![Plakat Harry Potter Plakat Harry Potter](http://digitaleleinwand.files.wordpress.com/2009/07/hauptplakatjpeg_496x700-1.jpg?resize=300%2C424)
© 2009 Warner Bros. Ent. Harry Potter Publishing Rights © J.K.R. Harry Potter characters, names and related indicia are trademarks of and © Warner Bros. Ent. All Rights Reserved.
Heute am 16. Juli 2009 ist Filmstart für die Verfilmung des sechsten Teils der Zauberlehrlings-Franchise. Auf „Harry Potter und der Halbblut-Prinz“ mussten die Fans lange warten, aufgrund von Konzernergebnissen des Verleihs Warner Bros. wurde der Filmstart vom vorigen Herbst auf diesen Sommer verschoben. Nun läuft der Film aber weltweit an – und bricht bereits bei der Mitternachts-Vorpremiere in den USA Rekorde. Alleine in den Vorpremieren erzielte der Film einen Umsatz von 22,2 Mio $ und verdrängt den bisherigen Rekordhalter „The Dark Knight“ mit einem Mitternachtspremieren-Einspiel von 18 Mio $ auf Platz 2.
Und kräftiger Umsatz wird erwartet, die weltweiten Einspielergebnisse der Potter-Filme liegen zwischen 795,538,952 $ („Der Gefangene von Azkaban“) und 976,457,891 $ („Der Stein der Weisen“), der Vorgänger „Der Orden des Phönix“ lieferte das zweitbeste Einspielergebnis mit 938,468,864 $.
Nun will DigitaleLeinwand.de nicht mit IMDb in Konkurrenz treten und ein Filmlexikon sein, hier findet ihr Nachrichten über stereoskopische Filme. Und auch Harry Potter 6 kommt in einer 3D-Fassung in unsere Kinos. Naja , fast. Hier die Liste sämtlicher deutschen Kinos, die Harry Potter 6 in der 3D-Fassung zeigen:
Anfang Liste_______________________________
Berlin: Cinestar IMAX 3D im Sonycenter
Ende Liste_________________________________
Das ist kein Scherz von mir. Der Film läuft in 3D deutschlandweit wirklich nur im Cinestar IMAX in Berlin. Das liegt an der besonderen IMAX-Kooperation: IMAX versucht neben seinen Wissenschafts- und Naturfilmen mit Premiumfassungen regulärer Kinofilme in den Markt zu drängen. „The Dark Knight“ oder „Transformers 2“ enthielten vollformatige mit IMAX-Kameras gedrehte Szenen, manche Filme sind um Szenen verlängert (ebenfalls „Transformers 2“) und einige Filme halten exklusive 3D-Inhalte bereit. Und da es in Deutschland nur noch eine handvoll IMAX-Kinos gibt und diese entweder nicht 3D spielen (Speyer), zu einem Museum (Sinsheim) oder zum Vergnügungspark (Phantasialand Brühl) gehören, oder ihn nicht im Programm haben (Cinecitta Nürnberg) darf sich Berlin erneut Kinohauptstadt nennen.
![Szenenbild_18jpeg_466x700 Szenenbild_18jpeg_466x700](http://digitaleleinwand.files.wordpress.com/2009/07/szenenbild_18jpeg_466x7001.jpg?resize=263%2C396)
© 2009 Warner Bros. Ent. Harry Potter Publishing Rights © J.K.R. Harry Potter characters, names and related indicia are trademarks of and © Warner Bros. Ent. All Rights Reserved.
Wie kann man eigentlich einen 2D-Film in 3D zeigen, Harry Potter 6 wurde ja nicht mit 3D-Kameras gefilmt? Dafür werden in einem speziellen Verfahren die Szenen rechnergestützt in 3D „nachgebaut“. Das ist sehr aufwändig, demnächst gibt es dazu mal einen eigenen Artikel. Im IMAX-Kino kann man die Szenen dann mit den üblichen Polarisationsbrillen sehen.
Aber auch der restliche Film wurde speziell auf das IMAX-Format übertragen. Dafür nutzt man das DMR-Verfahren. DMR bedeutet bedeutet „Digital Remastering“ oder eben auch „Digitally Re-Mastered, Refined and Resized“. Dazu wird der gesamte Film Bild für Bild mit der höchstmöglichen Auflösung eingescannt und somit digitalisiert. Anschließend werden die Bilder optimiert: Schärfe und Farbe werden angepasst, Störungen und Filmkorn gemindert oder beseitigt. Schließlich wird der Film mit einer Auflösung von 8K, das entspricht etwas 8.000 x 6.000 Pixeln (48 Megapixel), auf analoges Filmmaterial kopiert.
Der Vorteil: man erkennt keinen qualitativen Unterschied zu einem regulären 15/70mm IMAX-Film, erhält aber im Vergleich zum regulären 35mm-Kino ein deutlich schärferes und größeres Bild. Der Nachteil: für die Bearbeitung und die Kopien entstehen deutlich höhere Kosten. Diese Kosten gibt man auch an der Kinokasse weiter: stolze 13 Euro kostet der Eintritt im Cinestar IMAX für „Harry Potter und der Halbblut-Prinz“.
Da bleibt mir nur zu sagen: Möge es nicht nur ein Premiumpreis, sondern auch ein Premiumspaß sein!