Anlässlich der Videospiel-Verfilmung von „Prince of Persia – Der Sand der Zeit“ veranstaltet Disney ein Event der ganz besonderen Art: die „Desert Challenge“. Bei der spannenden Abenteuerreise können zehn abenteuerlustige Helden an den Original-Drehorten von „Prince of Persia“ in Marokko actionreichen Spaß erleben und spannende Aufgaben lösen. Fünf Teams treten im Namen der an der Promotion teilnehmenden Markenunternehmen gegeneinander an und entdecken dabei das faszinierende Königreich im Norden Afrikas. Begleitet werden die Gewinner auf ihrer Abenteuerreise von einem Fernsehteam und dem „Desert Challenge Blogger“.
Bereits zum Kinostart von „Prince of Persia – Der Sand der Zeit“ wird der „Desert Challenge Blogger“ gesucht. Wer ein erfahrener Blogger ist und schon mit eigenen Blogs aufwarten kann, der kann sich ab sofort unter www.prince-of-persia-derfilm.de bewerben. Gesucht wird ein Kandidat, der gut schreiben und fotografieren kann. Der „Desert Challenge Blogger“ wird in die Vorbereitung der Aktion eingebunden und wird sowohl im Vorfeld, als auch bei der Desert Challenge vor Ort über den Event in Marokko berichten.
Darüber hinaus kann man sich ab sofort unter http://www.princeofpersia-challenge.de für erste Infos zur Challenge und die Bekanntgabe des Bewerbungsstarts registrieren. Zum DVD- und Blu-ray Start des Filmes im Herbst 2010 beginnt dann die eigentliche Bewerbungsphase unter www.prince-of-persia-derfilm.de. Die „Desert Challenge“ findet im November 2010 statt, für alle Teilnehmer gilt ein Mindestalter von 18 Jahren. Wer das Potenzial zum echten Helden hat, der sollte seine Abenteuerlust und seinen Mut auf der „Desert Challenge“ unter Beweis stellen.
Na, das ist doch mal ein spannendes Angebot, speziell für alle Blogger. Ich glaube, ich muss mal mein Scheich-Kostüm vom Fasching rauskramen… 😉
Prince of Persia läut ab dem 20. Mai 2010 überall in den deutschen Kinos.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2010-05-12 17:40:302010-05-12 17:40:30Blogger für "Prince of Persia"-Wüstenabenteuer in Marocco gesucht
Stars auf dem Roten Teppich, feierliche Stimmung, gespannte Filmkritiker. Neben den großen Filmfestivals und Preisverleihungen erhalten die Filmpremieren den Glamour der Filmwelt über das Jahr hinweg. Doch haben sie einen großen Nachteil: die Anzahl der Premierengäste ist auf die Sitzplätze des Kinos und den Veranstaltungsort begrenzt. Doch mit der Digitalisierung wird alles globaler und rückt näher an die Fans: Live-Übertragungen der Red Carpet-Events mit anschließender Preview des Films entwickeln sich zunehmend zum Renner im Kinokalender.
Bereits Filme wie Michael Jacksons „This ist it“ oder Tim Burtons Alice im Wunderland“ haben Red Carpet Events mit anschließender Preview als Event für die Fans angeboten- mit durchschlagendem Erfolg von rappelvoll ausverkauften Vorstellungen. Die Red Carpet Events entwickeln sich dank Digitalisierung und Satelliten-Übertragung zum erfolgreichen alternativen Content, der einen Mehrwert erzeugt und eine große Aufmerksamkeit zum Filmstart schafft. Durch die Exklusivität des Events könnte es einen positiven Effekt für das Word of Mouth geben, wenn man sich vom Event begeistern lässt, berichtet man natürlich auch positiv seinen Freunden darüber. Zudem zieht es mehr Zuschauern in die Previews, die nicht nur bereit sind einen höheren Eintrittspreis zu zahlen, sondern auch für das Startwochenend-Ergebnis beim Boxoffice-Einspiel mitgerechnet werden.
Am Sonntag, den 9. Mai, kann nun jeder Premierenluft schnuppern: das CineStar Original im Sony Center Berlin ist nicht nur eines der wenigen deutschen Kinos, die stereoskopische 3D-Filme in der Originalfassung zeigen, sondern auch das Premierenkino in Deutschland schlechthin. Und so gibt es keinen besseren Ort für die Live-Übertragung der exklusiven Prince of Persia-Weltpremiere direkt aus London! Ihr seid hautnah mit dabei, wenn Produzent Jerry Bruckheimer, Regisseur Mike Newell und natürlich die Filmstars Jake Gyllenhaal, Gemma Arterton und Sir Ben Kingsley am Roten Teppich erscheinen und interviewt werden!
Prince of Persia – The Sands of Time ist die Verfilmung des weltbekannten Computerspiels durch den Produzenten Jerry Bruckheimer, den die meisten von der „Fluch der Karibik“-Trilogie oder der Nationale Treasure-Saga kennen. Man darf großes Popcorn-Kino erwarten!
Zum Inhalt des Films: Der junge Dastan (Jake Gyllenhaal) wächst als Straßenkind im Persien des 6. Jahrhunderts auf. Sein besonderer Mut macht sogar den König auf ihn aufmerksam: Er adoptiert den Jungen und zieht ihn wie seinen eigenen Sohn auf. Als der König Jahre später bei einem hinterlistigen Attentat ermordet wird, beschuldigt der zwielichtige Adlige Nizam (Sir Ben Kingsley) den unschuldigen Dastan als Täter. Auf seiner Flucht stößt der junge Prinz auf einen auffälligen Dolch, der mit Sand gefüllt ist: Es ist der Sand der Zeit, mit dem das Schicksal der Menschheit kontrolliert werden kann. Gemeinsam mit der eigenwilligen Prinzessin Tamina (Gemma Arterton) beginnt Dastans Abenteuer im Namen der Gerechtigkeit…
„Prince of Persia – The Sands of Time“ feiert am 9. Mai seine Weltpremiere, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Denn sonst müsst ihr noch bis zum offiziellen deutschen Kinostart am 20. Mai 2010 warten. Mit freundlicher Unterstützung vom CineStar OV am Potsdamer Platz verlost DigitaleLeinwand.de 3 x 2 Eintrittskarten für das Event! Einfach die Lösung der Gewinnspielfrage mit Namen und Mailadresse an gewinnspiel@digitaleleinwand.de schicken. Einsendeschluss ist Freitag, der 7.5.2010 um 12 Uhr. Die Gewinner werden direkt per Mail benachrichtigt. Hier die Gewinnspielfrage: “Wie heißt eine erfolgreiche Piraten-Trilogie von Produzent Jerry Bruckheimer?”
Ich drücke die Daumen und wünsche allen ein wunderbares Live-Event!
UPDATE: Und Kommando wieder zurück. Zwar wurde die 3D-Fassung von einem Disney-Verantwortlichen offiziell bestätigt. Nur war der anscheinend schlecht informiert. Disney ruderte heute zurück. Eine stereoskopische 3D-Fassung von „Prince of Persia : The Sands of Time“ wurde nicht nativ gedreht und eine Kovertierung ist nicht geplant. Okay, das erste Videospiel kam auch in 8bit.
Es scheint, als ob wir bald zu Walts Animationsschmiede 3Disney sagen müssen. Nicht nur die vergangenen und zukünftigen CGI-Animationsfilme von Disney (Bolt) und Pixar (OBEN, Toy Story 3) kommen in stereoskopischen 3D in unsere Kinos. Der Erfolg von „G-Force – Agenten mit Biss“ unter der Produktion von Jerry Bruckheimer lässt den Unterhaltungskonzern auch immer mehr Realfilme in eine 3D-Fassung konvertieren. Im März steht Tim Burtons „Alice im Wunderland“ an, allerdings nur in IMAX 3D. Und ja, auch der vierte Teil der „Pirates of the Carribean“-Reihe mit dem Titel „On stranger Tides“ kommt 2011 in Disney 3D. Nun folgt eine weitere Bruckheimer-Produktion: „Prince of Persia – The Sands of Time“, auf deutsch: Der Sand der Zeit.
Jake Gyllenhaal spielt Dastan, einen jungen Prinzen im Persien des sechsten Jahrhunderts, der sich mit der wunderschönen und resoluten Prinzessin Tamina (Gemma Arterton) verbündet, um einen machthungrigen Adligen daran zu hindern den “Sand der Zeit“ in die Hände zu bekommen – ein Geschenk der Götter, das die Zeit umkehren kann und seinem Besitzer so erlaubt die Welt zu beherrschen. Sir Ben Kingsley spielt Nizam, Alfred Molina den Scheich Amar.
Die Qualität der Konvertierung scheint so überzeugend zu sein, dass man den Hype und die Mehreinnahmen nutzen will. So wurde die Computerspiel-Verfilmung von Mike Newell zwar nicht in nativem 3D gedreht, kommt aber mit noch mehr Raumtiefe in unsere Kinos. Gefilm wurde der Prince of Persia in und um Marrakesch, Ouarzazate und Erfoud in Marokko, sowie in London für die Innenaufnahmen. Deutsches Startdatum ist der 29.Juli 2010.
Willkommen in der stereoskopischen Runde. Hier ein paar Szenenfotos und Charakterfotos für euch:
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-09-14 07:35:232009-09-14 07:35:23Disney und Bruckheimer bringen "Prince of Persia: The Sands of Time" in 3D
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.