Schlagwortarchiv für: 3D-Rerelease

Findet Nemo 3D - Logo

Vor 10 Jahren überraschte uns Pixar mit DEM Unterwasser-Abenteuer der CGI-Kinogeschichte: Findet Nemo. Die Geschichte des in ein Aquarium gekidnappten Clownfisch und seinen suchenden Vater spielte weltweit bisher über 920 Millionen Dollar an der Kinokasse ein, und gehört damit zu den Top 25 der Filmgeschichte. Auch in Deutschland begeisterte Nemo, über 8,6 Mio. Zuschauer wollten beim Unterwasser-Roadmovie dabei sein- Platz drei der erfolgreichsten Animationsfilme nur knapp hinter den Ice Age-Titeln.

Nun kommt Findet Nemo am 14.2.2013 als 3D-Recreation erneut in die Kinos und ist schöner als man ihn je zuvor gesehen hat. Ohne eine Filmkritik vorwegzunehmen: der Film funktioniert auch nach 10 Jahren in seiner Geschichte und Dramaturgie hervorragend. Sogar die Gags, so oft gesehen und zitiert, zünden weiterhin. Das liegt auch an der fantastischen Synchronisierung von Anke Engelke und Christian Tramitz, die den Charakteren von Dorie und Marlin eine wunderbare Note geben. Auch visuell sieht Nemo immer noch blendend aus, wenn man von ein paar wenigen Kleinigkeiten absieht, Menschen könnte man heute realistischer darstellen. Das einzige, was „Dated“ erscheint, sind die Synchronstimmen von Erkan und Stefan mit ihrer Prollonummer als Haie Hammer und Hart.

„Meer“ hat man von Nemo bisher wirklich nicht gesehen, Pixar hat den kompletten Film neu ausgerendert, im Vergleich zur Version von 2003 diesmal aber mit 1920 Pixeln Breite, statt zuvor 1600. Es gibt also zusätzliche Bildinformationen. Dazu kommt das wunderschöne 3D: Schwimmen ist wie Fliegen unter Wasser- perfekt fürs stereoskopische Format. Viele Szenen waren bereits ursprünglich mit einer zentralperspektivischen Dramaturgie angelegt, diese funktionieren nun im echten tiefen Bildraum noch besser. Und auch die Farben und Texturen scheinen so detailliert wie nie. Die Fischschule im Riff, die Verfolgungsjagd im U-Boot, das Labyrinth der Quallen, die Rettungsaktion von Pelikan Nils vor den Möwen- es gibt in 3D einige bemerkenswerte Szenen neu zu entdecken.

Findet Nemo 3D ist daher ein wunderbarer Familienfilm für die jetzige Kindergeneration. Und für alle, die Nemo nie auf der großen Leinwand erlebt haben. Und auch für die Fans von Nemo, Dorie und Marlin ist die 3D-Wiederaufführung ein wunderbares visuelles Erlebnis.

Findet Nemo 3D startet am 14. Februar 2013 in den deutschen 3D-Kinos. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Film-Webseite und auf der Facebook-Fanpage.

Die Findet Nemo 3D -Bildergalerie:

Kurzinhalt: Dem Clownfisch Marlin fährt der Schreck gehörig in die Gräten, als sein vorwitziger Sohn Nemo gefishnappt wird. Für den sonst so ängstlichen Vater heißt das: raus aus der heimeligen Koralle, rein in die Weiten des Ozeans! Da läßt er sich weder durch eine Selbsthilfegruppe pseudo-vegetarischer Haie, noch durch das siebartige Gedächtnis seiner Begleiterin Dorie vom Ziel abbringen: Sydney! Denn dort planscht Nemo inzwischen im Aquarium einer Zahnarztpraxis und schmiedet mit seinen neuen Freunden verwegene Fluchtpläne …

Der deutsche Findet Nemo 3D -Trailer: 

Das Findet Nemo 3D -Hauptplakat:


Findet Nemo 3D - Hauptplakat

Bilder © Pixar/Disney· Alle Rechte vorbehalten.

Ich bin ja weder Trekkie noch Star Wars-Jünger. Insofern traf mich die Nachricht, dass Jar Jar Abrams Episode 7 der Star Wars-Saga dirigieren soll, weder ins Mark noch ins Bein.
Wie StarWars.com berichtet, legt Disney, zu dem ja nun das Lucasfilm-Imperium gehört, die 3D-Wiederaufführung der bisherigen Episoden auf Eis:

Lucasfilm has decided to postpone this fall’s scheduled release of Star Wars Episodes II and III in 3D. Given the recent development that we are moving forward with a new Star Wars trilogy, we will now focus 100 percent of our efforts on Star Wars: Episode VII in order to ensure the best possible experience for our fans. We will post further information about our 3D release plans at a later date.

Schade, wäre mal ein Grund gewesen, sich Episode 2 und 3 anzusehen. In Deutschland war Star Wars: Episode 2 – Angriff der Klonkrieger 3D für den 19. September 2013 angesetzt, Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith sollte am 10. Oktober 2013 starten. Die Begründung lautet, dass man seine Energien auf das Fortsetzungs-Sequel konzentrieren wolle. Eine dünne Argumentation, da die Konvertierungen für beide Teile bereits im Prozess sein müssten, so dass man sich eigentlich nur auf den Vertrieb konzentriert. Aber die 3D-Wiederaufführung von The Phantom Menace war wohl nicht so erfolgreich, wie man sich das vorstellte. Insgesamt hat Disney nach dem fantastischen 3D-Rerelease von der König der Löwen nicht so viel Umsatz mit Pixars Finding Nemo oder Monsters Inc. gemacht, die geplante 3D-Wiederaufführung von Arielle die Meerjungfrau ist ebenfalls erstmal abgesagt. Und sicher hätte es Ärger mit den Ultra-Fans gegeben, wenn man ihre heiligen Episoden 4 bis 6 berührt. Das wäre zwar eine schöne Wiederaufführungsreihe bis zum neuen Start im Jahr 2015, aber wenn die Fans erzürnt in das Vorfeld der Bewerbung entlassen werden, ist nichts gewonnen.

Noch gibt es keine Bestätigung, dass Star Wars VII in 3D in den Kinos zu sehen sein wird, da Disney aber sämtlichen Tentpole-Filme stereoskopisch veröffentlicht, dürfte das nur eine Formsache sein. Trotz J.J. Abrams, der als 3D-Stoffel gilt und Star Trek Into Darkness ja nur auf Druck des Studios Paramount nachträglich konvertiert. Mal sehen, ob er dazu lernt. Alles unter nativem IMAX 3D lehne ich ab.  🙂

(via StarWars.com)

Star Wars Universe

Bild © Lucasfilm/Disney · Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Comeback war eine kleine Sensation. Der mit Abstand finanziell erfolgreichste handgezeichnete Trickfilm DER KÖNIG DER LÖWEN konnte mit seinem Rerelease in 3D eine neue Generation ins Kino holen. Die Geschichte des kleinen Löwen Simba, der von seinem intriganten Onkel Scar auf der Hatz nach dem Thron des Geweihten Landes in eine bösartige Falle gelockt wird, hat seit der Erstaufführung 1994 nichts von seinem Charme verloren. Dafür wurde der Klassiker in ein zeitgemäßes Format transportiert- mit einer aufwändigen 3D-Konvertierung verlässt der König der Löwen die flache Leinwand und bietet ein spannendes, immersives und nie gesehenes Filmerlebnis, dem sehr die in Ebenen angelegte und mit häufigen Zentralperspektiven versehene Gestaltung des Originals zugute kommt. Ab dem 10. November ist der König der Löwen, der mit dem USA-Rerelease knapp 40 Mio. Dollar weiteres Einspiel bei einem 3D-Anteil von 92% schaffte, auch in den deutschen 3D-Kinos zu sehen. Hakuna Matata!

Die König der Löwen-Bildergalerie:

[slidepress gallery=’lion-king-3d‘]

Kurzinhalt: DER KÖNIG DER LÖWEN bricht alle Rekorde Als DER KÖNIG DER LÖWEN 1994 erstmals in den Kinos brüllte, eroberte die Geschichte des kleinen Simbas und seines Vaters die Herzen einer ganzen Generation – der wegweisende Soundtrack, der unerwartet hintergründige Humor und die berührenden Charaktere fesselten die Menschen auf der ganzen Welt. Der Film, der im Gefolge von „Arielle, die Meerjungfrau“ und „Die Schöne und das Biest“ die Renaissance der Walt Disney Animation Studios einläutete, entwickelte sich, am Einspiel gemessen, zum erfolgreichsten Zeichentrickfilm aller Zeiten. In den USA führt DER KÖNIG DER LÖWEN noch heute die Liste der handgezeichneten Filme mit den höchsten Einspielzahlen an. Bei den Academy Awards erhielt das Meisterwerk Oscars für den besten Soundtrack (Hans Zimmer) und den besten Filmsong (Elton John/Tim Rice: „Can You Feel the Love Tonight“). Zudem bedachte man den Zeichentrick-Hit mit Golden Globes für dieselben Kategorien sowie mit einem Golden Globe als bester Film in der Kategorie Comedy/Musical. Das Werk ist der bestverkaufte Home Entertainment Titel der Geschichte und lieferte die Basis für das preisgekrönte Broadway-Musical, das im Januar 2011 auf Platz sieben der am längsten gezeigten Musicals der Broadway-Geschichte stand. Und nun kann man den beliebten Klassiker erstmals in 3D genießen!

Ab dem 10. November wird DER KÖNIG DER LÖWEN nach 17 Jahren erstmals wieder auf der großen Leinwand in ausgewählten Kinos zu sehen sein. Das besondere Highlight: DER KÖNIG DER LÖWEN wird in beindruckendem Disney Digital 3D sein Debüt feiern. Gleichzeitig startet der zeitlich limitierte Verkauf der „Diamond Edition“ von DER KÖNIG DER LÖWEN auf DVD, 2D Blu-ray und 3D Blu-ray. Weitere Informationen auf der offiziellen Filmwebseite.

Der deutsche König der Löwen-Trailer:

Das König der Löwen -Hauptplakat:

Bilder © Disney · Alle Rechte vorbehalten.

Filmklassiker erneut ins Kino bringen? Neudrehen? Oder aufmotzen? Disney ist das 3D-Rerelease-Experiment mit Pixars Toy Story 1 und 2 bereits im Vorfeld des Toy Story 3- Kinostarts eingegangen. Jetzt wagten sie sich an einen der erfolgreichsten Filme ihres Zeichentrick-Kataloges, Der König der Löwen, der als konvertierte 3D-Fassung an diesem Wochenende die Spitzenposition der US-Kinocharts eroberte. Das Meisterwerk aus dem Jahre 1994 spielte am Startwochenende in Nordamerika rund 30,15 Mio Dollar ein. Da dürften groß gewordene Kinder, Eltern und Stereoskopie-Fans die Kinos gestürmt haben. Natürlich ist die hohe Summe auch durch den 3D-Zuschlag zu erklären, und während andere postkonvertierte 3D-Werke in der von einer Wirtschaftskrise gebeutelten USA eher in der 2D-Fassung gesehen wurden, konnte der König der Löwen einen Löwenanteil von 92% 3D-Einspiel für sich verbuchen!

Auch in den deutschen 3D-Kinos wird DER KÖNIG DER LÖWEN in der neuen 3D-Fassung ab dem 10. November zu sehen sein. Parallel zum Filmstart wird der Film als zeitlich limitierte „Diamond Edition“ auf DVD, 2D Blu-ray und 3D Blu-ray veröffentlicht, erstmals erscheinen Simba und Freunde damit als Blu-ray-Fassung. Und da ja November auch schon kurz vor Weihnachten ist, kommt selbstverständlich eine breite Merchandising-Palette zusätzlich auf den Markt und in die Kinderzimmer.

Als DER KÖNIG DER LÖWEN vor 17 Jahren zum ersten Mal in den Kinos brüllte, eroberte die Geschichte des kleinen Simba und seines Vaters die Herzen einer ganzen Generation – der wegweisende Soundtrack, der hintergründige Humor und die berührenden Charaktere fesselten allein in Deutschland über 11 Millionen Kinozuschauer. Der Film, der im Gefolge von „Arielle, die Meerjungfrau“ und „Die Schöne und das Biest“ die Renaissance der Walt Disney Animation Studios einläutete, entwickelte sich, am Einspiel gemessen, zum erfolgreichsten 2D Animationsfilm aller Zeiten. Bei den Academy Awards erhielt das Meisterwerk Oscars für den besten Soundtrack (Hans Zimmer) und den besten Filmsong (Elton John/Tim Rice: „Can You Feel the Love Tonight“). Zudem bedachte man den Zeichentrick-Hit mit Golden Globes für dieselben Kategorien sowie mit einem Golden Globe als bester Film in der Kategorie Comedy/Musical.

Das Werk ist mit 4,3 Mio. Exemplaren (DVD + VHS) Disneys meistverkaufte Platinum-Veröffentlichung aller Zeiten und lieferte die Basis für das preisgekrönte Broadway-Musical, das seit seiner Erstaufführung im Stage Theater im Hamburger Hafen vor genau 10 Jahren mit über 7 Millionen Zuschauern auch in Deutschland alle Besucherrekorde bricht.

Knapp zwei Jahrzehnte nachdem DER KÖNIG DER LÖWEN zuletzt im Kino zu sehen war, bittet der Klassiker nun eine neue Generation Filmliebhaber in den „Ewigen Kreis des Lebens“.

Freut ihr euch auf ein Wiedersehen mit den Savannen-Helden der Kindheit im stereoskopischen Format?