Auch der fleißigste Blogger muss mal verschnaufen. Und Kraft sammeln, Ideen ausbrüten, Themen reflektieren. Der Urlaub mit der Familie steht an und statt stereoskopischer Dramaturgie werden wir Wattwürmern auf den Grund gehen. Daher wird es in den nächsten Wochen ein bisschen ruhiger auf DigitaleLeinwand.de. Weiter geht es dann Mitte September- in alter Frische und natürlich digital. 🙂

Wünsche auch allen Lesern einen wunderbaren späten Sommer!

Photo von emanoo@Photocase- Danke dafür!

Entries with this post type link to a different page with their headline. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.

Großes Kino! Ich habe den President und CEO des Animationsstudios LAIKA Travis Knight getroffen. Der Produzent und Lead-Animator des schaurig-schönen Stopmotion-Animationsfilms ParaNorman hatte nicht nur ein Original-Set von Normans Kinderzimmer samt Norman dabei, sondern auch spannende Antworten auf meine Fragen. Ich habe mich mit ihm über die Vorteile und Weiterentwicklungen von StopMotion-Animationsfilmen, seine Vorliebe für eine andere Art von Kindergeschichten und die 3D-Dramaturgie in ParaNorman gesprochen.

Hier das Video-Interview mit Travis Knight zu ParaNorman:
 
  • Ich wollte von ihm wissen, welche besonderen Fähigkeiten ein Lead-Animator benötigt. (00:01)
  • Warum erobern derzeit viele Kinderfilme mit düsteren Geschichten die Leinwand?  (00:53)
  • Eignet sich Stopmotion als Animationsart etwa perfekt für diese Art von düsteren Geschichten? (02:15)
  • CGI versus StopMotion – in welche Richtung entwickelt Laika technische Neuerungen um diesen perfekten Look zu kreieren? (03:45)
  • Nach dem großartigen 3D-Einsatz bei  Coraline interessiert mich natürlich das stereoskopische 3D-Konzept in ParaNorman. (04:52)
  • Mit „Goblins“ und „Wildwood“ sind die nächsten Projekte angekündigt- welche filmischen Stoffe will Travis Knight bei Laika umsetzen? (06:16)

Der mit dem Prädikat „Besonders Wertvoll“ ausgezeichnete Animationsfilm ParaNorman läuft ab dem 23. August 2012 deutschlandweit in den Kinos. Ältere Kinder werden in dieser Supernatural-Komödie vor lustigem Grusel-Spaß quietschen,  ihre Eltern aufgrund der Coming of Age-Story mit Herz und Humor gefesselt sein, Filmfans ergötzen sich an den vielen Filmzitaten von George A. Romero bis Halloween. Und alle werden staunen über die technisch beste Umsetzung eines StopMotion-Films mit tollem Look, aufwändigen Sets und liebevollen Details , die je im Kino zu sehen war.

Dafür lohnt sich der Besuch im 3D-Kino! ParaNorman wurde in nativem 3D produziert und liefert ein tolles Erlebnis in Raumtiefe und leichten OutOfScreen-Effekten. Auch die Stereoskopie ist technisch wie dramaturgisch perfekt umgesetzt, manchmal wünscht man sich noch eine Spur Übertreibung, was sich bei Hexenflüchen und Zombies ja anbietet. Aber ohne Frage macht die dritte Dimension die Welt des Übernatürlichen noch eine ganze Schippe fantastischer. ParaNorman läuft in diesen 237 3D-Kinos.

Und nicht vergessen: You Don’t Become a Hero by Being Normal!

 

Trailer sind die kleine Form des Film, Mittel zur Verführung. Aber eben auch das effizienteste Werbemittel für einen Kinofilm und beliebter Content für alle Filmseiten und -Blogs. Doch wenn die gewünschte Werbung mit gezwungener zusätzlicher Werbung zugekleistert wird, verpappt der Inhalt. Das neu gestartete Portal Flimmer.de läutet nun den Paradigmenwechsel in der Filmvermarktung ein und bezahlt die User für das Ansehen von Trailern- Earn per View lautet das Motto. Ich habe mit dem Geschäftsführer Christopher Zwickler über die Earn per View- Idee, Online-Filmvermarktung und die Zukunft von Flimmer.de gesprochen.

Die Idee und die Macher

Zwei Dinge zur Vermarktung besitzt jeder Kino-Spielfilm: ein Filmplakat und einen Trailer. Oft gibt es sogar einen Teaser, einen Full-Trailer, Vignetten A bis E, TV-Spots und Anhängsel wie B-Roll, Interviewclips und Featurettes als Bewegtbild-Material. Doch mit dem Trailer gibt ein Film seine unverwechselbare Visitenkarte ab, präsentiert im ihm eigenen Look& Feel die Stars und die Story des Films, prahlt mit Augencandy-Effekten und verschleudert viel zu oft die besten Momente im Film. Auch wenn es Preise für sehr künstlerische Trailer gibt, bleibt es vor allem ein Werbemittel. Und bei zehn bis zwölf Film-Neustarts pro Woche werden zu oft nur diejenigen Filme wahrgenommen, die nicht nur auf der Werbetrommel rühren, sondern drauf trommeln. Jetzt bezahlen euch die Verleiher dafür, dass ihr euch die Trailer ihres aktuellen Programms aufmerksam anseht.

Die Regisseure Roland Emmerich (Anonymus, Independence Day, 2012) und Marco Kreuzpaintner (Sommersturm, Trade, Krabat), sowie Filmproduzent Christopher Zwickler (den meisten bekannt durch den Crowdfunding-PorNeo „Hotel Desire“) haben mit der Unterstützung des Businessangel Alexander Artopé (hat bereits die erfolgreiche Kreditplattseite „Smava“ realisiert) nun die Plattform gestartet, die das Trailerschauen verändern soll: Flimmer.de. Oft genug  haben sich die Filmemacher über vorgeschaltete Werbung, die sogenannten Prerolls, im Netz geärgert. Werbung vor dem gewünschten Inhalt kann richtig nerven. Christopher Zwickler erklärt, wie die Idee enstanden ist:

„Bei uns schlagen zwei Herzen: zum einen User, zum anderen der Filmemacher. Sowohl bei Marco wie bei meinem Projekt Hotel Desire ging es um neue Online-Vermarktungsmöglichkeiten. Und ein Trailer ist die beste Möglichkeit einen Film zu bewerben. Die Emotionen des Films kommen hier bestens zur Geltung. Aber auf allen Plattformen werden in der Regel vor dem Trailer Werbe-Prerolls geschaltet. Doch die Akzeptanz dieser Werbung ist einfach nicht optimal, viele Nutzer klicken weg. Wir bieten mit Flimmer jetzt eine Plattform für ein spannendes Produkt, bei dem der Nutzer auch am Mediaetat des Verleihers partizipiert. Wobei für uns nicht nur die Businessidee zählt, sondern vor allem die Idee, die unter uns Filmemachern entstanden ist. Und wir freuen uns, dass wir dies nun realisieren konnten.“

Die Macher von Flimmer (v.l.n.r.): Alexander Artopé, Marco Kreuzpaintner, Christopher Zwickler

Die Verleiher verfolgen mit einem Trailer eine klare Werbebotschaft:  guck meinen Film! Und nicht kauf dieses Deo oder fahre dieses Auto. Dabei ist Christopher Zwickler nicht grundsätzlich gegen Werbung:

„Die Seiten müssen die Möglichkeit haben Einnahmen zu generieren. Ebenso müssen Markenartikler die Chance haben sich davor zu setzen, Produkte zu verbinden. Aber es gibt Ausmaße, die eben stören. Es gab bei einem Filmportal zum Start eines Major-Films vor jedem Schnipsel ein Preroll, jedes mal wurde das gleiche Preroll gezeigt. Nach dem zehnten mal hat man eine extreme Anti-Haltung gegen das Produkt, und das nützt keinem. Ich denke nicht, dass man dies grundsätzlich als Werbeform ausschalten wird. Bei unserem Produkt machen wir den Verleihern klar, dass sie ihren intensiven Langtrailer von 2,5 Minuten bei uns auf der Startseite platzieren können, auf anderen Portalen gibt es maximal die Chance auf die 30-Sekunden-Trailer plus Werbung.“

 

Wie funktioniert Flimmer und was kann ich verdienen?

Mit Flimmer werden nun die Nutzer für das Ansehen eines Film-Trailers belohnt. Oder besser gesagt: wenn man die nachfolgend gestellte Frage korrekt beantworten kann.

Nach dem Ansehen eines Trailer wird in Form einer Multiple-Choice-Frage überprüft, ob man sich den Clip auch aufmerksam angesehen hat. Nur bei korrekter Antwort wird dem Nutzerkonto der Betrag gutgeschrieben. Eigentlich sind die Fragen nicht schwer.  Zwickler definiert das Ziel:

„Eigentlich kann man die Frage nur beantworten, wenn man den Trailer auch wirklich gesehen hat.“

Ich habe im Selbstversuch getestet: kann man die Fragen auch ohne aufmerksames Schauen des Trailers beantworten? Klare Antwort: Jein. Bei drei potentiellen Antworten hat man immer eine 33%-Chance. Wer den Film bereits im Kino gesehen hat, erinnert sich vielleicht auch an das gefragte Detail, bei manchem hilft der gesunde Kinokenner-Verstand. Aber bei mir bisher unbekannten, da nicht beachteten Filmen, lag ich daneben. Also Schummeln hilft nicht. Und das ist auch nicht gewollt. Denn: reich wird man mit dem Stundenlohn nicht. Die Topfilme werden mit 10 Cent incentiviert, die weiteren Trailer des aktuellen Programms immerhin mit 5 Cent. Da die Trailer als Langfassung gezeigt werden, ist der Stundenlohn nicht lohnend. Es geht ja aber auch nicht um das „Abarbeiten“ der Trailer, sondern um eine Belohnung für die Werbepause. Es wurde auch von den Betreibern eine kleine Sperre eingebaut: „Nach zehn Trailern kann man zwar weitere Clips ansehen, aber man hat für den Tag genug geflimmert, die Fragen werden nicht angezeigt. Man braucht eine gewisse Zeit, um die Prämien zu erreichen, aber wir wollen keine Schnorrer bedienen. Sondern ein Portal bieten, das Spaß macht, guten Content bietet und die User belohnt.“

Zudem werden die erspielten Beträge nicht ausgezahlt, sondern können gegen filmische Prämien eingetauscht werden. Als großer Partner bietet CineStar Kinogutscheine für 2D und 3D-Vorstellungen an, zudem sind DVDs unterschiedlicher Topfilme zum regulären Kaufpreis erhältlich. Wer möchte, kann auch eine Spende an Ein Herz für Kinder oder die Deutsche Aidshilfe tätigen.

Und im Zeitalter von Social Media wird natürlich auch ein Mechanismus zur Weiterempfehlung der Inhalte geboten, mit dem sich Statuspunkte erarbeiten lassen. Für die Statusränge werden zusätzlich Verlosungen von Kinotickets und DVDs als Anreiz angeboten.

 

Welche Trailer werden auf Flimmer gezeigt?

Eigentlich lässt sich das ganze aktuelle Trailer-Programm auf Flimmer.de entdecken. Das sieht Zwickler auch als wichtig an, damit man die User nicht an eine anderer Film-Seite verliert:

„Auch für die Verleiher, mit denen wir zusammenarbeiten war es sehr wichtig, dass die Seite attraktiv und komplett ist, um dort ihre ihre Filme besonders zu bewerben. Wer mit uns zusammenarbeit, findet seine Trailer auch immer auf der Startseite hochwertig platziert. Dafür werden die Filme mit 10 Cent incentiviert, was relativ hoch ist. Wenn der Verleiher den Film nicht bucht, werden diese in der Unterkategorie präsentiert, dann gibt es dafür auch nur 5 Cent- man findet den Trailer aber.“

Für diese weiteren Trailer des aktuellen Programms hat Flimmer eine gute Lösung gefunden: ein Partner, aktuell zum Start ist das die Bestell-Plattform Lieferheld, zahlt hier die Flimmer-Incentives.

Es kann charmant sein, wenn man viele Trailer schauen möchte, möglicherweise auch ein bisschen anstrengend: die Trailer werden an- und abmoderiert. Man entledigt sich also nicht ganz der Preroll, allerdings geht es nicht um eine fremde Produktwerbung, sondern eine Einführung, die Macher nennen es liebevoll Flimmer-Roll. Die Stimme habt ihr bei Schauspielern wie James Franco, Zach Braff oder Ryan Phillippe schon mal gehört, dahinter steckt der Synchronsprecher Kim Hasper.

Auf Flimmer stehen Trailer in drei verschiedenen Kategorien zur Verfügung: Kino, DVD und Video on Demand. Die Unterscheidung von Kino und Heimkino ermöglicht eine zeitliche Sortierung, zudem lassen sich die neuesten Clips direkt aufrufen. Die Filme im Bereich Video on Demand erscheinen zwar zeitgleich zur DVD, hier zeigt sich aber eine zusätzliche Erlösform- die Filme sind zum Partner Videoload verlinkt, bei dem sich der Film dann auch gleich in voller Länge ansehen lässt. Eine Integration von DVD-Kauflinks fehlt bisher, auch ein Ticketkauf für einen aktuellen Kinofilm, aber mit dem bereits gewonnenen Partner Cinestar lässt die entsprechende Funktion sicher nicht lange auf sich warten.

 

Was ist die Revolution?

Trailer gibt es auch auf den offiziellen Film-Webseiten oder auf Youtube. Aber eben oftmals mit vorgeschalteter Produktwerbung. Wer einen Blog betreibt, kann sich hier und da ein paar Euro mit gebuchten Werbeschaltungen, mit Trailer-Adwords oder Sharing-Diensten wie ShareIfYouLike verdienen. Neu ist, dass nun nicht der Seitenbetreiber, sondern der Filmfan direkt dafür belohnt wird, dass er sich für 2 Minuten aufmerksam mit der Werbung für den Film beschäftigt. Ihr habt also was davon. Zum einen ein kleines Guthaben, zum anderen die Chance auf eine gewissenhafte Kaufentscheidung für eben diesen Film, jenseits des allgemeinen Rauschens.

Die wichtigste Neuerung, und das ist vielleicht die kleine Revolution, ist die Bereitschaft der Verleiher die Verbraucher direkt zu incentivieren. Mitunter trieb es ja merkwürdige Blüten, dass im offiziellen Youtube-Channel im Trailer Werbeeinblendungen enthalten waren. Amortisierung der Werbekosten? Aus Unwissenheit das falsche Häkchen gesetzt? Wenn ein Verleih eine Seite für die Verbreitung eines Trailer auf einer Filmseite bezahlte, würden die Betreiber auch auf eine Werbeschaltung verzichten, das ungeliebte Preroll fiele weg.

Also, worin liegt die Revolution? Stehen wir vor einem Paradigmenwechsel, in dem ich als Produzent oder Verleiher die Gunst des Zuschauers mit einer Leistung entlohne? Überspringe ich die Filmkritiker, die sich im Feuilleton feiern, die universalen Filme-Portale, die Empfehlung in den Fan-Blogs und lege Wert auf eine direkte Kommunikation mit den Nutzern? Die Bedeutung von Online wächst. Das verstehen zumindest auch die großen Verleiher, die kleinen werden folgen. Belohnung für Aufmerksamkeit ist eine faire Sache und im hart umkämpften Markt um die Aufmerksamkeit wird man neue Wege ausprobieren. Ein erster Schritt in die richtige Richtung.

 

Wie geht es weiter mit Flimmer?  

Flimmer verschließt sich nicht vor weiteren Produkten gleicher Form wie Konzert-Trailer oder Trailer für Games.  Christopher Zwickler erläutert:

„Beim Kino schlägt unser Herz, das wird immer der große Aufhänger sein. Aber es ist auch gut für den User die Plattform zu öffnen, um ihn aus mehreren Inhalten auswählen zu lassen.“

Selbstverständlich setzt man bei Flimmer auf einen Ausbau und ein Wachstum. Weitere Verleiher sollen folgen, natürlich laufend neue Trailer zur Verfügung gestellt werden. Geplant sind weitere Kooperationen mit Partnern, zum Beispiel wird man bald sein Guthaben auch gegen Video-Streams eintauschen können. Es wird zeitliche Einordnungen geben, um Trailer zu finden, die direkt jetzt laufen. Mit CineStar als großem Partner wird zukünftig der direkte Ticketkauf zu den Filmen angeboten. Auch sind weitere News-Inhalte geplant.

Mit den Daten der gesehenen Filme ließe sich auch ein Besucher-Targeting aufbauen, um zielgruppengerecht Filme zu platzieren oder zu relevanten Aktionen einzuladen. Doch steht noch auf der Zukunfts-Roadmap.

Ich persönlich bin sehr gespannt, wie sich Flimmer entwickelt. Die Idee ist ebenso simpel wie clever und hat Potential. Ob sich die Verleiher langfristig für die Idee begeistern, hängt sicher von der Masse der erreichten User ab.

Was denkt ihr, wird die Idee von Flimmer zum Erfolg? Was müsste das Portal noch bieten, damit es die erste Anlaufstelle für euch zum Trailerschauen wird? Ich bin gespannt auf eure Kommentare.

Aber jetzt klickt euch aber rüber, schnell anmelden und schon könnt ihr Trailer flimmern. Fan von Flimmer könnt ihr natürlich auch auf Facebook werden.

 

Bilder © Flimmer · Alle Rechte vorbehalten.

Die Step Up-Franchise kommt mit einem neuen Tanzevent in eure Kinos. Und eines vorab: Step Up : Miami Heat 3D ist der beste 3D-Tanzfilm des Jahres. Wo Streetdance 2 noch nett war, ist Step Up: Miami Heat einfach cool. Oder heiß, denn mit der Hitze der südlichen Ostküste in Miami Florida kann man ja nur knappe Outfits und Bikinis tragen. Schauwerte in 3D halt…

Ausnahmsweise geht es in der Story nicht um den Gewinn des größten Tanzbattles (das kommt dann nächstes Jahr wieder mit „Battle of the Year 3D“…), Scott Speers 3D-Tanzfilm kommt mit einer Mischung aus Streetdance, Flashmobs, Streetart, Social Media- Youtube-Wettbewerb und dem Kampf gegen die Gentrifizierung daher. Selbstverständlich gibt es auch eine Liebesgeschichte zwischen Sean und Emily. Die ist zwar in der üblichen Gangart gestrickt, aber hey, ihr geht nicht wegen der Dialoge in einen Tanzfilm, oder?

Die Step Up : Miami Heat 3D- Bildergalerie:

Was ihr tanzmäßig zu sehen bekommt, ist der absolute Wahnsinn, egal ob man jetzt ein B-Boy ist, oder nicht. Die Formation „The Mob“ tanzt ihre eindrucksvollen Choreografien spontan, wild und unangemeldet als Flashmob-Event- auf dem Boulevard, im Büro-Atrium, in der Museums-Vernissage, im Edel-Restaurant. Locking, Breaking, Popping, Krumping- natürlich gebannt auf Video, denn man will den ausgeschriebenen Videowettbewerb gewinnen. The Mob wird zum unaufhaltbaren Phänomen. Lockte da nicht das Weib, das auf der Suche nach dem „Anders“ für ihr Tanzsstudium dem Mob-Kopf den selbigen verdreht. Blöderweise ist sie halt auch das Töchterchen des reichen Geschäftsmannes, der die Heimat der sympathischen Tänzer von kuscheligem Slum auf Wellness-Hotel trimmen will. Da ist der Streit vorprogrammiert, und The Mob wird in einer (nach dem Kinomassaker von Aurora verschärfter wahrgenommenen) Partycrasher-Aktion nicht nur politisch, sondern bedrohlich. Tanzen kann die Welt verändern. Ob es wie der englische Filmtitel „Step Up Revolution“ mutmaßen lässt für Revolutionen taugt, sei dahin gestellt.  Der Kampf gegen den Kapitalismus geht im kommerziellen American Dream auf. Dass das Finale im Zuckerguss-Happy End untergeht, ist zwar schade, schmälert aber das Tanzerlebnis nicht. Da setzt man doch in Deutschland lieber auf  die knisternde Sommer-Hitze…

Gedreht in 3D überzeugt Step Up 4 durch seine tadellose Umsetzung, eine lebendige 3D-Dramaturgie, die sowohl tolle natürliche wie erschaffene Tiefenstaffelungen und sorgsame Action vor der Leinwand bietet. Wirklich ein Film, bei dem sich die Gretchenfrage nach dem 3D-Ticket klar mit : UNBEDINGT beantworten lässt. Bessere Tänzer in beeindruckenderen Choreografien habt ihr im Streetdance-Genre noch nie gesehen. Und wie großartig Tanz, der ja Bewegung im Raum ist, in 3D funktioniert, wissen wir spätestens seit PINA. Und für alle Fans der Franchise: auch Moose ist wieder dabei!

Step Up : Miami Heat 3D startet 30.8.2012 am in den deutschen 3D-Kinos. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Film-Webseite und auf der Facebook-Fanpage. Und wer es nicht mehr erwarten kann, darf schon mal mit dem offiziellen Soundtrack mittanzen:

Kurzinhalt: Als Emily (Kathryn McCormick) nach Miami kommt, hat sie nur einen Traum: Sie will professionelle Tänzerin werden. Schon bald verliebt sie sich Hals über Kopf in Sean (Ryan Guzman). Auch für ihn gibt es nichts Wichtigeres im Leben als zu tanzen. Sean ist Anführer einer Tanzgruppe, die unter dem Namen „The Mob“ atemberaubende und aufwändige Flashmobs veranstaltet. Als ein reicher Geschäftsmann droht, das historische Viertel, aus dem „The Mob“ kommt, einer Luxussanierung zu unterziehen und damit tausende von Anwohner zu vertreiben, verwandeln Sean, Emily und „The Mob“ ihre Performancekunst in handfesten Protest. Doch mit der Entscheidung, ihre Tanzleidenschaft in den Dienst einer höheren Sache zu stellen, setzen sie auch ihren Lebenstraum aufs Spiel…

Vor der einzigartigen, bunten Kulisse der Strandmetropole Miami zeigen Amerikas beste Tänzer ihr Können und erzählen eine Geschichte voll von Leidenschaft, Lebenslust und Lifestyle.

Der deutsche Step Up : Miami Heat 3D- Trailer: 

Das Step Up : Miami Heat 3D- Hauptplakat:

Bilder © Constantin · Alle Rechte vorbehalten.

Wie Norman zum Leben erweckt wurde, habe ich euch bereits in dieser Featurette gezeigt. Doch müssen in einem StopMotion-Film nicht nur die Sets und Figuren gebaut werden, sondern einfach jedes Objekt. Vom Auto bis zum Burger, vom Handy bis zum Zehenspreizer, vom Klopapier-Halter bis zum Grashalm- wirklich jedes Objekt des Films muss im passenden Maßstab und im visuellen Look des Films gebaut werden.

Und da greifen die Experten von Laika durchaus in die Trickkiste und setzen Materialien ein: Das fluoreszierende Licht, das durch die Klassenfenster der Schule fällt, war in Wirklichkeit Schaum. Der „Wald“ wiederum bestand aus Küchenkrepp-Fetzen, vorgekauten Vollkornbrötchen, etwas Farbe und Leim. Erst spät in der Recherche- und Entwicklungsphase entdeckte die Crew zudem, dass heißer Leim sich nicht nur für Bühnenbauten, sondern auch ganz hervorragend als Zombie-Spucke und -Sabber eignete.

In der Featurette This Little Light zeigen euch die Macher anhand einer Schreibtischlampe mit welch akribischer Hingabe die Illustrationsentwürfe in reale Objekte umgesetzt werden. Selbstredend mit funktionaler elektrischer Schaltung. Auch wenn das Objekt nur ein beiläufiges Requisit ist, das keinerlei narrative Bedeutung besitzt, fließen jede Menge Können und handwerkliches Geschick vom Schreiner bis zum Glasbläser in die Anfertigung. Da braucht es Geduld. Und eine grenzenlose Liebe zum Detail. Produzentin Arianne Sutner betont: „Hier wird noch mit Kleber, Farbe und Licht gearbeitet, wie seit jeher im Kunsthandwerk.“ Und gerade diese detaillerten, liebevoll gestalteten Details erschaffen einen fantastischen visuellen Look, der unglaublich real und lebendig wirkt.

Die Zeit des Wartens auf den Film ist bald vorüber: ParaNorman startet an diesem Donnerstag, den 23.8.2012 in den deutschen 3D-Kinos!

Und jetzt Werkstatt frei für die kleine Lampe:

Endlich Sommer mit dem heißesten Wochenende des Jahres und die Verkäufe an der Kinokasse brechen ein- rund eine Million Tickets wurde an diesem Wochenende gelöst, das ist ein Minus von 41% zur Vorwoche. Und von allen Neustarts gelang keinem Film der Sprung in die Top 5, daher alles alte Bekannte: der bärverse Teddy „TED“ erreichte erneut den Spitzenplatz der deutschen Kinocharts mit weiteren 275.000 Besuchern am dritten Wochenende. Mit insgesamt 2,26 Mio. Besuchern ist die Komödie der neunte deutsche Doppelmillionär in diesem Jahr.

Ridley Scott, der sich nach dem Selbstmord seines Bruders Tony überhaupt nicht um Charts schert bleibt mit dem 3D-SciFi-Spektakel Prometheus – Dunkle Zeichen und 140.000 Zuschauern auf dem zweiten Rang.

Christopher Nolans Abschlussfilm seiner ultrarealistischen Batman-Trilogie The Dark Knight Rises lockte auf Platz drei rund 120.000 Besucher ins Dunkle des Kinos.

Auf den Rängen vier und fünf finden sich zwei weitere 3D-Filme – zwar beide CGI-animiert, aber doch so unterschiedlich wie es eben geht. Sowohl Ice Age 4 – Voll Verschoben als auch Pixars Merida -Legende der Highlands lockten rund 100.000 Besucher zu einem turbulenten stereoskopischen Abenteuer ein.

Die Top 5 in der Übersicht:

  • Platz 1: Ted – rund 275.000 Zuschauer
  • Platz 2: Prometheus – Dunkle Welten – rund 140.000 Zuschauer
  • Platz 3: The Dark Knight Rises – rund 120.000 Zuschauer
  • Platz 4: Merida – Legende der Highlands – rund 100.000 Zuschauer
  • Platz 5: Ice Age 4 -Voll verschoben – rund 100.000 Zuschauer
Bild © 20th Century Fox · Alle Rechte vorbehalten.

 

Eine Bombendrohung gegen die Carmike Kinokette und ein Kino-Besucher, der sich mit seiner Pistole versehentlich selber in den Hintern schoss- nach dem Aurora-Massaker nicht gerade die besten Neuigkeiten über das US-Kino. Die Zahlen waren an diesem Wochenende etwas verhalten, alle Neustarts bleiben unter der Prognose. Auch wenn das Allstars-Haudegen-Spektaktakel den Spitzenrang ergattern konnte, blieben „The Expendables 2“ am Eröffnungswochenende rund 17 % unter dem Ergebnis seines Vorgängers zurück. Hawk-Eye-aka Jeremy Renner aka Matt Damon-Ersatz kam im „Bourne Vermächtnis“ auf Rang 2 mit einem Einspiel von 17,02 Mio. Dollar. 3D-Neustart der Woche ist Laikas Stopmotion-Animationsfilm ParaNorman. Die kindgerechte  ZomCom kam am Startwochenende auf ein Ergebnis von 14,01 Mio. Dollar. Das liegt etwas unterhalb des Studio-Vorgängers Coraline, der 2009 ebenfalls in 3D mit einem Ergebnis von 16,8 Mio. Dollar gestartet war. Ich persönlich finde es sehr schade, dass diese unglaublich aufwändigen detaillierten liebevollen Stopmotion-Filme in der Gunst der Zuschauer doch deutlich hinter den CGI-Filmen rangieren. Mal sehen, wie sich ParaNorman bei seinem Start bei uns am Donnerstag schlägt. Auf dem vierten Rang landet in dieser Woche „Die Qual der Wahl“ mit Will Ferrell als alter Hase im Politzirkus und rund 13,39 Mio. Dollar Einspiel. Die Top 5 beschließt das Musical-Drama „Sparkle“ mit rund 12 Mio. Dollar am ersten Wochenende- der Whitney Houston-Gedenkansturm blieb aus. „The Dark Knight Rises“ hat die Top 5 verlassen, aber am Freitag als viertschnellster Film aller Zeiten die Marke von 400 Mio. Dollar überschritten. Die Top 5 in der Übersicht:

  • Platz 1:  The Expendables 2 – rund 28,75 Mio. Dollar
  • Platz 2: Das Bourne Vermächtnis – rund 17,02 Mio. Dollar
  • Platz 3: Paranorman – rund 14,01 Mio. Dollar
  • Platz 4: Die Qual der Wahl  – rund 13,39 Mio. Dollar
  • Platz 5: Sparkle – rund 12 Mio. Dollar

Bild © Universal · Alle Rechte vorbehalten.

 

Ein bisher in 3D unerfahrener Regisseur- nicht zwingend denkt man dabei an ein fantastisches 3D-Erlebnis. Doch hat sich  Hugo Cabret als 3D-Debut des Altmeisters Martin Scorsese als echter Volltreffer erwiesen. Es regnete Auszeichnungen für Martin Scorseses ersten Kinderfilm, unter anderem fünf Oscars und einen Golden Globe. Verfilmt nach der Buchvorlage von Brian Selznick liefert die Story neben einer charmanten Abenteuergeschichte drei große technische Komplexe: der Beginn des Kinos, die faszinierende Welt der Automaten und die Bühnenmagie.

Er ist nicht nur einer der besten 3D-Filme des Kinojahres, sondern auch neben seinem Oscar-Widersacher „The Artist“ die schönste Liebeserklärung an das Erlebnis Kino.

Hugo Cabret ist am 16.8.2012 als DVD, Blu-ray, Blu-ray 3D, 3D Superset und Video on Demand für das Heimkino erschienen. Ich habe für euch die Blu-ray 3D getestet. Aber zur Einstimmung auf die abenteuerliche Rückkehr zum Beginn des Erzählkinos erstmal den Trailer für euch:

Kurzinhalt: Die Geschichte von HUGO CABRET spielt im Jahr 1931 unter den Dächern von Paris. Der 12-jährige Waisenjunge Hugo (Asa Butterfield) lebt alleine in den Gemäuern eines gigantischen Pariser Bahnhofs. Seit sein Vater (Jude Law), ein talentierter Uhrenmacher, bei einem Brand ums Leben gekommen ist, versteckt sich Hugo auf dem Dachboden hinter einer großen Bahnhofsuhr. Statt zur Schule zu gehen, muss er die Arbeit seines Onkels übernehmen: Täglich macht er einen Kontrollweg durch die großen Hallen, um alle Bahnhofsuhren in Schuss zu halten und aufzuziehen. Dabei muss er sich vor dem strengen Stationsvorsteher (Sacha Baron Cohen) in Acht nehmen, der keine Chance auslässt, seinem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Hugos einzige Erinnerungsstücke an seinen Vater sind ein rätselhaftes Notizbuch und ein kaputter Roboter – eine Art Aufziehfigur – die Hugos Vater vor seinem Tod in seiner Uhrmacherwerkstatt zu reparieren versuchte. So lebt Hugo zwischen tickenden Uhren und mysteriösen Notizen, bis er eines Tages die neugierige Isabelle (Chloe Moretz) trifft, die sein Leben auf sensationelle Weise verändern wird: denn sie besitzt einen Schlüssel, der den Roboter zum Leben erwecken kann. Mit Hilfe von Isabelle und ihrem mysteriösen Onkel (Ben Kingsely), kommt Hugo einem außergewöhnlichen Geheimnis auf die Spur, das sein und das Leben aller Beteiligten auf magische Weise verändern wird…!

Hugo Cabret
Original Hugo
Anbieter Paramount Home Entertainment (2012)
Laufzeit 126 min
Bildformat 1920x1080p (1.78:1)
Audiokanäle Deutsch DD 5.1 | Englisch DTS-HD MA 7.1 | Spanisch DD 5.1
Untertitel Deutsch, Englisch, Niederländisch, Finnisch, Französisch, Spanisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch
Regionalcode A,B,C
VÖ-Termin 16.08.2012

 

Bildqualität

Auf der Blu-ray und der BD3D wird uns Hugo Cabret in einem sehr scharfen, detailreichen und plastischem Bild präsentiert. Das harmoniert natürlich mit der stereoskopischen Tiefen – und Panorama-Wirkung. Die opulenten Sets wirken durch die natürliche Farbgebung sehr real und erwecken die Sets zum Leben, auch wenn die Farbpalette etwas erdig gestaltet ist. Auch in dunklen Passagen ist ausreichend Zeichnung vorhanden. Die Kompression ist sauber, es stören keinerlei Artefakte das visuelle Erlebnis.

Vom Besitzer des Spielwarenladens kann Hugo noch viele Tricks lernen

Tonqualität

Der originalsprachige Master in DTS-HD MA 7.1 bringt die Lebendigkeit des Bahnhof-Treibens raumfüllend zur Geltung und besticht durch eine glasklare Abmischung. Die Sprache ist hervorragend verständlich. Der Score von Howard Shore läuft etwas hintergründiger, aber untermalt in Themen sehr schön das Geschehen. Der Bassbereich wird beispielsweise in der Traumszene effektiv genutzt, kommt sonst aber selten zum Einsatz. Für meinen Geschmack klingt die deutsche 5.1 Fassung in Dolby Digital etwas dumpfer.

Hugo und  Isabel bei ihrem heimlichen Ausflug ins Lichtspielhaus

Stereoskopie

Es zeichnet sich aus, dass Scorsese Hugo Cabret bereits in 3D gedreht hat. Eingebettet in ein historisches Paris der 20er Jahre in einen unübersichtlich katakombigen Bahnhof, in der Uhraufzieher Hugo durch Gänge und Tunnel, über Leitern und Stege in große Türme in gigantische Uhrwerke eintaucht. Höhen, Tiefen, Weite, Enge, Perspektive, räumliche Veränderung – die Klaviatur der stereoskopischen Gestaltung umfasst viele Oktaven, die virtuos bespielt werden. Lange Kamerafahrten über die Bahnsteige lassen einen staunen- wie haben sie das gefilmt? Hugo Cabret beweist, dass eine 3D-Kamera keinesfalls statisch sein muss. Das 3D ist nie zum Selbstzweck vordergründig eingesetzt, sondern dient stets der Bildgestaltung und der Erzeugung von Emotionen. PopOut-Effekte werden für die atmosphärische Gestaltung vor der Leinwand durch aufwirbelnden Staub in der Luft oder den Dampf der Loks genutzt. Und auch die räumliche Tiefe wird perfekt bespielt, vielleicht so kreativ wie in keinem 3D-Realfilm vorher. Tiefe kann auch Weite oder Höhe oder Nähe bedeuten. Wir ahnen die Gefahr, wenn Hugo wie Harold Lloyd am Zeiger der Turmuhr hängt, die gähnende Tiefe unter sich. Wir fühlen die Enge der unterirdischen Korridore im Bahnhof. Der Blick über die Weite des nächtlichen Paris lädt selbst zum Träumen ein. Der Dobermann des Bahnhofinspektors rückt uns bedrohlich auf die Pelle. Alles wurde mit genügend Details zum Entdecken und genügend Zeit zum Verweilen des Blicks versehen.

Hugo Cabret besticht durch seine opulenten Sets, wie den Bahnhof, der Turmuhr mit seinem Uhrwerk oder dem Weg durch die Stadt über Friedhof und Brücken. Alles ist reichhaltig an visuellen Informationen, es existieren viele natürliche Staffelungen, die für einen tollen Raumeindruck sorgen. Natürlich ist auch das Filmatelier von George Méliès mit seinen Aufnahmen ein unterhaltsamer Spaß, der mit den Möglichkeiten der Stereoskopie die alten Filmtricks wiederbelebt, beispielsweise die Hummer vor der Unterwasser-Féerie, die näher zur Kamera in ein Aquarium gleiten und nicht Teil des Bühnengeschehens sind. Die visuellen Tricks der Bühnenmagier der Zeit sind hier liebevoll und charmant neu in 3D interpretiert.

Leider treten in wenigen Szenen Ghosting-Fehler auf, vor allem bei dunklen Szenen mit kontrastreichen Elementen und in CloseUps. Das ist bei der sonstigen 3D-Qualität aber zu entschuldigen und mindert das Filmerlebnis nur gering.

Hugo flüchtet sich in den Uhrenturm des Bahnhofs

 

Ausstattung und Bonusmaterial

Die Blu-ray 3D kommt als Amaray- Keep Case mit Wendecover. Das 3 Disc-Set kommt mit der herkömmlichen Blu-ray-Fassung mit Hauptfilm und Extras in 2D, sowie der zusätzlichen Blu-ray 3D als Vanilla-Version ohne jegliche Extras. Zudem ist die DVD mit dem Hauptfilm in Deutsch und Englisch (jeweils 5.1 Dolby Digital) plus MakingOf enthalten. Außerdem liegt ein Code für eine Digital Copy für iTunes oder Windows Media bei.

Die Extras haben insgesamt eine Spiellänge von 60 Minuten und liegen alle in HD-Qualität vor. Auch sind für alle Extras deutsche Untertitel verfügbar. Schönes Hintergrundwissen über die Motive des Films gibt es in der Featurette über den historischen Georges Méliès, sowie über die Automatatons, dem mechanischen Mann (ich hatte über das Thema einen Beitrag geschrieben, den ihr auf dem Paramount Pictures Blog nachlesen könnt). Für die Fans der Film-Tricks empfiehlt sich natürlich das MakingOf und das Extra über den Bau und die Aufnahme der Maxiatur.

Ausstattung Blu-ray – Hauptfilm  + Extras

  • 2D- Fassung des Hauptfilms
  • Auf den Mond geschossen: Das Making-Of von Hugo
  • Der Kinomagier, Georges Méliès
  • Große Effekte, kleiner Maßstab
  • Der mechanische Mann im Mittelpunkt von Hugo
  • Sascha Baron Cohen: Die Rolle des Lebens

Ausstattung Blu-ray 3D – Hauptfilm

  • 3D- Fassung des Hauptfilms

Welches Geheimnis birgt der Automat?

Kritik & Fazit:

Regisseur Martin Scorsese schuf mit Hugo Cabret nicht nur einen ebenso unterhaltsamen wie poetischen Familienfilm, sondern auch eine Liebeserklärung an die Frühzeit des Kinos und einen ihrer Pioniere, George Méliès. Scorsese verbindet dabei eine Abenteuergeschichte mit einer Würdigung von Méliès phantasievollem filmischen Werk mit den neuesten filmischen Mitteln einer faszinierenden 3D-Kamera. Auch wenn es in einigen Szenen zu Ghosting kommt, sollte man sich diesen Film unbedingt als Blu-ray 3D zulegen. Setdesign, Kamera, Tricks, Sound, alles greift wunderbar ineinander. Und das Schauspieler-Ensemble besticht durch das harmonische Zusammenspiel mit liebenswerten Nuancen.

Zudem: Wie wunderbar schön die original Filme von Georges Méliès im restaurierten digitalen Gewand- und vor allem in 3D! – aussehen, muss man einfach mit eigenen Augen sehen. Die 3D-Konvertierung der Archivfilme ist sensibel und doch eindeutig. Eines ist klar: Méliès war ein Magier auf der Bühne und entwickelte mit seinen Féerien fantastische Abenteuerreisen in das Land der Träume. Dabei nutzte er alles, was an technischen Tricks zur Verfügung stand, von der Bühnen-Falltür bis zum von ihm entwickelten Stoptrick, um seine Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Und hätte Méliès bereits die technischen Möglichkeiten für stereoskopischen Film gehabt, hätte er auch Le Voyage dans la Lune in 3D gedreht .

Bilder © Paramount · Alle Rechte vorbehalten.

Als Animator eines Stopmotion-Film braucht man viel Geduld, eine mitreißende Geschichte und vor allem tolle Figuren. Doch ist es mit einer Puppe aus dem Spielzeugladen nicht getan, die heute verwendeten Animationsfiguren sind kleine mechanische Wunderwerke.

In der Hochphase der Produktion arbeiteten in der Puppen-Abteilung sechzig Personen, denn für eine einzige Puppe brauchten diverse Mitarbeiter drei bis vier Monate. Die Figuren bestehen aus Silikon, Latexschaum und Harz, das Innenleben ist Metall. Besonders wichtig ist die Metall-Armatur mit Sockets und Joints, die das Skelett und seine Beweglichkeit perfekt nachbilden. Für die Gesichter werden pro Ausdruck unterschiedliche Fassungen geschaffen, die dann in der Animation ausgetauscht werden. Dabei gibt es Teile für die Augen und Stirn, sowie für die Mundpartie, die jeweils mit starken Magneten gehalten werden. Die Augen selber werden über eine Mechanik animiert.  Und natürlich ist die Kleidung im Miniatur-Format handgenäht oder -gestrickt.

Wieviel Mühe, Schweiß und Liebe in einer Stopmotionfigur steckt, zeigt euch das folgende charmante Featurette MAKING NORMAN. Natürlich hübsch animiert und im Zeitraffer. Und bis zum Kinoabenteuer ist es gar nicht mehr weit, ParaNorman startet am 23.8.2012 in den deutschen 3D-Kinos.

Kurzinhalt: Norman ist nicht nur ein von seinem Umfeld missverstandener Außenseiter, sondern hat auch eine Gabe, die ihn von allen anderen Kindern unterscheidet. Denn der Junge kann mit den Toten sprechen. Seine ungewöhnlichen Fähigkeiten erweisen sich als ausgesprochen nützlich, als Normans Heimatstädtchen eines Tages von Zombies belagert wird. Beim Versuch, sein Zuhause und seine Familie von einem Jahrhunderte alten Fluch zu befreien, bekommt der junge Geisterflüsterer es allerdings nicht nur mit Zombies, sondern auch mit Gespenstern, Hexen und nicht zuletzt nerv tötenden Erwachsenen zu tun. Bald scheint sein paranormales Können an übernatürliche Grenzen zu stoßen…

Bilder © Universal · Alle Rechte vorbehalten.