Leinwand und Projektor sind nur eine Brückentechnologie. Nachdem Samsung Electronics im Juli das erste kommerzielle LED Screen-Cinema in Südkorea eröffnete, steht nun der sukzessive Umbau des Arena Cinemas in Sihlcity in Zürich auf die LED-Bildwand an. Sieht so das Kino der Zukunft aus?
Hell, scharf, farb- und kontrastreich: nach dem ersten LED Screen Cinema in Seoul kann man sich ab Januar 2018 auch in Zürich ein Bild der neuen Kinotechnik machen
https://i0.wp.com/digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2017/11/Samsung-Cinema-LED-Screen.jpg?fit=845%2C563&ssl=1563845Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2017-11-16 15:56:122017-11-17 09:08:52Leinwand war gestern- erstes LED Screen- Kino in Europa
Heute gibt’s kein Lichtspielhaus, wir leihen uns ’ne Blu-ray aus! Bei trübem Herbstwetter ist manchmal der Weg zum Kino zu weit, und wenn das heimische Wohnzimmer eine bessere Heimkino-Anlage beherbergt als das nächste Schachtelkino, ist mitunter sogar die Leinwand größer- es muss ja nicht immer ein Flachbild-Fernseher sein, ein 3D-Beamer liefert ein hervorragendes Bild.
Auch wenn eine weiße Wand als optimale Wiedergabefläche dienen kann, wird mit einer Heimkinoleinwand die Qualität des Filmerlebnisses verstärkt und verschafft dem Betrachter durch ihre große Diagonale ein echtes Kino-Feeling. Eine große Diagonale der Heimkinoleinwand setzt voraus, dass der Beamer für eine Projektion in dieser Größe geeignet ist, damit beim entsprechenden Abstand das Bild gestochen scharf projiziert wird. Dabei gilt eine einfache Grundregel: je größer das Zimmer ist, umso attraktiver lässt sich die Heimkinoleinwand einsetzen. In kleinen Räumen hingegen sollten Filmliebhaber auf eine zu große Diagonale verzichten, da der notwendige Abstand zwischen der Leinwand und dem Beamer nicht eingehalten werden kann. Bei einer 1,50 Meter hohen Heimkinoleinwand muss der Projektor einen Mindestabstand von 2,50 Metern entfernt sein, damit er das Bild optimal auf die große Diagonale wirft. Steht der Projektor zu nah vor der Wand mit der Leinwand befindet, wird das Bild unscharf und der ansprechende Filmgenuss eingeschränkt. Aber nicht allein die Entfernung, sondern auch der Betrachtungswinkel muss perfekt eingestellt werden, um ein optimales und gestochen scharfes Bild auf der Heimkinoleinwand zu erreichen.
Im folgenden Schema habe ich euch die wichtigen Größen, Abstände und Höhen für eine perfekte Präsentation abgebildet. Wenn man drei einfache Faustregeln beachtet, ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite:
Die Höhe der Heimkinoleinwand sollte ein Sechstel der Entfernung bis zur letzten Sitzreihe entsprechen.
Der Abstand der ersten Sitzreihe bis zur Leinwand sollte mindestens das 1,5fache der Leinwandhöhe betragen.
Vom unteren Rand der Leinwand bis zum Boden sollte ein Mindestabstand von 1,25 m eingehalten werden.
Den richtigen Platz für den Projektor finden
Der Projektor lässt sich abhängig von Raumbeschaffenheit und Größe an der Decke oder mit einer Wandhalterung befestigen oder auf einer Regalfläche abstellen. Wichtig: der Beamer verfügt über einen Lüftungsschlitz, aus welchem heiße Luft ausströmt. Daher muss er so gestellt werden, dass die Heißluft problemlos entweichen kann. Mit einem Abstand von mindestens 20 Zentimetern zur Wand oder zum Regal, lässt sich der Projektor sicher betreiben und jegliche Gefahr ausschließen, Unfälle durch ausströmende Heißluft zu begünstigen. Auf die Wiedergabe der Farbe hat die Leinwand selbst wenig Einfluss. Beim Kauf eines Projektor ist daher darauf zu achten, über welche Farbwiedergabe er verfügt. Noch ein Tipp für 3D-Freunde: aufgrund des Lichtverlustes der 3D-Brillen sollte man sich vorrangig für eine speculare Leinwand entscheiden.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2013-10-09 16:45:062013-10-09 16:45:06Großes Kino auf einer Heimkinoleinwand- der beste Platz für den Projektor
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.