das Ganze haben soll, zeigt dieser ganz frische TV-Spot:

Na, da kauft man die Prickelbrause doch nur für das Feature, oder? Leider ist die passende Webseite mit der AR-Applikation noch nicht live geschaltet, ich werde euch natürlich informieren, wenn es soweit ist. So lange habe ich hier weitere Augmented Reality-Beispiele aus dem Bereich Filmmarketing für euch:

AVATAR: Mattel vertreibt in den USA bereits die Spielzeug-Actionfiguren zum Film zusammen mit AR-Markern, ich hatte bereits hier und hier darüber berichtet.

District 9: Der Actionfilm um die Umsiedlung der gestrandeten Aliens in Johannesburg warb neben einem ARG auch mit einer Augmented Reality-Applikation. Als potentieller Rekrut für die Sicherheitsbehörde Multi-National United (MNU) können Trainingssequenzen durchlaufen werden- inkl. Raumschiff und „Prawns“. Mehr in diesem Artikel.

Star Trek: Der Reboot der Star Trek-Reihe verfügte über ein riesiges Werbebudget. Und war der erste Kinofilm, der Augmented Reality für einen Kinofilm breit einsetzte. Als Ausbildungstour für einen Space-Cadet wird die USS Enterprise begeh- und erfahrbar. Das AR-Feature wird auch als Bonus auf den DVDs und Blu-rays zu finden sein. Mehr in diesem Artikel.

Transformers 2: Autobots oder Deceptions? Mit Hilfe von AR und Facetracking bekommt der User eine Autobot-Maske auf das Gesicht projiziert- die sich natürlich gemäß der Körperbewegungen mitbewegt. So transformiert man selbst zum Roboter. Mehr in diesem Artikel.

Harry Potter und der Halbblut-Prinz (Harry Potter 6): Im Vorfeld des Films wurde zum Zaubertrank-Brau-Wettbewerb aufgerufen. In einem AR-Zauberkessel sollte eigene Tränke kreiert werden, über Tastatureingaben konnten Spezialeffekte ausgelöst werden. Mehr in diesem Artikel.

Ich hatte euch bereits vor einigen Wochen die ersten Vorschauvideos zu den Avatar-Spielzeugen vom Mattel gebracht, die anhand eines Markers und eines Computers mit Webcam dreidimensionale Objekte in Deiner Hand lebendig werden lassen- Augmented Reality, kurz AR, ist der Schlüssel. Guckt es euch hier nochmal an.

Jetzt gibt es das Spielzeug auch endlich zu kaufen! James Camerons AVATAR kommt also nicht nur ins Kino, sondern auch in die Kinderzimmer. In diesem Video gibt Mattel einen kurzen Werbetrailer (ist das eigentlich Musik aus POTC?):

Die Augmented Reality-Funktionen kann man dann auf der Webseite Avataritag.com freizuschalten, wo man natürlich auch weitere Informationen erhält. Dahinter steckt natürlich der Marktführer im filmbasierten Augmented Reality- Geschäft Total Immersion. AR-Applikationen waren dieses Jahr ein echter Hype für das Bewerben von Filmen wie Star Wars, Transformers, Harry Potter 6, District 9 usw., eine Übersicht bekommt ihr unter diesem Link. Das Besondere für AVATAR ist nun die Weiterentwicklung der Marker. Früher war es ein einfaches Symbol zum Referenzieren des Objektes im Raum, nun wurden ein paar „Knöpfe“ (also markierte Bereiche auf der Karte) hinzugefügt, die bei Berührung unterschiedliche Aktionen auslösen, z.B. Kampfmodi. Wie weit die einzelnen Figuren auch miteinander agieren können, wenn man mehrere iTags besitzt, muss ich erst noch ausprobieren. Und nein, einfach scannen und fotokopieren kann man die Karten natürlich nicht, mann muss sie auf der dazugehörigen Webseite registrieren.

Eine kleine Demo, welche Funktionen diese AR-Modelle mittlerweile aufweisen, gibt es hier:

Ich kann es nur noch mal wiederholen: wie großartig ist das? Mattel verkauft eine Pappkarte, und Du bekommst virtuelles Spielzeug. Und verkauf das mal in 30 Jahren auf dem Flohmarkt, mal gucken, ob dann die iTag-Server noch laufen, oder die Karten gegen echte Hologramme ausgetauscht werden…  😉

Sollte es jemand nicht mitbekommen haben? Heute am 21. August 2009 ist weltweiter AVATAR-Day, an dem weltweit eine rund 20-minütige Preview von James Camerons Opus AVATAR in digitalen 3D- und IMAX-Kinos gezeigt wird. Die Preview besteht aus 16 Minuten Footage des Films, vermutlich das selbe Material, das auf der Comic Con gezeigt wurde, und dem gestern schon im Netz veröffentlichten Teasertrailer. Und zum Anlaß des Tages sind mir heute noch ein paar Avatar-Infos gestattet, gell?  🙂

Und ich haue noch die letzten beiden Plätze für die AVATAR-Day-Preview in Berlin raus. Heute, 18:40h Zoopalast Berlin. Schickt bis 12h eine Mail an gewinnen@digitaleleinwand.de und schon seid ihr in der pandorischen Lostrommel. UPDATE: Tickets sind nun wirklich alle weg!

Dass Augmented Reality (kurz AR) ein aktueller Hype im Filmmarketing ist, wissen die regelmäßigen Leser bereits. Merchandising ist das zweite große Standbein, um mit Filmen Geld zu verdienen. Bringen wir doch einfach beides zusammen, dachte sich Mattel und virtualisiert nun das Spielzeug. Wie clever ist das denn? Statt teurem billligen chinesischem Plastik verkauft man jetzt nur noch Pappkärtchen, schickt die nerdigen Kids zurück an den Rechner mit Webcam und schon können sie losspielen. Das Schöne ist: Die AR-Applikationen werden immer komplexer. Mit einfachen erscheinenden Modellen ging es los, mittlerweile hat man Animationen und Interaktionen hinzugefügt.

Wie einfach das geht, zeigen die nachfolgenden Videos. Man lädt sich auf http://avataritag.com eine Webapplikation runter (Seite derzeit noch nicht aktiv), registriert die Pappkarte, den sogenannten Marker (oder von Mattel iTag genannt), an der Webcam und legt sie auf den Tisch. Dort wird sofort ein animiertes 3D-Modell projiziert, z.B. den Amp-Suit oder das Scorpion-Gunship. Die Modelle verfügen über eigenständige Animationen, weitere Aktionen können über das Berühren von Symbolen auf den Marker-Karten ausgelöst werden. Seht es euch selber an:

Amp-Suite:

Scorpion-Gunship:

Das Spielzeug wird zum 1. Oktober 2009 erhältlich sein. Die Kollegen von Marketsaw haben auf der Comic Con zwei Fotos von den Karten machen können:

Avatar i-TAG cards

© Marketsaw

Avatar i-TAG

© Marketsaw

Momentan ist das virtuelle AR-Spielzeug noch ein etwas isolierter Spaß. Man kann es nicht anfassen, aber manuell Interaktionen auslösen. Die eigentliche Freude besteht darin, dass die Objekte in die heimische Umgebung projiziert werden. Wie clever das werden kann, zeigt eine neues Spielkonzept  für die Play Station Portable. Mit dem Spiel „Invizimals“ kann man in der heimischen Umgebung kleine Monster aufspüren- allerdings sind sie mit bloßem Auge unsichtbar. Der Name Invinzimals bedeutet so viel wie „invisible animals“, also unsichtbare Tierchen. Nur die PSP mit augesteckter Kamera kann sie orten und sichtbar machen. Ganz Ghostbusters-like lockt man die Minimonster in eine Falle, bestehend aus einem Pappmarker. Soweit der neue Teil, nun greifen bewährte Konzepte: á la Pokemon können nun mehrere Spieler ihre gefangenen Invizimals-Monster im Kämpfen gegeneinander anreten lassen, wobei neben den Knöpfchencontrollern auch Bewegungs- und Schüttelsensoren genutzt werden. Hier ein Produktbild, was ich ganz charmant finde, dass Spiel selber ist für meinen Geschmack viel zu überdreht-knallig-kaugummibunt geworden:

invinzimals

Ein sehr cleveres Spielekonzept, da es Bekanntes mit Neuem verbindet, aktuelle Techniken aufgreift, neben der Konsole und dem Spiel (und den zusätzlichen Spielupdates für noch mehr Monster) noch die zusätzliche Kamera verkauft und man natürlich die Freunde zum Kauf anstiftet, um sich Monsterschlachten zu liefern. Da geht der Trend hin. Und wir werden in den nächsten Monaten Weiterentwicklungen sehen, die Film und Spiel immer mehr verschmelzen lassen.

Augmented Reality (kurz AR) ist einer der aktuellen Hypes im Filmmarketing. Virtuelle dreidimensionale Gegenstände oder Figuren werden dabei in die reale Welt des Betrachters projiziert. Ein kleines Stück des Films wird so lebendig. Man benötigt neben der Internet-Applikation lediglich einen Computer mit Webcam, Lautsprecher und den sogenannten Marker, ein Bildreferenzierungs-Objekt, das man sich selbst ausdrucken kann.

District 9 - Bild Marker

Die neueste Anwendung kommt aus dem Hause Sonypictures für den Film „District 9“. Anders als erwartet, kommen Außerirdische nicht zur Eroberung unseres Planeten, sondern als Flüchtlinge vor ihrer untergehenden Welt zu uns. Sie werden in Südafrika im Distrikt 9 einquartiert, bis die Weltnation über ihr Schicksal entscheidet. Die private Firma MNU kontrolliert und regelt den Ungang mit den Aliens- und verfolgt wohl noch weitere Interessen… Der Film startet (in 2D) am 22.Oktober in unseren Kinos.

District 9 fährt das ganze Programm von viralen Anzeigen, einem Alternate Reality Game, viele virale Videos. Und natürlich eine AR-Applikation. MNU Augmented Reality Training Video. Es handelt sich also um eine Trainings-Simulation der (aus dem Film stammenden fiktiven) Sicherheitsbehörde Multi-National United. Es existiert eine komplette Fake-Webseite zum Konzern unter http://www.multinationalunited.com. Im Menupunkt Training findet ihr die AR-Anwendung.

Zunächst braucht man den ausgedruckten Marker, der eine direkte und eine indirekte Funktion erfüllt. Die direkte Funktion dient der AR-Applikation: mit Hilfe des Bildes kann die Raumlage im Verhältnis zur Webcam bestimmt werden. Und somit können die virtuellen Elemente korrekt ausgerichtet werden. Die indirekte Funktion des Markers: es ist eine Werbekarte, die zu Hause rumliegt, man immer wieder in der Hand hat und einen oft daran erinnert, welchen Film man demnächst gucken soll und wann der Filmstart ist. Klassische Flyer haben ausgedient, heute druckt man sich seine Werbungs selbst zu Hause aus. Ihr findet den Marker als PDF hier.

Die AR-Applikation besteht aus verschiedenen Stufen. Zunächst startet man mit Informationen über die Soldaten, die sich zunächst abseilen, Non-Humans (also Aliens) festnehmen oder mit ihren Waffen schießen. Im nächsten Schritt kann man sich das Raumschiff der Non-Humans in einer Rotation von allen Seiten ansehen. Der letzte Bereich gibt Informationen über die Non-Humans, die zwar nicht so clever sind, aber über wirksame Waffen verfügen, wunderbar springen können und aufgrund ihrer Größe eine echte Gefahr für Menschen sind. Die Anwendung ist etwas martialisch geraten, aber es entspricht den Interessen und dem Framing der Sicherheitsagentur MNU.

Wie die Applikation funktioniert, könnt ihr in diesem Video sehen:

In nächster Zeit werden die Filmverleiher weitere AR-Anwendungen veröffentlichen, ich habe vorsorglich ein Tag dazu angelegt. In den letzten Monaten gab es bereits eine Reihe von AR-Applikationen, über die ich berichtet habe. Hier eine Übersicht:

Star Trek: Der Reboot der Star Trek-Reihe verfügte über ein riesiges Werbebudget. Und war der erste Kinofilm, der Augmented Reality für einen Kinofilm breit einsetzte. Als Ausbildungstour für einen Space-Cadet wird die USS Enterprise begeh- und erfahrbar. Das AR-Feature wird auch als Bonus auf den DVDs und Blu-rays zu finden sein. Mehr in diesem Artikel.

Transformers 2: Autobots oder Deceptions? Mit Hilfe von AR und Facetracking bekommt der User eine Autobot-Maske auf das Gesicht projiziert- die sich natürlich gemäß der Körperbewegungen mitbewegt. So transformiert man selbst zum Roboter. Mehr in diesem Artikel.

Harry Potter und der Halbblut-Prinz (Harry Potter 6): Im Vorfeld des Films wurde zum Zaubertrank-Brau-Wettbewerb aufgerufen. In einem AR-Zauberkessel sollte eigene Tränke kreiert werden, über Tastatureingaben konnten Spezialeffekte ausgelöst werden. Mehr in diesem Artikel.

Wie gestern ausgeführt sind neben Alternate Reality Games (ARGs) Applikationen mit Augmented Reality (AR) der aktuelle Hype im Filmmarketing. Beispiele haben wir in den letzten Wochen schon von Star Trek mit der virtuellen USS Enterprise oder von Transformers 2 mit der We are Autobots-Applikation gesehen. Nun führt der nächste Teil der Zauberlehrlings-Saga Harry Potter und der Halbblut-Prinz die Reihe fort.

In Zusammenarbeit mit Youtube bietet Warner Bros. unter www.youtube.com/harrypotter einen eigenen Kanal für die „Advanced Potion-Making Experience“ an, die „fortgeschrittene Zaubertrank-Zubereitung-Erfahrung“. Ein Wettbewerb in dem auch Muggels ihre Künste im Herstellen von Zaubertränken beweisen können.

Potion experience

Harry Potter Advanced Potion-Making Experience - Screenshot Youtube

Ziel des Videos ist die Demonstration der Zubereitung des selbst kreierten Zaubertranks Es gibt zwei Möglichkeiten an dem Wettbewerb teilzunehmen: einmal mit dem Einreichen eines herkömmlichen Videos, zum andern mit einem selbst aufgenommenen AR-Video. Dafür braucht man eine Webcam, ein Mikrofon und den ausgedruckten AR-Marker. Der Marker ist ein Symbol, das man auf Papier ausdruckt und in die Kamera hält. An dieser Stelle erscheint dann live im Webcam-Bild der Augmented Reality-Gegenstand, in diesem Fall ein Kessel mit Kerze als Wärmequelle. Aufgrund der Ausrichtung des Markers kann die Applikation die Größe, Position und Drehung des Objektes bestimmen. Den Marker könnt ihr euch unter diesem Link herunterladen.

AR-Marker

AR-Marker

In das Webcam-Bild wird nun der Kessel eingeblendet, der in das Rühren der Zaubertränke mit eingebunden werden soll. Ein bisschen Magie kommt ins Spiel, wenn man die Zifferntasten auf der Computertastatur drückt: dann schimmert, blitzt oder glüht es aus dem Topf, sogar in unterschiedlichen Farben. Man muss ein wenig experimentieren, bis man die optimale Position des Kessels zum Hantieren und Zaubersprüche aufsagen findet, mitunter ist eine zweite Person bei der Trankherstellung hilfreich. Macht doppelt so viel Spaß und man hat gleich ein Versuchskaninchen, um die Wirkung des Trankes zu demonstrieren.

Beim Zaubertrank-Rühren sollten folgende Dinge beachtet werden:

1. Der Zaubertrank soll einen Namen bekommen.

2. Die Zutaten müssen beschrieben werden.

3. Eine Ausführung der Zaubertranks-Wirkung soll erfolgen.

Außerdem müssen die Videos in englischer Sprache verfasst und nicht länger als 1:30 Minuten sein. Das Nachkochen von original Harry Potter- Zaubertränken oder gar die Anwendung von Polyjuice-Tränken ist nicht erwünscht.

Bewertet werden die Kreativität und Originalität, Der Unterhaltungswert des Videos und die technische Ausführung. Noch bis zum 1.Juli können Videos hochgeladen werden, eine Jury wählt dann die besten 20 aus. Anschließend beginnt die öffentliche Abstimmungsphase. Der Gewinnervideo wird pünktlich zum Filmstart am 15. Juli gekürt und dann speziell gefeatured auf der Youtube-Homepage zu sehen sein.

Hier noch das offizielle Erklärvideo von Youtube mit genauer Anleitung und Funktion:

Mit dem AR-Tool spielen dürfen alle, der Wettbewerb selber ist leider beschränkt auf Einwohner der USA, die mindestes 13 Jahre alt sind und einen Youtube-Account besitzen. Sicherlich eine tolle Möglichkeit für alle Harry Potter-Fans, die sich eh gern verkleiden und ihrem Buch- und Filmhelden nacheifern.

Harry Potter und der Halbblut-Prinz kommt übrigens in ausgewählten Kinos als partieller 3D-Film zu uns. Bedeutet, dass nicht der ganze Film stereoskopisch zu sehen ist, sondern nur ein Teil. Insgesamt 25 Minuten Showdown werden uns in 3D präsentiert. Filmstart ist der 16. Juli.