Bevor Marvel-Produzent Kevin Feige und Regisseur Alan Taylor sich am Abend den Fragen der Meute im Berliner Apple-Store stellen, promoten sie ihren neuen Film THOR: THE DARK KINGDOM mit einem Video-Livechat auf Facebook. Heute am Samstag, den 26. Oktober um 15.00 Uhr werden eure Fragen auf der Marvel-Fanpage beantwortet. Die Moderation übernimmt wie immer Steven Gätjen. Jeder Fan der Seite kann sich an dem Live-Interview beteiligen und den Machern online seine Fragen stellen. Den Live-Chat gibt es unter diesem Link.
Morgen am 27. Oktober schreitet zur großen Deutschlandpremiere der Donnergott Thor persönlich in Form von Hauptdarsteller Chris Hemsworth über den Roten Teppich. An seiner Seite hat er, wie auch im Film, Oscar-Preisträgerin Natalie Portman sowie Publikumsliebling Tom Hiddleston aka Loki. Und natürlich werden auch Regisseur Alan Taylor und Produzent Kevin Feige bei der Premierenfeier dabei sein. Ab dem 31.10.2013 ist Thor: The Dark Kingdom dann deutschlandweit in den Kinos in 2D, 3D, IMAX 3D und Dolby Atmos zu sehen.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2013-10-26 10:58:542013-10-26 10:58:54Heute THOR: THE DARK KINGDOM Video-Livechat mit Alan Taylor und Kevin Feige
Berlin im Marvel-Fieber: Thor: The Dark Kingdom– Regisseur Alan Taylor und Produzent Kevin Feige laden im Apple Store zum Meet the Filmmakers-Event. Vorab: das ist keine Produktwerbung, sondern ein Hinweis für Filmfans. Auch wenn ich meine Multimedia-Kenntnisse am Mac erwarb und in den letzten Jahren mit iPod und iPad Zeit verbrachte, bin ich kein Apple-Fan. Das liegt zum einen der Walled Garden-Geschäftspolitik des Konzerns, zum anderen an den vielen Fanboys und -girls, die sich mehr über ihre Gagdgets als über Inhalte definieren, dies lautstark der ganzen Welt ungefragt mitteilen und die Verehrung ihrer Unterhaltungselektronik mehr ins sakral-fanatische abgleiten lassen (bevor es böse Kommentare gibt: Instagram my ass.). In Berlin wird die Apple-Vorhölle namens Gravis durch den Flagship-Shop, den Apple Store am Kurfürstendamm, überflügelt. Dort setzt man zur Aufwertung ihrer Technik-Verkaufswelt auf das Erlebnis, also neben Produktpromo auf das emotionale Aufladen durch Film- und Musikevents. Hab ich erwähnt, dass der Apple Store seine Räume in dem ehemaligen Kino Filmbühne Wien bezogen hat?
Loki- Darsteller Tom Hiddleston (links) mit Regisseur Alan Taylor auf der Comic-Con International 2013
Nun denn, es ging um Filmevents im Apple Store. Am Vorabend der Deutschlandpremiere von Thor: The Dark Kingdom werden dort der Regisseur Alan Taylor und der Filmproduzent und President of Production der Marvel Studios Kevin Feige zu Gast sein, um ihre neuestes Werk zu promoten. Regisseur Alan Taylor ist vor allem für seine HBO TV-Serien bekannt, unter anderem filmte er Folgen für Mad Men, Game of Thrones und Deadwood. Nach Palookaville, The Emperor’s New Clothes und Kill the Poor ist Thor: The Dark Kingdom sein vierter Spielfilm, bevor er im Jahr 2015 das Reboot der Terminator-Franchise auf die Leinwand bringen soll.
Kevin Feige produziert in unterschiedlichen Stufen seit dem Jahr 2000 mit X-Men unterschiedliche Marvel-Comic-Verfilmungen, im Jahr 2007 wurde er zum Präsidenten der Marvel Studios ernannt. Bei den ICG Publicists Guild Awards wurde er mit dem Preis als Motion Picture Showman of the Year ausgezeichnet. Kevin Feige führt nach Iron Man 3 aktuell die Phase Zwei des filmischen Marvel-Universums mit weiteren Solo-Abenteuern von Thor (The Dark Kingdom) und Captain America (The Return of the first Avenger, deutscher Start 27.3.2014) fort, und etabliert einen neuen Zweig mit der Weltraum-Superheldentruppe Guardians of the Galaxy (deutscher Start 28.8.2014), sowie das Sequel des Avengers-Blockbusters mit dem Titel Age of Ultron (deutscher Start 30.4.2015). In Preproduction befinden sich bereits die Filme der Phase Drei mit weiteren Marvel-Charakteren wie Ant-Man oder Doctor Strange.
Sicher für Marvel-Fanboys außerhalb der Filmkommunikation eine einmalige Gelegenheit diesen Filmemachern zu begegnen. Los geht es am 26. Oktober um 18:30 h, das Event wird in englischer Sprache abgehalten. Eine Registrierung für das Event ist zwingend erforderlich, was allerdings- war ja klar- eine gültige Apple ID erfordert.
Wird sonst eher leger mit Basecap gesichtet: Marvel Studios Präsident Kevin Feige
Am 27. Oktober 2013 feiert Thor: The Dark Kingdom seine Deutschlandpremiere im CineStar Original im Sony Center zu dem auch die Schauspieler Chris Hemsworth und Natalie Portman erwartet werden. Ab dem 31. Oktober ist das neue Abenteuer des Donnergottes deutschlandweit in den Kinos zu sehen, natürlich in 3D.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2013-10-20 11:52:492013-10-20 11:52:49Jetzt kostenlos reservieren- THOR-Regisseur Alan Taylor und Produzent Kevin Feige im Meet the Filmmakers-Event
Ein Gott braucht keine Hightech-Rüstung, Mutationen oder Laborexperimente um in den Kanon der Superhelden eine große Rolle zu spielen. In THOR: THE DARK KINGDOM, seinem zweiten Solo-Abenteuer nach Thor und Die Avengers, darf der zum Schutz von Midgard bestimmte nordische Gott Thor erneut seinen mächtigen Hammer Mjölnir schwingen. Der durch TV-Serien „Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer“, „Mad Men“ oder „Die Sopranos“ bekannte Regisseur Alan Taylor inszenierte diesen Kampf um die neun Reiche, die vom bösen Malekith und seiner Armee der Dunkelelfen bedroht sind. Die Comicverfilmung setzt dabei erneut auf kräftige Action, schlagfertigem Humor und ein hochkarätiges Ensemble mit Chris Hemsworth in der Titelrolle, Natalie Portman, Anthony Hopkins, einem genialen Tom Hiddleston, Stellan Skarsgård, Idris Elba, Kat Dennings, Jaimie Alexander und Christopher Eccleston als Antagonisten.
Wie bei Marvel-Produktionen üblich, wurde Thor: The Dark Kingdom, der international die Subline The Dark World trägt, nachträglich in 3D konvertiert. Kameramann Kramer Morgenthau filmte dabei auf der ARRI ALEXA Plus, der Canon EOS-5D Mark II als Second Unit Crash Camera, der Phantom Flex für Highspeed-Shots und der RED Epic für ergänzende Shots.
Thor: The Dark Kingdom startet am 31. Oktober 2013 in den deutschen 3D-Kinos, in ausgewählten Kinos auch in 2D, in IMAX 3D in Digital Media Remastering (DMR) und in Dolby Atmos. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Film-Webseite und auf der Facebook-Fanpage.
Die Thor: The Dark Kingdom- Bildergalerie:
Kurzinhalt:Mit einem gewaltigen Donnerschlag kehrt er zurück: der mächtige Thor (Chris Hemsworth)! Denn nicht nur die Erde, sondern alle Neun Reiche werden von einem dunklen Feind bedroht, ein Gegner, der älter ist als das Universum selbst: Malekith, der Verfluchte (Christopher Eccleston)! Der unerbittliche Herrscher der dunklen Elfen setzt alles daran, das Universum zu zerstören. Nicht einmal Thors Vater Odin (Anthony Hopkins), König von Asgard, vermag es, ihn aufzuhalten. Um Malekith zu besiegen und die Kräfte des Kosmos wieder in Einklang zu bringen, tritt Thor seine gefährlichste Reise an. Diese wird ihn mit seiner großen Liebe Jane Foster (Natalie Portman) wiedervereinen – sie wird ihn jedoch auch dazu zwingen, alles zu opfern, um die Welten zu retten…
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2013-10-14 16:14:102013-10-14 16:14:10Thor: The Dark Kingdom (Alan Taylor)
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.