Hier ist nun der erste Trailer für den vierten Teil der Horror-Franchise mit dem Titel „The Final Destination“, auch bekannt als „FD4“ oder „Death Trip“. Nach Flugzeugabsturz, Verkehrsunfall und Achterbahnabsturz dient nun ein NASCAR-Rennen als Einstieg in den Horrorfilm. Das spannende ist gar nicht wer überlebt, sondern durch welche Kettenreaktionen die Delinquenten vom Gevatter dahingerafft werden.

Das Versprechen „Death is closer than ever in Digital 3-D“ löst der Film sicherlich ein. Sehr zum Schmunzeln fand ich den Zusatz im Billingblock: „2D in ausgewählten Kinos“. Das ist ja ein Paradigmenwechsel! 🙂

Auch die Webseite hat ein neues Gesicht bekommen, das Postermotiv ist nun mit 3D-Effekt-Scherben animiert, sonst aber weiterhin recht inhaltsleer.

Und hier der taufrische Trailer:

[vodpod id=Groupvideo.2666697&w=500&h=350&fv=m%3D58364012%26type%3Dvideo%26a%3D0]

Trailer sind eines der wichtigsten Werkzeuge für das Filmmarketing. Er bewirbt mit den Filmbestandteilen Schauspielern, Handlung, Effekten oder Gags die Besonderheiten- und sind manchmal spannender als der Film selber.

Fantrailer sind keine offiziellen Filmvorschauen der Verleihfirma, sondern zumeist User Generated Content (UGC), also Inhalte, die von den Nutzern selbst fabriziert und veröffentlich werden. In Filmbearbeitung begabte Fans nehmen vorhandenes Bildmaterial, dass die gewünschte Bildsprache und den Stil beinhaltet. Sie schneiden Filmschnipsel in ihrer gewünschten Dramaturgie zusammen, noch ein bisschen digitale Nachbearbeitung, Titel und Abspann dran, und schon auf die üblichen Videoportale hochgeladen. Als verwendbares Bildmaterial bieten sich bereits bestehende Filme oder Trailer an- ein riesiger Materialvorrat. Natürlich ist das Verwenden aus lizenrechtlicher Sicht nicht erlaubt, aber man kann sich ja noch auf die Freiheit der Kunst berufen, gell?! 🙂

The Green Lantern ist ein  Superheld von Autor Bill Finger und Zeichner Martin Nodell aus dem DC-Comic-Universum. Mit Hilfe eines außerirdischen Ringes (früher war er magisch) kann alles  vom Träger vorstellbare umgesetzt werden. Allerdings gibt es Einschränkungen, regelmäßig muss der Ring einer Grünen Laterne „aufgeladen“ werden. Verfilmt wird der Comic von Martin Campbell, welchen die meisten vom James Bond-Reboot „Casino Royale“ kennen dürften. In den USA ist der Filmstart für 2011 geplant.

Hier nun der Fantrailer:

Fantrailer sind bisher Liebhaberprojekte, die einiges an Zeit kosten. Wie stark ein Fantrailer die Erwartungen an den Film beeinflussen kann, ist bisher nicht untersucht. Was der Trailer auf jeden Fall geschafft hat: für den Film wurde mit einem visuellen filmbasierten Filmwerk jede Menge Aufmerksamkeit generiert- noch bevor der erste Bild des Filmes überhaupt gedreht wurde. Und auf einmal ist der eher langweilige Superheld Green Lantern in aller Munde. Das ist absolut gelungenes virales Marketing, von dem der Film positiv profitiert.

Und noch eine Ecke weitergedacht: ein Filmstudio könnte unter dem Deckmantel eines Fantrailers bereits im Vorfeld den Look oder Elemente des Films im Vorfeld testen. Gerade bei Verfilmungen vorbekannter Werke bietet sich das Vorabtesten an, da die Figuren und Storyzweige beim Zielpublikum bereits eingeführt sind und ihnen gegenüber durchaus eine Meinung besteht. Je nach Grad des Involvements werden von den Fans Kommentare auf den Videoportalen wie Youtube hinterlassen, positive wie negative. Das könnte in den Händen von fähigen Marktforschern durchaus wertvolles Material für eine Inhaltsanalyse sein.

Diese Filme und Trailer dienten dem Fantrailer als Footage:

  • Planet of the Apes
  • Serenity Trailer
  • Fantastic 4: Rise of the Silver Surfer
  • Stardust Trailer
  • The Lord of the Rings – The Fellowship of the Ring
  • Firefly
  • Dragonball Evolution Trailer
  • Galaxy Quest
  • The Fountain Trailer
  • Superman Returns Trailer
  • The Day the Earth Stood Still
  • Smallville
  • Justice League TAS
  • GI Joe Trailer
  • Contact
  • Star Trek Enterprise
  • Star Wars Episode III
  • The Mutant Chronicles Trailer
  • Iron Man
  • Star Trek Trailer
  • Mortal Kombat vs DC Universe Cutscene
  • The Chronicles of Riddick
  • Kamen Rider
  • Bedtime Stories
  • Escape from Witch Mountain Trailer
  • The Matrix Revolutions
  • The Chronicles of Narnia – Prince Caspian
  • White Noise 2

Immer schön antizyklisch werben! Daher gibt es mitten im heißen Frühjahr schon mal ein bisschen Reklame für einen Film im Schnee: „Call of the Wild“. Auf Basis der Kurzgeschichte von Jack London geht es um verwilderte Hunde, den Ruf der Natur und Schlittenrennen. Neben den Schlittenhunden ist auch Christopher Lloyd, besser bekannt als Doc Brown, mit dabei.

Irgendwann im Laufe dieses Jahres kommt dieser Abenteuerfilm, zumindest in den USA, in die Kinos. Dann aber in einer stereoskopischen Fassung.

Hier der Trailer für Winter- und Naturfans:

Freunde der computeranimierten Spielfilme wissen es schon lange: Toy Story wird dreidimensional. Nicht nur, dass die ersten beiden Teile aus den Jahren 1995 und 1999 in eine stereoskopische Fassung konvertiert werden, die Fortsetzung der Franchise wird gleich für 3D produziert, Regie führt Lee Unkrich. Wir müssen uns aber noch ein wenig gedulden, die Wiederaufführung von TS1 und TS2 startet in Deutschland am 27. Mai 2010, Premiere für TS3 ist bei uns der 30. September 2010.
In der Werbung zum aktuellen Disney/Pixar-Film UP wurde der erste Teaser für Toy Story 3 veröffentlicht. Und natürlich hier:

Trailer sind das wichtigste Werbemittel für Kinofilme. Eine komprimierte Fassung des Films, manchmal sogar spannender als der Langfilm selbst. Im Kino sind sie der geliebte Teil der Werbung, auf Videoportalen erreichen die kleinen digitalen Brüder viele Millionen Abrufe (Spitzenreiter bisher der Twilight-Trailer mit mehr als 274 Mio Views).

Doch manchmal lässt sich ein Film noch weiter komprimieren: wenige Sekunden Film mit einer charakteristischen Szene und einem markanten Einzeiler. Wer den Schnelldurchlauf mag: im folgenden Video gibt es 100 Filmzitate. Zwar zumeist US-Kino, aber doch ein Sollte-man-mal-gesehen haben-Kanon.

Are you talkin to me? I’ll be back, my precious! Go ahead, make my day.

Pixar hat ein kleines Featurette zum Thema 3D im Film UP und einen neuen Clip veröffentlicht. Mehr über den Film gibt es unter diesem Link, erste Stimmen von der Filmfestival-Premiere in Cannes hier.
Here we go:

Pixar 3D:

Tepui-Landing: