Captain Jack Sparrow ist wieder da – und kommt nicht los von der See, den Frauen, dem Rum und natürlich der Jagd nach geheimnisvollen Schätzen! Als sich seine Wege mit einer mysteriösen Frau aus seiner Vergangenheit kreuzen, hat ihn die attraktive Angelica (PENÉLOPE CRUZ) schnell am Haken – und treibt ihn auf das Schiff des ebenso legendären wie gefürchteten Piraten Blackbeard (IAN McSHANE). Ist die Verführerin vielleicht eine Verräterin und gar nicht hinter ihm, sondern hinter etwas anderem her? Auf der Suche nach der sagenhaften Quelle der Jugend nimmt Captain Jack Sparrow erneut Kurs auf ein atemberaubendes Abenteuer und stößt dabei auf anmutige Meerjungfrauen, aber auch auf gefährliche Zombies, skrupellose Halsabschneider und seinen alten Rivalen Hector Barbossa (GEOFFREY RUSH). Es wird eine Reise ins Ungewisse, auf der Jack nicht einschätzen kann, wen er mehr fürchten soll – Captain Blackbeard oder Angelica…
Und wieder eine Comicverfilmung, deren Kinostart wiederholt verschoben wurde, da man unbedingt eine postkonvertierte 3D-Fassung daraus machen wollte.
Zum Inhalt: Der postapokalyptische Sci-Fi-Thriller PRIEST spielt in einer anderen Welt – einer Welt, die ein bereits viele Jahrhunderte andauernder Krieg zwischen Menschen und Vampiren verwüstet hat. Ein Priester (PAUL BETTANY), der sich in der letzten großen Schlacht gegen die Vampire als legendärer Gotteskrieger hervorgetan hat, lebt nun inmitten unterdrückter Menschen in der Finsternis ummauerter Städte, die von der Kirche beherrscht werden. Als seine Nichte Lucy (LILY COLLINS) von einer mordenden Bande Vampire entführt wird, widersetzt sich der Priester der Kirche, bricht seinen heiligen Eid und macht sich auf zu einer obsessiven Jagd. Er muss Lucy finden, ehe es den Vampiren gelingt, sie zu einer der ihren zu machen. Auf seinem Kreuzzug wird er unterstützt von Lucys Freund (CAM GIGANDET), einem schießwütigen jungen Wüsten-Sheriff und einer ehemaligen Gotteskriegerin (MAGGIE Q), die übernatürliche Kampfkünste beherrscht.
Als Produzent dieses apokalyptischen Sci-Fi-Action-Thrillers mit Western-Elementen, der in 3-D in die Kinos kommen wird, fungierte kein Geringerer als Sam Raimi („Spider-Man“, „Drag Me to Hell“, „Evil Dead“). Regie führte Scott Stewart („Legion“). Die Hauptrollen spielen Paul Bettany („Legion“, „The Da Vinci Code – Sakrileg“), Cam Gigandet („Twilight – Biss zum Morgengrauen“, „New Moon – Biss zur Mittagsstunde“), Maggie Q („Mission: Impossible III“, „Stirb langsam 4.0“), Karl Urban („Star Trek“, „Der Herr der Ringe – Die zwei Türme“) und Lily Collins („Blind Side – Die große Chance“).
Wenn ein Film statt des Regisseur den Namen des Produzenten promotet, verweist man in der Regel auf die spezielle Handschrift des Films. Und wer stünde besser für das 3D-Kino als James Cameron himself? Mit dem Fantasy-Epos „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ revolutionierte der Filmemacher und dreifache Oscar®-Preisträger James Cameron das 3D-Kino. Als ausführender Produzent des Unterwasser-Thrillers JAMES CAMERON’S SANCTUM 3D setzt der leidenschaftliche Taucher nun erneut neue Maßstäbe, was innovative 3D-Aufnahmen angeht. Gemeinsam mit Andrew Wight, der bereits Camerons packende Unterwasser-Dokus „Aliens der Meere“ und „Die Geister der Titanic“ produzierte, schickt er die Darsteller Richard Roxburgh („Van Helsing“), Ioan Gruffudd („W.“, „Fantastic Four“), Rhys Wakefield („Broken Hill“) und Alice Parkinson („The Pacific“) unter der Regie von Alister Grierson („Kokoda – Das 39. Bataillon“) auf eine lebensgefährliche Expedition, die klaustrophobische Spannung vor spektakulärer Naturkulisse in perfekter 3D-Technologie verspricht.
3D unter Wasser beherrscht niemand so gut wie Cameron, der bereits für seine Post- Titanic-Dokumentationen Aliens der Meere und Die Geister der Titanic entsprechenden filmische Tauchroboter mit Vince Pace entwickelte. Und auch AVATAR 2 und Camerons Freediver-Drama werden uns in die Tiefen des Meeres führen, so dass SANCTUM ein passendes Puzzlestück beim KnowHow-Erwerb sein dürfte.
Zum Inhalt: Es sollte ein unvergessliches Abenteuer werden: Ein Höhlentaucher-Team um Frank McGuire (Richard Roxburgh) und Carl Hurley (Ioan Gruffudd) macht sich auf, die größte und zugleich unzugänglichste Höhle der Erde zu erforschen. Doch was als sportliche Herausforderung beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum. Als ein Unwetter über das Inselparadies hereinbricht, ist die Gruppe innerhalb kürzester Zeit in den Tiefen der Höhle unter dem Meeresspiegel eingeschlossen. Bedroht von hereinbrechenden Wassermassen und konfrontiert mit der eigenen, aufkommenden Überlebensangst, suchen die Taucher nach einem Ausweg aus dem Labyrinth. Die einzige Chance der Wasserhölle zu entkommen, ist ein unterirdischer Fluss, der direkt ins Meer mündet. Doch keiner weiß, wohin sie der gefährliche Trip wirklich führen wird …
SANCTUM startet am 21. April 2011 überall in den deutschen 3D-Kinos, und ausschließlich in der stereoskopischen 3D-Fassung.
Wer liebt den grünen Oger nicht? Herrlich respektlos plünderte sich Shrek in bisher drei Abenteuern durch die Märchenwelt und parodierte die Disneyfilme unserer Kindheit. Nun kommt der vierte Teil der Saga, und Dreamworks hat angekündigt, dass es der letzte Teil ist, „The final Chapter“. Da Dreamworks Animation seit der Ankündigung letztes Jahr zu „Monsters vs. Aliens“ jeden Film in einer stereoskopischen Fassung herausbringen will, ist natürlich auch „Für immer Shrek“ ein 3D-Film.
Zur Story: Er hat sich einem bösen Drachen gestellt, eine wunderschöne Prinzessin beschützt und das Königreich der Schwiegereltern gerettet. Kann es da überhaupt noch eine neue Herausforderung für einen Oger geben? Nun, für Shrek heißt das neueste Abenteuer, ein gezähmtes Leben im Kreise seiner Familie zu führen. Anstatt wie früher Dorfbewohner zu erschrecken, gibt sich Shrek nach anfänglichem Zögern damit zufrieden, Autogramme auf Mistgabeln zu geben. Doch tief in ihm ist noch das ursprüngliche Brüllen der Bestie und drängt nach draußen. Getrieben von dem Wunsch, sich wieder wie ein richtiger Oger zu fühlen, lässt er sich von dem gewieften Rumpelstilzchen zu einem folgenschweren Pakt überreden. Auf einmal findet sich Shrek in einer eigenartig verdrehten Version des Märchenlandes „Weit, weit, weg“ wieder: Dort werden Oger gejagt, Rumpelstilzchen ist der König und Shrek hat seine geliebte Fiona niemals kennengelernt. Nun muss er schleunigst das selbst verschuldete Unheil abwenden, wenn er seine Freunde retten, seine Welt wieder in ihren ursprünglichen Zustand und seine große grüne Liebe Fiona wieder in den Armen halten will …
[slidepress gallery=’shrek4gallery‘]
Und natürlich sind auch die bewährten deutschen Sychronsprecher mit von der Partie: Esther Schweins als Fiona, Traumschiff-Steward Sascha Hehn spricht Shrek, der gestiefelte Kater wird von Benno Führmann intoniert und Mutter Beimer Marie-Luise Marjan gibt hier die Königin-Mutter.
Shrek is back! Ob das Ogerabenteuer allerdings, wie von der Presse versprochen „3D-Spaß dreimal so lustig, dreimal so aufregend und dreimal so überwältigend“ sein wird, bleibt abzuwarten. Für mich war der erste Teil definitiv auch der Beste! „Für immer Shrek“ startet am Mittwoch, den 30. Juni 2010 in unseren stereoskopischen 3D-Kinos, als auch in analogem IMAX 3D, monoskopischem 2D und- erstmals in Deutschland- in analogem Technicolor 3D.
Die DigitaleLeinwand.de-Wertung von „Für immer Shrek“ 3D:
[rating:75/100] 3D
[rating:40/100] Film
[rating:overall] Gesamtwertung
Hier der Trailer:
Und das deutsche Filmplakat:
Alle weiteren Artikel rund um „Für immer Shrek“ sind hier noch einmal nach Kategorien aufgelistet. Einfach auf den Titel klicken, schon landet ihr beim entsprechenden Artikel.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.