Weltpremiere in live und 3D- doch leider erst im September. Im Zuge der Verschiebung des vom Mitteldeutsche Multimediazentrums veranstalteten Zukunftskongresses Forward2Business: „Die Magie der dritten Dimension“ auf den 27.9. – 29. September 2010, wird auch der Kongress-Höhepunkt, das 3D-Live-Konzert der Fantastischen Vier, verschoben. Katerina Hagen, Geschäftsführerin des Mitteldeutschen Multimediazentrums, erläutert: Man möchte nicht nur „über die neuen Verwertungspotentiale und die Möglichkeiten alternativer Programmstrukturen in den Kinos spekulieren, sondern ein Top-Event präsentieren, das dies überzeugend unter Beweis stellt“.
Der neue Termin für das unglaubliche 3D-Live-Konzert der Fantastische Vier ist nun der 28. September 2010. Die bereits gekauften Tickets für das Konzert und Kinokarten behalten ihre Gültigkeit. Vorteil: noch mehr Kinos in Deutschland können sich rechtzeitig mit der erforderlichen Übertragungstechnik ausrüsten.
Ich möchte sagen: Gebt mir ruhig die Schuld, den Rest könnt ihr behalten.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-07-06 16:57:592010-07-06 16:57:59Live-3D-Konzert der Fantastischen Vier auf den 28.September 2010 verschoben
Im Rahmen des 3D Innovationsforums, das unter der Leitung des Mitteldeutschen Multimediazentrums (MMZ) in Halle durchgeführt wird, realisierte die MotionWorks zusammen mit Post Republic einen stereoskopischen Trailer für ein Kino-Live-Erlebnis der besonderen Art. Am 15. Juli 2010 geben Die Fantastischen Vier in Halle an der Saale ein Sonderkonzert, das live in fast 100 Kinos im deutschsprachigen Raum übertragen wird. Die Besonderheit: Die Kino-Zuschauer erleben die älteste deutsche Hip-Hop-Band (natürlich trotzdem in aktueller Frische) in stereoskopischem 3D. Der Trailer zur Konzertübertragung ist seit dem 15. Juni in allen teilnehmenden Kinos zu sehen, DigitaleLeinwand.de brachte ihn exklusiv für euch ins Netz.
Der Teaser zeigt dem Zuschauer eine fantastische Welt, die durch einen stereoskopischen Realdreh geschaffen und mit digitaler CGI-Animation kombiniert wurde. Im Promo-Trailer fährt eine Kamera durch eine 3D-Welt, die nach der Vorlage des CD-Covers des neuen „Fantastischen Vier“-Albums “Für Dich Immer Noch Fanta Sie” gestaltet wurde, musikalisch umrahmt durch den ersten Titel „Wie Gladiatoren“. Zum Schluss trifft sie auf die Fantastischen Vier, die das Live-Konzert in S3D im Kino ankündigen.
Die Kamerafahrt wurde mit dem CGI-Modelling und Animations-Programm „3ds Max“ (auch bekannt als „3D Studio Max“)nachgebaut. Dazu mussten alle Elemente des Covers freigestellt und teilweise nachgebaut beziehungsweise nachgemalt und animiert werden. Das 3D-Programm ermöglicht optische Anpassungen, die die Elemente in der Stereoskopie realistischer aussehen lassen. So werden zum Beispiel 2D-Objekte auf 3D-Körper projiziert. Lichteffekte werden später in der Postproduktion hinzugefügt.
Die größte Herausforderung bei der Kombination von Realdreh und Animation lag für das MotionWorks-Team darin, sich auf gemeinsame Einstellungen für den Übergang zu einigen. Da es sich dabei um völlig unterschiedliche Techniken handelt, gab es viele Hürden zu überwinden, um schließlich ein einheitliches Bild mit homogenen stereoskopischen Effekt zu erzielen.
Für MotionWorks ist die CGI-Animation im dreidimensionalen Raum kein Neuland. Schon 2003 produzierte die Firma aus Halle Teile der Animation ihres Kinospielfilms „Globi und der Schattenräuber“. Später folgten CGI-Bearbeitungen beim Fernsehfilm „Die Hollies“ (Saxonia Media), den Spielfilmen „Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian“ sowie bei „Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde“. Erste stereoskopische Erfahrungen konnte MotionWorks bereits mit ihrem „Marco Polo“-Trailer und der stereoskopischen Präsentation von „Paper Bag Girl“ beim Internationalen Trickfilmfestival in Stuttgart sammeln. „Seit ‚Avatar’ und ‚Alice im Wunderland’ boomt das stereoskopische Kino. Die Arbeit an dem Trailer ist somit auch ein Schritt in Richtung Zukunft“, sagt Tony Loeser, Geschäftsführer von MotionWorks.
Die Idee zur Produktion des Teasers entstand in der sogenannten Steering Group, die unter der Leitung des Mitteldeutschen Multimediazentrums (Projektleiter Alexander Schaefer) das Innovationsforum steuert. MotionWorks hat unter der Führung von Producer Igor Fürnberg und Geschäftsführer Tony Loeser maßgeblich an Konzept, Layout und Animatic – die Grundlage für den Realdreh – mitgewirkt, zusammen mit dem MMZ und Post Republic.
Zwar ist der Trailer im Netz nur in 2D zu sehen, wer aber im richtigen 3D-Kino sitzt, erlebt ihn auch in voller stereoskopischer Pracht. Fanta-Sie-tastisch!
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-06-24 11:20:532017-04-14 18:11:00Wie man aus einem Plattencover eine dreidimensionale Welt baut – MotionWorks produziert "Fanta Vier"-Konzert-Kinotrailer in 3D
Wie großartig Konzerte ins Kino passen, hab ich in einer in einer Sortierstudie im Jahr 2007 anhand einer multidimensionalen Skalierung belegt. Zwar konnte der Strategie-Prof das überhaupt nicht akzeptieren, mit Blick auf die Kino-Veranstaltungskalender werden aber die Zweifler eines besseren belehrt. Nicht nur füllen sich die Kinos regelmäßig mit Opern-Liveübertragungen oder den POPSTARS-Casting, von David Bowie über Yello bis Robbie Williams, die großen Musiker haben das Live-Kinokonzert als Event für sich entdeckt.
Es werden keine aufgezeichneten Konzertfilme gezeigt, sondern die Übertragung eines speziellen Konzerts irgendwo auf der Welt wird, dank digitalem Kino und Satelliten-Technik, zeitgleich live überall in die Welt übertragen. Und wer schon mal im Berliner Olympia-Stadion bei einem Konzert in der letzten Reihe saß, weiß, wie unglaublich nah dran man bei einem Kino-Livekonzert seinem Star sein kann.
Doch gab es bisher eine Beschränkung: eine flache Leinwand. Wie großartig Konzertaufnahmen in stereoskopischem 3D sein können, hat U2 eindrucksvoll mit ihrem Film U2- 3D bewiesen. Wenn man nicht live dabei sein kann, ist ein 3D-Konzert das bestmögliche Erlebnis! Nachdem James Cameron ein Konzert der Black Eyed Peas in S3D gefilmt hat, gibt es nun endlich die deutsche 3D-Konzert-Revolution: Die Fantastischen Vier treten am 15. Juli 2010 in Halle/Saale auf- und 3D-Kinos in Deutschland, Österreich und die Schweiz sind live in 3D via Satellit dabei!
Cover - Die Fantastischen Vier - Für Dich Immer Noch Fanta Sie
Mit ihrem brandneuen und achten Studioalbum „Für Dich Immer Noch Fanta Sie“ schlagen die Fantastischen Vier nun auch ein neues Kapitel in der Kinogeschichte auf. Mit diesem Top-Konzertevent haben die Vier mal wieder die Nase ganz weit vorn, denn die dreidimensionale Live-Übertragung mit perfektem Ton und Bild hat auch in der Musikunterhaltung Premierencharakter. Seit 20 Jahren gehören die Fantastischen Vier nun zu den Highlights der deutschen Popkultur und begeistern ihre weiter wachsende Fangemeinde mit ihren Ergebnissen überschäumender Kreativität und immer neuen Ideen, etwas andere Ausdrucksformen zu finden, Musiktrends zu prägen und ausgefallene Musikerlebnisse zu kreieren.
Smudo, Michi Beck, Thomas D und And.Ypsilon folgen mit ihrem Konzert der Einladung des Halleschen Innovationsforums 3D-Cinema und Stereoskopische Medienproduktionen, ein einmaliges Netzwerk von Experten aus den Bereichen des Kinos, des Films, Rundfunks und der Forschung unter der Leitung des Mitteldeutschen Multimediazentrums in Halle.
„Die Übertragung eines Konzertevents der Premiumklasse in verschiedene europäische Kinos war von Anfang an die zündende und alle Beteiligten verbindende Vision, wie Digitales Kino im 3D-Zeitalter durch alternative Programmstrukturen ein Alleinstellungsmerkmal aufbauen kann“, erklärt Katerina Hagen, Geschäftsführerin des Mitteldeutschen Multimediazentrums. Konzerte live ins Kino zu übertragen, werde zum Beispiel bei Opern seit einiger Zeit bereits erfolgreich durchgeführt. „Allerdings immer noch im klassischen 2D“, ergänzt Alexander Schaefer, Projektleiter des 3D-Innovationsforums. „Wir sind nun die ersten, die via Satellit das Konzert live und durch die stereoskopische Übertragung für den Kinobesucher noch spannungsreicher und immersiver erlebbar machen.“
Thomas D., Michi Beck, Katerina Hagen und Alexander Schaefer vom MMZ Halle und Reinhard Bärenz von Sputnik
Dass sie für diese Weltpremiere die Fantastischen Vier gewonnen haben, freut das gesamte Innovationsforum-Team, denn „die technische Faszination und Brillanz ist natürlich nur ein Erfolgsfaktor beim Publikum. „Entscheidend allerdings für eine gute Medienunterhaltung“, so sind sich Hagen und Schaefer einig, „bleibt nach wie vor der Inhalt.“ Das Innovationsforum beschäftigt sich seit Anfang des Jahres mit den wachsenden Geschäftspotentialen der sich rasant verbreitenden 3D-Begeisterung und einem daraus resultierenden Wirtschaftsmarkt für stereoskopische Medieninhalte. Vom 14. – 16. Juli 2010 präsentiert das Innovationsforum seine Ergebnisse im Rahmen des innovativsten deutschen 3D-ThinkTank-Zukunftskongresses (Triple-Buzz! 🙂 ), dessen Höhepunkt am Abend des 15. Juli 2010 das Live und in 3D übertragene Sonderkonzert der Fantastischen Vier in Halle sein wird.
Die Fantastischen Vier bei den Dreharbeiten für den 3D-Teaser
Dieses Event sollte kein Fanta 4-Fan verpassen! Der Vorverkauf startet am 15. Juni, dann wird auch bekannt gegeben, welche Kinos das Fanta4-3D-Konzert zeigen. Und ihr dürft gespannt sein, DigitaleLeinwand.de ist natürlich hautnah dabei und versorgt euch regelmäßig mit allen Infos. Und vielleicht ist auch noch eine Überraschung im Gepäck… 😉
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-06-04 12:34:302010-06-04 12:34:30LIVE 4D – das unglaubliche 3D-Live-Konzert mit den Fantastischen Vier!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.