Nachdem im Juni außer B-Ware in Form von für die Blu-ray schnell räumlich aufgemotzten Scheiben keine Blu-ray 3Ds neu veröffentlicht wurden, kommt nun etwas Abwechslung mit Horror, Abenteuer und ScienceFiction in den heimischen Blu-ray-Player. Hier die Blu-ray 3D-Neuveröffentlichungen des Monats:
Die Reise zur geheimnisvollen Insel
erscheint am 06. Juli 2012
Abenteuer | Brad Peyton | USA 2012 | Warner Bros.
in 3D produziert
Die Fortsetzung des ersten vollständig digitalen 3D-Films von 2008 „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ plündert weiter die phantasievollen Ideen von Jules Vernes.
Statt Brendan Fraser gibt nun The Rock den Familienvater, der Josh Hutcherson auf die geheimnisvolle Insel begleitet – eine Welt voll seltsamer Lebewesen, goldener Berge, lebensgefährlicher Vulkane und verblüffender Geheimnisse.
Mit kleinem Budget erzielte Journey 2 wieder ein dickes Boxoffice und ist für die Freunde von PopOut-Effekten, also 3D, das einem um die Nase fliegt, genau das richtige Abenteuer auf Blu-ray 3D.
[sws_divider_line]
Underworld Awakening 3D
erscheint am 12. Juli 2012
Fantasy, Horror, Games-Verfilmung | Måns Mårlind, Björn Stein | USA 2012 | Sony Pictures
in 3D gefilmt
Nach der Abwesenheit im dritten Teil der Franchise ist nun Kate Beckinsale als Vampirin Selene zurück. Nachdem sie aus einem Koma erwacht und ihrem Gefängnis ausbricht, stellkt sich die V-Frage: wer ist der Vater ihrer Tochter Nissa, die sich als Hybrid aus Lykaner und Vampir mit der üblichen Halbblut-Problematik rumzuschlagen hat. Außerdem haben die Menschen den perfiden Plan erdacht, Lykaner und Vampire gegenseitig ausrotten zu lassen.
Neben den üblichen Schauwerten von Kate und kämpfenden CG-Kreaturen pimpt sich der vierte Teil der Videospiel-Verfilmung durch 3D.
[sws_divider_line]
John Carter – Zwischen zwei Welten
erscheint am 19. Juli 2012
Science Fiction, Abenteuer, Romanverfilmung | Andrew Stanton | USA 2012 | Disney
von 2D in 3D konvertiert
Edgar Rice Burrouhgs Novelle über den Weltenwanderer John Carter ist Mutter aller SciFi-Werke. Oscar-Preisträger Andrew Stanton ließ nun das spektakuläre Fantasy-Epos zwischen erde und Mars, oder besser gesagt Barsoom, auf der Kinoleinwand Wirklichkeit werden. Inklusive einem Taylor Kitsch in Bestform, schöner und schlauer Mars-Prinzessinnen, schlagkräftigen gigantischen weißen Affen und Willem Dafoe auf Stelzen als grüner Hexapoden-Jeddack Tars Tarkas.
Den Einspielzahlen nach erreichte das 3D-Abenteuer nicht alle SciFi-Fans im Kino. Wer das Fantasy-Spektakel auf der großen Leinwand verpasst hat, darf sich nun auf die Blu-ray 3D freuen- eine ausführliche Rezension folgt.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2012-07-11 14:33:552012-07-11 14:33:55Reif für die Insel, die Unterwelt oder den Mars? Die Blu-ray 3D-Neuveröffentlichungen des Monats
Auch wenn die Verleihung der 84. Academy Awards an diesem Wochenende das vorherrschende Thema der Filmwelt war, ging das normale Kinogeschäft ja weiter. In den deutschen Kinocharts bleibt es erneut beim französischen Spitzenreiter Ziemlich beste Freunde, der weiter 465.000 Besucher anlockte- das ist das viertbeste achte Wochenende überhaupt. Mittlerweile verzeichnet die Komödie gesamt mehr als fünf Millionen Besucher und sichert sich schon zu Jahresbeginn einen vorderen Platz in der Jahresbestenliste 2012.
Auf dem zweiten Platz ging es zwischen dem Flattie Safe House aus der vergangenen Woche und dem aktuellen 3D-Neustart heiß her. Safe House hatte ein paar Zuschauer mehr, das Marvel Knight-Sequel Ghost Rider: Spirit of Vengeance liegt hingegen aufgrund des 3D-Zuschlags beim Einspiel deutlich davor. Und auch der vierte Rang ist stereoskopisch, weitere rund 130.000 Zuschauer wollten die 3D-Wiederaufführung von Star Wars 3D: Episode I – Die dunkle Bedrohung sehen. Die Top 5 beschließt der Flattie Für immer Liebe mit rund 120.000 Besuchern. Für Oscar-Gewinner Hugo Cabret wurden weitere rund 65.000 Tickets gelöst, der zweite 3D-Neustart Kleiner Starker Panda verläuft sich im Bambuswald bei rund 20.000 Besuchern. Insgesamt wurden in den deutschen Kinos am vergangenen Wochenende rund 1,7 Mio. Tickets gelöst.
Die deutsche Top 5 in der Übersicht:
Platz 1: Ziemlich beste Freunde – rund 465.000 Zuschauer
Platz 2: Ghost Rider: Spirit of Vengeance – rund 160.000 Zuschauer
Platz 3: Safe House – rund 160.000 Zuschauer
Platz 4: Star Wars 3D Episode 1: Die dunkle Bedrohung – rund 130.000 Zuschauer
Platz 5: Für immer Liebe – rund 120.000 Zuschauer
[sws_divider_line]
In den USA wurde es patriotisch: Trotz fehlender Stars konnte der Kriegsthriller Act of Valor über einen Trupp von Navy Seals in geheimer Mission mit 24,7 Mio. Dollar den Spitzenplatz der US-Kinocharts erkämpfen. Tyler Perry sorgte mit dem weiteren Neustart mit Good Deads und 16 Mio. Dollar für Platz zwei.
Schon erstaunlich, wie gut sich diese Franchise auch im Sequel hält. Das 3D-Abenteuer Die Reise zur geheimnisvollen Insel verfügte über kein großes Budget, aber über Standhaftigkeit. Mit einem sanften Minus von 32 % holt sich der stereoskopische Fantasyfilm in dieser Woche Rang drei mit weiteren 13,5 Mio. Dollar und gesamt 76,7 Mio. Dollar. Damit sind die Produktionskosten schon wieder eingespielt.
Safe House mit Denzel Washington und Ryan Reynolds wurde dabei überholt, der mit 11,4 Mio. Dollar Umsatz diese Woche auf Platz vier kam. Die Top Fünf beschließt der Flattie Für immer Liebe mit Channing Tatum und Rachel McAdams und mit 10 Mio. Dollar Einspiel.
Die US-Top 5 in der Übersicht:
Platz 1: Act of Valor – rund 24,7 Mio. Dollar
Platz 2: Good Deeds – rund 16,0 Mio. Dollar
Platz 3: Die Reise zur geheimnisvollen Insel – rund 13,5 Mio. Dollar
Platz 4: Safe House – rund 11,4 Mio. Dollar
Platz 5: Für immer Liebr- rund 10 Mio. Dollar
International verteidigt Die Reise zur geheimnisvollen Insel mit 18,5 Mio. Dollar aus 48 Märkten ein weiteres Mal die internationale Nr. 1-Position. Und ist mit einem gesamten Einspiel von bisher $159,2 Mio. bereits erfolgreicher als das Endergebnis des ersten Teils, Die Reise zum Mittelpunkt der Erde, der 140,3 Mio. Dollar einspielte.
Und noch ein internationaler Erfolg: Star Wars 3D Episode 1: Die dunkle Bedrohung konnte durch das 3D-ReRelease mittlerweile in den Club der Boxoffice-Milliardäre aufgenommen werden. Damit verdrängt Episode 1 Christopher Nolans The Dark Knight aus der Top Ten der finanziell erfolgreichsten Filme. Und mittlerweile haben sich in dieser Top Ten insgesamt sieben 3D-Filme gesammelt, die mit dem Start von Titanic 3D weiter zunehmen.
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2012-02-27 15:03:372012-02-27 15:03:37neuer Alltime Top 10- Zugang – die 3D-Kinocharts vom Oscar-Wochenende
Im US-Kino ging es an diesem Wochenende mit vier Neustarts richtig rund, die jeweils über 20 Mio. Dollar starteten- und das ganz ohne Feiertag! Insgesamt erreichten die vier Neulinge ein Boxoffice von 131,6 Mio. Dollar. Und auch das laufende Programm machte eine gute Figur.
Spitzenreiter in dieser Woche ist mit 41,7 Mio. Dollar die Prä-Valentinstag-RomCom Für immer Liebe, die sicher nicht zuletzt wegen Channing Tatum und Rachel McAdams den sechstbesten Februar-Start aller Zeiten hinlegte. Auf dem zweiten Rang landet mit 39,3 Mio. Dollar Safe House– Denzel Washington und Ryan Reynolds freuen sich ausnahmsweise mal statt über Kritikerlob über Besucherzahlen.
Auf dem dritten Rang wird es stereoskopisch: das Adventure-Sequel Die Reise zur geheimnisvollen Insel eröffnete mit 27,55 Mio. Dollar nicht nur über dem Vorgänger Die Reise zum Mittelpunkt der Erde, sondern auch über den Erwartungen. Statt Brendan Fraser, der den Lead in der Reise zum Erdmittelpunkt (übrigens der erste komplett in digitalem 3D gefilmten Real-Spielfilm und einem 21 Mio. Dollar-Start) übernahm, steht nun The Rock als Familienfelsen in der Brandung. Insofern bemerkenswert, als der Ruf des Neuen fehlte, für ein Kinderfilm-Sequel eigentlich zu viel Zeit dazwischen lag, und die Produktionskosten mit 79 Mio. Dollar auch eher niedrig sind. Ein bisschen Journey, ein bisschen Verne, gewürzt mit einer Prise Indiana Jones und Avatar- das begeistert Männer wie Frauen in gleichen Anteilen, vor allem mit 54% in der Zielgruppe unter 25 Jahren. Und denen hat es anscheinend gefallen, die honorierten den Film mit einem soliden A- CinemaScore. Der 3D-Anteil des Films lag bei 74%, mal wieder 3D-Bestwerte im US-Kino.
Dieser 3D-Anteil wird allerdings getoppt von der 3D-Wiederaufführung eines SciFi-Klassikers: Star Wars 3D – Episode 1 holte sich mit 23 Mio. Dollar Einspiel den vierten Rang in dieser Woche am US-Boxoffice. Das sind zwar weniger Tickets als bei den Star Wars Rereleases 1997, allerdings ist die Saga ja gerade auch erst auf Blu-ray erschienen. Die 3D-WA von Episode 1 wollten 99% der Zuschauer im propagierten Schauwert in 3D sehen. 60% der Besucher waren männlich, 51% des Publikums über 25 Jahre alt.
Die Top 5 beschließt der flache Vorwochenspitzenreiter Chronicle – Wozu bist du fähig? mit 12,3 Mio. Dollar Einspiel.
Die Top 5 in der Übersicht:
Platz 1: Für immer Liebe – rund 41,7 Mio. Dollar
Platz 2: Safe House – rund 39,3 Mio. Dollar
Platz 3: Die Reise zur geheimnisvollen Insel – rund 27,55 Mio. Dollar
Platz 4: Star Wars 3D – Episode 1 – rund 23 Mio. Dollar
00Gerold Markshttps://digitaleleinwand.de/wp-content/uploads/2014/10/DigitaleLeinwand-Logo.pngGerold Marks2012-02-13 07:21:452012-02-13 07:21:45Die Jagd nach dem 3D-Anteil- die US-Kinocharts der Woche
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.