Schlagwortarchiv für: BD3D

Eine Kinoauswertung der 3D-Wiederaufführung von Pixars Klassiker Die Monster AG wollte man uns in Deutschland nicht spendieren, obwohl der zweite Teil Die Monster Uni ab dem 20.6.2013 in den deutschen Kinos startet. Dabei ist die stereoskopisch neu gerenderte 3D-Rekreation wirklich sehenswert, das Spiel der Dimensionen erschöpft sich nicht als Gimmick, sondern bietet auch eine interessante inhaltliche Ebene. Direct to Disc bei einem Pixar-Titel fühlt sich definitiv falsch an. Für die Blu-ray 3D-Veröffentlichung hat man die umfangreichen Extras der vorherigen DVD-Deluxe Edition deutlich verkleinert, dafür gibt es als neues Material einen Filmemacher-Roundtable, einen Ausblick auf die Monster Inc.-Themenpark-Attraktion und den Toy Story Toon Partysaurus Rex, der als Vorfilm vor der 3D-Wiederaufführung von Findet Nemo 3D zu sehen war. Für Fans von Mike und Sulley ist die Blu-ray 3D natürlich ein Muss, parallel dazu erscheint auch die 2D-Fassung auf Blu-ray in neuer Ausstattung.

[sws_2_column title=“Die Monster AG“] Monster AG 3D Blu-ray 3D [/sws_2_column] [sws_2_columns_last] Original: Monsters, Inc (2001/2013)

Anbieter: Walt Disney Studios Home Entertainment

Discs: Blu-ray 3D + Blu-ray 2D

Laufzeit: 92 Minuten plus Bonusmaterial

Bildformat: 1920x1080p (1.85:1)

Audiokanäle: Dolby True HD 7.1 Englisch | Dolby Digital Plus 7.1 Deutsch, Italienisch | 5.1 Dolby Digital EX Deutsch, Englisch, Italienisch

Untertitel: Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Italienisch

Regionalcode: B

FSK: ab 6 Jahren freigegeben

VÖ-Termin: 29.05.2013

Extras in 3D: Kurzfilme Toy Story Toons: Partysaurus Rex + Der Vogelschreck, Gags vom Dreh

Extras in 2D: Runde der Filmemacher im Hidden Cafe, Ride and go Seek: Monstropolis in Disneyland Japan, Der Vogelschreck, Mikes neues Auto

[sws_button class=““ size=“sws_btn_small“ align=“sws_btn_align_left“ href=“http://www.amazon.de/gp/product/B00BT96PJ6/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00BT96PJ6&linkCode=as2&tag=reflektionsgr-21″ target=“_blank“ rel=“nofollow“ label=“Jetzt kaufen“ template=“sws_btn_default“ textcolor=“ffffff“ bgcolor=“006904″ bgcolorhover=“00B507″] [/sws_button] [/sws_2_columns_last]

Kurzinhalt: Der liebenswerte Sulley und sein gewitzter Assistent Mike Glotzkowski sind das TopTeam in der Monster AG, der größten Schrei-Verarbeitungsfabrik in ganz Monstropolis. Durch die markerschütternden Schreie der Kinder wird dort Energie erzeugt, die in Behältern aufgefangen wird und der Energieversorgung der Stadt zugute kommt. Als ein kleines Mädchen namens Buh aus Versehen in ihre Welt gelangt, sind es die Monster, die in Panik geraten. Denn Kinder gelten in der Monsterwelt als hochgradig giftig. Nun liegt es an Sulley und Mike, Buh vor den anderen Monstern versteckt zu halten und sie wieder sicher nach Hause zurück zu bringen. [sws_divider_line]

Für Fans der Stopmotion und von Tim Burton gibt es einen weiteren Grusler auf Blu-ray 3D: der in atmosphärischen Schwarz/Weiss gehaltetene Trickfilm Frankenweenie.  Das Remake von Burtons Kurzfilms von 1984 um den frankensteinisierten Hundes kommt diesmal als StopMotion-Langfassung und als erster (nachträglich konvertierter) Puppentrick-3D-Film in Schwarz/Weiss. Damit folgt Burton seiner Produktion “The Nightmare before Christmas”, sowie seiner Regiearbeit “Corpse Bride”. Wer vergnüglichen Grusel in aufwändiger Produktion sucht, ist mit Frankenweenie gut bedient.

[sws_2_column title=“Frankenweenie“]Frankenweenie Blu-ray 3D[/sws_2_column] [sws_2_columns_last] Original: Frankenweenie (2012)

Anbieter: Walt Disney Studios Home Entertainment

Laufzeit: 87 Minuten plus Bonusmaterial

Bildformat: 1920x1080p (1.77:1)

Audiokanäle: Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch (DTS-HD 7.1)

Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Isländisch, Schwedisch

Regionalcode: alle Regionen

FSK: ab 12 Jahren freigegeben

VÖ-Termin: 29.05.2013

Extras: Kurzfilm ‚Captain Sparky Vs. Fliegende Untertassen‘, Stop-Motion Miniaturen: Frankenweenie wird lebendig, MakingOf, Frankenweenie Ausstellung, Live-Action Kurzfilm ‚Frankenweenie‘ (in SD)

[sws_button class=““ size=“sws_btn_small“ align=“sws_btn_align_left“ href=“http://www.amazon.de/gp/product/B00AZYCYQO/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00AZYCYQO&linkCode=as2&tag=reflektionsgr-21″ target=“_blank“ rel=“nofollow“ label=“Jetzt kaufen“ template=“sws_btn_default“ textcolor=“ffffff“ bgcolor=“006904″ bgcolorhover=“00B507″] [/sws_button] [/sws_2_columns_last]

Kurzinhalt: Nachdem der junge Victor seinen geliebten Vierbeiner Sparky unerwartet verliert, holt er seinen besten Freund durch die Macht der Wissenschaft zurück ins Leben – mit einigen kleinen Besonderheiten. Er versucht seine selbst geschaffene Kreation zu Hause zu verstecken, doch Sparky büchst aus. Und bald erleben Victors Mitschüler, seine Lehrer und die gesamte Stadt die monströsen Auswirkungen seines Experiments.

Was früher der Cameraloader war, ist heute der Datawrangler. Niemand mehr am Set, der die belichteten Kamerafilm-Rollen im Dunkelzelt wechseln und archivieren muss. Dafür werden nun Festplatten gewechselt, Filmdaten fortlaufend gespeichert und in täglichen BackUps redundant gesichert. Die Entwicklung innerhalb der digitalen Produktion wandelt sich von TAPE-BASED zu FILE-BASED. Das internationale Symposium INSIGHT OUT, das in seiner achten Ausgabe vom 19. bis zum 23. März 2012 an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf (HFF)  stattfindet, stellt diese Entwicklung unter das Titelmotto FILEBASED!

Bei diesem Weiterbildungs-Angebot stehen in diesem Jahr drei inhaltliche Schwerpunkte auf der Agenda: file-basierte Workflows, Stereo 3D sowie die internen Wandlungsprozesse von TV-Sendern. Die Inhalte werden verteilt auf fünf Tage in Lectures, Hands-on-Workshops und Showcases von Professionals der Branche vermittelt. Ergänzt wird das Programm durch die Besuche in entsprechenden Firmen und Forschungseinrichtungen wie Post Republic oder das Heinrich Hertz-Institut. Und bietet das Netzwerken mit den internationalen Teilnehmern vielseitigen Erfahrungsaustausch.

Noch bis zum 31. Januar 2012 können sich Interessierte das preiswertere Early-Bird-Ticket für die INSIGHT OUT 2012 sichern: Der 5-Tages-Workshop kostet bei Buchung bis zum 31.01.2012 € 950,- (ab 01.02.2012: € 1200,- ), der kürzere 3-Tages-Workshop bis 31.1. 2012 € 650,- (ab 01.02.2012: € 800,- ). Buchungen sind nur möglich, solange Plätze verfügbar sind.

Besonders interessant für Stereoskopie-Fans dürfte das neue Buchprojekt der HFF sein, das unter der Leitung des Weiterbildungsprogramms INSIGHT OUT entstand: S3D NOW! ist eine internationales Buch und interdisziplinäres Forschungsprojekt. Studenten und Absolventen testeten gemeinsam mit erfahrenen Filmemachern Lösungsstrategien aktueller ästhetischer Fragen in der Stereoskopie. Grundlage des Projektes bildet die wissenschaftliche Begleitung von drei stereoskopischen Filmen, die im Zuge dieses Buches exklusiv entwickelt, realisiert und veröffentlicht wurden und im Rahmen von INSIGHT OUT 2012 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dem Buch liegt eine Blu-ray 3D mit den Kurzfilmen bei.

Der zentrale Kurzfilm ist DER MAGIER von Regisseur Tom Schildberg und  Stereograph Sönke Kirchhof. Der fiktionale stereoskopische Zehnminüter handelt von einem Zauberkünstler, der sich durch das Anhalten der Zeit wieder in die Top-Liga seiner Zunft zaubert.

Kurzinhalt: Die besten Jahre hat der stand-up Magier hinter sich. Das Publikum des Off-Theaters ist von seinen halbherzigen Pyroeffekten nicht sonderlich begeistert. Das hinterlässt Spuren. Weder der Boss, noch die zehn Jährige Tochter sind angetan vom Zustand des Magiers. Doch der Magier gibt nicht auf bastelt an der Lösung: er hält die Zeit an. Somit erscheinen seine alten Tricks in einer faszinierenden Perspektive – der „Bullet-Time“. Publikum und Chef sind begeistert…und obendrein hat er nun auch noch mehr Zeit mit seiner Tochter. Denn die Welt um sie herum, läuft fortan in Slow motion.

INSIGHT OUT findet an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) Konrad Wolf statt; die Programmdirektion hält Prof. Martin Steyer. Die Veranstaltung wird durch das MEDIA Programm der EU sowie das Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. Weitere Partner des internationalen Weiterbildungsprogrammes sind die European Broadcasting Union und Camelot Broadcast Services Berlin und FLYING EYE. Als Sponsoren konnten renommierte Firmen wie IBM oder AVID gewonnen werden.

DigitaleLeinwand.de unterstützt INSIGHT OUT als Support-Partner. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibtgab es auf der offiziellen Webseite www.insightout-training.net.

Ein Fest für alle Fans des CGI-Animationsfilms! Paramount Home Entertainment veröffentlichte heute endlich die stereoskopischen 3D-Fassungen der Dreamworks Animations-Abenteuer Monster und Aliens, Drachenzähmen leicht gemacht und Megamind, die bisher nur als Bundle im Kauf mit einem Samsung 3DTV zu haben waren. Die Editionen kommen als Doppel-Blu-ray mit einer 2DBD mit Hauptfilm und allen Extras, sowie der Blu-ray 3D. Erlebt den wahnwitzigen Versuch des amerikanischen Militärs die Alien-Invasion mit einer Monster-Spezialeinheit zu bekämpfen, den beeindruckenden Flug des Wikingersprosses auf dem Rücken eines Nachtschatten-Drachens oder der Kampf der guten und bösen Superhelden gegeneinander und mit sich selbst. Diese S3D-Filme aus den Jahren 2009 und 2010 dokumentieren wunderbar die Entwicklung der stereoskopischen Bildsprache, mit der Dreamworks- CEO Jeffey Katzenberg den 3D-Siegeszug begann – und die Dreamworks mit jeder Film-Veröffentlichung weiter vorantreibt. DigitaleLeinwand verlost mit freundlicher Unterstützung von Paramount Home Entertainment das große Dreamworks 3D- Animationspaket mit Monster und Aliens, Drachenzähmen leicht gemacht und Megamind als Blu-ray 3D mit insgesamt 6 Discs!

Um zu gewinnen, müsst ihr einfach die Lösung der Gewinnspielfrage mit Namen, E-Mail und Postadresse über das Formular unten einreichen. Selbstverständlich werden eure Daten vertraulich behandelt und nur zur Abwicklung des Gewinnspiels genutzt. Einsendeschluss ist der 11.12.2011 um 12 Uhr. Die Gewinner werden direkt per Mail benachrichtigt. Hier die Gewinnspielfrage: “Wie heißt der CEO des CGI-Animationsstudios DreamWorks Animation?” Rechtswege sind analog, und von daher ausgeschlossen. Ich wünsche allen viel Glück!

Monster und Aliens: Susan Murphy wird bei ihrer Hochzeit von einem Meteoriten getroffen und wächst auf stattliche 50 Meter Körpergröße. Nicht nur die Hochzeit ist damit gelaufen, sondern auch auch ihr normales Leben, denn der amerikanische Geheimdienst fängt sie sogleich ein und sperrt sie zu den anderen, allesamt sehr liebenswerten Monstern in die geheime Basis. Der außerirdische Tintenfisch-Fiesling Gallaxhar hätte aber nun gerne sein Quantonium, geheimnisvolle Kraftquelle und Auslöser für Susans Wachstum, zurück und schickt zunächst einen Roboter und schließlich seine Klonarmee auf die Erde. Um die außerirdische Gefahr abzuwehren, setzt die amerikanische Regierung ihre Sammlung von Monstern als Geheimwaffe ein. Dabei geht in San Francisco nicht nur die Golden Gate Bridge zu Bruch.

Drachenzähmen leicht gemacht: Auf der kleinen Insel Berk, hoch oben im Norden, wird nicht lange gefackelt. Mordsstarke Wikinger müssen ihre Heimat vor wilden Drachen beschützen, die ihnen das Leben zur Hölle machen. Auch der schmächtige Teenager Hicks, Beiname „der Hüne“, ist Feuer und Flamme für die Drachenjagd – nur leider hat er im Umgang mit Waffen zwei linke Hände. Da sein Vater niemand Geringeres ist als Haudrauf „der Stoische“, Häuptling des Wikingerstammes und ein berühmter Drachenjäger, soll Hicks auf der Drachenschule nun auch die raue Kampfkunst der Wikinger erlernen. Doch ehe Hicks – der übrigens ein pfiffiger und begeisterter Tüftler ist – den gefürchteten Unterricht antreten kann, wird sein Dorf von einer wilden Drachen-Armada angegriffen. Das ist Hicks große Chance, einmal einen Drachen zu besiegen und die Ehre seines Vaters zu retten! Mit viel Mut und Köpfchen gelingt es ihm, einen „Nachtschatten“, eine der gefährlichsten Drachenarten, abzuschießen. Doch anstatt seinem Vater von seinem bemerkenswerten Fang zu erzählen, freundet sich Hicks mit dem Nachtschatten an. Es ist der Beginn einer Freundschaft, die vor allem Hicks Welt auf den Kopf stellt: Ein Wikinger, der einen Drachen zum Freund hat? Damit verstößt er gegen die Wikingerehre, die seinem Vater beim Donner von Thor über alles geht …

Megamind gilt als der durchtriebenste und brillanteste Bösewichts, der jemals auf der Erde sein Unwesen getrieben hat. Zufällig ist er aber auch der erfolgloseste. Im Laufe der Jahre hat Megamind immer wieder versucht, auf jede nur erdenkliche Weise die Stadt Metro City zu erobern. Doch jeder Versuch erwies sich als kolossaler Fehlschlag. Und zwar wegen eines maskierten Superhelden namens Metroman, einem wahrhaft unbesiegbaren Helden – bis er von Megamind eines Tages bei der Vereitlung eines von dessen bösen Plänen tatsächlich getötet wird. Doch damit ist Megaminds Existenz jedes Sinnes beraubt! Ein Superbösewicht ohne Supergegenspieler? Undenkbar! Die Erfüllung all seiner Träume ist andererseits das Schlimmste, was ihm widerfahren konnte. Es gibt nur einen Weg aus dieser Sackgasse – Megamind erschafft einen neuen Gegenspieler mit größeren Superkräften, als Metroman sie jemals hatte: Titan. Die Sache hat nur einen Haken. Titan möchte die Welt nicht retten, er möchte sie zerstören. Und nur einer ist in der Lage, Titan daran zu hindern. Jetzt muss Megamind sich entscheiden: Kann er seine eigene teuflisch bösartige Kreation besiegen … Und noch viel wichtiger: Will er das überhaupt? …

Bilder © Paramount Home Entertainment · Alle Rechte vorbehalten.

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit legen wir einen höheren Gang ein und das Pixar-Bonbon in den Nikolausstiefel. In John Lasseters Cars 2 sind Lightning McQueen und sein treuer Freund Mater/Hook beim weltweiten GrandPrix auf Erfolgsspur und übernehmen mehr unfreiwillig eine Geheimagenten-Mission gegen die Energie-Mafia. Ab dem 1.12.2011 ist Pixars actiongeladener zweiter Teil der Auto-Saga im Handel als DVD, Blu-ray und natürlich als stereoskopische Blu-ray 3D zu haben. Zum Start verlost DigitaleLeinwand mit freundlicher Unterstützung von Walt Disney Studios Home Entertainment ein umfangreiches Cars 2-Fanpaket inklusive der Blu-ray 3D!

Falls Sie es noch nicht wussten: Lightning McQueen ist das schnellste Rennauto der Welt! Das glaubt er zumindest. Und um das zu beweisen, begibt er sich mit seinem besten Freund, dem etwas in die Jahre gekommenen Abschleppwagen Hook, auf eine abenteuerliche Reise rund um den Globus und bis nach Europa! Denn Lightning McQueen tritt in CARS 2 im allerersten World Grand Prix gegen die Rennelite der ganzen Welt an. Aber der Weg zum Champion ist lang – und voller Schlaglöcher, Umleitungen und verrückter Überraschungen! Und nicht nur Lightning muss in diesem entscheidendem Wettkampf um Ruhm, PS und Ehre alles geben, auch der liebenswerte Hook erlebt das Abenteuer seines Lebens, als er unwissentlich geradewegs mitten in eine internationale Spionage-Affäre hineingerät. Hin und her gerissen, seinem Freund bei dessen wichtigstem Rennen zur Seite zu stehen und gleichzeitig seine eigene, actiongeladene Geheimagenten-Mission zu erfüllen, begibt sich Hook vor den Augen der Welt und mit seinen Freunden im Schlepptau, auf eine explosive Verfolgungsjagd durch Japan und Europa.

DigitaleLeinwand verlost mit freundlicher Unterstützung von Walt Disney Studios Home Entertainment ein umfangreiches Cars 2-Fanpaket inklusive Blu-ray 3D! enthalten sind:

  •  die Cars 2 Blu-ray 3D inklusive der 2D-Fassung und umfangreichen Bonus-Material
  • einen praktischen Cars 2-Eiskratzer
  • die Cars 2- Uhr im Grandprix-Design
  • zwei original Cars 2- Lego-Autos
  • ein Cars 2- Miniwerkzeug

Um zu gewinnen, müsst ihr einfach die Lösung der Gewinnspielfrage mit Namen, E-Mail und Postadresse über das Formular unten einreichen. Selbstverständlich werden eure Daten vertraulich behandelt und nur zur Abwicklung des Gewinnspiels genutzt. Einsendeschluss ist der 8.12.2011 um 12 Uhr. Die Gewinner werden direkt per Mail benachrichtigt. Hier die Gewinnspielfrage: “Welcher britische Sänger, der auch mal als potentieller James Bond-Darsteller gehandelt wurde, steuerte den Titelsong für Cars 2 bei?” Rechtswege sind Blech, und von daher ausgeschlossen. Ich wünsche allen viel Glück!

Bilder © Walt Disney Studios Home Entertainment · Alle Rechte vorbehalten.

Es gibt Filme, die man in schöner regelmäßikeit immer wieder sehen kann. Weil sie zur Stimmung passen, zur Situation, oder zur Jahreszeit. Henry Selicks The Nightmare before Christmas ist ein Film, den man sogar zwei mal im Jahr sehen muss- einmal zu Halloween und einmal in der Vorweihnachtszeit. Das schaurig-schöne Stopmotion-Grusical besticht nicht nur seine skurille Story, die anhand eines Gedichtes von Tim Burton entwickelt wurde. Die hervorragende Stopmotion-Tricktechnik im Spielfilm-Format, der eindringlich-geniale Score von Danny Elfman und die besonders liebenswerten durchgeknallten Charaktere sind der Maßstab der Trick or Treater ebenso wie bei den Puppentrickfilmern. Ich habe den Klassiker auf VHS, konnte vor vielen Jahren eine DVD aus den USA mitbringen und seit letztem Jahr gibt es den Jahresendzeit-Klassiker auch in einer remasterten Variante auf Blu-ray- was für ein Augenschmaus, besser als jede Süßigkeit im Halloween-Körbchen. Und pünktlich zum Kürbisfest erschien The Nightmare before Christmas am 27.10.2011 als 3DBD.

Wer Henry Selicks letzte Arbeit Coraline gesehen hat, versteht, wie wunderbar das 3D-Format für das Genre des Puppentricks ist. Die kontrollierbaren Bedingungen am Set ermöglichen eine kreative und korrekte Aufzeichnung, die Wirkung der Figürlichkeit durch die Plastizität wird deutlich erhöht. Doch war man im Produktionsjahr von TNBC technisch noch nicht so weit. So ist die Geschichte von Jack Skellington einer der ersten in 3D konvertierten Filme überhaupt, und natürlich der erste konvertierte Stopmotion-Film. Doch das Glück der stereoskopischen Fassung im Kino hatten bei der 3D-Wiederuafführung (also kein neues Phänomen) nur wenige in Deutschland, lag die Verbreitung der 3D-Kinos bei gerade mal 10 Häusern.

Ich hatte immer gehofft eine 3D-WA auch in diesem Jahr erleben zu dürfen, es gab sogar kurzfristige Anzeichen dafür. Doch trotz große, Merchandising-Erfolg von Jack Skellington ist  der König der Löwen, ebenfalls aus dem Hause Disney, als 3D-WA ist da weit lukrativer (ab dem 10.11. im Kino oder auf BD3D). Doch hat man ein Einsehen mit den Fans von Tim Burtons Produktion – ab dem 27. Oktober 2011 ist The Nightmare before Christmas auch in der stereoskopischen Variante auf Blu-ray 3D zu haben.

The Nightmare before Christmas
Original The Nightmare before Christmas
Anbieter Walt Disney Home Video (2011)
Laufzeit 77 min
Bildformat 1920x1080p (1.66:1)
Audiokanäle Deutsch DTS 5.1 Englisch Dolby TrueHD 7.1 Englisch DD 5.1 Englisch (Hörfilmfassung) DD 2.0 Französisch DTS 5.1 Italienisch DTS 5.1 Spanisch DTS 5.1
Untertitel Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch; Englisch für Hörgeschädigte
Regionalcode B
VÖ-Termin 27.10.2011

 

Kurzinhalt: Erleben Sie Tim Burtons skurriles Fantasy-Meisterwerk jetzt in perfekter Bild- und Tonqualität auf High-Definition Blu-ray 3D™! „Nightmare Before Christmas“, das wohl fantastischste Weihnachtsspektakel aller Zeiten, ist nun noch tiefgründiger, dunkler und brillanter als je zuvor – genauso wie es sich Tim Burton vorgestellt hat. Kann Weihnachten gerettet werden? Jack Skellington, der Kürbiskönig von Halloween Town, hat die alte Angst-und-Schrecken-Routine satt und möchte Weihnachtsfreude verbreiten. Aber seine fröhliche Mission bringt Santa Clause in Gefahr und macht Weihnachten zu einem wahren Albtraum für alle braven Jungen und Mädchen!

Bildqualität:
Dieser Albtraum ist ein Märchen – die Bildqualität der Blu-ray ist in 2D wie in 3D wieder mal superb! Natürlich kommt die Blu-ray in Full-HD von 1080 p und einem einem Seitenverhältnis von 1.66:1. Satte Kontraste, tiefe Schwarztöne und lebendige Farben bringen The Nightmare before Christmas in perfekter Aufbereitung in das Heimkino. Da stört kein Kompressionpixel, auch nicht bei den vielen düsteren Szenen. So gestochen scharf und detailliert konnte man Halloweentown noch nie erleben.

Tonqualität:
Und auch im Sound, der im englischen wie in der deutschan Fassung in 5.1 vorliegt, gefällt die Edition: Der Ton und Musik sind kraftvoll und dennoch klar gemischt. The Nightmare Before Christmas kommt in den Sprachversionen Deutsch (DTS-HD 7.1), Englisch (Dolby Digital 5.1 und Dolby True HD 7.1), Italienisch (DTS 5.1), Französisch (DTS-HD 7.1) und Spanisch (DTS 5.1). Als Untertitel stehen gleich ein Dutzend verschiedene Sprachen zur Verfügung. Die Extras liegen in englischem Dolby Digital 5.1 und 2.0 vor.

Stereoskopie:
Ich war sehr gespannt auf diese 3D-Konvertierung, die ja in den letzten Jahren sehr in Verruf geraten ist. Trotz der deutlich weiterentwickelten Technik sind zu viele schlechte Beispiele auf dem Markt. The Nightmare before Christmas beweist, dass es auch anders sein kann. Der beste Grund für eine 3D-Konvertierung: es handelt sich um einen Film aus dem Katalog. Die Tiefenanpassung wurde mit viel Liebe zum Detail angefertigt – die Konvertierung ist absolut sauber und gelungen. Sicher hätten Freunde der PopOut-Effekte ein wenig mehr Action aus dem Bildschirm heraus begrüßt, die Tiefen in den Raum hinein machen großen Spaß und bieten plastische Figuren jenseits des Cardbordings. Durch die brillante Bildqualität wird eine tolle Platizität der Figuren ermöglicht. So schön hat man die Gruselgestalten aus Halloweentown noch nie sehen können. Mankos wie Ghostingeffekte sind äußerst selten und treten nur begrenzt im Hintergrund auf.

Ausstattung und Bonusmaterial:
Natürlich ist diese Edition ein Muss für alle Fans von Halloween-Town und Christmas-Land. Zur Veröffentlichung erscheint die 2-Disc-Edition mit einer 2D-Blu-ray, als auch der separaten 3D-Blu-ray mit Lentilkular-3D-Schuber.
Neben dem Hauptfilm sind diverse Extras enthalten (allerdings nur in 2D): mehrere Featurettes geben Einblick in die leidenschaftliche Arbeit der Produktion. Zu Halloween wird das Haunted House in Disneyland in eine TNBC-Atrakion verwandelt, wie man in zwei unterschiedlichen Touren entdecken kann. Natürlich sind auch die bereits bekannten Kurzfilme von Tim Burton Vincent und Frankenweenie enthalten. Von dem etwas B-movigen Frankenweenie wird es ja im nächsten Jahr (natürlich vor Hallowen) einen Langfilm als Puppentrick in der Produktion vom Tim Burton geben- wir dürfen gespannt sein.

  • „Nanu?” Jacks Tour durch die Geistervilla
  • Kurzfilm: „Frankensteenie – Der kleine süße Horrorhund”
  • Kurzfilm: „Vincent”
  • Tim Burtons Original-Gedicht vorgetragen von Christopher Lee
  • Audiokommentar von Tim Burton, Regissuer Henry Selick und Komponist Danny Elfman
  • Making Of des Gruselklassikers „Nightmare before Christmas”
  • Zusätzliche Szenen

Fazit:
Mit “Nightmare Before Christmas 3D” veröffentlicht Disney pünktlich zu  Halloween das vielleicht bizarrste Weihnachtsabenteuer endlich in der 3D-Fassung. Tim Burtons Kultproduktion bekommt optisch und akustisch die verdiente Qualität . In der tat wird ein neuer Blick auf das Werk ermöglicht, zum einen durch die Bildqualität, zum anderen durch die stereoskopische Fassung, der die gegensätzlichen Welten von Halloween und Weihnachten herausstellt. Der 3D-Fernseher wird zur Puppenbühne, bei der man ständig verlangt ist nach den Figuren zu greifen und selbst mitzuspielen. Mir als altem Puppenspieler geh da ja das Herz förmlich auf! Und das ist doch eine perfekte Voraussetzung für ein friedvolles und harmonisches Weihnachtsfest. Doch vor harmonisch steht dämonisch, deswegen sollte man sich The Nightmare before Christmas 3D  schon heute zu Halloween gönnen. Die wunderbare 3DBD der Referenzklasse hält die ganze dunkle Jahreszeit über und garantiert bis zum nächsten 3D-Grusel-Puppentrickfilm.

„Ein 3D-Erlebnis, das Dir den Atem raubt“- so der Slogan für den klaustrophobischen Thriller um eine Gruppe Höhlentaucher, produziert von 3D-Guru James Cameron. Dass der Slogan zweideutig gemeint ist, versteht sich bei den Tauchern von selbst. Ob SANCTUM auch ein neuer Maßstab für das Blu-ray 3D-Format ist, erfahrt ihr im Review.

Bildqualität:

Die digitale Produktion des Films garantiert natürlich ein tadelloses 3D-Erlebnis. Doch kommt es manchmal zu einem leichten Videorauschen, gerade durch den Dreh unter schwierigen Bedingungen. Die monotone und leicht blasse Farbwiedergabe dürfte bewusst für die Bildgestaltung gewählt worden sein. In helleren und ruhiger gefilmten Sequenzen liefert die Schärfe beste Werte, tendiert aber gelegentlich zu einer leichten Weichzeichnung. Z.B. beim Helikopterflug macht sich ein leicht unscharfer Eindruck bemerkbar.

Tonqualität:

In beiden Audiotracks Deutsch und Originalsprachig Englisch liegt der Sound in der  komprimierten DTS-HD High Resolution-Variante in 5.1 vor. Die Soundkulisse ist trotz der einschränkenden Begebenheiten in Höhle und unter Wasser atmosphärisch und lebendig. Das dumpfe Klangbild bei den Tauchszenen unterstützt die klaustrophobische Wirkung der Bilder. Bass und Dynamik des Tonbildes sind solide, die Dialoge trotz Umgebungsgeräuschen jederzeit gut verständlich. Leider wirkt die musikalische orchestrale Untermalung etwas beliebig und wenig eingängig.

[slidepress gallery=’bildergalerie-sanctum-3d‘]

Stereoskopie:

Unendliche Tiefen bietet Sanctum aufgrund der geschlossenen Höhlen nur zu Beginn des Films, wenn es mit dem Hubschrauber rasant in den Urwald und abgeseilt in die tiefe Öffnung des Höhlensystems geht. Out of Screen-Effekte sind nur dezent zu sehen. Doch zeigen auch die Innenaufnahmen im Inneren der Höhle und unter Wasser spannende Tiefenräume, sofern sich Objekte wie Felsen staffeln lassen. Durch den sehr guten Schwarzwert und der Durchzeichnung profitiert die Dreidimensionlität. Glücklicherweise konnte man auch während der Höhlenszenen ausreichend Licht platzieren. An wenigen Stellen tritt ein leichtes Ghosting auf. Was sich der Kameramann allerdings bei der Anfangsszene dachte, die eine Sammlung von Frameviolations darstellt, lässt sich nur vermuten.

Ausstattung und Bonusmaterial: Sowohl Making-of und die beiden Mini-Featurettes sind bereits veröffentlichtes Promomaterial, das bereits zum Kinostart eingesetzt wurde. Etwas mehr Informationen bieten die Interviews mit den Machern und Darstellern, wobei diese mit jeweiles zwei Minuten Laufzeit auch nicht in sehr in die Tiefe gehen können. Am interessantesten ist der Bonus Blick hinter die Kulissen mit seinen Einsichten in die Entstehung des Films.

Alle Extras liegen in HD vor und sind zweidimensional.

Die Blu-ray 3D lässt sich auch in allen herkömmlichen Blu-ray-Playern in 2D abspielen.

Fazit: Sanctum bietet einen spannenden und gleichzeitig erschreckenden Einblick in das Höhlentauchen und fantastische Landschaftsaufnahmen. Die technische Umsetzung des Films und der Blu-ray ist bis auf wenige Kleinigkeiten absolut tadellos. Der Survivalthriller mit seiner Vater-Sohn-Geschichte ist zwar kein Novum, bietet aber solide Unterhaltung, wenn auch manche zwischenmenschliche Konflikte etwas inszeniert wirken. Sanctum bietet die bisher besten nativ gefilmten 3D-Unterwasser-Aufnahmen in einem Spielfilm.

Sanctum 3D
Sanctum 3D Blu-ray Cover, (c) Constantin
Anbieter: Constantin Film
Kaufstart: 06.10.2011 Leihstart: 06.10.2011
Originaltitel: Sanctum
Genre: Abenteuer, Thriller
Land: USA, Australien Jahr: 2011
 
Regie: Alister Grierson
Produktion: James Cameron, Ben Browning, Ryan Kavanaugh, Michael Maher, Peter Rawlinson
Drehbuch: John Garvin, Andrew Wight
Darsteller (u.a.): Rhys Wakefield, Richard Roxburgh, Ioan Gruffudd, Alice Parkinson, Dan Wyllie, Christopher Baker
Kamera: Jules O’Loughlin
Musik: David Hirschfelder
 
Bildformat: 1080p, 1,85:1, 3D Codec:  MVC
Audio: Deutsch: DTS-HD High Resolution 5.1 Englisch: DTS-HD High Resolution 5.1
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädgte
Laufzeit: ca. 109 Min. FSK: ab 16
Region: B Medium: 1x BD
Verpackung: Blu-ray
 
Bonusmaterial:
  • Making of (ca. 11 Min.)
  • Featurette „Ein Blick ins Innere“ (ca. 2,5 Min.)
  • Featurette „Dreharbeiten in den Höhlen“ (ca. 2,5 Min.)
  • Interviews (ca. 15 Min.)
  • Blick hinter die Kulissen (ca. 15 Min.)
  • Darsteller-Infos
Inhalt:
Es sollte ein unvergessliches Abenteuer werden: Ein Höhlentaucher-Team um Frank McGuire (Richard Roxburgh) und Carl Hurley (Ioan Gruffudd) macht sich auf, die größte und zugleich unzugänglichste Höhle der Erde zu erforschen. Doch was als sportliche Herausforderung beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum. Als ein Unwetter über das Inselparadies hereinbricht, ist die Gruppe innerhalb kürzester Zeit in den Tiefen der Höhle unter dem Meeresspiegel eingeschlossen. Bedroht von hereinbrechenden Wassermassen und konfrontiert mit der eigenen, aufkommenden Überlebensangst, suchen die Taucher nach einem Ausweg aus dem Labyrinth. Die einzige Chance der Wasserhölle zu entkommen, ist ein unterirdischer Fluss, der direkt ins Meer mündet. Doch keiner weiß, wohin sie der gefährliche Trip wirklich führen wird …
offizieller deutscher Trailer:

 

Seit einer Woche kann man das Schätzchen schon in der Videothek ausleihen (old school, ich weiß…), ab heute kann man das vierte Abenteuer der phänomenalen Pirates of the Caribbean-Franchise auch endlich käuflich erwerben! Und natürlich finden Jack Sparrow und Hector Barbossa auf DigitaleLeinwand.de ihren Platz, da Pirates of the Caribbean- Fremde Gezeiten als erster Teil der Serie in stereoskopischem 3D in den Kinos zu sehen war und selbstverständlich als stereoskopische Blu-ray 3D erscheint. Der BD3D- Version liegt auch eine 2D-Blu-ray bei, zudem steckt sie in einem hübschen Lentikular-Schuber mit brillenlos plastischem Pirates-Totenkopf mit ablösbarer FSK-Kennzeichnung. Ich habe sie für euch bereits getestet und kann nur loben: wie man es von A-Titeln bei Disney gewohnt ist, kommt auch Pirates 4 in absolut brillanter Bild- und Tonqualität- und großartigem echtem 3D.

Grundsätzlich ist Pirates 4 ein typisches Franchise-Abenteuer mit einem „More-of-the-same“. Aber mit einem Johhny Depp als Captain Jack Sparrow und einem Geoffrey Rush als Hector Barbossa macht das einfach Spaß! Orlando Bloom und Keira Knightley fehlen nicht wirklich beim Reboot der Serie, sie lassen sich durch Missionar und Meerjungfrau austauschen. Pirates 4 bietet einen bewährten Mix aus Abenteuer mit etwas Fantasy und dem typischen Humor. Man hätte es auch „Die Jack Sparrow-Chroniken“ nennen können. Mit einem deutschen Box Office von über 43 Millionen Euro zählt Pirates of the Caribbean- Fremde Gezeiten zu den absoluten Überfliegern des Kinojahres. Und auch international ist Pirates 4 ein Hit: nach nur vier Wochen erreichte der vierte Teil der kultigen Piraten-Abenteuer-Reihe die 1 Milliarden-Dollar-Hürde. Das ist derzeit Platz acht der erfolgreichsten Filme aller Zeiten (nicht inflationsbereinigt).

Kurzinhalt: Captain Jack Sparrow ist wieder da – und kommt nicht los von der See, den Frauen, dem Rum und natürlich der Jagd nach geheimnisvollen Schätzen! Als sich seine Wege mit einer mysteriösen Frau aus seiner Vergangenheit kreuzen, hat ihn die attraktive Angelica (PENÉLOPE CRUZ) schnell am Haken – und treibt ihn auf das Schiff des ebenso legendären wie gefürchteten Piraten Blackbeard (IAN McSHANE). Ist die Verführerin vielleicht eine Verräterin und gar nicht hinter ihm, sondern hinter etwas anderem her? Auf der Suche nach der sagenhaften Quelle der Jugend nimmt Captain Jack Sparrow erneut Kurs auf ein atemberaubendes Abenteuer und stößt dabei auf anmutige Meerjungfrauen, aber auch auf gefährliche Zombies, skrupellose Halsabschneider und seinen alten Rivalen Hector Barbossa (GEOFFREY RUSH). Es wird eine Reise ins Ungewisse, auf der Jack nicht einschätzen kann, wen er mehr fürchten soll – Captain Blackbeard oder Angelica…

Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten 3D
Original Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides
Anbieter Walt Disney Home Video (2011)
Laufzeit ca. 136 min.
Bildformat 2,35:1
Audiokanäle Deutsch: DTS-HD 7.1
Englisch: DTS-HD 7.1 und Dolby Digital 2.0
Türkisch: Dolby Digital 5.1
Untertitel Deutsch, Englisch u.a.
Regionalcode A,B,C
VÖ-Termin 22.09.2011

 

Video:

Die Blu-ray kommt als MPEG4-MVC  in der 3D-Fassung, bzw. als MPEG4-AVC in der 2D-Variante- in perfekter Qualität, die Kompression lässt keinerlei Makel erkennen. Obwohl die Hälfte des Films in der Nacht oder dunklen Orten spielt, sind die Farben auf der 3DBD leuchtend und natürlich, die Bilddynamik vorbildlich, auch ist die Bild- und Kantenschärfe sehr gut. Schärfe und Detailgrad können als Referenz herhalten, jeder Wassertropfen, jede Schramme, jedes Blatt ist deutlich und detailliert. Die Farbgebung ist absolut organisch und die Hauttöne sind in beiden Fassung absolut natürlich.

Stereoskopie: 

Man sieht die Qualität eines nativ gedrehtem 3D-Film sofort (wenn auch einzelne Szenen nachträglich konvertiert sein sollen). Die Figuren sind plastisch, die Sets bestechen durch große Tiefe und eine kluge Tiefenstaffelung. Kritiker haben die wenigen Out-of-Screen-Effekte bemängelt, mit denen wirklich recht sparsam umgegangen wurde. Mir persönlich gefällt das recht gut. Und mitunter dürften Kinobesucher einer schlecht eingestellten 3D-Projektion ein echtes AHA-Erlebnis im Detailreichtum und der Zeichnung der Bilder in den Nachtszenen haben. Ein leichtes Ghosting konnte ich im Hintergrund in einer Nachtszene mit Fackeln entdecken, ansonsten glänzt der Film durch eine hervorragende 3D-Qualität ohne Crosstalk-Effekte. Somit wird Pirates of the Caribbean- Fremde Gezeiten eine echte Referenz für den stereoskopischen Realfilm in der Blu-ray 3D-Bibliothek.

Audio:

Der Ton in High Resolution Audio DTS-HD HR 7.1 ist hervorragend, sowohl in der englischen Originalfassung, wie in der deutschen Synchro. Allein der Hans Zimmer-Soundtrack ist mir persönlich an einigen Stellen etwas zu laut und bombastisch, bzw. das Pirates-Leitthema zu aufdringlich eingesetzt. Die Hochtöner werden nicht voll genutzt, die dynamische Natürlichkeit im Bassbereich besticht hingegen. Viele Soundeffekte sorgen für ein immersives Filmerlebnis, natürlich unterstützt von der 7.1- Mischung. Und diese Mischung kann sich hören lassen: trotz heftiger Actionssequenzen sind selbst genuschelte Dialoge gut verständlich. Absolut vorbildlich! Und eine Mahnung an die Kinos, sich nicht nur um ein exzellentes Bild zu kümmern, sondern auch die Soundanlage zu pflegen.

 

Bonus-Features:

Neben dem Audiokommentar von Regisseur Rob Marshall und Produzent John DeLuca sind die Bonus-Features ein bisschen arg knapp geraten und in 5 Minuten abgehakt. Es warten ein paar „Karibische Piraten-Pannen“, ein Werbetrailer für das Lego-Game „Lego® Pirates of the Caribbean: Captain Jacks Geschichten“. Der auf dem Cover angekündigte Disney Second Screen ist ein Druckfehler, die Applikation für das iPad ist in Deutschland nicht verfügbar. Keine Featurette, kein MakingOf. Das hätte ruhig etwas umfangreicher ausfallen können.

 

Fazit:

Für echte Piraten, Jack-Sparrow-Fans und Freunde der Stereoskopie mit Fokus auf Tiefendarstellungen ist Pirates of the Caribbean- Fremde Gezeiten ein echtes Muss. Bei der Storyentwicklung muss man sich für eine neue Richtung entscheiden: mehr Jack Sparrow ist immer großartig, die bewährten Zutaten drumrum werden durch ihre Variationen ein wenig austauschbar. Technisch ist Disney mit Pirates 4 eine Referenz gelungen: die Blu-ray besticht mit opulentem Bild und knackigem 7.1-Ton, beides detailreich und dynamisch. Und einer hervorragenden 3D-Fassung in Bild und Narration auf der separaten Blu-ray 3D. Dafür gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung!

 

Die PIRATES OF THE CARIBBEAN-Abenteuer sind in folgenden Editionen erhältlich:

PIRATES OF THE CARIBBEAN – FREMDE GEZEITEN

  • 1 Disc DVD Edition
  • 1 Disc Blu-ray Edition
  • 2 Disc Blu-ray 2D + 3D Edition

PIRATES OF THE CARIBBEAN 1 – 4 DVD COLLECTOR’S EDITION

  • 8 Disc DVD Edition
  • 8 Disc Blu-ray Edition

PIRATES OF THE CARIBBEAN DIE PIRATEN – QUADROLOGIE

  • 8 Disc Blu-ray Edition + Pirates of the Caribbean Collection Soundtrack
Bilder © Disney · Alle Rechte vorbehalten.