Hach, was hätte ich für einen Spaß mit solchen Filmtechnik- und Effektnerds wie dem AVATAR-Produktionsteam! Hier ein interessantes 10-minütiges Featurette über die Produktion der Motioncapture-Performance auf fliegenden Kreaturen, genannt Banshees:
Und ein kurzes Featurette über das Design der Na’vi mit dem 2008 verstorbenen Kreaturen-Magier Stan Winston.
James Camerons AVATAR startet am 17. Dezember in unseren heimischen stereoskopischen Kinos.
Bei diesem Projekt treffen 3D und 3D auf einander. Genauer gesagt CGI-3D und stereoskopisches 3D. Steven Spielberg und Peter Jackson verfilmen derzeit drei Bücher des belgischen Hergé-Comics TinTin, bei uns besser bekannt als „Die Abenteuer von Tim und Struppi“. Der Look der Filme soll sich nach Gerüchten sehr nah an der Optik der Comics orientieren. Im Motion-Capture-Verfahren werden die Bewegungen, Gestik und Mimik der Schauspieler aufgezeichnet und später auf die digitalen Figuren übertragen. Ein erlesener Cast ist mit von der Partie:
Jamie Bell, bekannt als tanzender Billy Elliot, spielt den Titelcharakter TinTin aka Tim, einen jungen unerschrockenen Reporter. Andy Serkis ist bestens vertraut mit der Motioncapture-Technologie, konnte er bereits als menschlicher Akteur von Gollum und King Kong agieren. In „Geheimnis der Einhorn“ wird er die Rolle des fluchenden Seebären Käptn Haddock übernehmen. James Bond- Darsteller Daniel Craig darf endlich mal als Bösewicht ran, er mimt den ruchlosen Piraten „Red Rackham“. Die beiden etwas trotteligen Detektive Schultze und Schulze (auf englisch Thompson and Thomson) geben Simon Pegg und Nick Frost. Typisch an ihnen ist die Melone als Kopfbedeckung, genau wie sie Jackson und Spielberg unten im Bild tragen. Das Bild ist für Freunde der Seire durchaus ein Lacher. Schultze und Schulze werfen sich bei ihren Abenteuern immer in landestypische Tracht, um nicht aufzufallen. Sie sind sich als Zwillinge sehr ähnllich, nur an ihren unterschiedlichen Bärten kann man sie unterscheiden, der eine ist etwas schmaler. Und sie halten sich für genial. Trifft irgendwie auch alles auf Peter Jackson und Steven Spielberg zu. 🙂
Insgesamt ist eine Trilogie geplant, Spielberg führt beim ersten Teil „Das Geheimnis der Einhorn“ Regie, Jackson übernimmt Teil 2, vermutlich „Der Schatz Rackhams des Roten“. Für den dritten Teil sind bisher weder Story noch Regisseur bekannt. Filmstart für „Das Geheimnis der Einhorn“ in Deutschland ist der 27. Oktober 2011, und natürlich wird der Film in unseren stereoskopischen Kinos in 3D zu sehen sein.
https://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.png00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2009-09-10 08:01:072009-09-10 08:01:07Peter Jackson und Steven Spielberg produzieren "Tim und Struppi"- 3D-Trilogie
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.