Vorgestern gab es bereits den zweiten offiziellen Trailer des Weihnachtsklassikers von Charles Dickens „A Christmas Carol“. Nun wurden auch zwei TV-Spot veröffentlicht, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte, zumal sie viele neue Szenen zeigen. Humbug!
TV-Spot 1:
TV-Spot 2, der den 3D-Aspekt sehr in den Vordergrund stellt:
Und das Featurette mit Jim Carrey über den Film während der Christmas-Train-Tour:
Ganz frisch gibt es einen zweiten offiziellen Trailer zu „Disneys Eine Weihnachtsgeschichte“, der bei uns ab dem 5. November 2009 in den stereoskopischen 3D-Kinos läuft. Und weil ich jetzt vor lauter Lebkuchen im Supermarkt in Weihnachtsstimmung bin, gibt es noch ein paar Featurettes oben drauf. Ich als Fan der Muppetsversion bin noch hin und her gerissen – was denkt ihr über den Film?
Der zweite offizielle Trailer:
Und die Featurettes
Ein erster Einblick:
Performance Capture Technology:
Jim Carrey bei der Eröffnung der Christmas Carol – TrainTour
Motioncapture-Experte Robert Zemeckis bringt uns dieses Jahr als Regisseur einen Klassiker in die stereoskopischen 3D-Kinos: Am 3. November feiert in London „Disneys Eine Weihnachtsgeschichte“ in Anwesenheit Zemeckis sowie den Darstellern Jim Carrey, Colin Firth, Robin Wright Penn und Bob Hoskins seine Welturaufführung. Dabei wird nicht nur zum allerersten Mal die berühmte Weihnachtsbeleuchtung der Oxford und der Regent Street im Rahmen einer Filmpremiere erstrahlen, sondern auch die gesamten Weihnachtsfeierlichkeiten der Stadt London unter dem Zeichen von Charles Dickens und seiner Weihnachtsgeschichte stehen.
Die Weltpremiere wird parallel in drei Kinotheatern auf dem Leicester Square stattfinden und mit mehr als 4000 Gästen die größte 3D-Premiere aller Zeiten darstellen. Gleichzeitig dient die Veranstaltung auch einem wohltätigen Zweck, nämlich der Unterstützung des Great Ormond Street Kinderkrankenhauses, dessen Schirmherr Charles Dickens war.
„Im Geiste von Charles Dickens bringen wir drei Weihnachtstraditionen auf einem noch nie da gewesenen weltweiten Event zusammen“, so Dick Cook, Chairman der Walt Disney Studios. „Wir werden dafür sorgen, dass so viele Besucher wie noch nie die Weihnachtsfeierlichkeiten in London eröffnen, wir werden unseren Film auf einzigartige Weise präsentieren und wir werden den Schriftsteller feiern, der mit seiner Weihnachtsgeschichte im Jahre 1843 das Fest der Feste buchstäblich wiedererfunden hat.“
Und da man bei Premieren klotzt, und nicht kleckert, stimmt auch das Drumrum:
Regent Street, Oxford Street und das Stadtzentrum Londons werden ganz im Stile von des Films geschmückt sein.
Der Leicester Square wird in ganz besonderem Weihnachtsglanz erstrahlen: Weihnachtssänger in historischen Kostümen, künstlicher Schnee, Live-Programm und zahlreiche Großleinwände, die den Schaulustigen ermöglichen das Anzünden der Weihnachtsbeleuchtung zu verfolgen.
Die Weltpremiere wird parallel in drei Kinotheatern am Leicester Square statt finden (Odeon Leicester Square, Empire und Odeon West End) und mehr als 4000 Gäste willkommen heißen.
Es wird auch Tickets für die Öffentlichkeit geben- sonst bei großen Premieren eher den Promis vorbehalten
Die Veranstaltung dient unterstützt das Great Ormond Street Kinderkrankenhaus, dessen Schirmherr Charles Dickens war.
Die deutschen Kinobesucher müssen nach der Premiere nicht lange warten , der deutsche Kinostart wurde um eine Woche auf den 5. November 2009 vorverlegt. Eine stets aktualisierte Übersicht der Filmstarts findet ihr auf DigitaleLeinwand.de im Bereich „3D-Filme„
Und nach dem ersten Teaserposter wurde nun ein weiteres Teaserposter, sowie das Hauptplakat veröffentlicht:
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-09-24 09:00:252009-09-24 09:00:25neue Poster, vorverlegter Filmstart und Weltrekordversuch für "Disneys Eine Weihnachtsgeschichte"
Disney bringt den Klassiker von Charles Dickens „A Christmas Carol“, zu deutsch „Eine Weihnachtsgeschichte“ in einer neuen Fassung in die Kinos – diesmal in CGI und 3D. Regisseur Robert Zemeckis hat mit der Motion-Capture-Technologie das Gummigesicht von Jim Carrey gleich für sieben Figuren eingesetzt. Unterstützung bekommt er von Colin Firth, Robin Wright Penn und Gary Oldman. Filmstart in Deutschland ist der 12. November 2009. Zu sehen ist der Film in der stereoskopischen Fassung in Disney 3D und IMAX 3D.
Und hier der Trailer, bei dem einem ganz schön viel entgegen fliegt:
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-09-13 08:42:012009-09-13 08:42:01Trailer für Robert Zemeckis "A Christmas Carol" veröffentlicht
Antizyklisch denken! Während draußen der Sommer lacht, wird in in der Kinobranche schon an Weihnachten gedacht. Wer kennt sie nicht, die Weihnachtsgeschichte „A Christmas Carol“ von Charles Dickens? Nach mehren LiveAction- und einer Muppetsversion ist nun 3D an der Reihe: Robert Zemeckis setzt nun nach der Polar Express und Beowulf seinen nächsten CGI-Animationsfilm in 3D um. Mit Motion-Capture-Technologie spielt Gummigesicht Jim Carrey gleich sieben Hauptrollen selbst. Unterstützung bekommt er von Colin Firth, Robin Wright Penn und Gary Oldman. Filmstart in Deutschland ist der 12. November 2009. Natürlich läuft A Christmas Carol in Disney Digital 3D.
In dem sehr kurzen frisch Promo-Clip bekommt man einen ersten Eindruck von der Tonalität des Films:
Und hier das frisch veröffentlichte deutsche (sehr düstere) Filmplakat:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.